![]() |
Zeilenumbruch in ShowMessage.
Wie bekommt man einen Zeilenumbruch in Delphi.
|
Re: Zeilenumbruch in ShowMessage.
so sollte es gehen:
Code:
showmessage('Hallo'+#10#13+'DelphiPraxis');
|
Re: Zeilenumbruch in ShowMessage.
Danke.
+#10#13+ was sagt man damit? |
Re: Zeilenumbruch in ShowMessage.
Mit #13 erzeugt den Zeilenumbruch und sollte reichen.
Ursprüngliche Def.: #13 -> Zeilenvorschub #10 -> Bewege Cursor in erste Spalte |
Re: Zeilenumbruch in ShowMessage.
Zitat von FuckRacism:
Zitat:
|
Re: Zeilenumbruch in ShowMessage.
#10#13 sind die Zeichen, die unter Windows einen Zeilenumbruch darstellen. In Delphi kann man mit #(Zahl) direkt auf Zeichen zugreifen: #69 ist glaube ich das a oder A. Braucht man für Buchstaben natürlich nicht, aber für Steuerzeichen (eben #10, #13, aber auch Tabulator etc).
|
Re: Zeilenumbruch in ShowMessage.
Hi,
"+#10+#13" bedeutet, dass die die 2 Zeichen mit der ASCII(oder ANSI)-Nr 10 und 13 eingefügt werden sollen, also "Carriage Return" und "Linefeed". Das sind die 2 üblichen Zeichen eines Zeilenumbruchs. |
Re: Zeilenumbruch in ShowMessage.
geht aber auch mit nur #13 oder?
Mfg, Draco |
Re: Zeilenumbruch in ShowMessage.
HI!
Müsst die Reihenfolge nicht eher
Delphi-Quellcode:
+#13+#10
sein? Ciao fkerber |
Re: Zeilenumbruch in ShowMessage.
jup :P
Funktioniert das eigentlich auch unter windows 98 mit delphi4? Hatte da oft Probleme damit. Mfg, Draco |
Re: Zeilenumbruch in ShowMessage.
Hi,
ob das mit Delphi4 funktioniert, weiß ich nicht, aber der Zeilenumbruch braucht beide Zeichen, #13 und #10. |
Re: Zeilenumbruch in ShowMessage.
Zitat:
|
Re: Zeilenumbruch in ShowMessage.
Zitat:
Linux/Unix benötigt IMO nur #10, und Robert_G sagte, dass der PL/SQL Developer auch nur #10 versteht. |
Re: Zeilenumbruch in ShowMessage.
Hi!
Ich dachte Linux braucht nur #13, weiß das einer genau? Ciao fkerber |
Re: Zeilenumbruch in ShowMessage.
Also ich mach das schon immer ohne #10.
einfach Showmessage('Erste Zeile'+#13+'Zweite'); Delphi5 Prof/WinXp Prof meckern da nicht, klappt alles super Mfg, DracoBlue |
Re: Zeilenumbruch in ShowMessage.
is das bei allem dasselbe?
also in allen sachen wie label, showmessage, messagebox, etc? |
Re: Zeilenumbruch in ShowMessage.
ich mach das so
'erste und'#13#10'zweite zeile' und das tut |
Re: Zeilenumbruch in ShowMessage.
Hi!
@glkbkk: Ja, ist es. Ciao fkerber |
Re: Zeilenumbruch in ShowMessage.
Habe hier in dem Thread gesehen, daß angeblich ein Zeichen reicht. Da wäre ich aber vorsichtig. Angewöhnen würde ich mir das nicht. Neue Zeile bedeutet nicht zwangsläufig "Wagen-Rücklauf". LF ist "Line Feed" chr (10) und heißt nächste Zeile. Die x-Position bleibt gleich. Also der Drucker würde so drucken :
Code:
Mit dem CR "Carriage Return" chr (13) würde es so aussehen :
12345
67890 12345
Code:
Edit1 : wieso werden meine Leerzeichen entfernt ? :? _ = Leerzeichen
12345
67890 12345 Edit2 : na dann eben Nonsens - "Code" :mrgreen: Edit3 : dann aber einheitlich. 8) |
Re: Zeilenumbruch in ShowMessage.
du mussts nur als code markiern dann tun die " "
|
Re: Zeilenumbruch in ShowMessage.
:hi:
Hättest Du deinen Titel in die Suche eingegeben hättest Du es schon gehabt. :warn: mfg Tobias |
Re: Zeilenumbruch in ShowMessage.
@Armin
Dem PL/SQL Developer ist es vollkommen schnuppe (er entfernt die #13). Aber innerhalb von Oracle darf PL/SQL Code nur Lf (#10) enthalten. p.s.: Über was wird hier eigentlich diskutiert :?: Wenn man, als Windows-programmier, noch nicht einmal weiß, wie unter Win. ein Zeilenumbruch zusammengesetzt wird, sollte man schleunigst sämtliche Programmier-basics noch einmal durchkauen! (das meine ich ernst) Schließlich kommt so eine Wissenslücke selten allein, auch wenn sie IMHO zu den absoluten Grundlagen gehört. |
Re: Zeilenumbruch in ShowMessage.
naja, aber so oft (wenn du erlich bist) braucht mans auch nit
kommt drauf an, was man proggt... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz