Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 3  1 23      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Grafik Programmierung (https://www.delphipraxis.net/198304-grafik-programmierung.html)

Contace 23. Okt 2018 07:17

Grafik Programmierung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hallo,

Ich weiß nicht ob der Thread hierein passt, wenn nicht entschuldige ich mich.

Ich möchte gerne ein Program entwickeln das einen Nummernkreis generieren kann von 1 angefangen in der mitte weiter
nach außen, dazu sollen die winkelgrade angezeigt sein, auf dem Kreis möchte ich Geometrische figuren zeichnen mit transparenz.

ich möchte gerne mehr zum thema Grafik Programmierung in Delphi lernen.

Wäre das in Delphi realisierbar wenn ja wie ?

TiGü 23. Okt 2018 07:47

AW: Grafik Programmierung
 
Es ist in Delphi realisierbar.

Welche Delphi-Version verwendest du?
Hast du schon Grundkenntnisse in Grafikprogrammierung?
Hast du eine bevorzugte Technologie? Also GDI, GDI+, Direct2D, OpenGL usw.?

Contace 23. Okt 2018 08:18

AW: Grafik Programmierung
 
Hallo Tigü,

vielen Dank für deinen Support.

Ich verwende die Community Edition von Delphi.

Ich bin erst neu in der Grafik Porgrammierung und suche auch jede menge Tutorials.

Ich weiß nicht welche Grafik/Technolgie dafür geeignet wäre.

Ist es auch möglich die Nummern fortlaufend entlang des Kreises zu generieren ?

Was würdest Du vorschlagen ?


Grüße

Neutral General 23. Okt 2018 08:26

AW: Grafik Programmierung
 
Wegen der Transparenz des grünen Dreiecks würde ich zumindest mal GDI+ empfehlen.
Und der Rest ist mehr oder weniger "nur" Mathe.

TiGü 23. Okt 2018 08:37

AW: Grafik Programmierung
 
Bevor du gedrehte Schriften und transparente Objekte mit mächtigen Grafik-APIs zeichnest, würde ich dir ans Herz legen, dich erstmal mit den Canvas der VCL zu beschäftigen und dich durch diese Hilfeseiten zu wühlen:

http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...%C3%9Cberblick

Alles weitere wird sich zeigen.
Es bringt ja nichts den Motor eines Autos reparieren zu wollen, wenn man keinen Fahrradschlauch flicken kann.

Setze dir ein konkretes Ziel.
Beispielsweise könntest du einen gefülltes Rechteck mit einer beliebigen Farbe zeichnen und die Bitmap-Koordinaten der Eckpunkte als Text jeweils nahe der Ecken anzeigen.

Als nächstes Beispiel Schritt zeichnest du ein Ziffernblatt einer Uhr.
Wenn das klappt, kannst du eine Uhrzeit einmalen (Stunden- und Minutenzeiger).

Contace 23. Okt 2018 08:43

AW: Grafik Programmierung
 
Hallo danke für euren Support !

Ja das stimmt ich möchte erstma lernen bevor ich einen Motor reparieren kann.

Das mit den Grafiken Kreis zeichnen bekomm ich hin, aber bei dem zifferblatt oder den angezeigten winkeln
was durchgehend gezeichnet werden soll hört es dann auf.

Ich habe dazu ein Tutorial zu einer Uhr gefunden was aber nur beschreibt wie man manuell Ziffern setzt aber ich hab nirgends gefunden wie man
die nummern unzählig genieren kann.

Gibt es dazu vielleicht irgendwo ein Tutorial ?


Grüße

API 23. Okt 2018 08:46

AW: Grafik Programmierung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dieser Kompass, gezeichnet auf eine TPaintbox könnte auch eine Inspiration sein.

http://delphiforfun.org/Programs/Del...%20drawing.htm

Contace 23. Okt 2018 08:48

AW: Grafik Programmierung
 
Hallo Api,

das ist super, damit kann ich schon mal üben und experimentieren.

Danke ! :thumb:

Grüße

dummzeuch 23. Okt 2018 09:17

AW: Grafik Programmierung
 
Nur so am Rande: Wenn Das nicht nur am Bildschirm angezeigt werden soll, sondern vielleicht später auch auf dem Drucker landen soll, dürfte GDI die Technologie er Wahl sein. Das macht dann zwar manches etwas komplizierter, aber dafür kann man später den Canvas der Paintbox (oder was auch immer für den Bildschirm verwendet wird) durch den den Druckers austauschen und muss nicht alles neu programmieren.

Contace 23. Okt 2018 09:29

AW: Grafik Programmierung
 
Hallo dummzeuch,

ich möchte das programm gerne für windows und android os benutzen.

Gibt es eine möglichkeit Canvas auch in Android zu verwenden ?

Grüße

stahli 23. Okt 2018 09:50

AW: Grafik Programmierung
 
Ich hatte mal etwas mit Regionen und Schatten gebastelt (mit normalem Canvas).
Falls Du da mal stöbern willst: https://www.delphipraxis.net/185374-...-schatten.html

Sherlock 23. Okt 2018 10:02

AW: Grafik Programmierung
 
Zitat:

Zitat von Contace (Beitrag 1416371)
Hallo dummzeuch,

ich möchte das programm gerne für windows und android os benutzen.

Gibt es eine möglichkeit Canvas auch in Android zu verwenden ?

Grüße

Jetzt fällt GDI+ raus und wir landen bei FMX. Geht aber auch sehr gut. https://www.youtube.com/watch?v=QL5SdJAiWGE

Sherlock

Contace 23. Okt 2018 11:23

AW: Grafik Programmierung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hallo stahli,

das ist ein cooles projekt was Du da gemacht hast, wusste garnicht das Delphi so vielseitig ist.

Ich arbeite noch nicht lange mit Delphi, denkt Ihr die Sprache und die Entwicklungsumgebung hat weiter Zukunft ?


sherlock: Danke für das Tutorial es kommt schon ma etwas in die Nähe. Ich möchte aber nicht alles manuell machen.
Ich könnte das ganze auch in einem Grafikprogramm entwickeln und als fertige Bitmap zeichnen lassen, aber das möchte ich nicht.

Ich möchte gerne in einem Eingabefenster zb. eine Zahl von 1-2000 eingeben die Zahlen werden dann von 1-2000 auf den Kreis generiert und jelweils 360 grad plaziert.

Hat Jemand eine Idee wie ich das mit FMX kann auch etwas anderes sein realisieren kann ?

Ich hab bisher nur eine Polarchart Komponente gefunden


Grüße

TiGü 23. Okt 2018 11:33

AW: Grafik Programmierung
 
Zitat:

Zitat von Contace (Beitrag 1416382)
Ich möchte gerne in einem Eingabefenster zb. eine Zahl von 1-2000 eingeben die Zahlen werden dann von 1-2000 auf den Kreis plaziert.

Willst du was programmieren/entwickeln oder nur eine Komponente per Drag'n'Drop auf das Formular ziehen und fertig?

Contace 23. Okt 2018 11:35

AW: Grafik Programmierung
 
hallo TiGü,

ich würde gerne so etwas entwickeln wollen allerdings würd ich mir die komponente auch anschauen, man kann ja damit auch weiter arbeiten
und experementieren.

Grüße

TiGü 23. Okt 2018 11:38

AW: Grafik Programmierung
 
Dann baue doch mal die Uhr aus dem Video nach und dann sehen wir weiter.

Das ganze Layout platzieren und die Zahlen ran schreiben kannst du im nächsten Schritt auch in reinen Quelltext ohne Designer.
Dann geht das auch mit mehr als 12 Werten.

Contace 23. Okt 2018 11:44

AW: Grafik Programmierung
 
Hallo TiGü,

das ist Super,ich arbeite jetzt erstma an der Uhr und melde mich später wieder.


Danke für den Support !


Grüße

Contace 23. Okt 2018 21:32

AW: Grafik Programmierung
 
Hallo,

ich hab mir das nochmal mit der Sprache überlegt, würde gerne mit Visual Studio arbeiten.

Da es zig grafikmodis wie JVC,Fmx usw. in Delphi gibt und das eine wiederrum seine vor und nachteile und
man nicht alles auf mobilenanwendungen übertragen kann, werd ich alles mit Visual Studio entwickeln.

Man kann seine WPF Anwendungen auch für Mobilanwendungen problemlos compilieren.

Ich würde mich freuen wenn der eine oder andere mich hier dabei untersützen würde.


Grüße

stahli 23. Okt 2018 22:16

AW: Grafik Programmierung
 
Schau mal besser auf mycsharp.de für die Zwecke.
Ich denke, da wirst Du bezüglich WPF eher fündig werden...

Contace 23. Okt 2018 23:03

AW: Grafik Programmierung
 
Hallo Stahli,

danke für den Tipp ! :thumb:

Grüße

Harry Stahl 24. Okt 2018 01:06

AW: Grafik Programmierung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
OK, auch wenn Du Dich anscheinend schon für Visual Studio entschieden hast, dennoch der Hinweis, dass man so einen Nummernkreis mit Delphi und FMX ganz einfach erzeugen kann.

Um zum Beispiel den in der Anlage gezeigten Nummernkreis mit Delphi und FMX zu erzeugen, braucht es keine 50 Zeilen. Das Ergebnis wurde nicht gezeichnet, sondern mit Komponenten erstellt, so ähnlich wie in dem erwähnten Video, nur eben nicht per Hand designt, sondern mit einer Procedure. Und das Programm läuft unter Windows, MACOs, Linux (mit FMXLinux), Android und IOS.

Deine Frage, ob die Entwicklungsumgebung Delphi und die Sprache Pascal Zukunft hat, würde ich mal mutig mit "Ja" beantworten. Zeitweise ist es mal etwas ruhiger in Delphi geworden, aber seit einigen Jahren hat sich sehr viel an und um Delphi herum getan. Und ich denke, da wird sich auch noch so einiges in Zukunft tun.

Aber falls VS doch nicht das richtige sein sollte und Du es noch mal mit Delphi versuchen wolltest, melde Dich hier einfach noch mal, bei Bedarf stelle ich Dir hier auch gerne das kleine Demo für den Nummernkreis zur Verfügung.

Rollo62 24. Okt 2018 06:44

AW: Grafik Programmierung
 
Das mit VS finde ich sehr Schade, denn FMX bietet Einiges auch für Grafiklastige Anwendungen.

Z.B. könntest du per einem oder mehreren TPath-Objekten einen Vektorpfad zeichnen, welche dann recht effektiv gezeichnet werden.

Die Pfaddaten könnten dann ähnlich der SVG einfach per Textstrings definiert werden,
so könnte man als Exportformat vielleicht SVG anbieten.
Muss man noch etwas drumherumbauen, aber ist machbar.

Rollo

Sherlock 24. Okt 2018 07:10

AW: Grafik Programmierung
 
Und Android ist damit wieder außen vor...nach meinen letzten Kenntnisstand.

Sherlock

mkinzler 24. Okt 2018 07:17

AW: Grafik Programmierung
 
Da FMX ( wie auch WPF) auf Vektorgrafik basiert, würde es auf Android dann nicht funktionieren.

Schokohase 24. Okt 2018 07:29

AW: Grafik Programmierung
 
Also mit WPF ist man an Windows gekettet, denn das läuft (Stand heute) ausschließlich auf Windows.

Xamarin.Forms allerdings unterstützt so einige Plattformen wie iOS, Android, macOS, UWP (Windows), WPF (Windows), GTK# (macOS, Linux), ...

Contace 24. Okt 2018 09:16

AW: Grafik Programmierung
 
Hallo Leute,

ich bin ehrlich gesagt sehr interessiert mit Delphi in der Zukunft zu arbeiten, man findet zu Grafikprogrammierung einiges,
aber nicht das was man braucht um als Anfänger nen faden für alles zu bekommen.

Ich habe letztens für Visual tonnenweise Sachen zu Geometrien gefunden.

Ich mag dieses Forum sehr, der Support hier ist Bombe, was mir kopfzerbrechen macht ist das ich keine besseren Tutorials im
Netz zu Delphi finden kann. Embarcaderohilfe ist auch begrenzt.

Das andere viele Grafikmodis die Delphi anbietet haben Ihre vor und nachteile, wenn ich was in VCL entwickle muss ich die Befürchtung haben das es wieder nicht in FMX funktioniert.

Ich bin nicht gerade der Profi eher noch Anfänger und versuche den richtigen Weg zu finden.

Ich habe jede menge Projekte die ich gerne realisieren würde, ohne zu wissen wie man einen Fahrradschlauch flickt einen Motor
zu reparieren ist ein super Vergleich.

Ich brauch eher zum Motor ein Buch bevor ich mich an die Praktische Herangehnweise waagen kann.

Harry Stahl danke für deinen Support !

Ich hätte nicht gedacht das es vor allem so schnell möglich ist.

Ich würde mir auf jedenfall die Demo dazu anschauen.

Das Problem es würde nicht nur bei einem Kreis bleiben.
Der Kreis sollte dann unterteilt mit linien sein, ich möchte das Programm mit Geometrien erweitern die man
auf den Kreis legen kann wie zb. quader,dreieck usw. dazu sollte man diese drehen können.

Die Zahlenangabe mit einer Option von 1-10.000 oder 2000-10.000 usw..

Idee hab ich viele, aber wegen jeder Sache hier zu fragen find ich auch schwierig.


Grüße

Schokohase 24. Okt 2018 09:26

AW: Grafik Programmierung
 
@Contace

Egal in welcher Sprache du auch schreibst, du musst das Problem erst einmal lösen und dann schauen, wie du das in der Sprache ausdrückst. Und das Problem löst man mit Mathematik und dann mit Delphi/C#/Python/Java ...

Ein Haus wird auch nicht erst gebaut und dann der Plan gezeichnet, sondern erst kommt der Plan und dann der Bagger und die Schaufel und die Steine.

TiGü 24. Okt 2018 09:32

AW: Grafik Programmierung
 
Vielleicht ist dein Problem keines der Programmiersprache oder der verwendeten Frameworks, sondern ein eher grundlegendes?

Darf ich dir bspw. https://www.amazon.de/Mathematik-f%C...eywords=Socher ans Herz legen (darin der Teil II über lineare Algebra)?

Sowas gibt es auch bspw. kostenlos über das örtliche Bibliothekskonto per Onleihe als E-Book.

Neutral General 24. Okt 2018 09:36

AW: Grafik Programmierung
 
Ich will dir nicht zu nahe treten aber hast du in Delphi überhaupt mal irgendwas probiert?
So kompliziert und so viele "Graphikmodi" wie du tust gibt es auch nicht.

GDI+, Direct2D und OpenGL sind alles Möglichkeiten die dir in C# auch zur Verfügung stehen.
Das hat nichts mit Delphi zu tun.

Bei der Frage ob VCL oder FMX stellt sich nur die Frage: Nur Windows, oder auch Android/iOS/MacOS?
Nur Windows? => VCL (oder auch FMX wenn man will)
(Windows und) Android/iOS/MacOS? => FMX

Und ich behaupte mal dass man für das was du tust nicht besonders viel Tutorials benötigt.
Jede Sprache bzw. jede API mit der man etwas Zeichnen kann, hat eine Funktion um Kreise zu zeichnen und eine Funktion um Linien zu Zeichnen.
Allein damit kannst du schon den größten Teil von dem was du zeichnen willst zeichnen.

Das Einzige was ggf. nicht so einfach ist, sind die trigonometrischen Berechnungen die man machen muss.
Und da hilft dir kein Delphi/C#/WPF Tutorial. Wenn das Problem da liegt brauchst du ein Mathe Tutorial oder ein Programmier-"Tutorial" das genau das was du brauchst behandelst und du den Code kopieren kannst ohne genau zu verstehen was passiert.

Von daher glaube ich nicht, dass du mit C# wirklich glücklicher wirst.
Ich glaube das Problem liegt am Musiker, nicht am Instrument.

Und wie du schon gemerkt hast: Die Unterstützung eines guten Forums bei Fragen ist (erfahrungsgemäß) oft wichtiger/hilfreicher als jedes Tutorial.

Contace 24. Okt 2018 10:03

AW: Grafik Programmierung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Neutral General,

ich hab noch nicht wirklich viel gemacht in Delphi da ich zudem was ich gerne lernen will oder ausprobieren möchte meist
wenig oder schwer verdauliches,begrenzte Informationen dazu im Netz finde.

TiGü: Danke für das Buch, aber so sehr soll es auch nicht in die Wissenschaft gehen.

Schokohase: Genau das ist das Problem, einen Plan habe ich, aber ich weiß nicht wie ich den umsetzen kann.

Ich habe zb. schon ein weiteres Projekt indem ich für einen Jugendclub eine App für die Wöchentlichen Kinotermine entwickeln
möchte die dort Intern angeboten werden.

Auf der Webseite ist alles quer duchgewürfelt.

Ich möchte zu jeden Film das Datum/Zeit sowie eine Kurze Erklärung dazu integrieren.

Wenn ich auf die Suche gehe und am eingebe bekomm ich zuviele ergebnisse, die Idee einen Suchalgo zu entwickeln
bereitet mir schwierigkeiten. Hat jemand eine Idee wie man die wichtigsten Informationen aus einer Webseite bekommt
und in eine App schreiben kann ?

Das sollte vielleicht in einem neuen Thread, entschuldigt meine Euphorie und Lust mit Delphi zu entwickeln.




Grüße

Schokohase 24. Okt 2018 10:25

AW: Grafik Programmierung
 
@Contace

Wenn du also schon den Plan hast (mehr als nur das Bild), du also weißt, wie man das theoretisch umsetzt (das ist ein Plan) dann zeig uns den und wir sagen dir wie man das machen kann, bzw. wo und wie man was nachschauen kann.

TiGü 24. Okt 2018 10:27

AW: Grafik Programmierung
 
Hast du denn überhaupt schon irgendwelche Erfahrungen mit Softwareentwicklung und Programmierung im Allgemeinen?
Man kann nicht alles aus YouTube-Tutorials lernen. Das ist kein Kosmetik-Kurs.
Man muss sich schon hinsetzen und lernen. Viele von uns haben eine Ausbildung als Anwendungsentwickler oder haben ein technisches Fach der Informatik studiert.
Es dauert halt.

Ich möchte deinen jugendlichen Enthusiasmus nicht bremsen, aber vielleicht versuchst du dich erstmal an einen "Hello World"-Programm, dann einen Taschenrechner usw. usf. bis du auf dem Level bist, den du benötigst?

Contace 24. Okt 2018 10:36

AW: Grafik Programmierung
 
Hallo TiGü, eine hello world programm und ein textadventure hab ich schon geschrieben.
Ich bin weder in dem Fach studiert noch arbeite ich Hauptberuflich darin.
Ich bin Quereinsteiger! Ich weiß auch das das alles mit lernen verbunden ist woran ich stundenlang arbeiten kann.
Aber ohne nötige Information schwierig.


Schokohase:
Zum Plan meiner Kinoapp: Ich möchte eine App entwickeln die einen Startbildschirm hat,
mit dem Finger kann man dann auf die nächste Seite umschalten und sieht gleich die aktuellen Filme mit Kinotermine.
Auf der Seite sind die Cover/Bild und der Termin darunter aufgelistet.
Wenn man auf ein Cover/Bild klickt kommt man auf die nächste Seite zum jeweiligen Film.
Man kann sich die Beschreibung und einen Trailer anschauen der von einer externen Webseiten abgerufen wird.
Dazu gibt es einen Timer mit benachrichtungsfunktion wenn der Film anfängt, der Benutzer bekommt Nachricht angezeigt.

Das wäre erstma der ganz grobe Plan für die App.


Grüße

P.S. Entschuldigt meine Rechtschreibung

Neutral General 24. Okt 2018 10:42

AW: Grafik Programmierung
 
Wie ist denn deine bisherige Programmiererfahrung?
Falls du noch kompletter Anfänger bist, würde ich nicht gleich mit (Android) Apps anfangen.

Deine wagen Pläne und Probleme sehen so aus als wüsstest du nicht mal wo genau du jeweils anfangen musst/sollst.
Was deine Kino-App z.B. angeht (es gibt übrigens auch eine Kinopolis App...):
Wo hängt es da? Fang an und programmier soweit du kommst und wenn du auf Probleme stößt kannst du hier gezielt nach einer Lösung für ein bestimmtes Problem fragen.
Wenn du gar nicht weißt wo du überhaupt anfangen sollst, dann solltest du keine App programmieren, sondern erst mal Grundlagen lernen

Contace 24. Okt 2018 10:50

AW: Grafik Programmierung
 
Hallo Neutral General,

ich bin generell noch kein Profi und in der App/Entwicklung noch Neu.

Ich fange jetzt erst an mich intensiv mit der ganzen Materie zu befassen.

Ich bin auch nicht mehr der Jüngste.

Besteht die Möglichkeit auch als alter Hase die Sprache professionell zu lernen und sich damit evtl.
am Markt zu positionieren ? Ich bin 36.


Ic hätte ein Zeitfenster von 3 Monaten um zumindest die Grundfunktionen der App/Entwicklung für Android zu lernen.

Könnte man damit was im Arbeitsmarkt anfangen ?

Grüße

TiGü 24. Okt 2018 11:23

AW: Grafik Programmierung
 
Zitat:

Zitat von Contace (Beitrag 1416507)
Besteht die Möglichkeit auch als alter Hase die Sprache professionell zu lernen und sich damit evtl.
am Markt zu positionieren ? Ich bin 36.

Da sehe ich nur den Weg über eine fundierte Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung.

Man wird ja auch nicht Lokomotivführer, weil man eine Modelleisenbahn hat.

Zitat:

Zitat von Contace (Beitrag 1416507)
Ic hätte ein Zeitfenster von 3 Monaten um zumindest die Grundfunktionen der App/Entwicklung für Android zu lernen.

Könnte man damit was im Arbeitsmarkt anfangen ?

Nein!

Contace 24. Okt 2018 11:30

AW: Grafik Programmierung
 
Hallo TIGÜ, dann bleibt es weiter beim Hobby.

Grüße

Neutral General 24. Okt 2018 11:40

AW: Grafik Programmierung
 
Ich verstehe dich einfach nicht.
Woher kommt der Zeitrahmen von 3 Monaten?
Hast du schon einen Job? Willst/wolltest du auf Programmierer umsteigen?
Wenn du selbstständig sein willst und mit Apps Geld verdienen willst, musst du natürlich keine Ausbildung machen,
solange du auch ohne klar kommst. Wenn du als Programmierer angestellt werden willst wird es ohne Studium oder Ausbildung eher schwer.
Du springst hier von Entscheidung zu Entscheidung.

"Graphik Programmierung"
"Doch keine Graphik"
"Lieber Kinoapp"
"Ich will innerhalb von 3 Monaten prof. Programmierer werden"
- "Geht nicht"
"Okay, dann doch nicht"

:?: :?:

Und das in nur einem Thread innerhalb weniger Stunden....
Was hast du überhaupt vor :?:

Contace 24. Okt 2018 11:51

AW: Grafik Programmierung
 
Hallo Neutral General,

ich bin Mediengestalter und wollte mich mit als Appentwickler selbstständig machen.

Für Kunden wollte ich nicht nur Flyer,Plakate,Visitenkarten (Firmenausstattung) entwickeln sondern auch Apps dazu anbieten.

Für die 3 Monate hab ich keine Zeitliche Begrenzung da ich noch nicht wieder arbeite.Ich bin derzeit Krank.

Das man nicht alles in 3 Monaten beherrscht ist mir auch klar.



Mit der Graphik Programmierung der App mit dem Kreis sowie der Kinoapp wollte ich mich in der nächsten Zeit intensiv beschäftigen.


Grüße

Neutral General 24. Okt 2018 12:14

AW: Grafik Programmierung
 
Das ist ja in Ordnung.
Da spricht dann auch nichts dagegen dir den Kram selbst beizubringen.
Arbeit ist es (wie du erkannt hast) natürlich trotzdem.

Durch deine sehr schwammigen Aussagen weiß ich immer noch nicht wie viel Programmiererfahrung du jetzt tatsächlich schon hast.
Aber generell kann ich dir sagen, dass meine ursprüngliche Motivation Programmieren zu lernen war ein Computerspiel zu programmieren.
Habe mir ein Buch "3D Programmierung mit Delphi for Kids" gekauft und losgelegt und hab nichts verstanden, den Code aus Kapitel 1 abgeschrieben
und er hat trotzdem nicht mal kompiliert. Ich war frustriert und habe dann aufgehört. Erst Monate später habe ich mich wieder rangewagt und mit einem Anfängerbuch angefangen.
Was ich damit sagen will: Je nachdem wie dein Kenntnisstand so ist, wirst du nur gegen eine Wand rennen wenn du jetzt sofort mit Apps loslegen willst und nicht die erforderlichen Grundkenntnisse mitbringst. Also fang langsam an und egal was du programmieren willst: Tu es zuerst in einer ganz normalen VCL Windows Anwendung. Und erst wenn du da gut zurecht kommst wag dich an Android ran.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:59 Uhr.
Seite 1 von 3  1 23      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz