Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Tutorials und Kurse (https://www.delphipraxis.net/36-tutorials-und-kurse/)
-   -   Delphi Brute Force mit Delphi (https://www.delphipraxis.net/20277-brute-force-mit-delphi.html)

Meflin 15. Apr 2004 13:51


Brute Force mit Delphi
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier mal mein erstes Tutorial! Hoffe es sind keine Fehler drin

Deutsche Version: http://www.acira.net/tutorials/BRUTE...MIT_DELPHI.pdf
Englische Version: http://www.acira.net/tutorials/BRUTE...ITH_DELPHI.pdf

An dieser stelle sei auch auf meine Open-Source Brute Force Komponente verwiesen: Klick

Changelog
Versionsinfo: [1.0][en][25.07.2004]
Size: 91 KB, 6 Pages

Versionsinfo: [1.1][de][14.05.2004]
keine inhaltlichen Veränderungen
Schriftarten sind jetzt embedded
Links funktionieren

Versionsinfo: [1.0][de][15.04.2004]
Größe: 72 KB

[edit=alcaeus]Beitrag auf Wunsch von Meflin angepasst (2 mal). Mfg, alcaeus[/edit]

XeRo 15. Apr 2004 14:18

Re: Brute Force mit Delphi
 
Hacker Meflin :wink: :?:

morbo 15. Apr 2004 14:32

Re: Brute Force mit Delphi
 
Hi,
passent dazu :-D (was ich Heute auf Netsys gesehen habe):

Project Rainbow

Meflin 15. Apr 2004 14:48

Re: Brute Force mit Delphi
 
Zitat:

Zitat von XeRo
Hacker Meflin :wink: :?:

oh wie kommst du denn auf die absurde idee? ;-)

Meflin 14. Mai 2004 14:33

Re: Brute Force mit Delphi
 
neue version upgeloadet:
keine inhaltlichen veränderungen
schriftarten sind jetzt embedded
links funzen
downloadlink siehe post #1
Versionsinfo: [1.1][de][14.05.2004]

Nicodius 14. Mai 2004 14:56

Re: Brute Force mit Delphi
 
ja ist nett ;)

Meflin 2. Jul 2004 18:38

Re: Brute Force mit Delphi
 
WOW! Dieses tut landet bei google auf platz 1 :party:
Bei Google suchendelphi brute force tutorial

shareholder 12. Jul 2004 15:49

Re: Brute Force mit Delphi
 
das rockt :thuimb:

c113plpbr 12. Jul 2004 15:55

Re: Brute Force mit Delphi
 
Bei Google suchenDELPHI and BRUTE reicht schon ... ^^

Meflin 12. Jul 2004 18:17

Re: Brute Force mit Delphi
 
Zitat:

Zitat von shareholder
das rockt :thuimb:

mein tut oder das mit googel ... :gruebel:

Meflin 25. Jul 2004 10:11

Re: Brute Force mit Delphi
 
Brute Force Tutorial now availible in english!
Versionsinfo: [1.0][en][25.07.2004]
Size: 91 KB, 6 Pages
Download

Meflin 14. Sep 2004 16:26

Re: Brute Force mit Delphi
 
neue version hochgeladen, kleiner anzeigebug beseitigt (beide sprachen)
link siehe oben

HW764 1. Okt 2004 14:45

Re: Brute Force mit Delphi
 
Ich würde gerne das tut auch sehen aber:

"Die Seite hat zurzeit keinen Bock"

Gruss HW764

Meflin 1. Okt 2004 14:48

Re: Brute Force mit Delphi
 
Zitat:

Zitat von HW764
Ich würde gerne das tut auch sehen aber:

"Die Seite hat zurzeit keinen Bock"

Gruss HW764

stimmt, da komplette webseite down. werde das gleich beheben...

Meflin 1. Okt 2004 14:50

Re: Brute Force mit Delphi
 
soderle, hier die neuen links:
http://www.acira.net/tutorials/BRUTE...MIT_DELPHI.pdf
http://www.acira.net/tutorials/BRUTE...ITH_DELPHI.pdf

HW764 1. Okt 2004 15:03

Re: Brute Force mit Delphi
 
Vielen Dank!

Gruss HW764

Weazy 5. Mai 2005 13:19

Re: Brute Force mit Delphi
 
Hi, ich habe ein kleines Problem mit den StringLists! Wie erstelle ich die genau und wo muss ich

hlplst:TStringList.Create;
cluster:TStringList.Create;
results:TStringList.Create;

hinsetzen?

Vielen Dank

Meflin 5. Mai 2005 14:00

Re: Brute Force mit Delphi
 
Zitat:

Zitat von Weazy
Hi, ich habe ein kleines Problem mit den StringLists! Wie erstelle ich die genau und wo muss ich

hlplst:TStringList.Create;
cluster:TStringList.Create;
results:TStringList.Create;

hinsetzen?

Vielen Dank

also erstmal muss es
Delphi-Quellcode:
hlplst := TStringList.Create;
cluster := TStringList.Create;
results := TStringList.Create;
heissen ;)

prinzipiell ist es egal wann und wo du die erstellst, hauptsache du tust es, bevor du sie verwendest :) beispielsweise kannst du den code ins onCreate deiner Form schreiben, dann solltest du sie zur verfügung haben, wenn du sie brauchst.

dann eine kleine anmerkung: das beschriebene verfahren ist äusserst resourcenfressend und führt früher oder später, je nach ram größe, zu einer EOutOfMemory Exception. ich habe schon ein besseres und fast genauso schnelles verfahren, ich denke ich werde bald mal eine neue version veröffentlichen.


mimi 8. Mai 2005 09:58

Re: Brute Force mit Delphi
 
ich habe mir mal das tutor angesehen: geht es um eine verschlüsslung ?
oder was genau ist: Brute Force ?

Meflin 8. Mai 2005 10:00

Re: Brute Force mit Delphi
 
Zitat:

Zitat von mimi
ich habe mir mal das tutor angesehen: geht es um eine verschlüsslung ?
oder was genau ist: Brute Force ?

http://de.wikipedia.org/wiki/Brute_force

ausschnitt:
Zitat:

Brute Force bzw. Methode der rohen Gewalt ist der Fachbegriff für eine Lösungsmethode schwerer Probleme aus dem Bereich der Informatik und der Spieltheorie, die auf dem Ausprobieren aller (oder zumindest eines erheblichen Teils der in Frage kommenden) Varianten beruht.

PierreB 8. Mai 2005 10:02

Re: Brute Force mit Delphi
 
Unter Brute Force versteht man das gewaltsame Herausbekommen eines Passwortes. Dabei geht der Brute Force Cracker jede einzelne Möglichkeit durch. Dieser Vorgang kann dann meist (bei langen Passwörtern) mehrere Jahrhunderte auf einem normalen PC dauern.

mimi 8. Mai 2005 10:38

Re: Brute Force mit Delphi
 
achso: das heißt also es geht nur darum ein Password raußzufinden....

Meflin 8. Mai 2005 10:42

Re: Brute Force mit Delphi
 
Zitat:

Zitat von mimi
achso: das heißt also es geht nur darum ein Password raußzufinden....

brute force hat prinzipiell nichts mit passwörtern zu tun - es wird nur oft dazu verwendet ;)
du kannst alles mögliche damit machen... alles, für was du viele datenmengen brauchst.


DGL-luke 8. Mai 2005 12:48

Re: Brute Force mit Delphi
 
also ich würde ja die kombinationen dynamisch erzeugten, innerhalb der bruteforce-funktion.
zumindest ab einer bestimmten länge.

aber das mit dem substr is ne gute idee.

Speedmaster 8. Mai 2005 12:50

Re: Brute Force mit Delphi
 
Brutforce ist IMHO totaler Schwachsinn, ich selber habe letztens einen Algo ausgedacht der Brutforce so zimlich unnütz macht(Falls der überhaupt knackbar ist ohne den Schlüssel)!

Meflin 8. Mai 2005 12:50

Re: Brute Force mit Delphi
 
Zitat:

Zitat von DGL-luke
also ich würde ja die kombinationen dynamisch erzeugten, innerhalb der bruteforce-funktion.
zumindest ab einer bestimmten länge.

aber das mit dem substr is ne gute idee.

wie meinen? problem an dem verfahren ist, dass alle kombinationen der vorherigen länge komplett im ram sind. das hat den vorteil, dass man für jede neue länge nur 2 paare zusammensetzen muss, es werden nciht mehr, das spart massig zeit!
problem ist eben, dass es früher oder später den rahmen des rams sprengt.

das neue verfahren arbeitet anders: es bildet alle 2-längen-kombis und setzt diese dann zusammen. spart immernoch zeit, aber es werden mit jeder länge mehr rechenschritte benötigt.


Meflin 8. Mai 2005 12:54

Re: Brute Force mit Delphi
 
Zitat:

Zitat von Speedmaster
Brutforce ist IMHO totaler Schwachsinn, ich selber habe letztens einen Algo ausgedacht der Brutforce so zimlich unnütz macht(Falls der überhaupt knackbar ist ohne den Schlüssel)!

tauft sich one-time-pad und ist uralt :roll:

eigentlich wollte ich ja auf derartige trollposts nicht mehr antworten, aber...

wie schon gesagt, taugt brute force nicht nur zum passwörterknacken, wer das denkt, ist beschränkt :???:

http://www.acira.net/troll.gif


goodvirus 8. Mai 2005 13:54

Re: Brute Force mit Delphi
 
Ich sach ja nur Rainbowtabellen sind das einzig wahre ^^.
Und wirklick jeder der denkt ein algo sei sicher, sei gesagt, der Algorytmuss ist nur so sicher wie sicher auch das Pw ist, das gewählt wurde.
MfG thw
Ps. Die zukunft gehört der Quatenkryptographie ;)

DGL-luke 8. Mai 2005 14:24

Re: Brute Force mit Delphi
 
@quantenkrypto: wieso nicht gleich quantenübertragung? nachdmes eh abhörsicher is braucht mans ja gar nicht mehr zu verschlüsslen :stupid:

@topic: mit brute force knackst du ALLES was verschlüsselt ist. theoretisch. alles was du brauchst ist alle möglichen kombinationen und viel zeit. und evtl. ein paar anpassungen. und die zu knackenden daten sollten halt vorliegen :stupid:

Meflin 8. Mai 2005 16:05

Re: Brute Force mit Delphi
 
Zitat:

Zitat von DGL-luke
@quantenkrypto: wieso nicht gleich quantenübertragung? nachdmes eh abhörsicher is braucht mans ja gar nicht mehr zu verschlüsslen :stupid:

quantenübertragung ist keineswegs abhörsicher: der einzige unterschied besteht darin, dass du sofort merkst, wenn die verbindung abgehört wurde, da sich dann der zustand des quants verändert, aber dann ists zu spät ;)


DGL-luke 8. Mai 2005 20:31

Re: Brute Force mit Delphi
 
wenn du nach dem ersten falschen bit abbrichst, dann wars das mit dem "zu spät".
natürlcih je nach übertragungsgeschwindigkeit könnens auch n paar bytes werden. aber was sind z.b. die ersten 2 absätze eins dokumentes mit 100 Seiten? die einführung? super!

Meflin 9. Mai 2005 16:16

Re: Brute Force mit Delphi
 
Zitat:

Zitat von DGL-luke
@topic: mit brute force knackst du ALLES was verschlüsselt ist. theoretisch. alles was du brauchst ist alle möglichen kombinationen und viel zeit. und evtl. ein paar anpassungen. und die zu knackenden daten sollten halt vorliegen :stupid:

eben nicht. mit den bereits genannten onetimepads hilft dir kein brute force der welt was, da dann bei jedem passwort auch jeder text der länge des originaltexts dabei rauskommen kann, d.h. du weist nie, ob du das richtige passwort hast, oder noch verschärfter ausgedrückt brute force hilft dir nen feuchten dreck :)

aber langsam sollten wir diesen off-topic bereich mal mit einem quantensprung wieder verlassen ;)


Matze 9. Mai 2005 19:09

Re: Brute Force mit Delphi
 
Ich hab mir das nicht alles durchgelesen, aber kann es sein, dass die datei auf dem Server nicht mehr existiert?

Nils_13 9. Mai 2005 19:11

Re: Brute Force mit Delphi
 
Auf der ersten Seite sind unten 2 Links.

Delphi Nooby 15. Dez 2006 17:01

Re: Brute Force mit Delphi
 
Haller ersma ^^
is mir zwar biss peinlich :oops: ;) aber naja wie kann ma die Dieses Brute Force jezz in en programm einsetzen,
um zb.: ein pw zu knacken ? *g* Rein Interessehalber *hust hust*
^^ Bin bei der Suche nach nem Delphi Tut hierhergekomm *g* bin 16 jahre ald un dödel jezz grad mit delphi 5 aus der schule rum
un jezz will ich hald bissl was drüber erfahre ;) un joa es gibt nur die einen Tutorials die viel zu komliziert sin un die annern die eefach zu einfach sin wie zb n additionsrechner.

---> grad informatik bekomm ;)

thx wenn mir einer helfen kann

inherited 15. Dez 2006 17:35

Re: Brute Force mit Delphi
 
www.dsdt.info
Und dieses Tutorial dient lediglich zur Veranschaulichung der Logik!

Delphi Nooby 15. Dez 2006 17:44

Re: Brute Force mit Delphi
 
joa is klaa ;) hab ich auch schon geguggt... weiste ich bin so einer der will immer schnell was sehen was sich tut ^^
zb. jezz sowas wie nen text verschlüssseln ... da hab ich keine ruhe im arsch ;)
aber bei dsdt.info wieder des selbe... aditionsrechner kann ich aber!! datenbankvererbeitungen und co brauch ich net ;)
ach was schreib ich eigentlich...

Vergesst alles was ich jemals gesagt habe allen ein frohes fest ich lasses lieber :-D
Aus mir wird ehh nie n coder ^^

Meflin 15. Dez 2006 18:31

Re: Brute Force mit Delphi
 
Naja, für die faulen habe ich das ganze ja noch in eine (nicht ganz perfekte :duck: aber doch bessere als in diesem tutorial beschrieben :mrgreen: ) Komponente gepackt:

http://www.delphipraxis.net/internal...ct.php?t=62161

die solltest sogar du verwenden können ;)


Delphi Nooby 15. Dez 2006 18:43

Re: Brute Force mit Delphi
 
okay dann ma guggen ^^ thx

alzaimar 15. Dez 2006 20:28

Re: Brute Force mit Delphi
 
Brute Force an sich ist doch einfach nur ein triviales Verfahren: Stupide Alles durchprobieren.

Manchmal ist es aber auch das gleichzeitig das optimale Verfahren, nämlich bei allen NP-kompletten Problemen. Dazu gehören u.a. 'Traveling Salesman', '0/1 Knapsack' und 'Hamilton Circle'.

An sich ist der Aufsatz von Meflin ziemlich belanglos (entschuldigung, Meflin :zwinker: ) wäre da nicht die -gar nicht so triviale- Möglichkeit, das Problem auf mehrere Rechner zu verteilen, denn hier wird es interessant.

Angenommen, man will gar nicht alle Kombinationen von Buchstaben ausrechnen, oder Passwörter knacken o.ä, sondern etwas, was wirklich Spass macht: Z.B. einen Film rendern (NP-komplett, man muss nunmal alle Frames komplett durchrechnen), oder gleich eine genetische Optimierung eines komplexen Problems angehen. Hier tun sich Welten auf: Wir haben z.B. ein Problem: Die Fertigung eines komplexen Industrieparks zu optimieren: Hier sind 2000 Maschinen, 7000 Werkstücke, 300 Personen, 2000 Materialen unter einen Hut zu bringen: Kein Algorithmus der Welt hilft hier weiter, nur Genetik, Brute Force und verteilte Herangehensweise an das Problem. Im Gegensatz zum PW-knacken ist hier wirklich was zu holen.

Das verteilte Rechnen, die Strategie, welcher Rechner wann welche Teilaufgabe mit welchem Umfang erhält wäre doch etwas, womit sich Meflin noch weiter beschäftigen könnte.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:10 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz