![]() |
Delphi-Version: 10.1 Berlin
Actions in einer anderen Unit definieren
Guten Tag,
Ich möchte eine seperate Unit erstellen in dieser sollen nur Actions drin stehen. Diese möchte ich nachher bei allen anderen Units einbinden bei denen ich die Actions benötige. z.b: Im Objektinspektor unter Ereignisse kann ich z.b OnActivate Ereigniss erstellen. Hier öffne ich die DB.
Delphi-Quellcode:
procedure THauptprogramm.FormActivate(Sender: TObject);
begin dm.QryKalDat.Open; dm.QryKalRes.Open; end;
Delphi-Quellcode:
Wie lässt sich diese procedure nun in einer anderen Unit definieren damit ich sie nachher bei dem "OnActivate" Ereigniss(im Objektinspektor) auswählen kann ?
unit ActionsOnly;
interface procedure Action1Execute(Sender: TObject); implementation procedure ActionsOnly.Action1Execute(Sender: TObject); begin dm.QryKalDat.Open; dm.QryKalRes.Open; end; end. |
AW: Actions in einer anderen Unit definieren
Mach keine einfache Unit sondern ein Datenmodul (
Delphi-Quellcode:
). Pack dort deine
TDataModule
Delphi-Quellcode:
drauf und mache dort deine Actions.
TActionList
Auf deinen Formularen welche diese Unit in der Uses-Anweisung haben kannst du nun direkt diese Actions anwählen. Verhält sich genauso mit Dingen wie ImageListen, DataSets, ... |
AW: Actions in einer anderen Unit definieren
Zitat:
Habe mir gar nicht überlegt das ich eine zweite ActionsList verwenden könnte. Aber warum soll die Unit ein Datenmodul sein ? |
AW: Actions in einer anderen Unit definieren
Ein Datenmodul hat den Komfort dass du halt per Drag&Drop direkt Komponenten wie ImageLists, ActionList usw. darauf platzieren und bearbeiten kannst wie du es von Formularen gewohnt bist.
Und ich weiß gar nicht ob der Formular-Designer überhaupt so "schlau" wäre, eine von Hand per Code erzeugte ActionList in einer Unit einbinden und benutzen zu können. |
AW: Actions in einer anderen Unit definieren
Zitat:
|
AW: Actions in einer anderen Unit definieren
Ich habe nun das Datenmodul eingefügt. Sobald ich aber den Dateiname des Datenmoduls ändere wird das Projekt nicht mehr kompilliert.
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Action.pas
program hcTransport;
uses Vcl.Forms, main in 'main.pas' {frmMain}, dmod_prg in 'dmod_prg.pas' {dm: TDataModule}, Kalender in 'Kalender.pas' {Hauptprogramm}, Actions in 'Actions.pas' {Action: TDataModule}; {$R *.res} begin Application.Initialize; Application.MainFormOnTaskbar := True; Application.CreateForm(Tdm, dm); Application.CreateForm(TfrmMain, frmMain); Application.CreateForm(THauptprogramm, Hauptprogramm); Application.CreateForm(TAction, Action); Application.Run; end.
Delphi-Quellcode:
unit Actions;
interface uses System.SysUtils, System.Classes; type TAction = class(TDataModule) private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Action: TAction; implementation {%CLASSGROUP 'Vcl.Controls.TControl'} {$R *.dfm} end. |
AW: Actions in einer anderen Unit definieren
Das ist klar:
Actions sind vom Typ TAction. Du hast nun auch noch ein Datenmodul erstellt, dass ebenfalls vom Typ TAction ist. Aber: TAction <> TAction Beim Erstellen von Datenmodulen ... solltest Du darauf achten, dass Du keinen Typen verwendest den es in anderem Kontext schon gibt. Du hast doch schon ein
Delphi-Quellcode:
, warum dann nicht statt
dmod_prg in 'dmod_prg.pas' {dm: TDataModule}
Delphi-Quellcode:
einfach
Actions in 'Actions.pas' {Action: TDataModule};
Delphi-Quellcode:
?
dmActions in 'dmActions.pas' {dmActions: TDataModule}
|
AW: Actions in einer anderen Unit definieren
Zitat:
|
AW: Actions in einer anderen Unit definieren
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe nun das Datenmodul eingebunden.
Von einem anderen Formular aus kann ich nun mit dem Befehl:
Delphi-Quellcode:
die Datenbanken öffen.
ac.dmOpenAll;
Ich möchte aber nicht einen Befehl im Quelltext ausführen sondern mit dem Objektinspektor verknüpfen. Siehe Bild (Rot = so möchte ich die Action eingetragen). Ist dies überhaupt möglich ? |
AW: Actions in einer anderen Unit definieren
Steht das Datenmodule im Uses der frmMain?
Wenn nein, bitte dort eintragen. Im Objektinspektor bitte eingeben:
Delphi-Quellcode:
Datenmodulname.ActionnameExecute
also in etwa
Delphi-Quellcode:
ac.dmOpenAllExecute
Eigentlich sollte der Objektinspektor aber beim Klick auf den Pfeil rechts eine Liste mit alle dem anzeigen, was dem Ereignis zugewiesen werden kann. |
AW: Actions in einer anderen Unit definieren
Zitat:
|
AW: Actions in einer anderen Unit definieren
Zitat:
B) Designer ? Also einfach in der Delphi IDE muss die Unit geöffnet sein richtig ? Diese ist geöffnet. Wie gesagt im Code kann ich
Delphi-Quellcode:
verwenden doch beim Objektinspektor wird mir diese Action im Dropdown-Menü nicht angezeigt.
ac.dmOpenAllExecute
Code:
unit main;
interface uses Winapi.Windows, Winapi.Messages, System.SysUtils, System.Variants, System.Classes, Vcl.Graphics, Vcl.Controls, Vcl.Forms, Vcl.Dialogs, dmActions; type TfrmMain = class(TForm) private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var frmMain: TfrmMain; implementation {$R *.dfm} end. |
AW: Actions in einer anderen Unit definieren
|
AW: Actions in einer anderen Unit definieren
Datenmodul mit Taste F12 anzeigen lassen.
Zum frmMain wechseln und mit Taste F12 anzeigen lassen. Im Objektinspektor zum gewünschten Ereignis gehen und passende Routine auswählen. Wird nix angezeigt, einfach das gewünschte reinschreiben. Eventuell muss man einmal kompilieren, damit Delphi die Anhängigkeiten mitkriegt. (Zumindest bei meinem ollen Delphi 7 ist das (manchmal) so.) |
AW: Actions in einer anderen Unit definieren
Zitat:
""ist kein gültiger bezeichner |
AW: Actions in einer anderen Unit definieren
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gerade habe ich bemerkt das ich unter Ereignisse -> Action die ac.dmOpenAllExecute auwählen kann.
Ich möchte es aber unter Ereignisse -> OnActivate auswählen können. Im Anhang habe ich nochmals das Bild angehängt. Ich weis nicht ob ihr das richtig verstanden habt was ich möchte. |
AW: Actions in einer anderen Unit definieren
Zitat:
|
AW: Actions in einer anderen Unit definieren
Sagen wir so, ich habe verstanden was Du möchtest, weil das für mich eigentlich der Normalfall ist, also nix ungewöhnliches.
Daher wundert es mich, dass es bei Dir momentan irgendwie nicht funktioniert. Und aktuell hab' ich auch keine Idee mehr, was da wo klemmen könnte. Könntest Du eventuell mal das ganze Projekt als Zip hier anhängen, damit man mal alle Abhängigkeiten sehen kann? So ist das momentan doch eher ein Stochern im Nebel und nicht wirklich zielführend. |
AW: Actions in einer anderen Unit definieren
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hoffe ihr habt die Feiertage genossen. Ich wünsche alle nachträglich noch ein gutes neues Jahr!
Ich habe hier im Anhang das Projekt eingefügt. Wie bereits beschrieben ist es mir nicht möglich eine Action auf dem Form Main die ich in der Actions List auf einem DataModule erstellt habe im Objektinspektor unter Ereignisse -> OnCreate auszuwählen. Ich kann die Action aber unter dem Form Main -> Ereignisse -> Action auswählen. Es soll aber unter OnCreate auswählbar sein. |
AW: Actions in einer anderen Unit definieren
Zitat:
|
AW: Actions in einer anderen Unit definieren
In meinem Delphi (7) lassen sich im Objektinspektoer im OnCreate eines Formulars die Executemethoden von Actions zuweisen.
Es müsste eigentlich (in etwa) so aussehen:
Delphi-Quellcode:
Wenn man Routinen aus anderen Formularen, Datenmodulen ... als Ereignisroutinen zuweisen will, muss man manchmal ein bisserl nachhelfen und es selbst schreiben, weil (zumindest bei Delphi 7) die IDE diese Abhängigkeiten / Möglichkeiten nicht immer zwingend von alleine hinbekommt.
DataModule1.openDBExecute
Sprich: Man kann über den Objektinspektor ggfls. mehr zuweisen, als er einem als Auswahlmöglichkeiten anbietet. Weiß nicht, ob sich das durch alle Delphiversionen hinzieht oder nur bei Delphi 7 so war. |
AW: Actions in einer anderen Unit definieren
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Event und dem weise ich eine Event-Methode zu. Wenn die Methoden-Argumente passen, dann kann man diese Methode auch anderen Events zuweisen (die die gleichen Methoden-Argumente erwarten).
OnExecute
Man kann aber NICHT einem Event eine Action zuweisen. Das geht nicht! |
AW: Actions in einer anderen Unit definieren
Zitat:
|
AW: Actions in einer anderen Unit definieren
Zitat:
Anders ist das bei Komponenten (was Actions ja auch sind). Die können aus anderen Instanzen (Form, Frame, DataModule) zugewiesen werden, solange die betreffende Unit in der Uses-Anweisung steht und die Instanz aktuell vorhanden ist (nicht zwingend auch sichtbar). Also, die Action im Datenmodul kann man einem Action-Property einer Komponente im Form oder des Forms selbst zuweisen, nicht aber die im Datenmodul deklarierten Events. Das ging wohl noch nie. |
AW: Actions in einer anderen Unit definieren
Einem Ereignis kann man eine für dieses Ereignis parameterkompatible Methode zuweisen.
Nichts anderes habe ich beschrieben. Das von mir beschrieben mache ich seit Jahr und Tag und es funktioniert. Ein OnIrgendwas ist "nur" ein Methodenzeiger, dem man eine passende Methode zuweisen kann, wo diese deklariert ist, ist egal, dass kann in der gleichen Unit sein, muss es aber nicht. Ob etwas im Objektinspektor zugewiesen werden kann oder nicht hängt eigentlich nur davon ab, ob die IDE die entsprechende Methode findet und im Objektinspektor anzeigen kann oder nicht (und zuweisen will oder nicht). Sie prüft dabei schon, ob die Methoden parameterkompatibel sind und zeigt nur die (ihrer Meinung nach) passenden Methoden an. Es würde mich wundern, wenn hier im konkreten Fall eine Ereigniszuweisung im Quelltext in der Form
Delphi-Quellcode:
nicht funktionieren würde. Kompilieren lässt sich das und funktioniert prinzipiell auch, allerdings ist es fraglich, ob eine Zuweisung auf das onCreate-Ereignis eines Formulares im OnCreate-Ereignis dieses Formulares noch irgendeinen Sinn ergibt, wohl eher nicht.
Main.OnCreate := DataModule1.openDBExecute
|
AW: Actions in einer anderen Unit definieren
Besten Dank für die vielen Antworten und Hilfestellungen.
Inzwischen weis ich das Methoden und Funkionen nicht das gleiche sind. Methoden existieren nur innerhalb einer Klasse. Da ich noch keine eigenen Klassen programmiert habe werde ich dies vorerst ruhen lassen. Mein Problem ist das der source code meines erachtens nicht gerade übersichtlich ist wenn man 20 "beforPost", "afterInsert" etc. Events hat und diese durch die Unit zerstreut sind. Daher wollte ich solche Events auf eine seperate Unit auslagern. Gruss, Int3g3r |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz