![]() |
RTF Editor Control gesucht
Hallo,
irgendwie finde ich da nichts sinnvolles. Ich suche einen RTF Editor, den ich wie ein Memofeld einfach als Element einfügen kann. Menüzeilen des Elementes sollten am besten über Eigenschaften Ein- und Ausblendbar sein. Das Element von TRichView habe ich mir schon angesehen. Ist aber nicht so einstellbar, wie benötigt. Gibt es eigentlich die Möglichkeit, aus Fastreport die Feldbreite eines Ausdruckfeldes auszulesen? Dann könnte ich die Breite des RTF Editors der Ausgabebreite direkt dynamisch auf das Formluar anpassen. Danke im voraus. Johndoe049 |
AW: RTF Editor Control gesucht
![]() Allerdings kostet es auch was. Hat aber in erster Linie sein eigenes Format, inwieweit RTF unterstützt wird müsstest Du mal checken. |
AW: RTF Editor Control gesucht
Zitat:
Zitat:
|
AW: RTF Editor Control gesucht
Hallo,
ich verstehe die Anforderung nicht ganz. Wo soll das Element denn eingebunden werden? In einen Report, ein Formular? ![]() Generell hat der Editor gar keine Menüzeilen, ein Menü kann über Aktionen oder einfachen code leicht erstellt werden. Die Umbruchbreite für den Text kann über ein Ereignis names OnMeasurePage für jede Seite einzeln und dynamisch gesteuert werden. Es müsste also nicht das control selber verändert werden. Unterstützt wird RTF, HTML, TXT, unicode sowie optional DocX (lesen und schreibend). Viele Grüsse, Julian Ziersch |
AW: RTF Editor Control gesucht
Zitat:
War mir nicht ganz klar ob er TRichEdit oder TRichView meinte. |
AW: RTF Editor Control gesucht
TRichEdit von Delphi ist nur das Eingabefenster ohne die Toolbars.
TRichview funktioniert nicht so, wie gewünscht/geplant. Da ich u.a. dynamisch das Steuerelement unsichtbar machen will und in der Grösse anpassen will, ist es mir zu aufwendig, den Editor und die Toolzeilen einzelen anzusteuern, aufeinander anzupassen und die Position korrekt aufzubauen. Ich hab mal was aus einem anderen Compiler rauskopiert. 1.png zeigt, wie der RTF Editor zur Laufzeit aussieht 2.png zeigt, wie die Menüleisten ausgewählt werden können. 3.png zeigt, wie die Toolbars gesteuert werden. Das Steuerelement wird von MyVisualDatabase verwendet. Keine Ahnung, was er im Hintergrund benutzt. Im Prototypen ist das jedoch sehr praktisch gelöst. Man kann ein Editorfenster verwenden und je nach Eingabefeld die Toolbars ein- und ausblenden. Das Steuerelement und den Hersteller suche ich. Bei den einzelnen Toolbars will ich noch zur Laufzeit einstellen können, was für Optionen angezeigt werden. Vielleicht kann das komplette Steuerelement noch mehr als bei MVD freigeschaltet. Kennt jemand ein Steuerelement mit dem Aussehen? |
AW: RTF Editor Control gesucht
Wenn es Geld kosten darf, dann würde ich auch WPTools empfehlen, hast als Editor vollumfängliche Toolbar, Tabellen, Einzüge, eigentlich alles was ein Editor können muss!
Wir setzen WPTools ein und sind sehr zufrieden damit! Ciao Stefan |
AW: RTF Editor Control gesucht
Moin...:P
Zitat:
|
AW: RTF Editor Control gesucht
Zitat:
(Die Handhabung einer normaler TImageList und deren Editor hat mich nie besonders überzeugt.) Allerdings braucht man einen guten (wenn auch preiswerten) Bitmap/VektorEditor, ich empfehle Affinity Designer oder Photoline. Damit ist der Austausch von Icons kein Problem. Üblicherweise verwenden Programme aber besondere Toolbar Komponenten (oder Ribbons) mit speziell erstellten oder lizensierten Icon Sammlungen. Deren Anbindung an den Editor gestaltet sich sehr einfach über die vordefinierten Standard Aktionen und/oder ein paar wenigen Zeilen code. |
AW: RTF Editor Control gesucht
Hallo,
ich kann dir das ![]() Vorteil Riesiges Control mit wirklich sehr vielen Eigenschaften Nachteil Einarbeitung kostet Geld Nach dem Einfügen dieses "Monster"-Controls wird die Anwendung um einiges größer (zw. 45 - 55 MB). Evtl. kann es auch weniger sein wenn man die Skins nicht aktiviert, aber das hatte ich noch nie ausprobiert. Es kann eine Ribbonbar genutzt werden oder eben Toolbars. |
AW: RTF Editor Control gesucht
Zitat:
(WPTools 9 vielleicht?) Programmieren ist kein Problem, aber bei irgendwelchen optisch / gestalterischen Geschichten habe ich so meine Probleme, da fehlt mir "die Ader dazu" Ciao Stefan |
AW: RTF Editor Control gesucht
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
WPTools 9.1 is nun lieferbar.
Es beinhaltet eine komplett neue, besser organisierte Icon Bibliothek. Die Icons sind innerhalb einer grossen PNG organisiert, und zwar in 10 Spalten * 200 Zeilen. Ich sehe dies als bedeutenden Vorteil, da die Bilddateien mit einem Programm wie Affinity Designer schnell in verschiedenen Auflösungen exportiert werden können. Ein Klick und mehrere dieser Dateien landen in der WPImageList und werden von dieser automatisch verwaltet. Die erneuerte WPImageList kann seit Delphi 10.3 auch Menus bedienen oder automatisch eine normale Imagelist befüllen. Die Icons sind halb-transparent, auch mit Delphi 7 sofern man eine PNG Unterstützung installiert hat (PNGImage, GraphicEx oder ImageEn). WPTools 9 wurde komplett runderneuert und enthält Verbesserungen an allen Ebenen. Alleinstellungsmerkmal sind zum einen die raffinierte API (u.a. Attribute in Absätzen können sehr gut script gesteuerte bearbeitet werden), das optionale DocX laden und speichern, der PDF Export (incl. links) sowie die Speicherwaltung, bei der die Daten strikt von dem Editor getrennt sind. Selbstverständlich werden alle wichtigen Textattribute unterstützt, in der Premium Edition auch Seiten übergreifende Fussnoten, Textboxen und Spalten. Besonders spannend finde in den TWPTableProducer (in WPTools Bundle) mit welchem man Tabellen aus Datenquellen automatisch erstellen kann. Dabei kann das Tabellen layout vorher in der IDE festgelegt werden. Die ![]() Ansonsten gibt es nun "Property Grids", das sind im Grunde Tabellen, welche aber teilweise eingeklappt werden kann. Auch möglich sind nun inplace checkbox controls. (Andere inplace editoren in Vorbereitung) Nun kann man auch Emoticons einfügen denn die SYMBOL objekte unterstützen nun auch unciodes jenseits der $FFFF. Viele der neuen Features und den Editor an sich, auch das Laden und Speichern von DoxX sowie Export nach PDF, kann man mit der "Wordprocessor Demo" testen: ![]() In dem ![]() |
AW: RTF Editor Control gesucht
Zitat:
Im angehängten Bild sehe ich 200 Icons in 20 Zeilen a' 10 Icons... Ciao Stefan |
AW: RTF Editor Control gesucht
Ja, danke, 2000 Icons wären auch etwas zu viele. Inzwischen ist allerdings noch eine 21. Zeile dazu gekommen.
Das Erzeugen geht hervorragend mit dem Programm Affinity Designer, kann ich nur empfehlen. Der PRO Version liegt auch eine SVG Datei bei, diese kann in Affinity Designer importiert werden. Im ![]() Ansonsten ist in der Zwischenzeit die Unterstützung für Smilies verbessert worden. Der Windows eigene Dialog funktioniert nun. Dabei werden in den Text Symbole (das sind Objekte) eingesetzt, also nicht wie ihn anderen Programmen eine Kette von Unicodes, die beim Editieren teilweise gelöscht werden könnten. |
AW: RTF Editor Control gesucht
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
WPTools 9.1.015 is soeben erschienen.
Neu ist die Verwendung von Icons im SVG Format. Dafür wurde eigens ein SVG Interpreter programmiert, welcher nun in einer kompakten Version "WPSvgLight" in WPTools 9.1 enthalten ist. Damit muss man nicht mehr megabyteweise multi resolution Bitmaps hinzufügen und ist trotzdem für alle hohen Auflösungen gerüstet. Desweiteren unterstützt WPSvgLight (und das kommende WPSvgPRO) die Anpassung der SVG Daten damit sie zum jeweiligen GUI Theme passen. Die Icons werden also nur in einer Version eingebettet und dann beim Rendern entsprechend geändert. Auch das Lineal passt sich nun der Auflösung und dem Theme an. Man kann das ganze anhand der EXE demo testen, mittels Ctrl + I kann die Toolbar vergrössert, mit Ctrl + U verkleinert werden. Natürlich kann man die Technik, also die TWPImageList, auch ausserhalb von WPTools verwenden. Die TWPImageList hat eine Draw funktion welche ein Icon aus der Liste transparent auf einer Canvas ausgibt. WPSvgLight benötigt mindestens Delphi XE2. Die "PRO" Version soll dann auch Firemonkey unterstützen und etwas erweiterte SVG Fähigkeiten haben. ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz