![]() |
Datenbank: Access • Version: 2016 • Zugriff über: ADO
Zugriff auf ACCDB Datenbank
Hi,
Unser Delphi Programm nutzt zur Zeit eine Access97 MDB Datenbank. Da wir jedoch die Daten verschlüsseln wollen, soll jetzt auf das ACCDB Format gewechselt werden. Leider erweist sich das als ein größeres Problem, als einfach nur die Dateiendung und den Provider in Delphi zu tauschen. Was ich bisher rausbekommen habe:
Frage an die Experten unter euch, die so eine Migration schon mal gemacht haben: Könnte ich die obigen Aussagen bestätigen? Wie seid ihr vorgegangen? Kann man bei Innosetup erkennen, welches office installiert ist umd das richtige Installationsprogramm zu starten? Kann man in Innosetup erkennen, ob überhaupt ein Treiber installiert ist? Wie habt ihr den Zugriff in Delphi realisiert - Über TADOConnection? Welche Providerstring habt ihr benutzt? Ich habe leider noch nicht geschaft mich zu verbinden, da ich noch nicht die Treiber installiert habe (will erstmal klarheit haben). Gruß und danke Alfonso |
AW: Zugriff auf ACCDB Datenbank
Deine Probleme sind genau der Grund wieso man bei einer Lösung ohne Installation nie hätte auf MS Access setzen dürfen.
Für MS ist die Access-Engine (also Stand-Alone-Lösung) mehr oder minder nur noch eine lästige Altlast. Du kannst davon ausgehen das es in die nächsten Jahre nicht einfacher wird diese zu verteilen. Kannst du evtl. auf eine ander embedded DB wechseln (Ich weiß - wird viel Aufwand sein). |
AW: Zugriff auf ACCDB Datenbank
Ich würde mich Bernhard Geyer anschließen.
Als Lösung wäre wahrscheinlich ein "Schwenk" auf SQL Server das kleinste Übel. Was mich etwas stutzig macht an der Frage "..da wir die Daten verschlüsseln wollen.." Das klingt sehr pauschal und Rechenschaft muss Du dazu natürlich nicht ablegen. Aber interessant (wegen des möglicherweise resultierenden Aufwands) ist schon, was eigentlich erreicht werden soll. |
AW: Zugriff auf ACCDB Datenbank
Hallo, danke für eure Antworten und Vorschläge Access zu verlassen. Ein Schwenk auf eine andere Datenbank steht momentan nicht zur Diskussion.
Ich will bei Access bleiben und theoretisch müsste es auch gehen. @jobo: Wenn man in Access ein Passwort über die Datenbank legt, werden die Daten automatisch verschlüsselt abgelegt. Wer hat Erfahrung mit ACCDB und Delphi? |
AW: Zugriff auf ACCDB Datenbank
Zitat:
|
AW: Zugriff auf ACCDB Datenbank
*sicherheitsbedenken entfernt*
|
AW: Zugriff auf ACCDB Datenbank
Zitat:
|
AW: Zugriff auf ACCDB Datenbank
Sind Sicherheitrisiken auszublenden korrekter? Ok, dann Entschuldige ich mich und werde meinen Beitrag entfernen.
|
AW: Zugriff auf ACCDB Datenbank
Hallo KodeZwerg,
dein Hinweis war in soweit richtig, als das genau der Grund ist, warum ich von MDB auf ACCDB will. Diese Tools zum entsperren von MDB Dateien funktionieren nicht mit ACCDB. |
AW: Zugriff auf ACCDB Datenbank
ot
Zitat:
![]() edit Ps: Wenn es sich um Bruteforce handeln sollte, ignorier meine Bedenken! /ot |
AW: Zugriff auf ACCDB Datenbank
Zitat:
Wenn man ein möglichst langes PW nimmt dürfte das PW-Knacken ziemlich lange benötigen. |
AW: Zugriff auf ACCDB Datenbank
Zu Innosetup. Einfach in der Registry nachsehen. (Google und du wirst fündig grad auch im Zusammenhang mit Innosetup).
Zu der Umstellung: Soviel ich mitbekommen habe, aber das ist lange her und betroffen war ich auch nicht*), arbeitet sofern überhaupt jemand während der Migration mit 'Komprimieren' und mit dem neuen Dateityp abspeichern. *) Ich war davon nicht betroffen, da ich keinen kenne der Access hat und rein rechtlich ist (resp. war damals der Stand und warum soll es heute anders sein) eine Access Lizenz (nicht zwingend installiert) eine Voraussetzung usw... Ich sah am Netz aber seit 2010 wieder mal Beispiele über a) Mit dem richtigen Connect String verbinden startet die Migration oder ähnlich diesem b) ![]() Ich persönlich habe nie mit *.mdb Dateien gearbeitet außerhalb von Access selbst. Die haben tatsächlich ihre Vorteile da die Engine SELECT * auf alles solange es nicht zuviel ist durchaus gut kann, aber dahinter ... Ganz zu Beginn blieben ob der Instabilität der Shares (damals ... als Windows noch jung war) Sperrdateien hängen. Das hat mich sehr bald bewogen auf Alternativen (ala DBISAM oder so) umzusteigen und SQL Server oder LocalDB (Express, LocalDB) gab es nicht. Die Entsprechung zum dem DAO und Jet Engine Zugriff auf Access Dateien wäre schon seit (gut/schwach) 10 Jahren in etwa ein lokaler SQL Server (Local DB). Ob der heute noch angedacht ist einfach mit Windows ausgeliefert zu werden ... wissen die Besucher in diesem Forum besser. Aber der wäre eher die exaktere Entsprechung. Zitat:
|
AW: Zugriff auf ACCDB Datenbank
ot
Zitat:
Ps: Länge ist nicht ganz Ausschlaggebend, Zahlen/Buchstaben/Sonderzeichen Kombination das macht Sicherheit aus finde ich. /ot |
AW: Zugriff auf ACCDB Datenbank
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz