![]() |
Delphi Community Edition 10.3 Lizenzprobleme
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
ich hatte mir vor knapp einem Jahr die CE 10.3 installiert und registriert. Letzte Woche bekam ich dann nach dem Start ein Fenster zu sehen, dass die Lizenz in 30 Tagen ablaufen würde. Da war dann auch gleich ein Link, um sich eine neue Lizenz zu holen, auf den ich natürlich geklickt habe. Allerdings habe ich auf der Webseite und auch auf keiner anderen von Embarcadero irgend eine Info gefunden, wie ich denn eine neue Lizenz erhalten koennte. Bis auf einen Hinweis, dass ich eine neue Version - also die neueste CE - installieren sollte. Das habe ich dann auch getan. Die alte Version wurde deinstalliert und die neue installiert. Danach war ich dann jedoch ein wenig ratlos und erstaunt: - Die vorherige Version hatte ich auf einem anderen Laufwerk als C: installiert. Bei dieser Installation bekam ich aber gar nicht erst die Auswahl angeboten. Die C-Partition ist meine Systempartition, die ich regelmäßig sichere. Um die nicht allzu groß dafür werden zu lassen, installiere ich einiges nicht dort. Das ging mit CE aber anscheinend nicht. - Bei der neuen Version hatte ich eigentlich erwartet - wie bei der vorherigen Version - eine 64-Bit Anwendung zu bekommen. Ich konnte aber nicht dergleichen auswählen. Lediglich für die Plattform konnte ich 32 oder 64 Bit auswählen. Aber das bezieht sich ja nur auf die Plattform, für die das Projekt entwickelt werden soll. Die CE wurde dann auch genau in das Verzeichnis "Program Files (x86)" installiert. - in der IDE konnte ich auch keine alternative 64-Bit Plattform für das jeweilig Projekt einstellen. - Und im License Management konnte ich dann folgendes lesen: ==>> siehe jpg aus Anhang dieses Postes Eine Email hatte ich auch bekommen, aber auch da war nicht von einer neuen Lizenz die Rede. Dort hies es lediglich: "Thank you for choosing Embarcadero's award-winning Delphi Community Edition. You have joined the millions of developers worldwide who are creating amazing apps with our tools. We appreciate your business and welcome you to our community. This is a resend of your product activation information. Please register your Embarcadero product using the serial number provided. Product: Delphi 10.3 Community Edition Serial Number(s): 3U**-7VD***-4PX***-32** (=> Sternchen cvon mir hier eingefuegt!) Login Name: arth******@*****.com First Name: Andreas Last Name: ******* If you haven’t already downloaded the software or need to download again, click the link below: Delphi 10.3.2 Rio ![]() Useful links to help you get started: Documentation Embarcadero Community Kind regards, The Embarcadero Team" Zur Sicherheit habe ich dann auch nochmal den Dowload-Link aus der Mail angeklickt, aber der verwies auf die gleiche exe-Datei (radstudio_10_3_2_esd_96593b.exe), die ich schon heruntergeladen hatte. Jetzt stehe ich ein wenig auf dem Schlauch und weiß nicht so genau , was Sache ist. - Werde ich nach den verbleibenden Tagen noch voll funktionsfähige Version haben? - Muss ich noch irgendwie aktiv werden? - Habe ich was falsch gemacht? - Soll ich einfach das Ende der Laufzeit der vorherigen Version abwarten und was wird dann geschehen? Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar! |
AW: Delphi Community Edition 10.3 Lizenzprobleme
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Du kannst ansonsten entweder schlicht eine andere E-Mail-Adresse benutzen um einen weiteren Account zu erstellen oder den Support kontaktieren. |
AW: Delphi Community Edition 10.3 Lizenzprobleme
Wow - das war schnell!
Danke für Deine Anregungen! Das es nur eine 32 bit Version gibt, war mir leider nicht bekannt. Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi Community Edition 10.3 Lizenzprobleme
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Frage:
Habe gerade das hier im Lizenz Manager gesehen, als ich auf Update geklickt habe: ==>> siehe Anhang "Serial.jpg" des Posts Würde es etwas bringen die Serial über den Lizenz Manager zu löschen? ==>> siehe Anhang "Delete_Serial.jpg" |
AW: Delphi Community Edition 10.3 Lizenzprobleme
Es kann in deiner Situation kaum etwas schaden die Seriennummern ganz zu löschen und zu versuchen diese neu zu registrieren, außer dass dabei etwas schief gehst und du auf Antwort vom Support warten musst.
Dann würde ich aber erst recht einfach einen zweiten Account nutzen. Dass man die Lizenz nicht einfach verlängern kann, liegt ja an Embarcadero... |
AW: Delphi Community Edition 10.3 Lizenzprobleme
ok - Danke. Werde das mal angehen!
|
AW: Delphi Community Edition 10.3 Lizenzprobleme
Ggf. kannst Du auch Embarcadero Germany anschreiben. Mir wurde jedenfalls nett geholfen.
|
AW: Delphi Community Edition 10.3 Lizenzprobleme
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Danke
Zitat:
Was bleibt ist die Situation, dass ich nach wie vor keine 64-Bit Plattform für ein Projekt auswählen kann, was mit der alten Installation, die ich vorher ein Jahr lang hatte, ging. Beide Plattformen sind aber installiert, wie man unter "Tools - Manage Plattform..." sehen kann. Habe die entsprechenden ScreenShots hier angehängt Danke auch Dir Zitat:
|
AW: Delphi Community Edition 10.3 Lizenzprobleme
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
AW: Delphi Community Edition 10.3 Lizenzprobleme
Du könntest notfalls auch die .dproj Projektdatei manuell editieren. Suche nach der Zeile
Code:
und füge dort die Zeile für die 64bit Plattform hinzu:
<Platform value="Win32">True</Platform>
Code:
<Platform value="Win64">True</Platform>
|
AW: Delphi Community Edition 10.3 Lizenzprobleme
Hi
Zitat:
Code:
Wahrscheinlich kann er mit der Codierung der FastMM4.dcu nicht so gut ungehen. Das ist doch eine Datei aus dem Speichermanagement, oder?
[dcc64 Fatal Error] WBSlideShow_R.dpr(28): F2048 Bad unit format: 'FastMM4.dcu' - Expected version: 33.0, Windows Unicode(x64) Found version: 33.0, Windows Unicode(x86)
Gut, die könnte ich dann vielleicht noch extern umcodieren. Bei der Anlage eines neuen Projektes funktioniert der hack. Aber eigentlich sollte das ja auch aus der IDE heraus gehen. Alles andere ist doch ein wenig umständlich! Ist mir aber momentan auch nicht so wichtig. Trotzdem vielen Dank an Dich und allen anderen, die mir hier tatkräftig zur Seite gestanden haben. Ich bin froh, dass ich nun wieder weiter programmieren kann. Fuer mich ist diese Thema dann auch erst mal erledigt. Gruss Andreas! |
AW: Delphi Community Edition 10.3 Lizenzprobleme
Im Fehler steht allerdings drin, wo der Fehler liegt. Der Compiler hat in diesem Moment nur Zugriff auf die 64-Bit Version der FastMM4.dcu, Du willst aber gerade 32-Bit erstellen
|
AW: Delphi Community Edition 10.3 Lizenzprobleme
Zitat:
Microsoft bietet z.B. Office als 64-Bit-Version an, rät aber gleichzeitig ausdrücklich davon ab. Aus gutem Grund. |
AW: Delphi Community Edition 10.3 Lizenzprobleme
Hallo,
64Bit ist doch 2x schneller oder? Oh <Ironie>-Tags vergessen ;) . |
AW: Delphi Community Edition 10.3 Lizenzprobleme
Naja wer denkt das es generell schneller ist nur weils 64Bit anstatt 32Bit ist, tut mir leid^^
Generell kann eine 64Bit Anwendung nun mal mehr Arbeitsspeicheradressieren/Verwenden, wobei ich mal behaupte, das die meisten Anwendungen auch mit dem Arbeitsspeicher in 32-Bit klar kommen. ABER: Wir haben z.B. Probleme gehabt, da die neuen Prozessoren keine Anwendungen mehr verarbeiten können, die als 16Bit (oder weniger) kompiliert sind. Intel hat die Unterstützung solcher Anwendungen abgesägt. Daher kompilieren wir gerne (auch) im aktuellsten Standard (wenn möglich), damit wir gar nicht erst in das Problem wieder rein laufen. Auch wenn die uralt Programme Fremdprogramme waren, kann man daraus gut lernen... |
AW: Delphi Community Edition 10.3 Lizenzprobleme
Zitat:
An den OP: Du wirst in der Regel überhaupt keinen Geschwindikeitsunterschied feststellen oder unter Umständen eher negativ. 32/64 hat nichts mit der Geschwindigkeit zu tun, sondern dem anpsrechbaren Adressbereich. Solange deine Anwendung nicht mehr als 4 GB Memory benödigt, gibt es keinen sinnvollen Grund die Anwendung als 64 Bit zu entwickeln. Du bekommst eher Problem damit, weil so auch alle benötigeten Treiber, DLL's etc. in 64 Bit vorliegen müssen. |
AW: Delphi Community Edition 10.3 Lizenzprobleme
Zitat:
|
AW: Delphi Community Edition 10.3 Lizenzprobleme
Mein Delphi 10.3 Community Edition hat nur noch 38 Tage Laufzeit. Daher wollte ich es soeben deinstallieren, um die neue Version mit neuer Seriennummer noch mal zu installieren.
Es lässt sich aber nicht so einfach deinstallieren. Ich versuche jetzt, die installierte Version, die noch 38 Tage läuft, mit der neuen Seriennummer neu zu registrieren. Sollte das nicht klappen, was könnte ich dann noch tun? |
AW: Delphi Community Edition 10.3 Lizenzprobleme
Zitat:
![]() Zitat:
|
AW: Delphi Community Edition 10.3 Lizenzprobleme
Danke, das wollte ich auch grade anmerken, obwohl wir uns schon so weit vom Thema entfernt haben. Die Aussage "Niemand braucht 64 Bit wenn er nicht große Mengen RAM in seinem Prozess braucht" ist wirklich zu simpel. Bei .NET Core gibt es für 32 Bit nicht einmal mehr einen vernünftigen Debugger...
|
AW: Delphi Community Edition 10.3 Lizenzprobleme
Hab mich nun für Neuinstallation entschieden, nach Neustart des Rechners ließ sich die alte Delphi Version installieren. Installer fragt, ob ich neue Lizenz oder die alte verwenden will. Hab mal die alte verwendet, mal schauen, im Zweifelsfall das Ganze noch mal mit neuer Lizenz.
|
AW: Delphi Community Edition 10.3 Lizenzprobleme
Emba Server scheint außer Betrieb zu sein. Kann Delphi 10.3 nicht mehr registrieren. Da werd ich wohl das gute alte Turbo Delphi reaktivieren. Es sei denn der Registrierungsserver geht wieder ans Netz.
|
AW: Delphi Community Edition 10.3 Lizenzprobleme
Zitat:
|
AW: Delphi Community Edition 10.3 Lizenzprobleme
Zitat:
|
AW: Delphi Community Edition 10.3 Lizenzprobleme
Ich glaube auch, daß das eher auf deine lokale Situation hindeutet als auf ein Server-Problem. Andernfalls gäbe es schon deutlich mehr diesbezügliche Meldungen.
|
AW: Delphi Community Edition 10.3 Lizenzprobleme
Haben wir es vielleicht mit dem falschen Lizenzserver zu tun? Ich erinnere an das kleine Netz-Desaster von Emba im Sommer. ;-) Danach wurden doch ein paar Server-Adressen umgestellt, wozu zunächst irgendwelche Registry-Keys manuell geändert werden mussten. Später waren die neuen Server dann auch im Installer enthalten.
Da DualCoreCpu schreibt, dass er die alte Version neu installiert hat - also ohne neuen Download, nehme ich an - könnte es doch sein, dass hier noch die alten/kaputten Adressen drin stehen. Mal so als Schuss ins Blaue. :-) Dann halt einfach eine aktuelle Version runterladen und installieren, wenn eh schon neu installiert wird. |
AW: Delphi Community Edition 10.3 Lizenzprobleme
Ok, also noch mal runter geladen, von hier:
![]() In der Emba-Mail steht dieser Text: Zitat:
UND: Von wo bis wo muss ich da den Inhalt in diese Datei nullnull.null kopieren? Bei Eingabe der Seriennummer in den Registrierungsmanager erhalte ich nach wie vor den Verbindungsfehler. Hinzu kommt, dass ich den Zweitaccount gewählt habe, bei safe-mail.net. Dort kann ich aber keine Mailanhänge runter laden. In der Mail steht dazu noch: Zitat:
Muss ich dazu einen Ordner <home Directory>.null anlegen und die Datei da rein kopieren? Aktuell steht meine aus dem Mailtext erzeugte Datei nullnull.null sowohl in meinem Bentzerordner als auch nochmals im Odrdner <home>\<home>.null, den ich dafür angelegt habe. Registrierung funzt aber immer noch nicht. Der Lizenzmanager will aber eine .slip Datei haben oder eine reg.txt oä. Wenn das mit meiner nullnull-Datei aber schon korrekt ist, welche Teile meiner Mail müssen dann wie da rein, damit der Lizenzmanager nicht mehr meckert? . |
AW: Delphi Community Edition 10.3 Lizenzprobleme
Hallo,
für Windows 10 gilt das gleiche wie für Vista. Windows Vista: C:\Users\<username> Wenn sich keine Datei im Anhang befindet, sollte man vielleicht noch einmal Embar kontaktieren. Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz