![]() |
Quickreport kann nicht kompiliert werden
Hallo,
ich lade zurzeit alte Deplhi XE4 Programme mit Rio 10.3 und bin auf ein Phänomen gestoßen: Bei 3 von 6 Projekten, alle beinhalten Quickreport, bricht der Compiler mit der Meldung: "Verwendete Unit 'Quickrpt' kann nicht compiliert werden' ab. Das gilt auch für QRCtrls, falls diese Unit unter 'Uses' zuerst notiert wird. Sehe im Augenblick kein Land, wo ich mit dem Suchen anfangen soll. Hat jemand eine Idee ? |
AW: Quickreport kann nicht kompiliert werden
Hast du den Sourcecode von Quickreport im Suchpfad der Projekte?
|
AW: Quickreport kann nicht kompiliert werden
Da kommt doch sicherlich vorher noch eine andere Fehlermeldung, oder?
Ist deine Quickreport Version denn überhaupt Rio tauglich? |
AW: Quickreport kann nicht kompiliert werden
Zitat:
Zitat:
2) Die QR-Version muss Rio-tauglich sein, sonst würden nicht 3 andere Projekte compiliert werden können. Mir ist leider noch nichts weiter eingefallen, was ich beitragen könnte. |
AW: Quickreport kann nicht kompiliert werden
Wenn es Programme gibt, die problemlos kompilieren, dann sollte man/Du vllt. einmal die uses Anweisungen vergleichen?
Gruß K-H |
AW: Quickreport kann nicht kompiliert werden
Zitat:
Ich habe hier momentan kein Delphi zur Verfügung (Urlaub :)) und weiß auch nicht auswendig, wie die Optionen genau heißen. Musst du mal suchen. Es gibt jedenfalls einen "Bibliothekspfad" und einen "Suchpfad", jeweils in den globalen Optionen und in den Projektoptionen. |
AW: Quickreport kann nicht kompiliert werden
Zitat:
Die Fehlernummer ist F2063 und lautet in der Übersetzung: Dieser schwerwiegende Fehler tritt auf, wenn eine von einer anderen Einheit verwendete Einheit nicht kompiliert werden konnte. In diesem Fall gibt der Compiler die Kompilierung der abhängigen Unit auf, da wahrscheinlich sehr viele Fehler auftreten. uses Windows, SysUtils, Messages, Classes, Graphics, Controls, StdCtrls, ExtCtrls, Forms, Quickrpt, QRCtrls, Db, DBTables; Man kann Quickrpt und QRCtrls auch vertauschen. Dann steht QRCtrls in der Fehlermeldung. Unlogisch bleibt für mich: XE4 compiliert, Rio 10.3 bricht ab !? Quickrpt ist jedenfalls nur in units definiert, die wirklich was mit Drucken zu tun haben. |
AW: Quickreport kann nicht kompiliert werden
Hallo,
Zitat:
Du hast wahrscheinlich eine XE4-Version (DCU, also ohne Quellen) von QR und keine von Rio? Such doch mal nach den Units (.pas). |
AW: Quickreport kann nicht kompiliert werden
...hast Du auch die *.inc von QR an die CompilerVersion von Rio angepasst?
|
AW: Quickreport kann nicht kompiliert werden
@hoika + borstenei
Wie weiter oben beschrieben, kann ich 3 Programme aus XE4 incl. Quickreport umwandeln. Den QR gibts für Rio 10.3, wurde installiert und läuft demnach. Die Vermutung liegt nahe, dass der Fehler in meinem Sourcecode liegt. Nur den wandelt XE4 problemlos um, Rio 10.3 nicht. Ich suche also einen Fehler, der bislang noch keiner war. Und das leider ohne zusätzliche Fehlermeldung. Was kann sich diesbezüglich in Delphi seither verändert haben ? |
AW: Quickreport kann nicht kompiliert werden
Hallo,
OK, dann hatte ich das falsch verstanden. Dann könnte es an der dproj-Datei liegen. Dort stehen u.a. die projektbezogenen Suchpfad drin. Benenne die Datei mal um, Delphi vorher schließen. Sie wird neu angelegt. Danach müssen die projektspezifischen Pfade neu angelegt werden. |
AW: Quickreport kann nicht kompiliert werden
Hast Du mal "Projektgruppe bereinigen" und "neu erzeugen" versucht?
Vielleicht kann dadurch noch eine alte dcu o.ä. aktualisiert werden... |
AW: Quickreport kann nicht kompiliert werden
@hoika
Das hatte ich schon versucht. Ist leider auch nicht von Erfolg gekrönt. Logischerweise floppt der Compiler immer in der gleichen Unit. Um festzustellen, ob es sich um ein generelles Problem handelt oder nur an der Unit selbst liegt, wollte ich die Reihenfolge der Kompilierung ändern und habe in der Quelltextdatei entsprechend umgestellt. Da der Fehler nach wie vor in jener Unit auftritt, meine Frage: Ändert sich durch die Umstellung im Quelltext wirklich die Reihenfolge für den Compiler ? Falls ja, liegt es an dieser Unit. @stahli Werde ich machen. Auf die Schnelle habe den Menüpunkt nicht gefunden, werde später weitersuchen. |
AW: Quickreport kann nicht kompiliert werden
Rechtsklick auf Projektgruppe rechts in der Projektverwaltung (Projektbaum)...
|
AW: Quickreport kann nicht kompiliert werden
Hallo,
Zitat:
Was passiert, wen du diese betreffende Unit in eines der Projekte einbindest, die kompilierbar sind? Hast Du die betreffende Unit mal mit dem Editor (notepad) geöffnet? Vielleicht ist da irgendein verstecktes Zeichen. Hast Du mal ein neues Projekt mit der betreffenden Unit erzeugt? |
AW: Quickreport kann nicht kompiliert werden
Zitat:
Jetzt wissen wir, dass es an der Unit selbst auch nicht liegt. Lässt sich in einem anderen Projekt problemlos compilieren. Zitat:
Die erste Kompilierung läuft dann logischweise länger, floppt aber wieder an/in dieser Unit. Nächster Versuch: Ich habe diese Unit aus dem Programm entfernt. Der Compiler findet sie aber noch immer und meldet auch wieder diesen Fehler !??? Aus dem Quelltext ist die Unit raus. In der Auflistung "Aus dem Projekt entfernen" ist sie auch raus. |
AW: Quickreport kann nicht kompiliert werden
Hallo,
erzeuge ein neues, leeres Projekt, kopiere den Inhalt deiner dpr in das Projekt. Jetzt müsstest du nur noch unter Projekt-Optionen deine Such-/Bibliothekspfade angleichen. |
AW: Quickreport kann nicht kompiliert werden
@Hoika
Das isses !! Offensichtlich hat sich Delphi im Hintergrund verstolpert. Egal, Hauptsache wir haben eine Lösung gefunden. Das Theme können wir somit schließen, außer die restlichen Projekte machen wider Erwarten doch noch Schwierigkeiten. Vielen Dank, auch für die anderen Hilfen ! |
AW: Quickreport kann nicht kompiliert werden
Hallo,
prima! Geht doch:) Da hat sich bestimmt der Merge-Prozess verhaspelt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz