![]() |
Kauf von ZOTAC GeForce
ZOTAC GeForce GTX 1080 Ti AMP Edition.. Extreme habe ich verzichtet weil diese zu heiß und zu viel Strom verbraucht mein Netzteil hat 650Watt.
Habe da eine frage.. Diese ist DirectX 12.1 kompatibel Auch abwärts? also DirectX 11 ? PS: Die GEFORCE RTX™ 2080 soll ja nicht merklich schneller sein auf Echtzeit-Raytracing kann ich verzichten. gruss |
AW: Kauf von ZOTAC GeForce
Jede DX Version schließt Abwärtskompatibilität mit ein. Bis runter auf Version 9 würde ich das sogar für garantiert halten, wie es mit gaaanz alten wie z.B. 4 aussieht weiß ich nicht 100%ig. Mich würde aber wundern wenn nicht alle auch mit DX1 zurecht kämen.
RTX ist ein leckeres Feature, aber auch wirklich nur was für Leute die die allerneusten Spiele mit auch sonst knallfrischester Hardware mit allen Reglern auf 100% haben wollen. Wirklich begeistern wird mich das erst, wenn Szenen wirklich komplett geraytraced werden - nicht "nur" Reflexionen und Schatten. Aber die Richtung finde ich prima! Nur keine 1500 Öcken wert. |
AW: Kauf von ZOTAC GeForce
Zitat:
Zumal die auch nicht merklich schneller ist als die 1080. Zitat:
gruss |
AW: Kauf von ZOTAC GeForce
Zitat:
wie ich in meinem Feldnotebook (Xmg Zenith ohne sli) jeden Tag aufs Neue sehe :) [sofern man eine 1080 "P" hat...] Die 2080 muss man mit der alten Ti vergleichen, sonst wärs unfair... 1080 TI <> RTX 2080 TITAN <> RTX 2080 TI Raytracing / Deep learning wird künftig hws viel bringen können, momentan bin ich da auch eher bei dir... |
AW: Kauf von ZOTAC GeForce
Zitat:
Zitat:
Mein Monitor ist ja kein 4K LOL.. gruss |
AW: Kauf von ZOTAC GeForce
Zitat:
Da einige Notebooks aber Kühlprobleme damit haben, hat man die MAX-Q rausgebracht, die untertaktet. Schenker verbaut aber die auf Performance getrimmten Karten, für mich ist der Schlepptop (~5kg) ein Desktop Ersatz im Feld draussen, der hat, so wie er jetzt ist, eine gute Wärmeableitung. Hat atm auch eine Desktop CPU drinnen (8700K), geköpft, auch wegen der Wärmeabfuhr... Zitat:
|
AW: Kauf von ZOTAC GeForce
Zitat:
Da ich die Karte in einem Desktop PC (Tower "Lian Lee") verwende ist die wärme nicht wirklich ein Problem ;) So wie in den Hardware Test gegengeprüft auf verschiedenen Seiten soll diese von mir gewählte die beste sein. Im vergleich zur gleichen Marke anderer Hersteller. gruss |
AW: Kauf von ZOTAC GeForce
Zitat:
Ich weiß ja nicht was bei Dir im Vordergrund steht, aber für Full-HD ist diese Karte zu gut, die macht nur mit UHD++ richtig Sinn. Eine 1070 Ti ist für Full-HD die bessere Wahl, also damit wirst Du total glücklich sein will ich damit sagen. |
AW: Kauf von ZOTAC GeForce
Zitat:
Informiere dich noch mal. Zitat:
Sollte ich mir in der Zukunft einen zulegen dann ärgere ich mich darüber das ich zur 1070 gegriffen habe! Also ist die 1080 die richtige Wahl für nicht Gamer! gruss |
AW: Kauf von ZOTAC GeForce
Zitat:
|
AW: Kauf von ZOTAC GeForce
Zitat:
Tomb Raider.. 1920 x 1080 UHD 240 FPS Zitat:
![]() gruss |
AW: Kauf von ZOTAC GeForce
Zitat:
Hast du mal ein Beispiel, welches Spiel mit einer 1080ti in WQHD nur auf durchschnittlich 100 FPS kommt? Ich vermute eher dass da bei dir ein anderes Bottleneck gibt. |
AW: Kauf von ZOTAC GeForce
Zitat:
Tomb Raider.. 3840 x 2160 UHD 66 FPS Tomb Raider.. 1920 x 1080 UHD 240 FPS ![]() gruss |
AW: Kauf von ZOTAC GeForce
Zitat:
Das ist ja auch realistisch. Aber "knapp 100 FPS" kann eigentlich nicht an der GPU liegen... Zumindest nicht beim Großteil der neuen Spiele. |
AW: Kauf von ZOTAC GeForce
Zitat:
Na ja man kann nicht alles haben. gruss |
AW: Kauf von ZOTAC GeForce
Zitat:
Bei mir ist es z.B. auch der Prozessor (Ryzen 7 1800X), je nach Übertaktung steigen auch die FPS ingame. Bedeutet also dass die GPU nicht wirklich zu 100% ausgelastet ist (auch wenn es der Taskmanager von Windows 10 so anzeigt) |
AW: Kauf von ZOTAC GeForce
Jo..
Das Problem ist halt.. Neuer Prozessor -> Neuer Kühler -> Neues Mainboard -> Neuer Ram Speicher und so summiert sich das. Zusätzlich muss die vorhandene Hardware noch reinpassen. Alles nicht so einfach das richtige zu finden. Da ist man mal schnell locker bei 2 Riesen. gruss |
AW: Kauf von ZOTAC GeForce
Ich fühle mich alt...früher was das völlig ausreichend, wenn ein 3D-Spiel mit 30 - 40 FPS lief.
|
AW: Kauf von ZOTAC GeForce
Zitat:
Ich habe bei mir eine gemächliche 970 drin, und befeuere damit einen 4k und einen WQHD Monitor. (Gelegentlich auch noch einen FullHD Beamer zur Movie-Night.) Spiele auf dem 4k. Da mir die aktuellsten Titel der letzten paar Jahre eh nicht so arg zusagen, kann ich alles was ich mag mit besten Settings problemlos daddeln, auch etwas anspruchsvollere Titel. Ein netter Vorteil von 4k ist: Man braucht kaum noch AA bei den kleinen Pixelchen, wodurch man einiges an Dampf einsparen und in andere Optionen pumpen kann. Mehr als 60 FPS kann mein Moni eh nicht, so what. |
AW: Kauf von ZOTAC GeForce
Zitat:
Deiner nicht aber andere schon. Zitat:
Aber es hat es ja dementiert. Vielleicht solltest du das auch tun und sagen das du nicht Alt bist.. LOL gruss |
AW: Kauf von ZOTAC GeForce
Zitat:
|
AW: Kauf von ZOTAC GeForce
Dann frage ich mich wie andere an solche Benchmarks kommen ;)
gruss |
AW: Kauf von ZOTAC GeForce
Es gibt da verschiedene Benchmark Modelle, oftmals werden die im CPU-Limit betrieben und nicht im GPU-Limit, also kleine Auflösung (720p zBsp) damit Graphickarte kein limitierender Faktor ist.
|
AW: Kauf von ZOTAC GeForce
Zitat:
Ich habe auf die Benchmarks verwiesen siehe ein paar Beiträge vorher. :) Ist eine Auflösung von Tomb Raider.. 1920 x 1080 UHD 240 FPS... 720p ? Denke mal nicht! Siehe dir die Spezifikationen, das System an mit dem getestet wird. Auf der vierten Seite des Test Bericht! gruss |
AW: Kauf von ZOTAC GeForce
Zitat:
Zitat:
Die FPS Unterschiede zwischen FullHD, WQHD und UHD sind teils extrem und nicht zu unterschätzen. FullHD sollte jede 1080Ti definitiv >200FPS auch bei aktuellen Titeln schaffen. Bei WQHD ist es dann halt schon nur noch die Hälfte; und das nicht mehr auf maximalen Qualitätseinstellungen. |
AW: Kauf von ZOTAC GeForce
Habe die Karte jetzt erhalten und eingebaut.
Für die welche diese Karte schon besitzen ist es normal das der Lüfter dynamisch startet? Bei meiner vorherigen Karte "780 TI" war dieser immer an. Welchen Stabilen Treiber verwendet ihr? (Win 7) Verwende 411.63 gruss |
AW: Kauf von ZOTAC GeForce
Lüfter nach Bedarf ist seit ein paar Jahren normal bei den besseren Karten (bzw. denen die ein wenig auf Lautstärke gucken). Meine alte GTX 580 hatte das glaube ich sogar schon. Ist aber Herstellersache, d.h. nicht alle Modelle haben das zwangsläufig.
Mit Treibern für 7 kenne ich mich nicht aus - da würde ich einfach den neusten nehmen, der Win7 offiziell noch unterstützt. (Sollte das die nvidia Webseite nicht sogar ermitteln können?) |
AW: Kauf von ZOTAC GeForce
Zitat:
Da war es nicht normal der Lüfter lief immer deshalb meine frage. Dachte schon das die neue Karte defekt ist. ;) Zitat:
Also ein berechtigte Frage nach dem Stabilsten zu fragen.. ist halt erfahrungssache und die habe ich mit der neuen Karte noch nicht. gruss |
AW: Kauf von ZOTAC GeForce
Na, der Chip ist ja nun reichlich im Betrieb (knapp 1,5 Jahre im Umlauf) und die Treiber sollten mittlerweile mit jedem Release stabiler werden.
Sherlock |
AW: Kauf von ZOTAC GeForce
Zitat:
Alle Treiber meiner alten Karte 780 TI waren nach der Version 352.86 schlecht, BSOD unerklärliche abstürze, schwarzer Bildschirm usw.. Also egal wie lange ein Treiber im Umlauf ist das bedeutet nicht das er gut ist. ![]() Vom 19.Mai.2015 bis 2.April 2018 ist schon eine lange zeit oder? Trotzdem waren alle Treiber nach dem 19.Mai.2015 einfach nur schlecht. gruss |
AW: Kauf von ZOTAC GeForce
Weiß der Geier woran das bei dir lag. Ich habe meine 780 bis zu ihrem hardwaremäßigen Ableben immer mit aktuellen Treibern betrieben und solche Probleme nicht gehabt. Im Zweifel musst du es dann halt ausprobieren was für dich persönlich noch akzeptabel ist und was nicht - mir sind solche Dinge nicht als allgemeines Problem bekannt, weshalb man da wohl keine pauschale Empfehlung geben kann.
|
AW: Kauf von ZOTAC GeForce
Zitat:
Werde bezüglich der Treiber wohl meine eigenen Erfahrungen sammeln müssen. Danke. gruss |
AW: Kauf von ZOTAC GeForce
Also ich habe mit Zotac folgende Erfahrungen gemacht:
1. Aktuellste Treiber waren nie ein Problem (trotz Übertaktung) 2. AMP! Edition ist merklich schneller als die normalen und mit ~20-30€ Aufpreis durchaus Lohnenswert, es kommt aber auch darauf an was man für Programme/Spiele nutzt je nachdem merkt man da den Unterschied besser/schlechter 3. Alle Zotac Karten (hatte nur AMP!-Editionen) liefen stabil, auch unter Vollast und Treiberunabhängig Ansonsten kann ich Palit Jetstream-Editionen als gute Alternative empfehlen. Ich nutze meistens diese beiden Marken wenn ich PC's zusammen stelle, egal ob für mich oder bekannte und bisher kamen keine Klagen. Auch kann ich seltenst empfehlen (außer man braucht wirklich unbedingt die "Mehrleistung" oder hat das Geld dafür über) die aktuellsten Grafikchips zu verwenden, die Unterschiede sind meist marginal wenn man sich dazu im Vergleich die Mehrkosten (2- bis X-Fache) anschaut. |
AW: Kauf von ZOTAC GeForce
Zitat:
Und läuft gut mit UHD Videos. Danke für deine Infos dann muss ich mir wegen den Treibern erst mal keine sorge machen. gruss |
AW: Kauf von ZOTAC GeForce
Im Notfall kannst Du ja immer downgraden.
Sherlock |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz