Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 9  1 23     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Delphi Community Edition (https://www.delphipraxis.net/197117-delphi-community-edition.html)

MEissing 18. Jul 2018 16:15

Delphi Community Edition
 
Ab sofort verfügbar!

Kostenfrei für nicht kommerzielle Zwecke (basierend auf der Professional Edition mit Mobile Add-On) oder für Unternehmen/Start-Ups mit geringem Umsatz (Grenze: $5.000)
- Basiert auf der Pro Edition -> deutlich mehr als Starter
- Umsatzgrenze: $5.000
- Läuft ein Jahr
- Kann sofort verlängert werden (wenn Voraussetzungen erfüllt)
- Hurra!

FAQ / deutsch:
https://community.embarcadero.com/bl...rzielle-zwecke

EgonHugeist 18. Jul 2018 16:26

AW: Delphi Community Edition
 
Von einem OpenSource-Entwickler:

:thumb::thumb: Tolle Nachrichten.

Neutral General 18. Jul 2018 16:29

AW: Delphi Community Edition
 
Na also geht doch :P ! Super! :) :thumb:

API 18. Jul 2018 16:30

AW: Delphi Community Edition
 
Wiederspruch?

Zitat:

Die Professional Edition bietet:

Benutzung des Sourcecodes für Änderungen, Erweiterungen
Und

Zitat:

Keine Rechte der Veränderung am VCL/FMX Quellcode!

Uwe Raabe 18. Jul 2018 16:31

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von API (Beitrag 1407714)
Wiederspruch?

Nein, denn das ist genau einer der Unterschiede zwischen Community und Professional.

MEissing 18. Jul 2018 16:32

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von API (Beitrag 1407714)
Wiederspruch?

Zitat:

Die Professional Edition bietet:

Benutzung des Sourcecodes für Änderungen, Erweiterungen
Und

Zitat:

Keine Rechte der Veränderung am VCL/FMX Quellcode!

Hättest du das im Kontext gepostet, wäre es dir wie Schuppen von den Augen gefallen:

Community Edition: Keine Veränderungen
Professional Edition (die es weiterhin gibt): Kann man machen!

Neutral General 18. Jul 2018 16:37

AW: Delphi Community Edition
 
Kurz Frage weil mir das nicht so ganz klar ist:
Ist der VCL/RTL Code generell dabei, aber man darf/kann ihn nur nicht verändern oder hat man wie bei der Starter nur dcus?

MEissing 18. Jul 2018 16:37

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von Neutral General (Beitrag 1407718)
Kurz Frage weil mir das nicht so ganz klar ist:
Ist der VCL/RTL Code generell dabei, aber man darf/kann ihn nur nicht verändern oder hat man wie bei der Starter nur dcus?

Quellcode ist (wie in der Pro) dabei! Vollständig!

(Darf aber nicht verändert werden)

Neutral General 18. Jul 2018 16:39

AW: Delphi Community Edition
 
Wunderbar, ich bin wirklich begeistert! :thumb:
Damit ist für Hobbyprogrammierer Delphi wieder zu 100% im Rennen!

API 18. Jul 2018 16:41

AW: Delphi Community Edition
 
Good News, vielleicht fange ich ja wieder an mit Delphi zu programmieren (nach einem Unterbruch von ca. 10 Jahren)

Der schöne Günther 18. Jul 2018 16:50

AW: Delphi Community Edition
 
Ich habe gedacht ich mache schon lange genug Delphi, aber ich habe nicht ganz verstanden was "Quellcode verändern" ist.

Angenommen ich nehme die
Delphi-Quellcode:
System.Rtti.pas
, kopiere sie in den Ordner eines Projekts und nehme eine Änderung in dieser Datei vor. Es betrifft nur dieses eine Projekt. Das wäre mit der Community Edition zulässig j/n?

Lemmy 18. Jul 2018 16:57

AW: Delphi Community Edition
 
wirklich eine tolle Neuigkeit!

Wosi 18. Jul 2018 17:00

AW: Delphi Community Edition
 
Tolle Nachricht! Die Starter-Edition war bisher eher eine Non-Starter-Edition.

Zitat:

Keine Installation der Kommandozeilen-Compiler auf einem weiteren Rechner
Heißt das, der Kommandozeilen-Compiler läuft mit der Community-Edition aber man darf keinen Build-Server einrichten? Wenn ja, dann wäre das leider wieder ein unnötig bitterer Beigeschmack.

Zitat:

Keine Rechte der Veränderung am VCL/FMX Quellcode!
Bekommt man denn die Quellcodes oder nur die DCUs?

Uwe Raabe 18. Jul 2018 17:01

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1407723)
Angenommen ich nehme die
Delphi-Quellcode:
System.Rtti.pas
, kopiere sie in den Ordner eines Projekts und nehme eine Änderung in dieser Datei vor. Es betrifft nur dieses eine Projekt. Das wäre mit der Community Edition zulässig j/n?

Ich würde mal behaupten, du veränderst damit den Quellcode der RTL.

In der Feature Matrix steht dazu:
Zitat:

VCL library source code to help extending and debugging components: Limited in COMMUNITY
Also: Debugging = ja (keine Veränderung), Extending = nein (da Veränderung)

Damit fallen wohl leider auch die beliebten lokalen Bugfixes raus. Dazu braucht man dann eine Pro.

Medium 18. Jul 2018 17:03

AW: Delphi Community Edition
 
Großartig! Endlich!! Jetzt nur hoffen, dass es nicht "too little, too late" ist, und wir endlich wieder etwas dringend benötigten Nachwuchs dadurch bekommen.

Ich finde dafür sollte zudem massiv Werbung betrieben werden. Ja, es ist kostenlos und Emba verdient nichts dran. Aber man denke einfach mal ~5 Jahre in die Zukunft. Ich glaube schon, dass sich ein paar Werbekosten dafür lohnen könnten. Wäre wirklich geil wieder ein Fädchen Delphi im Mainstream erhaschen zu können.

Uwe Raabe 18. Jul 2018 17:03

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von Wosi (Beitrag 1407726)
Heißt das, der Kommandozeilen-Compiler läuft mit der Community-Edition aber man darf keinen Build-Server einrichten? Wenn ja, dann wäre das leider wieder ein unnötig bitterer Beigeschmack.

Das ist so korrekt. Wobei ich das jetzt nicht als bitteren Beigeschmack sehe. Irgendwo müssen ja Abstriche gemacht werden, sonst kauft ja keiner mehr die höheren Editionen.

Zitat:

Zitat von Wosi (Beitrag 1407726)
Bekommt man denn die Quellcodes oder nur die DCUs?

Man bekommt den Quellcode.

Rolf Frei 18. Jul 2018 17:04

AW: Delphi Community Edition
 
Tolle News! So wächst eventuell die Community wieder etwas an.

Was mich aber wundert ist, wie ihr das alles überprüfen wollt, ob da nun jemand 5000 USD Umsatz macht oder ob da einer die Sourcen für seine Zwecke anpasst? Läuft da eine Art Troyaner/Spysoftware in damit entwickelten Anwendungen oder wie soll das kontrolliert werden?

Uwe Raabe 18. Jul 2018 17:07

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von Rolf Frei (Beitrag 1407730)
Was mich aber wundert ist, wie ihr das alles überprüfen wollt, ob da nun jemand 5000 USD Umsatz macht oder ob da einer die Sourcen für seine Zwecke anpasst? Läuft da eine Art Troyaner/Spysoftware in damit entwickelten Anwendungen oder wie soll das kontrolliert werden?

Vermutlich alles auf Treu und Glauben.

Es ist ganz einfach: Gehen die Umsätze der regulären Editionen signifikant zu Gunsten der CE zurück, wird sie wohl wieder eingestellt.

ringli 18. Jul 2018 17:07

AW: Delphi Community Edition
 
Das sind tolle Neuigkeiten :)

Eine Frage: Die Community-Edition ist nur als Webinstaller verfügbar wenn ich das richtig gesehen habe. Gibt es eine Möglichkeit die Dateien auf einem anderen Rechner herunter zu laden um dann die eigentliche Installation auf dem Entwicklungsrechner durchzuführen? Bei mir ist das Internet nämlich arg langsam (max. 6 MBit an guten Tagen).

Uwe Raabe 18. Jul 2018 17:10

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von ringli (Beitrag 1407733)
Die Community-Edition ist nur als Webinstaller verfügbar wenn ich das richtig gesehen habe. Gibt es eine Möglichkeit die Dateien auf einem anderen Rechner herunter zu laden um dann die eigentliche Installation auf dem Entwicklungsrechner durchzuführen? Bei mir ist das Internet nämlich arg langsam (max. 6 MBit an guten Tagen).

Kann ich nicht sagen. Der ISO-Installer ist unterschiedlich und es ist möglich, daß der die Seriennummer der CE nicht akzeptiert. Kannst du ja mal probieren.

Alternativ: Installiere Delphi CE in einer VM wo schnelles Internet verfügbar ist. Die kannst du dann ja überall mit hinnehmen.

MEissing 18. Jul 2018 17:12

AW: Delphi Community Edition
 
Offiziell nur Webinstaller

Der ISO fehlt das Branding und einige spezifische Erweiterungen für die Lizenzprüfung

KodeZwerg 18. Jul 2018 17:28

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1407719)
Kostenfrei für nicht kommerzielle Zwecke (basierend auf der Professional Edition mit Mobile Add-On)
Quellcode ist (wie in der Pro) dabei! Vollständig! (Darf aber nicht verändert werden)

Das ist ja mal eine super Nachricht und kommt mir total passend! Das auch das Mobile drinnen ist wird sehr vielen Freude bereiten, perfekt!

Ist denn ein komplett Download geplant oder sieht es da eher mager aus? (Iso oder Archiv meine ich) (Hab auch Uwes VM Vorschlag gesehen)

Wosi 18. Jul 2018 17:29

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1407729)
Zitat:

Zitat von Wosi (Beitrag 1407726)
Heißt das, der Kommandozeilen-Compiler läuft mit der Community-Edition aber man darf keinen Build-Server einrichten? Wenn ja, dann wäre das leider wieder ein unnötig bitterer Beigeschmack.

Das ist so korrekt. Wobei ich das jetzt nicht als bitteren Beigeschmack sehe. Irgendwo müssen ja Abstriche gemacht werden, sonst kauft ja keiner mehr die höheren Editionen.

Die höheren Editionen kauft jedes Unternehmen, das die Umsatzgrenze durchbricht. Das ist ja teil der Lizenzbedingungen. Wer sich daran nicht halten möchte, wird wohl abgefuchst genug sein, um sich seinen Build-Server trotz Lizenzverstoß aufzusetzen. Von daher finde ich die Beschränkung unsinnig.

Die Community-Edition macht den Eindruck als sei sie für Neugründungen gemacht. Ich würde heute kein neues Projekt mehr ohne Build-Server angehen. Bei konkurrierenden Entwicklungsumgebungen gibt es diese Beschränkung in den kostenfreien Varianten nicht. Das ist dann also wieder ein Pluspunkt für die anderen.
Da jetzt immerhin der Kommandozeilen-Compiler mit der IDE ausgeliefert wird, kann man die Build-Scripts zumindest lokal durchlaufen lassen. Das entschädigt ein wenig aber wird spätestens dann unangenehm, wenn mehrere Entwickler gleichzeitig an einem Projekt arbeiten.

Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1407729)
Zitat:

Zitat von Wosi (Beitrag 1407726)
Bekommt man denn die Quellcodes oder nur die DCUs?

Man bekommt den Quellcode.

Super!

MEissing 18. Jul 2018 17:50

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von Wosi (Beitrag 1407738)
Die höheren Editionen kauft jedes Unternehmen, das die Umsatzgrenze durchbricht. Das ist ja teil der Lizenzbedingungen. Wer sich daran nicht halten möchte, wird wohl abgefuchst genug sein, um sich seinen Build-Server trotz Lizenzverstoß aufzusetzen. Von daher finde ich die Beschränkung unsinnig.

Die Beschränkung ist unsinnig, weil man das Produkt nicht-Lizenz-konform einsetzen kann?

Ich halte die Einschränkung um den Buildserver für verschmerzbar.

Luckie 18. Jul 2018 18:10

AW: Delphi Community Edition
 
Kann man damit jetzt auch für Android entwickeln? Denn dann wäre ich vielleicht wieder im Rennen. :D

MEissing 18. Jul 2018 18:12

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1407743)
Kann man damit jetzt auch für Android entwickeln? Denn dann wäre ich vielleicht wieder im Rennen. :D

Ja.

(Ich poste den Link im Ursprungsposting nicht umsonst :-))

Wosi 18. Jul 2018 18:21

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1407740)
Zitat:

Zitat von Wosi (Beitrag 1407738)
Die höheren Editionen kauft jedes Unternehmen, das die Umsatzgrenze durchbricht. Das ist ja teil der Lizenzbedingungen. Wer sich daran nicht halten möchte, wird wohl abgefuchst genug sein, um sich seinen Build-Server trotz Lizenzverstoß aufzusetzen. Von daher finde ich die Beschränkung unsinnig.

Die Beschränkung ist unsinnig, weil man das Produkt nicht-Lizenz-konform einsetzen kann?

Nein, so war das nicht gemeint.
Das Argument von Uwe Raabe war, dass man die Build-Server-Option weggelassen hat, da sonst niemand mehr die höheren Editionen kaufen würde. Das sehe ich anders.
Unter allen Anwendern können wir lizenzrechtlich zwei Gruppen unterscheiden:
- Gruppe A: diejenigen, die Lizenzvereinbarungen einhalten
- Gruppe B: diejenigen, die Lizenzvereinbarungen ignorieren

Bei den Anwendern der Community-Edition bedeutet das für Gruppe A, dass sie erst dann einen Build-Server einsetzen, nachdem sie die Umsatzgrenze durchbrechen und sich eine höhere Edition leisten können. Die höhere Edition würden sie aber auch trotz bereits vorhandenem Build-Server kaufen, weil sie sich an die Lizenzvereinbarungen halten. In dem Fall ist die Build-Server-Beschränkung also für Embarcadero unnötig.

Bei Anwendern der Gruppe B ist die Regelung für Embarcadero aber ebenfalls unnötig, da sie ihre Build-Server trotz fehlender Erlaubnis einrichten würden und der Erwerb von höheren Editionen auch nach Durchbruch der Umsatzgrenze nicht zu erwarten ist.

Mit der Regelung macht man es am Ende nur denen schwer, die keine Regelverstöße begehen wollen. Den Umsatz von Embarcadero erhöht sie nicht.

Stevie 18. Jul 2018 18:28

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Kein Umsatz der Lizenznehmers (des Unternehmens, der staatlichen Einrichtung oder des Einzelentwickler ) oder Spenden (der gemeinnützigen Organisation) über 5.000,00 USD in Summe pro Kalenderjahr
Dazu zählen auch für Dienstleistungen, wo die Community Edition gar nicht eingesetzt wird (Consulting, Auftragsarbeit mit anderen IDEs)
Heißt das jetzt, dass jemand mit nem Minijob für 360 Euro im Monat (5054 Dollar im Jahr laut heutigem Kurs), die CE nicht nutzen darf? :stupid:

MEissing 18. Jul 2018 18:31

AW: Delphi Community Edition
 
Dir scheint ja ein Buildserver wichtig zu sein. Das kann wird für viele/einige auch so sein.

Warum soll man dafür dann nicht bezahlen? Weil es auch „anders“ geht?

Wir reden hier von Hobbyprogrammierern?!? Könnte sich hier mal ein Hobbyprogrammierer melden, der einen Buildserver betreibt! Danke!

Lemmy 18. Jul 2018 18:38

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von Stevie (Beitrag 1407746)
Zitat:

Kein Umsatz der Lizenznehmers (des Unternehmens, der staatlichen Einrichtung oder des Einzelentwickler ) oder Spenden (der gemeinnützigen Organisation) über 5.000,00 USD in Summe pro Kalenderjahr
Dazu zählen auch für Dienstleistungen, wo die Community Edition gar nicht eingesetzt wird (Consulting, Auftragsarbeit mit anderen IDEs)
Heißt das jetzt, dass jemand mit nem Minijob für 360 Euro im Monat (5054 Dollar im Jahr laut heutigem Kurs), die CE nicht nutzen darf? :stupid:

IANAL: Minijob ist Einkommen, kein Umsatz.

Uwe Raabe 18. Jul 2018 18:40

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von Stevie (Beitrag 1407746)
Heißt das jetzt, dass jemand mit nem Minijob für 360 Euro im Monat (5054 Dollar im Jahr laut heutigem Kurs), die CE nicht nutzen darf? :stupid:

Mit dem Minijob ist er doch angestellt und dann gilt for seine Arbeit der Status seines Arbeitgebers. Privat kann man die immer nutzen, solange die privaten Nebeneinkünfte unter dem Limit liegen.

Ich glaube auch nicht, daß (nehmen wir mal ein ganz abwegiges Beispiel :-D ) ein Zahnarzt eine Vollversion kaufen muss, nur weil er in seiner Freizeit mit Delphi programmiert. Sollte er damit allerdings ein Praxis-Programm entwickeln und das entsprechend gut verkaufen, fällt er nicht mehr unter die CE Klauseln.

Wosi 18. Jul 2018 18:51

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1407758)
Warum soll man dafür dann nicht bezahlen? Weil es auch „anders“ geht?

Wir reden hier von Hobbyprogrammierern?!?

Geht es hier nur um Hobbyprogrammierer? Ich dachte es geht auch um Startups, die NOCH kein Geld für höhere Editionen haben. Ein Startup ist (bzw. sollte) ein ernst gemeintes Projekt sein. Da würde ich auf einen Build-Server nicht verzichten. Das ist im Jahre 2018 schon lange nicht mehr nur Spezialwerkzeug für Großunternehmen.
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1407758)
Könnte sich hier mal ein Hobbyprogrammierer melden, der einen Buildserver betreibt! Danke!

Ich, in allen Hobby-Projekten. Für mich ist ein Build-Server so selbstverständlich wie ein Versionskontrollsystem.

Uwe Raabe 18. Jul 2018 18:54

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von Wosi (Beitrag 1407745)
In dem Fall ist die Build-Server-Beschränkung also für Embarcadero unnötig.

Es besteht ja durchaus die Möglichkeit, daß die Bedingungen in diesem oder anderen Punkten noch angepasst werden:
Zitat:

We reserve the right to change this offer at any time

bytecook 18. Jul 2018 18:55

AW: Delphi Community Edition
 
Coole Sache Emba!

Der schöne Günther 18. Jul 2018 18:59

AW: Delphi Community Edition
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich glaube der Server braucht mal eine Pause :twisted:


PS: Danke, ich hatte noch nie 114 ungelesene E-Mails :roteyes:
Anhang 49543

himitsu 18. Jul 2018 19:03

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1407723)
Ich habe gedacht ich mache schon lange genug Delphi, aber ich habe nicht ganz verstanden was "Quellcode verändern" ist.

Angenommen ich nehme die
Delphi-Quellcode:
System.Rtti.pas
, kopiere sie in den Ordner eines Projekts und nehme eine Änderung in dieser Datei vor. Es betrifft nur dieses eine Projekt. Das wäre mit der Community Edition zulässig j/n?

Einfach zur Laufzeit patchen (hook) und nicht den originalen Quellcode ändern.

Benedikt Magnus 18. Jul 2018 19:06

AW: Delphi Community Edition
 
Umwerfende Neuigkeiten! Sehr guter Schritt in die richtige Richtung! :thumb:

Jetzt überlege ich ernsthaft, zumindest teilweise von FreePascal wieder auf Delphi umzusteigen.

Vollständige Linuxunterstützung (Zielplattform und IDE) sowie Corbainterfaces und ich wäre sofort dabei. Aber das hat ja weniger mit der Communityedition zu tun. :thumb:

hoika 18. Jul 2018 19:08

AW: Delphi Community Edition
 
Hallo,
Zitat:

Das entschädigt ein wenig aber wird spätestens dann unangenehm, wenn mehrere Entwickler gleichzeitig an einem Projekt arbeiten.
Dafür ist die Community nicht wirklich da.

Ich gebe den Link jetzt unseren Neu-Anfängern, die zu Hause lernen wollen (aber nicht müssen).

Super gemacht, Herr Eißing ;) (ja, ich weiss, das waren Sie alleine :=) )

MEissing 18. Jul 2018 19:12

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von hoika (Beitrag 1407769)
Super gemacht, Herr Eißing ;) (ja, ich weiss, das waren Sie alleine :=) )

Klar. Danke

Ich geb‘s weiter

MicMic 18. Jul 2018 20:24

AW: Delphi Community Edition
 
Schöne Nachricht
Aber was ist eigentlich ein Build-Server, da es hier wohl einige für ein StartUp wichtig nehmen?
Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:56 Uhr.
Seite 1 von 9  1 23     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz