![]() |
FMX Linux ab sofort für Wartungs- und Bestandskunden kostenfrei
|
AW: FMX Linux ab sofort für Wartungs- und Bestandskunden kostenfrei
Super Sache, ich arbeite schon länger damit und war überrascht wie schnell man damit Linux-Desktop-Apps zum Laufen bringt und vielleicht kommen dann auch irgendwann noch die fehlenden Komponenten nach (in meinem Fall TBluetoothLE).
|
AW: FMX Linux ab sofort für Wartungs- und Bestandskunden kostenfrei
"The software is being made available via GetIt in the 10.3.1 version of Delphi and RAD Studio."
Findet das "Feature" evtl. auch den Weg in eine der nächsten ISO-Dateien, oder als separates Installerfile (offline)? |
AW: FMX Linux ab sofort für Wartungs- und Bestandskunden kostenfrei
:thumb::thumb::thumb:
Das war ja auch der nächste, natürliche Schritt. Ich hoffe nur das Eugene auch weiterhin den Support dafür macht (und evtl. sogar etwas am FMX-Unterbau verbessern kann). Bisher habe ich mich mit Linux nihct beschäftigt, damit gibt es für mich aber einige interessante Möglichkeiten. Das werde ich mir sicher bald näher anschauen. Gibt es dazu auch einen Disclaimer (in der Art was geht, was geht nicht) ? |
AW: FMX Linux ab sofort für Wartungs- und Bestandskunden kostenfrei
.. wenn ich nichts verpasst habe, wird, um es nutzen zu können, Delphi Enterprise notwendig sein - oder?
Grüße Klaus |
AW: FMX Linux ab sofort für Wartungs- und Bestandskunden kostenfrei
Zitat:
Zitat:
|
AW: FMX Linux ab sofort für Wartungs- und Bestandskunden kostenfrei
Zitat:
|
AW: FMX Linux ab sofort für Wartungs- und Bestandskunden kostenfrei
Zitat:
Andere können es doch auch. |
AW: FMX Linux ab sofort für Wartungs- und Bestandskunden kostenfrei
Da der Linuxcompiler bisher leider nur in diesen Versionen verfügbar ist, wäre FMXLinux ja auch nutzlos in der Pro und der CE.
|
AW: FMX Linux ab sofort für Wartungs- und Bestandskunden kostenfrei
Sehr guter Schritt in Richtung MultiPlattform!! :-D:-D:-D
|
AW: FMX Linux ab sofort für Wartungs- und Bestandskunden kostenfrei
Ich könnte mir vorstellen, Emba lässt irgendwann den Linux-Compiler auch in die CE. Aber erst mal muss der Entwicklungsaufwand wieder reingewirtschaftet werden. Auch wenn ich das persönlich für einen strategischen Fehler halte. Alle Compiler gehören in alle Editions, Frameworks wie FMXLinux und CrossVCL (IMHO eigentlich das spannendere der beiden Projekte) dann kostenpflichtig. Aber grad für IoT-Bastelprojekte disqualifiziert sich Delphi derzeit mangels Compiler und vorallem Linux-on-ARM-Targets. Nur mit x86-64 kommt man ja nicht allzu weit.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz