![]() |
Bei IDE Start das Letztes Projekt laden in Tokio?
Bei älteren IDE's wie XE4 konnte ich einstellen, dass mein letztes Projekt beim Starten der IDE jeweils automatisch geladen wurde. Das ging seit Delphi 1 so. In Tokio kommt nun immer dieses doofe und unnütze Startlayout hoch, das hinter einer FW (kein Internetzugang) eh nicht nurzbar ist. Ich möchte aber gerne, dass er wieder das letzte bearbeitete Projekt lädt, wie es bisher immer der Fall war. Habe bisher keine Möglichkeit gefunden, damit das wieder geht. Das ist extrem nervig! :(
Kann man Tokio irgendwie dazu bringen, dass es wieder das zueltzt bearbeitete Projekt automatisch beim Start der IDE lädt? |
AW: Bei IDE Start das Letztes Projekt laden in Tokio?
In den Umgebungsoptionen (wie immer eigentlich) Beide Häkchen fürs Autospeichern setzen. Projekt-Desktop sorgt für das gewünschte Ergebnis, und Editordateien speichert man sowieso.
Sherlock |
AW: Bei IDE Start das Letztes Projekt laden in Tokio?
Projekt-Desktop ist aktiviert, aber das andere will ich auf keinen Fall. Habe das aus guten Gründen noch nie in einem Delphi benutzt. Ich will das selber unter meiner Kontrolle haben, ob ich Änderungen speichern will oder nicht. Bisher hat es gereicht, wenn der Desktop gespeichert wurde. Das geht nicht mehr.
Habe eben zum Testen mal beide aktiviert und das ändert leider garnichts. Das letzte Projekt wird nicht geladen, stattdessen kommt das doofe Startuplayout. Kann machen was ich will, aber in Tokyo wird das letzte Projekt unter keinem Umstand geladen. Bin mir sicher das liegt an diesem unnützen Startuplayout. Nur wie kann ich deses Verhalten abstellen, damit er wieder das zuletzt gespeicherte Projekt nimmt?! |
AW: Bei IDE Start das Letztes Projekt laden in Tokio?
Bist Du sicher, dass wirklich das Projekt nicht geladen wird?
Möglicherweise ist nur das falsache TAB nach dem Starten geöffnet... So ist das jedenfalls bei mir. |
AW: Bei IDE Start das Letztes Projekt laden in Tokio?
Nein da ist alles leer. In der IDE im Titel steht nur "Delphi 10.2" ohne Projektname. Allerdings habe ich da eine paar Startup Packages deaktiviert, da ich hinter einer FW bin und keinen Zugriff auf das Inet besteht.
Folgenden Packages sind deaktiviert: - Embarcadero Community Toolbar Package - Embarcadero Guided Tour Package - Start Page IDE Package |
AW: Bei IDE Start das Letztes Projekt laden in Tokio?
Wird dein Delphi zufällig mit der Option -np gestartet?
|
AW: Bei IDE Start das Letztes Projekt laden in Tokio?
Ja genau das war das Problem. Herzlichen Dank für den Hinweis. Nun klappt es wieder. Weiss allerdings nicht mehr wieso ich das so eingestellt hatte.
|
AW: Bei IDE Start das Letztes Projekt laden in Tokio?
![]()
Code:
np
Keine Willkommensseite. Zeigt die Willkommensseite nach dem Start der IDE nicht an. |
AW: Bei IDE Start das Letztes Projekt laden in Tokio?
...und das letzte geöffnete Projekt auch nicht... :wink:
|
AW: Bei IDE Start das Letztes Projekt laden in Tokio?
Gnah, hab die Ausgangssituation fehlinterpretiert...der rote Kasten hätte auch geholfen.
Sherlock |
AW: Bei IDE Start das Letztes Projekt laden in Tokio?
Code:
Die Doku ist hier leider nicht ganz vollständig. Die np-Option gab es schon zu Delphi 7 Zeiten (eventuell noch früher), als noch niemand an eine Willkommensseite überhaupt gedacht hat. "np" steht ganz simpel für No Project.
np
Keine Willkommensseite. Zeigt die Willkommensseite nach dem Start der IDE nicht an. |
AW: Bei IDE Start das Letztes Projekt laden in Tokio?
Die Frage ist nun, was sich schneller reparieren lässt, die Hilfe oder Delphi. :stupid:
Ich schlage vor die Online-Hilfe(n) zu berichtigen. (das schafft man noch in diesem Jahrzehnt) Schade ist, dass bei -np das nicht nur nicht geladen, sondern leider dennoch gespeichert wird. Der nächste Aufruf ohne -np lädt das zuletzt gespeicherte Projekt nicht mehr. (vorhin -np im XE probiert und dann wollte ich wieder ohne starten) |
AW: Bei IDE Start das Letztes Projekt laden in Tokio?
Zitat:
|
AW: Bei IDE Start das Letztes Projekt laden in Tokio?
Es gibt halt so ein paar Inkonsistenzen.
Wenn bei -NP nicht geladen UND auch nicht gepseichert wird, dann wäre beim nächsten Öffnen ohne -NP wieder das offen, was beim letzten Mal ohne -NP offen war. ODER Wenn du den Desktop nicht (mehr) Speichern lässt, dann heißt das auch nicht, dass das irgendwann gespeicherte "nicht" geladen wird. (es wurde mal gespeichert und das wird dann immer geladen, egal ob man diese "Funktion" inzwischen deaktiviert hat) |
AW: Bei IDE Start das Letztes Projekt laden in Tokio?
Doku stimmt doch... :-) Ich weiß nicht, was ihr habt
![]() (Danke für die Info/Ergänzung) |
AW: Bei IDE Start das Letztes Projekt laden in Tokio?
Zitat:
|
AW: Bei IDE Start das Letztes Projekt laden in Tokio?
http://docwiki.embarcadero.com/RADStudio/Berlin/de/IDE-Befehlszeilenoptionen
http://docwiki.embarcadero.com/RADStudio/Seattle/en/ http://docwiki.embarcadero.com/RADStudio/XE8/en/ http://docwiki.embarcadero.com/RADStudio/XE7/en/ http://docwiki.embarcadero.com/RADStudio/XE6/en/ http://docwiki.embarcadero.com/RADStudio/XE5/en/ http://docwiki.embarcadero.com/RADStudio/XE4/en/ http://docwiki.embarcadero.com/RADStudio/XE3/en/ http://docwiki.embarcadero.com/RADStudio/XE2/en/ http://docwiki.embarcadero.com/RADStudio/XE/en/ http://docwiki.embarcadero.com/RADStudio/2010/en/ http://docs.embarcadero.com/products/rad_studio/delphiAndcpp2009/HelpUpdate2/EN/html/devcommon/whatsnewtiburon_xml.html http://docs.embarcadero.com/products/rad_studio/radstudio2007/RS2007_helpupdates/HUpdate4/EN/html/devcommon/whatsnewspacely_xml.html :duck: |
AW: Bei IDE Start das Letztes Projekt laden in Tokio?
Zitat:
|
AW: Bei IDE Start das Letztes Projekt laden in Tokio?
Zitat:
Der bessere Weg, die Willkommensseite nicht anzuzeigen, ist sowieso das komplette Entfernen des entsprechenden Package. |
AW: Bei IDE Start das Letztes Projekt laden in Tokio?
Danke. Ich habe mich schon gewundert.
Zitat:
|
AW: Bei IDE Start das Letztes Projekt laden in Tokio?
Die Online-Doku (10.2) stimmt nun und somit dann verlich auch die Offline-Doku im nächsten neue Delphi.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz