Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Werkzeuge (https://www.delphipraxis.net/63-sonstige-werkzeuge/)
-   -   JEDIVcs für Delphi 10.3 Rio (https://www.delphipraxis.net/199788-jedivcs-fuer-delphi-10-3-rio.html)

skrebbe 20. Feb 2019 07:00

JEDIVcs für Delphi 10.3 Rio
 
Hallo Community,

ich bin auf der Suche nach einer neuen Version von JediVCS für die neueste Delphi Version 10.3.
Ich habe es mit der alten Installationsdatei versucht, aber leider scheint dies nicht zu klappen.
Auf der Homepage von JediVCS gibt es noch nichts neues.

Hat jemand eine Lösung wie man das alte, aber in meinen Augen sehr gute Tool, auch auf der neuen Umgebung zum Laufen bekommt?

Ich wäre um jeden Tipp dankbar.

Sherlock 20. Feb 2019 07:06

AW: JEDIVcs für Delphi 10.3 Rio
 
:shock:

Es mag zwar noch alles so funktionieren, wie vor 10 Jahren, aber...mach Dir bitte Gedanken, ob nicht neben einer neuen Delphi Version auch ein neues VCS mal sinnvoll sein würde.

Das sag ich als alter, uralter JediVCS Nutzer. Jetzt begeisterter Anwender einer hybriden Mercurial/Git Installation.

Sherlock

skrebbe 20. Feb 2019 07:22

AW: JEDIVcs für Delphi 10.3 Rio
 
Hallo Sherlock,

da hast du bestimmt Recht und es ist auch das nächste Ziel. Aber bis alles umgestellt ist, würde ich schon noch gerne mit JEDIVcs weiter arbeiten.

Einen Tipp wie man es zum Laufen bekommt, hast du mir nicht? :(

Ich habe versucht, einfach die DLL von 10.2 einzubinden, aber das scheint nicht zu funktionieren.

Skrebbe

Sherlock 20. Feb 2019 07:31

AW: JEDIVcs für Delphi 10.3 Rio
 
Nein, das geht ja leider nicht, weil die Versionsgebunden sind. Aber ich schau mal schnell in die Sourcen, es sollten sich ja die relevanten Stellen zügig finden lassen, vor allem, wenn man sich ein Diff zwischen den Vorversionen ansieht.

Edith stellt fest, das war zu schnell. Da gibts ja gar keine Sourcen bei SourceForge. Aber es gibt ein Standalone Tool, mit dem Du Dir sicher die Zeit bis zu einem aktuellen VCS überbrücken kannst. Bitte lass es nicht Subversion werden. Wenn schon von Kutsche zu Auto, dann gleich zu nem Tesla...

Sherlock

freimatz 25. Feb 2019 11:19

AW: JEDIVcs für Delphi 10.3 Rio
 
Wozu braucht man den sowas?
Ist das ein Tool um Dateien zu versionieren? Dann verstehe ich nicht was eine Delphiversion damit zu tun hat.
Oder ist das eine Komponente um Dateien zu versionieren. Ich war mal bei einem Programm, bei dem Dateien versioniert wurden; da wurde allerdings "svn.exe" aufgerufen.

Sherlock 25. Feb 2019 11:54

AW: JEDIVcs für Delphi 10.3 Rio
 
Das ist ein Plugin für Delphi. Und die sind nunmal abhängig von der IDE Version.

Sherlock

tstolte 12. Mai 2020 14:20

AW: JEDIVcs für Delphi 10.3 Rio
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

ich habe ein Problem mit dem JEDI VCS Client in der IDE von Delphi Rio 10.3.3, vielleicht gibt es hier jemanden, der mir helfen kann.
Ich habe das Setup JVCSv2.45Delphi10_3RioClientSetup_20181124.exe von ftp://vcstest.delphi-jedi.org genommen.
Die Installation und der Standalone Client funktioniert, soweit ich es testen konnte, fehlerfrei.
Das Problem ist folgendes: Wenn man den Project Manager aus der IDE aufruft, dann sind die Menüeinträge nicht lesbar.
Einen Screenshot habe ich angehängt.
Ich habe bereits mit der Hell-/Dunkeldarstellung herumgespielt, dass hat das Problem leider nicht lösen können.

himitsu 12. Mai 2020 14:44

AW: JEDIVcs für Delphi 10.3 Rio
 
Die letzten News sind von 2017 - http://jedivcs.sourceforge.net/
eventuell kommt es noch nicht mit dem überabeiten Theming, HighDPI usw. im 10.3 zurecht?

Nja, vcstest.delphi-jedi.org ... kann schon sein, dass es da noch Probleme gibt.


Muß es JediVCS sein?
Für Git, SVN und ich glaub sogar Mercurial ist im Delphi von Haus aus bereits eine Unterstüzung enthalten.

Sherlock 12. Mai 2020 15:33

AW: JEDIVcs für Delphi 10.3 Rio
 
So toll das JediVCS ist, die Zeit dafür ist vorbei. Ich hatte es ab 2002 genutzt, bis ich es durch Mercurial ablöste. Eine Super Arbeitserleichterung. Einfach mal machen.

Sherlock

tstolte 12. Mai 2020 16:00

AW: JEDIVcs für Delphi 10.3 Rio
 
Das JEDI VCS nicht mehr zeitgemäß ist, ist mir auch bewusst und ich hätte es, wenn es nach mir geht, schon lange durch Git abgelöst.
Einfach umstellen darf ich nicht, da ich nicht derjenige im Unternehmen bin, der sowas entscheiden kann.

Man ist ja mit dem Standalone Client arbeitsfähig, wenn auch nicht so komfortabel.
Es wäre halt optimal, wenn es auch aus der IDE sauber funktionieren würde.

himitsu 12. Mai 2020 16:47

AW: JEDIVcs für Delphi 10.3 Rio
 
Die Dateien auf vcstest.delphi-jedi.org sind ja schon 1,5 Jahre alt (Dezember 2018),
und waren noch für die erste/vorvorletzte Version 10.3.0 (jetzt 10.3.3)

Die Quellcodes selber enden schon vor 10 Jahren. (auf Sourceforge, aber Anderes sah ich nun auch nicht)
Sieht nicht so aus, als wenn da jemand noch was dran macht.
Es gibt auch genügend Blogs und Tutorials, für die Migration von JediVCS zu Git, so dass es da kein Hindernis geben sollte.


Oben ins IDE-Menü, z.B. Tools, könnte man mit sehr wenig Aufwand ein paar Links/Menüeinträge erstellen, die dann die wichtigstens Funktionen der Standalone ausführen/aufrufen.
Mit bissl mehr Aufwand als neue Toolbar, mit den Links als Buttons.

Sherlock 13. Mai 2020 07:31

AW: JEDIVcs für Delphi 10.3 Rio
 
Entscheider brauchen Input, sonst können sie nicht entscheiden. Welchen Input sie bekommen, bestimmen ihre "Untergebenen". Entweder Du kannst mit JediVCS vernünftig arbeiten oder nicht. Beide Zustände kannst Du begründen. Eines ist aber mal sicher, es wird nicht gewartet und mit jedem vergangenen Tag wird es wahrscheinlicher, daß es nicht mehr funktioniert, und sei es nur wegen so etwas banalem wie einem Windows Update.

Sherlock

skrebbe 3. Aug 2020 15:06

AW: JEDIVcs für Delphi 10.3 Rio
 
Hallo tstolte,

ich habe Deinen Beitrag leider erst jetzt gesehen. Bist du noch immer auf der Suche nach einer Lösung?
Bei mir habe ich JediVCS über folgenden Workaround auch in der IDE von 10.4 zum Laufen gebracht.
Man muss JediVCS aus der IDE starten und im Menü Options das Häkchen bei "Show Menu Bitmaps" entfernen.
Falls es nicht lesbar ist, 3. Punkt von oben.
Oder alternativ in der Registry unter HKEY_CURRENT_USER\Software\JEDI\JEDIVCS\IDE_Window s
falls vorhanden, den Key ProjMan_ShowMenuBitmaps auf 0 setzen. Falls nicht vorhanden einen neuen Key mit diesem Namen als Hexwert erstellen und auf 0 setzen.

tstolte 4. Aug 2020 04:58

AW: JEDIVcs für Delphi 10.3 Rio
 
Zitat:

Zitat von skrebbe (Beitrag 1471059)
Hallo tstolte,

ich habe Deinen Beitrag leider erst jetzt gesehen. Bist du noch immer auf der Suche nach einer Lösung?
Bei mir habe ich JediVCS über folgenden Workaround auch in der IDE von 10.4 zum Laufen gebracht.
Man muss JediVCS aus der IDE starten und im Menü Options das Häkchen bei "Show Menu Bitmaps" entfernen.
Falls es nicht lesbar ist, 3. Punkt von oben.
Oder alternativ in der Registry unter HKEY_CURRENT_USER\Software\JEDI\JEDIVCS\IDE_Window s
falls vorhanden, den Key ProjMan_ShowMenuBitmaps auf 0 setzen. Falls nicht vorhanden einen neuen Key mit diesem Namen als Hexwert erstellen und auf 0 setzen.

Hallo skrebbe,

vielen Dank für deinen Hinweis, deine Lösung hat den gewünschten Erfolg gebracht :thumb:
Endlich kann man wieder das "normale" Menü im Project Manager benutzen :-D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz