![]() |
Rio 10.3.1 - mobile Plattformen nicht verfügbar
Ich habe eben Rio 10.3.1 installiert und dabei sowohl iOS als auch Android mit ausgewählt. Allerdings stehen diese beiden mir nicht zur Verfügung, weder im SDK-Manager noch in einem Projekt. Wie kriege ich den Kram da rein?
|
AW: Rio 10.3.1 - mobile Plattformen nicht verfügbar
Web Installer oder ISO?
Sherlock |
AW: Rio 10.3.1 - mobile Plattformen nicht verfügbar
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Web Installer
|
AW: Rio 10.3.1 - mobile Plattformen nicht verfügbar
Enterprise Benutzer benötigen keine mobile Plattform :stupid:
|
AW: Rio 10.3.1 - mobile Plattformen nicht verfügbar
Eigentlich benötige ich kein FMX, aber jetzt muss ich ein Legacy-Projekt bearbeiten.
|
AW: Rio 10.3.1 - mobile Plattformen nicht verfügbar
Und es geht auch in einer neuen plattformübergreifenden Anwendung nicht?
|
AW: Rio 10.3.1 - mobile Plattformen nicht verfügbar
Nein, an keiner mir bekannten Stelle habe ich außer Windows noch andere Plattformen zur Verfügung.
|
AW: Rio 10.3.1 - mobile Plattformen nicht verfügbar
Ich hatte das auch mal, dass ich auf einen PC nur die mobilen Versionen installieren wollte, was nicht ging, erst als ich die MAC-Plattform hinzu nahm, tauchten die mobilen auf. Evtl. versuchst Du es auch mal so.
|
AW: Rio 10.3.1 - mobile Plattformen nicht verfügbar
Danke für den Tipp, das versuche ich morgen dann mal. Bei so einem Billigprodukt können dermaßen unlogische Phänomene ja auch mal auftauchen (was machen die Entwickler von Emba eigentlich hauptberuflich?).
[OT] Sry für den Zynismus, aber immer, wenn ich mich gezwungenermaßen mit FMX beschäftigen muss, habe ich sehr schnell Blutdruck. [/OT] |
AW: Rio 10.3.1 - mobile Plattformen nicht verfügbar
Installiert, keine Änderung... ich glaube, ich suche mir ein neues Leben, das hier ist nichts für mich :wall:
|
AW: Rio 10.3.1 - mobile Plattformen nicht verfügbar
Ja, die neue Version ist wirklich zum Weinen!
|
AW: Rio 10.3.1 - mobile Plattformen nicht verfügbar
Ich hatte das auch: Auf Anraten des Supports von EMB: Settings exportieren. Komplett deinstallieren + alles manuell entfernen (siehe Anleitung). Neuinstallieren. Settings importieren. Dann hat´s gepasst.
Aber bei jedem Update danach gab es wieder Probleme. Jetzt hab ich den Rechner komplett neu aufgesetzt + alles neu installiert. Ich glaube, dass das Deinstallieren+Neuinstallieren bei Updates nicht sauber läuft. Und ja: das ist mühsam. |
AW: Rio 10.3.1 - mobile Plattformen nicht verfügbar
Zitat:
Ich hatte mittlerweile schon 6 Fälle, in denen es reproduzierbar immer wieder Probleme gab (sprich auch nach einer Deinstallation und Neuinstallation von Delphi), in denen es aber nach einer Neuinstallation des Rechners (sprich zurücksetzen mit der in Windows 10 integrierten Möglichkeit) keinerlei Probleme mehr gab. Und das obwohl wieder 1:1 die gleichen Programme installiert waren. Es kann doch nicht sein, dass Embarcadero in diesen Fällen nicht auch einmal herausfindet wo die Ursache liegt. |
AW: Rio 10.3.1 - mobile Plattformen nicht verfügbar
Zitat:
Ich wollte mal das vielgelobte Update durch WebInstaller nutzen, also Einstellungen behalten, WebInstaller deinstalliert vorher, dann neue Installation. 1. Das erste Mal ist der WebInstaller abgestürzt (Alles Warten bis Programm beendet hat nichts gebracht), keine Ahnung was der Grund war. Ich hatte aber eine volle Installation (incl C++ gewählt), danach habe ich nur noch Delphi komplett ausgewählt (alle OS und Komponenten). 2. Das zweite Mal war mein Fehler, ich hatte die Pfadeingabe falsch angegeben, und hatte deswegen abgebrochen (habe es aber erst spät bemerkt). 3. Das dritte Mal lief es durch, allerdings hatte ich auch vorher MANUELL alle Embarcadero-Spuren entfernt aus Festplatte und Registry. Normalerweise habe ich das schon öfters so gemacht, wollte mich diesmal aber auf den Installer verlassen (war aber eine Enttäuschung). ! Was mir aufgefallen ist, das der WebInstaller manchmal mittendrin auf UserEingaben wartet (Lizenz, etc.), aber das Eingabefenster dazu ist nicht so ohne weitere sichtbar OnTop, man muss es erstmal suchen. Weil man nicht direkt sieht das es dort hängt läuft die Zeit weiter, und eine gut sichtbare Warnung im WebInstaller wäre besser. Oder noch besser wenn der WebInstaller wenigstens das Fenster auf Knopfdruck in den Vordergrund holen würde. Meine Empfehlung wäre das EMBA die Deinstall-Funktion mal richtig überarbeitet, so dass diese sauber alle Reste erwischt, oder am Ende zumindest die "Leichen" zeigen kann die noch manuell entfernt werden müssten. Bin noch am Testen, aber bis jetzt scheint es auch zu funktionieren. Dank Andreas Hausladens IdeFixPack6.4 (kam Just-in-Time), habe ich wohl auch kein der üblich beschriebenen Probleme bis jetzt, toi toi toi, dankesehr dafür an dieser Stelle. Also besser immer manuell alle RadStudio-Spuren weglöschen (dauert nicht allzulange), statt hinterher tagelang irgendwelche "Phantomfehler" suchen, das wäre mein Ratschlag. Ich denke der kleine Mehraufwand lohnt sich. Rollo |
AW: Rio 10.3.1 - mobile Plattformen nicht verfügbar
..."Also besser immer manuell alle RadStudio-Spuren weglöschen (dauert nicht allzulange)"...
mag sein, aber ich bin dafür schlicht zu dumm bzw. faul wirklich alle Spuren bis überall in die letzten Winkel für Registry und Dateisystem manuell zu checken;) - als bekennender VM(ware) Fan nutze ich stets eine "cleane" AKTUELLE WindowsVM, also vor jeglicher SoftwareInstallation, kommen da in zig durchläufen erstmal alle Microsoftupdates rein - vor der Delphiinstallation ist bei mir noch ich kein JAVA installiert, damit Delphi 100% selbst die JavaVersion installieren kann, mit welcher es zur Installation freigegeben wurde - dann bekommt VOR der Delphi-Installation das Windows in der VM einen eindeutigen PC-Namen, sodass Delphi auch 100% einen neuen unbekannten PC erkennt und eine komplett neue Lizenzregistrierung dafür macht... das "kostet" zwar stets einen Lizenzzähler, aber die lädt Emba/Idera auf Nachfrage mit Begründung Xte Neuistallation anstatt Update problemlos wieder auf - ich kenne bis auf mal Ärger mit "JavaVersionen bzgl. Delphi-AndroidNDK" seit Jahren keine Installationsprobleme, woanders macht man es "fast" gleich, nur lässt man dort die PC-Namen gleich, weil anderes sonst nicht funktionieren würde... da gab es auch trotz neu Installationen schon ein paar der hier im Thread erwähnten Schwierigkeiten... - nach der DelphiInstallation installiere ich AndroidStudio und aktualisiere/ergänze darüber dann die JAVA-Installation, denn Delphi installiert nur ein sehr rudimentäres "JAVA" was sonst mühsam (hoffentlich) OnDemand bei Bedarf nachgeladen und "automatisch" nachinstalliert wird... mag sein das es klappt, ich vertraue da lieber Google via Androidstudio für eine stabile "Referenzinstallation" => ich kann es nicht beweisen, aber ich "vermute" das wenn eine "PC-Lizenzregistrierung" im EmbaServer mal "eine weg hat", dann hakt es bei jeder Aktivierung und FeatureInstallation für diesen PC(!NAMEN!) immer wieder?! |
AW: Rio 10.3.1 - mobile Plattformen nicht verfügbar
Zitat:
![]() Finde das Teil recht gut. gruss |
AW: Rio 10.3.1 - mobile Plattformen nicht verfügbar
Ich meinte "alle Spuren CHECKEN" durchaus wörtlich und nicht nur im Sinn von "Spuren finden/löschen".
Mit so Tools wie deinem Vorschlag oder HardCore per VM Snapshot Vergleich kann ich durchaus auch notfalls binär alle Unterschiede vor&nach Delphi finden, nur weiß ich halt nicht was "wichtig" für was ist!? Speziell bei der sagen wir "CopyProtection" zur HW und oder SW Identifizierung spielt Emba&Idera gerne im/mit Windows etwas Katz&Maus. Mr. Hausladen könnte da sicher etwas mehr dazu sagen. Ich habe da einfach zu wenig Wissen(=bin zu dumm) und zu wenig Interesse(= bin zu faul) mir das weiter im Detail anzutun. Daher mein pragmatischer "NoUpdate -> NewInstallViaCleanWinVM" Ansatz. |
AW: Rio 10.3.1 - mobile Plattformen nicht verfügbar
Ich wollte halt mal die WebInstall Funktion ausprobieren, bin aber wieder beim manuellen Frickeln gelandet.
Danke für den NirSoft Tipp, werde es mir mal ansehen. Hatte schon überlegt so einen RadStudio Cleaner mal selbst zu schreiben. So ganz kritisch sehe ich das mit der cleanen VM nicht, ich mache das i.d.R bei großen Updates, aber nicht immer bei den kleinen Zwischenupdates. Weil dort die Umgebung (Java, SDK, Ndk) i.d.R. gleich bleibt. Ich habe die Erfahrung gemacht wenn das Gröbste weggelöscht ist kommt der Installer gut damit klar. Ein paar Reste bei FileAssociation o.ä. bringen nicht gleich Alles außer Tritt. Dabei ist sicher wichtig zu erwähnen das ich in der CrossPlatform VM nur ein Minimum an 3rd Party installiert habe, also auch keinen Müll von irgendwelchen Komponententests. Möglichst nur RuntimeKomponenten, z.B. Spring4D. Bei VCL mag das anders sein (TMS, DevEx, Jedi, ...), da kommt man nicht immer drum herum. Seit dem ich die großen Frameworks verbannt habe ist der Umstieg bei mir viel leichter geworden. Auch die mysteriösen Fehler nach Updates (s. diverse Forenbeiträge) tendieren zu Null. Kann nicht 100% sagen das es damit zu tun hat, es gibt aber starke Indizien. |
AW: Rio 10.3.1 - mobile Plattformen nicht verfügbar
Zitat:
Habe mal nach embarcadero gescannt und 7953 Einträge gefunden. Diese alle von Hand zu löschen sollte etwas kompliziert sein. Ich wäre knallhart die registry sichern und anschließend alle Einträge in einem rutsch löschen. :) gruss |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz