![]() |
Osterfest (mit Windows 1903)
Auf heise.de war heute (19.04.2019) zu lesen "Microsoft gibt ISO für Windows 10 V1903 auf MSDN frei". Da ich kein "Windows-Insider" mit MSDN-Zugriff bin, habe ich mir die ISO von deskmodder.de heruntergeladen, sie in einen Ordner entpackt und von dort aus das Setup gestartet. Nach knapp einer Stunde war das Upgrade von 1809 auf 1903 inkl. kumulativem Update auf Build 18362.53 fertig.
Nach dem Upgrade tauchte im Explorer wieder der 3D-Ordner auf und OneDrive im Startmenü, alle unter 1809 entfernte Äpps blieben "uninstalliert", die Dateiendungen im Explorer sind überraschenderweise noch da. Rumgemault hat nur einmal kurz Kaspersky Free (war nach einem Neustart aber wieder zufrieden). Delphi 10.2.3ce mit wuppdi und D7pe funktionieren wie gehabt, lediglich für D7 musste wieder die winhlp32.exe durch (m)eine 11 Jahre ältere Version ersetzt werden - war aber zu erwarten, wie bei bisher jedem Windows-Upgrade. Das alte (gründlich ausgemistete, aktuelle) 1809 belegte bisher ca. 26,7 GB auf der SSD, das neue 1903 (nach dem Ausmisten) nur noch ca. 24,3 GB. Nach bisher 2-3 Stunden Testen habe ich bisher folgende Probleme festgestellt: "Alle Einstellungen-Apps" öffnet sich nicht mehr (nur noch über die Classic Shell möglich) Der Windows-Media-Player ist nicht mehr der von mir unter 1809 eingestellte Videoplayer Möglicherweise habe ich 1903 doch etwas zu gründlich (Registry!) ausgemistet? Keine Ahnung! Mein bisheriges Fazit: Wer nach dem Upgrade *nicht* allzu gründlich ausmistet, sollte wohl kaum Probleme mit dem 1809er-Upgrade auf 1903 haben. Außer dem geringeren Platzverbrauch auf der SSD habe ich bisher keine Vorteile wahrgenommen, 1903 ist hier weder schneller noch bequemer. Nach einem aktuellen 1903er Backup von C: werde ich wohl wieder auf 1809 zurückkehren (dauert mit dem kostenlosen ShadowMaker von MiniTool nur knapp fünf Minuten) und abwarten, bis MS die ISOs für 1903 offiziell freigibt. Schöne Ostern old7 |
AW: Osterfest (mit Windows 1903)
Zitat:
Classic Shell... igitt... wennn ich es langsam und unbequem haben will, habe ich noch eine VM mit Windows 7. :lol: Zitat:
Wenn man dort etwas löscht, dann passiert das meistens nach dem Motto "wird man schon nicht brauchen... oops oder juhuu?" Genauso arbeiten ja diverse Tuning-Tools. Die werfen einfach die Sachen heraus die 97% nicht brauchen, die restlichen 3% führen es dann hoffentlich nicht auf das Tool zurück. Da die Tuning Tools normalerweise keine Sachen heraus werfen, deren Effekte sofort auffallen, klappt das auch ganz gut. Und die wenigen User, die dann merken, dass es an dem Tool lag, fallen nicht ins Gewicht, weil die breite Masse die Tools trotzdem kauft. |
AW: Osterfest (mit Windows 1903)
Zitat:
Warum werden alte Pfade zu Ordnern und Dateien die schon vor 3 Jahren gelöscht wurden nicht einfach in der Registry gelöscht. Wer oder was will mich damit Kontrollieren.? Zitat:
Jede menge und zwar nach jedem Beenden von Windows sofern man Ordner\Dateien verschiebt\löscht oder umbenennt. Jede menge ActiveX DLL's, OCX Schlüssel die schon seit Ewigkeiten ins leere laufen und keinerlei Bezug mehr haben. Unmengen von Extension die keiner Anwendung zugeordnet sind. Unmengen an GUIDs die nach einer Deinstallation von Anwendungen in der Registry verwaist zurück bleiben. Und, und, und.. Zitat:
Solange Windows Telemetrie Daten speichert, Persönliche Daten übermittelt die Registry nicht sauber hält (gewollt? ) muss man sich solcher Anwendungen bedienen.. Siehe Registry Cleaner, shellbag_analyzer_cleaner, OOSU und andere Tools die dabei helfen die Spyware aus Windows zu deaktivieren oder am besten ganz zu entfernen. Versuche doch einfach mal ![]() Du musst nichts löschen kannst dir aber anschauen was sich für Müll bzw. was für pfade sich in der Registry befinden selbst nach dem löschen diverser Ordner und Dateien. Man kann also ermitteln was für Dateien sich auf deinem System befanden selbst wenn du alle Dateien oder Ordner löschst. Unterschiebt dir jemand einen Trojaner mit verbotenen Inhalt, du löschst diesen und denkst nun wärst du wieder sicher, nun da muss ich dich leider enttäuschen. Es wird alles getrackt! Nun beweise mal das du diese Dateien nicht selbst geladen hast. Ich kann nur davor warnen alles hinzunehmen selbst dann wenn man meint.. Ich habe nichts zu verbergen ist mir egal! Zitat:
Ernsthaft das soll schneller sein? Classic Start Menu (Startauswirkungen niedrig) Da macht meine GDIClock mehr Probleme mit hohen Status. Ich für meinen Teil experimentiere da gar nicht rum bei mir kommt die nächste Win-Version wenn der Support für meine abgelaufen ist. Wenn ich sehe das solche Dinge wie der seit Jahrzehnten bewährte LautstärkeMixer aus dem Tray entfernt wird frage ich mich was da oben wohl falsch läuft. Jetzt benötige ich wieder ein Tool btw. Verknüpfung zu SndVol.exe was mir die Funktionalität zurückholt was für ein Blödsinn. wennn ich es langsam und unbequem haben will, installiere ich Windows 10 (leider zwangsweise wegen meiner Hardware) LOL. gruss |
AW: Osterfest (mit Windows 1903)
Hi,
Zitat:
Ciao Frank |
AW: Osterfest (mit Windows 1903)
Zitat:
Das ist definitiv nicht der Fall. gruss |
AW: Osterfest (mit Windows 1903)
ich sitze gerade an einem jetzt 10Jahre altem I7-System... quasi die erste Generation... Sockel 1366 6x2GB etwas übertakteten DDR RAM mit ASUS-Extreme? Board und X58 Chipsatz, zig Bios-Updates und so mittelweile seit 1 Jahr einen XEON 6-Core/3,3Ghz. Das System ist so durchaus noch sehr schnell, braucht nur im Vergleich zu aktueller Technik irsinning viel Strom dafür... aber egal so spart man im Winter etwas Heizung;)
MS hatte mich da bei 1803 und 1809 Updates etwas entäuscht, denn die starteten nicht, wurden aber zum Glück nach Hardreset jeweils automatisch deinstalliert... Problem wohl mit altem "dual" (Non)UEFI Bios. Egal, 1903 ließ sich direkt vom ISO gestartet wieder normal installieren und hat so das Update quasi von Win10-1709 direkt auf Win10-1903 gemacht. Brauche ich es... nein, aber wenn meine Kunden bald mit dem 1903 arbeiten, ist es einfach praktisch, wenn ich es auch auch meinem System habe. Und Gruß an Emil... ich verwende sehr OldScool auch ClassicShell;) |
AW: Osterfest (mit Windows 1903)
Zitat:
Zitat:
Oder geht der LautstärkeMixer noch aus dem Tray heraus? gruss |
AW: Osterfest (mit Windows 1903)
Ich muss zugeben den ganzen Text nicht gelesen zu haben, denn nach "Lud ich mir von xyz.de eine ISO-Datei runter" las ich gar nicht mehr weiter.
Wenn man eine Windows-Version früher haben möchte als angedacht gibt es das Insider-Programm in der Systemsteuerung. "Release Preview" ist genau was du suchst. Habe erst vor ein paar Tagen einen neuen Rechner ausgepackt. Da war noch 1803 drauf. In Release Preview gewechselt, kurz später war das 2019er-Update drauf. |
AW: Osterfest (mit Windows 1903)
@jaenicke #2: Da ich von Vista direkt auf W8 umgestiegen bin, bleibe ich der Classic Shell treu. W7 habe ich inzwischen auch in einer VirtualBox. Von langsam oder unbequem habe ich bisher bei der Classic Shell noch nie etwas wahrnehmen können, eher im/das Gegenteil!
Das "Alle Einstellungen-Apps" ging hier nicht wegen v1.1 davon: ![]() Windows Update Blocker v1.2 Unter 1809 kein Problem, unter 1903 das oben unter #1 beschriebene "Alle Einstellungen-Apps"-Problem. OOShutUp10 ist da "vorsichtiger". "Ausmisten" deshalb, weil ich 2mal monatlich, spätestens am Patch-Day *vor* 19 Uhr ein Komplettbackup von C: mache und dabei nicht jeden Mist mitsichern möchte, den MS möglicherweise plötzlich wieder als "nützlich" erachtet. Eine Komplettsicherung von C: auf die ext. USB-Platte dauert dadurch nur gut zehn Minuten, ein Restore sogar nur knapp vier Minuten. "Wiederherstellungspunkten" von MS habe ich noch nie getraut, daher auch meine "Schleichwerbung" für den ShadowMaker von MiniTool. Damit habe ich schon viele Male in vier Minuten "restored". Kaffeekochen dauert länger :-( Die windowseigene Datenträgerbereinigung betrachte ich nicht unbedingt als "Tuning-Tool", der sehr zuverlässige (etwas "oberflächlich"-harmlose) CCleaner ist auch nicht kostenpflichtig. Gekauft habe ich von/für MS zuletzt Vista, kürzlich mal wieder an Antergos (Arch-Linux, Rolling Release) gespendet. Die Geschmäcker sind halt verschieden, zumal ich kein Profi bin. @EWeiss #3: WOW, du stimmst deinem von dir per PN so tituliertem "gehirngeschissenen Neidhammel" - also mir - teilweise zu? Dann nimm bitte weiter die Drogen, die dich Musik "visualisieren" lassen! ;-) ========== 1. Wer "überflüssige" Ordner im Explorer wegkriegen will (z.B. 3D, Musik und Videos): ![]() Ultimate Windows Tweaker 4.5 released for Windows 10 v1809 2. Oder wer mal wieder Winhlp32 durch eine viel ältere Version für sein Delphi7pe ersetzen muß: ![]() Downloads / Software / TakeOwnershipEx allows you to get full access to files and folders Vorsicht, für 1. und 2. haftet bei Fehlbedienung nur der Osterhase! Mit freundlichen Ostergrüßen old7 |
AW: Osterfest (mit Windows 1903)
Zitat:
Vielen Dank für dein #8. Ich bewundere fürderhin deine Lesekompetenz :thumb: |
AW: Osterfest (mit Windows 1903)
Zitat:
Aber ein paar Stunden Schlaf und es geht wieder. gruss |
AW: Osterfest (mit Windows 1903)
Zitat:
|
AW: Osterfest (mit Windows 1903)
Zitat:
Classis Shell: Klick auf das Windows-Symbol, Klick auf Programme, Suche in der Liste, Klick/Hover auf Embarcadero Delphi 10.3, Klick auf Delphi 10.3 Windows 10: Klick auf das Windows-Symbol, Klick auf ein leicht zu treffendes großes Symbol Delphi 10.3 in der Gruppe Entwicklung Das empfinde ich schon als deutlich schneller und angenehmer. Oder andere Beispiele, die ich sehr oft nutze: Powershell mit Admin öffnen: Classic Shell: Klick auf Windows-Symbol, Klick auf Programme, Suche in der Liste, Klick/Hover auf Windows PowerShell, Rechts-Klick auf Windows PowerShell, Klick auf "Als Administrator ausführen" Windows 10: Rechts-Klick auf Windows-Symbol, Klick auf "Windows PowerShell (Administrator)" Gerätemanager: Classic Shell: Klick auf Windows-Symbol, Klick auf Programme, Suche in der Liste, Klick/Hover auf Windows-Verwaltungsprogramme, Klick auf Computer-Verwaltung, Klick auf Geräte-Manager Windows 10: Rechts-Klick auf Windows-Symbol, Klick auf Geräte-Manager Wenn man in der Classic Shell den Windows 7 Modus aktiviert, wird es sogar noch umständlicher, weil man nicht nur riesige Menüs hat, sondern die auch noch in einem winzigen Schlüsselloch durchscrollen muss. Aber das führt hier zu weit... Zitat:
Zitat:
|
AW: Osterfest (mit Windows 1903)
@jaenicke: Ja, das führt zu weit :-)
Denn Shift+LinksKlick oder Shift+RechtsKlick auf das CS-Symbol hast Du vermutlich noch nicht ausprobiert, und wohl auch nicht, wie man was in die Favoritenliste der CS übernimmt? Die CS im "Classic" oder "Windows 7-Design" finde ich auch unmöglich, aber das "Classic mit zwei Spalten" ist halt noch das gute alte Vista :wink: Differentielle Backups sind mir bekannt, sind schell und klein, scheiterten aber (bei mir) kläglich, wenn ich die ext. HDD wechselte. Natürlich erst beim Restore! Bin daher z.B. von Acronis abgekommen. Aber jeder, wie er es mag, kennt oder lokal überprüft hat :thumb: Der ShadowMaker mag eMMCs übrigens überhaupt nicht, sondern nur HDDs und SSDs! |
AW: Osterfest (mit Windows 1903)
Zitat:
Oder hast du in jedem Fenster "Classic mit zwei Spalten" ? Nö nur eine Menu denke ich mal (Wenn eins vorhanden ist). Siehst du das ist allemal mehr als genug. gruss |
AW: Osterfest (mit Windows 1903)
Zitat:
|
AW: Osterfest (mit Windows 1903)
Zitat:
Das ist natürlich mein Favorit logisch oder? Ein klick und das wars.. hehehehee gruss |
AW: Osterfest (mit Windows 1903)
"Hör doch auf hast du doch schon lange geladen."
Geladen, gesichert und mit D10ce problemlos kompliert! :-D Allerdings frage ich mich aber, was mit "hehehehee" gemeint ist. Deine putative Überlegenheit oder nur deine "Arroganz" (Lasciate ogni speranza, voi ch’entrate!)? Alles Unheil dieser Welt geht davon aus, daß die Menschen nicht still in ihrer Kammer sitzen können. Meinte damals Blaise Pascal :wink::thumb: |
AW: Osterfest (mit Windows 1903)
Zitat:
Zitat:
gruss |
AW: Osterfest (mit Windows 1903)
OT:
So, ich mache einen Ausflug, jetzt. Mal sehen, ob ich heute Abend den Thread noch öffnen kann. Allen einen entspannten Tag! |
AW: Osterfest (mit Windows 1903)
Tja, nach ein paar Tagen mit Updates und Upgrades sieht es inzwischen so aus:
Vorher: W10 1809 auf SSD W8.1 auf HDD Nachher: W10 1809 auf SSD W10 1903 auf HDD "Vorher" machte ich Backups auf eine ext. USB3-HDD mit dem "MTSM": ![]() Vorher und danach wurden beide W10-Versionen von mir ausgemistet und "optimiert" - mit fast all den Tools, vor denen "Profis" stets und immer wieder warnen (CCleaner/Wise Disk Cleaner/PrivaZer). Ein Backup mit dem MTSM von der HDD auf die ext. HDD dauerte nur kurz und belegte auf der ext. HDD weniger als 12 GB. Ein Backup mit dem MTSM von der SSD auf die ext. HDD dauerte viel länger und belegte auf der ext. HDD mehr als 20 GB. Unter "viel länger" verstehe ich mindestens doppelt so lange! Also daher wurde bei mir die SSD mit CCleaner/Wise Disk Cleaner/PrivaZer jeweils "optimiert". Dadurch wurde die SSD natürlich *nicht* schneller, aber die Backup-Zeitdauer und -größe wurden durch die Optimierungen doch etwas besser: - Statt 15 Minuten (für das Backup) nur noch sieben Minuten - Statt über 20 GB (für das Backup) weniger als zwölf GB - Statt elf Minuten (für das Restore) nur wieder knapp fünf Minuten Da ich kein "Profi" (mehr) bin: ![]() MfG old7 |
AW: Osterfest (mit Windows 1903)
Was soll der Link zu der Preisliste von Bässen und Gitarren? :roll:
|
AW: Osterfest (mit Windows 1903)
Es ist natürlich klar, dass man durchaus Speicherplatz sparen kann. Bei Einsparungen in der Größenordnung kann das aber kaum anders als durch Löschung von Dateien im WinSxS Ordner passieren. Und ausgerechnet dort Dateien zu löschen kann sich viel später an ganz anderer Stelle böse rächen ohne dass man es dann noch auf diese Aufräumaktionen zurückführt...
Ich frage mich allerdings warum das Backup so groß ist. Vielleicht beachtet das Backuptool die Junctions usw. nicht und speichert die ganzen verlinkten Dateien mehrfach? Mir ist es jedenfalls ziemlich egal wie lange ein Backup dauert, da das ohnehin im Hintergrund alle paar Stunden passiert... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz