![]() |
Synedit für Delphi 10.3.2.
Hi zusammen
Seit mindestens Delphi Tokio habe ich kein Synedit mehr installiert, habe aber ein Projekt, das eben dieses verwendet. Heute habe ich wieder einmal mehr den ganen Tag damit verbracht, alle entsprechenden Dateien zusammenzusuchen und zu löschen. Dann hab ich mir mal Synedit heruntergeladen (nicht über den GetIt Manager). Die Dateien hab ich mir in einen speziellen Ordner in meinem Entwicklerverzeichnis entpackt (damit die zusammengehörigen Dateien alle am gleichen Ort sind). Kompilieren klappte noch, aber nach anklicken von 'installieren' verabschiedete sich Delphi stillschweigend... Frühere Versuche über GetIt schlugen immer wieder fehl. Wie krieg ich das Ding wieder installiert? Gruss Delbor |
AW: Synedit für Delphi 10.3.2.
Hallo,
ich habe es heute hier ![]() runtergeladen und installiert und funktioniert. Gruß |
AW: Synedit für Delphi 10.3.2.
Und am besten auch wirklich das Repository auschecken und nicht nur einmal ein Zip-Archiv herunterladen...
Im Repository kann man jederzeit die neue Version ohne viel Aufwand herunterladen. |
AW: Synedit für Delphi 10.3.2.
Hi zusammen
Genau von da hab ichs mir auch heruntergeladen, allerdings die Zip. Aber möglicherweise habe ich einen Fehler gemacht: ich hab die Projektgruppe geöffnet, aber dann nur das obere Projekt compiliert - wie wäre denn die korrekte Reihenfolge? Gruss Delbor |
AW: Synedit für Delphi 10.3.2.
Das gilt für alle solche Komponentensammlungen:
Du musst nur alle Packages für die Delphi-Version kompilieren und die Designtime-Packages installieren. Diese erkennst du an dem anderen Symbol und daran, dass sie im Kontextmenü den Eintrag Installieren haben. Es empfiehlt sich vorher das DCU-Ausgabeverzeichnis aller Packages auf ein allgemeines eigenes DCU-Verzeichnis zu setzen, das im Bibliothekspfad drin ist. |
AW: Synedit für Delphi 10.3.2.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi jaenicke
Ich hab das ganze mal neu aufgegleist. Die Ordnerstruktur ist wie im Anhang gezeigt, wobei zur Zeit bestimmte Ordner noch fehlen (DCU, DCP etc - die sollen sich alle hier versammeln). Anhang 51593 Die Projektseite: Anhang 51594 Als erstes kompiliere ich SynEdit_R103R.bpl - klappt einwandfrei. Dann versuche ich, SynEdit_D103R.bpl zu kompilieren. Klappt nicht... Auch wenn ich Trottel jetzt vergessen habe, vor dem Kompilieren die Projektoptionen zu bearbeiten, sollte das trotzdem nicht sein:
Delphi-Quellcode:
Die Dateien, die ich alle hier versammeln wollte, dürften jetzt schön verstreut in Appdata & Co liegen...
[dcc32 Fataler Fehler] SynEdit_R.dpk(31): F2084 Interner Fehler: AV0F1657E8(0F020000)-R4F1E4D2F-0
[dcc32 Fataler Fehler] SynEdit_D.dpk(36): E2202 Package 'SynEdit_R' wird benötigt, konnte aber nicht gefunden werden Oder hab ich jett noch sonst was falsch gemacht? Gruss Delbor |
AW: Synedit für Delphi 10.3.2.
Bei internen Fehlern kann man nur die Glaskugel oder den Support befragen.
Hast du Delphi einmal neu gestartet? Kommt dann immer noch dieser interne Fehler? Du könntest auch noch versuchen die Packages auf der Kommandozeile mit msbuild zu kompilieren. Das Runtimepackage würde aber auch gar nicht benötigt, wenn du nicht mit Runtimepackages kompilierst. Dann kannst du es aus required des Designtime-Packages herausnehmen. |
AW: Synedit für Delphi 10.3.2.
Hi jaenicke
Was ist denn SynEdit_D.dpk? Das Designtimepackage? Unter Datei=>Projekt öffnen habe ich die Projektgruppe geöffnet - aber das sollte eigentlich nicht wirklich das Problem sein. Gruss Delbor |
AW: Synedit für Delphi 10.3.2.
D = Design, R = Runtime, ja
|
AW: Synedit für Delphi 10.3.2.
Hi jaenicke
Ich habe nn versucht, nur die SynEdit_D.dpk zu kompilieren:
Delphi-Quellcode:
Gruss
[dcc32 Fataler Fehler] SynEditReg.pas(43): F2613 Unit 'SynEdit' nicht gefunden.
Delbor |
AW: Synedit für Delphi 10.3.2.
Dein BPL Ausgabeverzeichnis muss in der Windows PATH Variable enthalten sein. Er findet desweghen die Runtime BPL nicht. Diese hast du anscheinend irgenwo anderst hin kompiliert. Wenn du keine Ausgabeverzeichnis für DCP/BPL definiert hast (siehe Optionen der beiden Projekte). Werden sie eigentlich im von Delphi vorgegeben Verzeichnis erstellt. Dieses wird bei der Installaiton von Delphi in die PATH Variable eingefügt. Ich glaube deswegen, dass die beiden Packages in den Optionen ein eigenes Ausgabeverzeichnis hinterlegt haben.
Ich habe das Ganze bei mir so gemacht, dass ich in den globalen Umgebungsoptionen den Pfad für die Ausgabwe von BPL's bei mir auf C:\Delphi\BPL gestellt habe. Dieser Pfad habe ich in die PATH Variable eingetragen. Daneben habe ich ein pro Delphi separates DCP Verzeichnis erstellt: D:\Delphi\DCP\D10.3. Dieses wird in die Libraypfad in Delphi eingefügt und zwar möglichst am Anfang. Dieses muss NICHT im PATH sein. Dein Problem ist, dass er 1. Die BPL nicht findet (Windows PATH) und 2. Dass der Librarypfad dein DCP Augabeverzeichnis nicht enthält und so die DCP nicht gefunden wird, die übrigens einer DCU entspricht aber für Packages gebrauacht wird. Wenn du mit Packages kompilierst, wird immer mit dieser DCP gearbeitet und nicht mit den Library DCU's. |
AW: Synedit für Delphi 10.3.2.
Hmmm...:gruebel: Was ist mit GetIt?
|
AW: Synedit für Delphi 10.3.2.
Hi haentschman
Mit GetIt atte ich es versucht, nachdem ich gestern nach etliche Synedit-Dateien gesucht und diese gelöscht habe - fehlanzeige. GetIt zeigt mir nicht mal an, dass Synedit installiert wurde, obwohl die Dateien im Repository vorhanden waren. Ironischerweise habe ich mir die Jedis(JVCL & JCL) genauu darüber unter Rio erfolgreich intalliert - nachdem ich alles nach Jedi-Dateien durchsucht und diese entfernt hatte. Unter XE8 hatte ich sie installiert und wollte dies unter Tokyo auch tun, aber GettIt brach damals die installation ab... Gruss Delbor |
AW: Synedit für Delphi 10.3.2.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also ich hab das auch gerade probiert mit dem aktuellen master Stand von github.
Dabei gab es zuerst beim Kompilieren des Designtime Packages einen Fehler, dass er SynHighlighterGLSL nicht fand. Das liegt daran, dass vergessen wurde, diese in die contains Klausel des Runtime packages aufzunehmen, also hab ich folgende Zeile in die SynEdit_R.dpk hinzugefügt:
Delphi-Quellcode:
Als ich dann kompilieren wollte bekam ich beim Designtime Package den Fehler, dass SynEdit_R nicht gefunden wurde... :gruebel:
SynHighlighterGLSL in '..\..\Source\SynHighlighterGLSL.pas',
Kurzer Blick in den Projekmanager zeigte, dass er irgendwie sein libsuffix verloren hatte, also ins git und mal ebend die dproj Datei revertet und die Projektgruppe neu geladen und es kompiliert. Nun noch die Suche nach der Ursache... :coder2: Problem nochmal provoziert (einfach die dpk kurz speichern und wupps, war der libsuffix wieder weg. Ins git geschaut, was sich da geändert hat und siehe da - der Libsuffix stand dort nur in der win32 config Node und die hauts beim Speichern irgendwie weg. Ich erinnerte mich, dass der ProjectMagician von Uwe Raabe da was macht und hab den mal entladen und siehe da - kein verschwundener Libsuffix mehr. Abhilfe sollte es trotz weiteren Benutzens des ProjectMagician bringen, den Libsuffix bei "Alle Konfigurationen - Alle Platformen" einzutragen, die wird nämlich nicht angefasst. TL'DR: Uwe is schuld :stupid: P.S. Hier die relevanten Änderungen für 10.3 auf dem derzeitigen master |
AW: Synedit für Delphi 10.3.2.
Zitat:
|
AW: Synedit für Delphi 10.3.2.
Hallo,
ich hatte mir auch nur die zip. runtergeladen. Ich hab's so gemacht. Im entpackten Ordner die Verzeichnisse \dcu \bpl angelegt. SynEdit.groupproj geöffnet. - Optionen - für SynEdit_R.dproj Ausgabe für Units \delphi\komponten_10.3\SynEdit-master\dcu\ Ausgabe für Package \delphi\komponten_10.3\SynEdit-master\bpl\ - Optionen - für SynEdit_D.dproj Ausgabe für Units \delphi\komponten_10.3\SynEdit-master\dcu\ Ausgabe für Package \delphi\komponten_10.3\SynEdit-master\bpl\ - Suchpfad - \delphi\komponten_10.3\SynEdit-master\Source \delphi\komponten_10.3\SynEdit-master\bpl (nur vollständigskeitshalber) erst rt und dann dt package kompiliert. installiert und die Ordner \delphi\komponten_10.3\SynEdit-master\Source \delphi\komponten_10.3\SynEdit-master\dcu dem Biblothekspfad hinzugefügt. die BPL -Dateien ins BPL -VErzeichnis kopiert. Gruß Zitat:
|
AW: Synedit für Delphi 10.3.2.
Zitat:
|
AW: Synedit für Delphi 10.3.2.
Zitat:
|
AW: Synedit für Delphi 10.3.2.
Hallo,
deshalb schrieb (nur vollständigskeitshalber) mehr hatte ich den Optionen nicht geändert. Auf jeden fall gut zu Wissen. Gruß Zitat:
|
AW: Synedit für Delphi 10.3.2.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi Heumann
Klingt hochinteressant! Wie gross war denn die heruntergeladene Zip? Ich hab hier 2 von den Dingern, ud die sind unterschiedlich gross: Anhang 51596 Das könnte auch noch eine Ursache sein. Weiter lese ich deine Pfadangaben so, dass
Delphi-Quellcode:
ein Teilstück deines Pfades zu den Fremdkomponenten ist, also in etwa gleich wie bei mir.
\delphi\komponten_10.3\
Zitat:
Gruss Delbor |
AW: Synedit für Delphi 10.3.2.
Die IDE sucht die Runtime BPLs gemäß den Kriterien für DLLs. Obwohl man Designtime Packages mit komplettem Pfad angeben kann, gilt dies nicht für Runtime Packages. Deshalb müssen die im PATH zu finden sein, wenn sie nicht direkt im EXE-Verzeichnis liegen.
|
AW: Synedit für Delphi 10.3.2.
Hi Uwe Raabe
Danke für die Info! Gruss Delbor |
AW: Synedit für Delphi 10.3.2.
Hallo,
meine Zip -Datei ist 1.354KB groß, entspricht also der SynEdit 2.zip. Die andere Zip -Datei ist vom 07.02.2019. Wo jetzt die Unterschiede sind, weiß icht jetzt nicht. Ich würde sicherstellen das von der alten, Installation nichts mehr über ist (Pfade , dcu's usw.) und dann noch mal die neue versuchen. Gruß Zitat:
|
AW: Synedit für Delphi 10.3.2.
Ist da eigentlich jetzt das Codefolding schon enthalten?
|
AW: Synedit für Delphi 10.3.2.
Ja, ist es.
|
AW: Synedit für Delphi 10.3.2.
Das Package SynEdit_D lässt sich nicht kompilieren, der Compiler findet die SynEditReg.dcr nicht.
Ich habe schon sicherheitshalber die Pakages in den Source Ordner kopiert und von dort aus den Kompiliervorgang angestoßen. In der Projektdaei ist unter den Verzeichnissen für die Quellen diese fehlende Datei mit angegeben und auch im Source Ordner enthalten. Nun versuche ich noch, die Packages im Originalordner zu verwenden, in der Hoffnung dass sie Quellen alle gefunden werden. Blöderweise kann ich nur noch den Sourcepfad in den Compileroptionen der IDE angeben, nicht mehr wie in früheren Versionen auch den Ressourcenordner und anderes wie die Include Dateien. |
AW: Synedit für Delphi 10.3.2.
Hallo,
die Datei befindet sich im Synedit Source Verzeichnis. d.h. SynEdit_D.dproj öffnen. dann in den Projectoptionen unter Suchpfad \SynEdit-master\Source\ eingeben. Gruß |
AW: Synedit für Delphi 10.3.2.
Danke @mmw, hat super funktioniert und nun habe ich die Synedit(s) in der IDE installiert. :dancer2:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz