![]() |
DsFinV-K -> Q&A
Bin grade mit der DsFinV-K beschäftigt und dabei fallen mir immer wieder Dinge auf, die gefordert sind und die ich bisher auf andere Weise gehandhabt habe.
Da hier in der DP einige Leute sind, die sich mit Kassensoftware beschäftigen, habe ich mir gedacht hier einen Frage-Antwort-Thread zur DsFinV-K (und TSE) zu eröffnen. Für den Anfang mal was zum Kassenabschluss: Ein zentraler Bestandteil in der ![]() In allen Dateien, die erzeugt werden müssen, gibt es die Felder. Z_KASSE_ID -> ID der (Abschluss-) Kasse Z_ERSTELLUNG -> Zeitpunkt des Kassenabschlusses Z_NR -> Nr. des Kassenabschlusses Der Kassenabschluß ist also Zentraler Bestandteil des DsFinV-K-Export. In meiner Kassensoftware wird automatisch um 0:00 Uhr der Kassenabschluss durchgeführt. Der Anwender muss nichts machen. Er "kann" zwischendurch einen Kassensturz machen, Geld entnehmen, einzahlen u.s.w. Aber zum 0:00 Uhr gibt es einen Schnitt, einen definieten Endbestand und für den nächsten Tag einen definierten Anfangsbestand. Er Abschluss wurde nicht durchnummeriert. Er ist einfach da. Es gibt genau einen Abschluss pro Tag. Damit hatte ich bisher auch bei Betriebsprüfungen meiner Kunden kein Problem. Wie habt Ihr den Kassenabschluss bisher gehandhabt? Auf Seite 14 Abschnitt 3, ist folgendes zu lesen: Zitat:
Warum der ganze Mist. Was gehört denn alles zum Kassenabschluss? Muss beim Kassenabschluss zwangsweise das Geld gezählt werden? Hier etwas zum Feld Z_NR (Beschereibung Seite 57) Zitat:
Fragen über Fragen. |
AW: DsFinV-K -> Q&A
Zitat:
|
AW: DsFinV-K -> Q&A
Was mich stört ist, dass es viel zu wenig Beispiele gibt. Etwa für "andere Vorgänge". Und die angegebenen Beispiele sind alle gekürzt um Felder, die die Autoren als unwichtig fürs Beispiel erachteten, z.B. das Feld "BON_NR". Laut Anlage G der DSFinV-K ist das Feld BON_NR ein Pflichtfeld, darf also niemals leer sein.
In den Erklärungen zu den einzelnen Tabellen unter Punkt 11 heißt es jedoch "Die Bonnummer (oder Belegnummer) ist die von der eingesetzten Kasse vergebene eindeutige Nummerierung innerhalb eines Kassenabschlusses und entspricht der auf dem Bon gedruckten Nummer." Wenn ein Bon abgebrochen wird ("AVBelegabbruch") wird aber gerade kein Bon gedruckt. Was trägt man da jetzt in BON_NR ein, ohne dass es Lücken in den Bons gibt? |
AW: DsFinV-K -> Q&A
Da der Bon abgebrochen wurde, gibt es auch keine Bonnummer. Also beendet man die Transaktion mit Bonabbruch und gut ist.
|
AW: DsFinV-K -> Q&A
Beispieldaten gibt es anscheinend nicht, auch nichts womit man seine Daten prüfen kann. Gehe mal davon aus dass sehr wenige es so schaffen fehlerfreie Exportdaten zu generieren. Das transakionshändlig sowie das Signieren kann man aber wohl schaffen.
Ich mache die Exportdaten erstmal so wie ich meine das sie richtig sind und werde wenn nötig nachbessern. |
AW: DsFinV-K -> Q&A
Ganz interessante XING-Gruppen zu den Thema:
![]() ![]() (Der Erste der sagt: "Äähm, ich habe kein XING-Account und kann die Links nicht ansehen", wird geteert und gefedert! Meld dich halt an!) |
AW: DsFinV-K -> Q&A
Zitat:
![]() |
AW: DsFinV-K -> Q&A
Kann man zumindest 2 Wochen kostenlos testen, ist aber noch nicht ganz fertig
|
AW: DsFinV-K -> Q&A
Zitat:
Ich bin bei einer Steuerprüfung mal auf die Nase gefallen, weil die Änderung von Stammdaten nicht genügend protokolliert wurden. Hierbei handelte es sich um eine Änderung der Berechtigung des Mitarbeiters. Der Steuerprüfer wollte wissen, wann ein Mitarbeiter die Berechtigung zum Storno erhalten hat. Unglaublich. Edit: hab's gefunden. Zitat:
|
AW: DsFinV-K -> Q&A
Zitat:
|
AW: DsFinV-K -> Q&A
Zitat:
Zitat:
|
AW: DsFinV-K -> Q&A
<OT>Man man, wo soll das alles noch hinführen? Kein Wunder wenn keiner mehr Lust hat sich selbständig zu machen. Geschweige denn die Software dafür zu entwickeln.</OT>
|
AW: DsFinV-K -> Q&A
Das Problem ist vor allem, dass viele komplexe Szenarien gar nicht vorgesehen sind. Das heißt man muss nun schauen, ob man damit überhaupt alles abbilden kann (da haben wir noch Probleme) oder ob man am Ende Funktionen entfernen muss.
|
AW: DsFinV-K -> Q&A
Zitat:
|
AW: DsFinV-K -> Q&A
Wie bekommt man den Public Key aus der Swissbit TSE? Kann das nicht finden.
|
AW: DsFinV-K -> Q&A
Zitat:
|
AW: DsFinV-K -> Q&A
Das steht in meiner Dokumentation nicht drin, ist vielleicht zu alt. Werde mal aktualisieren.
Danke |
AW: DsFinV-K -> Q&A
Meine Doku ist von der 5.2.3 Api.
Da finde ich das sogar 2x Die WormInformation Class hat noch eine Funktion WormInformation::tsePublicKey() |
AW: DsFinV-K -> Q&A
Ja Danke, hab's gefunden. Hatte eine veraltete Doku offen.
|
AW: DsFinV-K -> Q&A
Hi,
wir haben zwei Sorten von Kassenabrechnungen: X und Z. X-Abschlag ist nur ein Kassenstürz, um den alten "ich habe ihnen doch einen Hunderter" - Trick zu verhindern. Beide Abschlagsarten müssen seit 2016 eine getrennte aufsteigende Nummerhaben. Aber wie sich das zu den neuen Kassenabschlüssen der DSFin Verhält... ism |
AW: DsFinV-K -> Q&A
Hi,
da die X-Abrechnung nichts an der Kasse ändert(also wirklich nur ein reiner Kassensturz ist) braucht dort keine Transaktion mit der TSE stattzufinden. Wenn deine Software allerdings so arbeitet, dass dabei auch evtl. auftretende Kassendifferenzen verbucht werden muss das schon über die TSE laufen, da sich ja dein (Soll)Kassenbestand ändert. Im Fall 1 taucht damit auch nichts im DSFinV-K Export auf, im 2. Fall schon |
AW: DsFinV-K -> Q&A
Denke der X-Bericht ist uninteressant. Der hat bei mir auch keine Nummer.
|
Anhang G Mapping-Tabelle DFKA-Taxonomie / DSFinV-K
In der DSFinV-K-Doku ist am Ende der "Anhang G Mapping-Tabelle DFKA-Taxonomie / DSFinV-K" beschrieben.
Darin wird eine Datei index.xml erwähnt, die benötigt wird. Zitat:
|
AW: DsFinV-K -> Q&A
Ich habe ein Beispiel dafür, kann ich dir per Mail schicken. Möchte hier nicht veröffentlichen.
|
AW: DsFinV-K -> Q&A
Das ist ja die gleiche Struktur wie vorher bei den GDPdU / GoBD Exporten nehme ich an, oder?
|
AW: DsFinV-K -> Q&A
|
AW: DsFinV-K -> Q&A
Danke für die Antworten. Ich glaube aber, ich habe mich falsch ausgedrückt.
Die index.xml habe ich. Ich hätte aber gerne eine Dokumentation zu dieser Datei. Gibt es so etwas? |
AW: DsFinV-K -> Q&A
Zitat:
|
AW: DsFinV-K -> Q&A
Zitat:
und der Name plus Beschreibung der CSV-Dateien, welche ins Archiv kommen. Joar, und die Deteilbeschreibung nochmal in der DsFinV-K. Du könntest das Ding sogar verwenden, um damit eine Datenbank aufzubauen, denn nicht umsonst heißen die Einheiten darin "Table". Diese dann ganz nach belieben befüllen, als CSV exportieren, zusammen mit der XML in die ZIP und weg damit. |
AW: DsFinV-K -> Q&A
Zum Kassenabschluß habe ich folgendes vom BMF erhalten:
Zitat:
|
AW: DsFinV-K -> Q&A
Zitat:
![]() |
AW: DsFinV-K -> Q&A
Hallo zusammen,
mir ist noch eine Frage eingefallen: wie müssen die "pre-DSFinV-K" Daten exportiert werden? Nach dem alten IDEA Schema, oder nach dem neuen DSFinV Schema? Gruß Dirk |
AW: DsFinV-K -> Q&A
Zitat:
In der DSFinV-K steht doch drin wie die Daten zu exportieren sind. Wenn man im JSON Format exportieren möchte, muss eh wieder alles in CSV Dateien konvertiert werden. Was macht also mehr Sinn? |
AW: DsFinV-K -> Q&A
Hi,
okay, war vielleicht ein bisschen schlecht formuliert. ab spätestens 1.10.2020(voraussichtlich, wenn Corona uns nicht noch mehr Freiheit beschert :-D) muss ja alles in DsFinV-K Format exportiert werden(dazu ist es aber meines Verständnis nach auch notwendig die Transaktionen über die TSE abgesichert zu haben). Angenommen, die TSE ist wirklich erst am 1.10.2020 am Laufen und am 1.11.2020 kommen die "freundlichen Kollegen" und hätten gerne den Export seit seit dem 1.1.2020.... Müssen die Daten vom 1.1.bis 30.9.("pre-DSFinV-K") dann auch in DSFinV Format exportiert werden? Gruß |
AW: DsFinV-K -> Q&A
Zitat:
|
AW: DsFinV-K -> Q&A
Hi,
ich befürchte deine Antwort beantwortet nicht meine Frage ;-) sorry.... Gruß |
AW: DsFinV-K -> Q&A
Zitat:
|
AW: DsFinV-K -> Q&A
Hallo Leute.
Wir haben das so geplant: Bei Installation der TSE und Update der Software wird vorab ein GoBD-Export durchgeführt und dem Kunden zu Verwahrung (Backup, etc.) ausgehändigt. Nach Umstellung gibts dann nur noch TSE-abgesicherte Daten als DSFinV-K-Export. Spricht da was dagegen? Noch n paar Fragen zum DSFinV-K Export: Der Export ist ja ein Konglomerat aus mehreren Dateien. Wie fasst man die zusammen? Als ZIP-Datei? Und wie soll der Dateiname aussehen, damit der Prüfer damit klar kommt? Wir finden in den Dokus zur DSFinV-K diesbezüglich nichts. Wir wollen täglich beim Kassenschluss automatisch eine entsprechende Datei exportieren, damit wir unsere Datenbank nicht aufblasen. |
AW: DsFinV-K -> Q&A
Zitat:
Gegen die Vorgehensweise spricht, dass man den GoBD Export nach wie vor liefern muss. In ein Paket für den Tagesabschluss gehören nun der GoBD Export, der TSE Export und der DSFinVK Export. So war zumindest letztes Jahr noch die Aussage und anders lautende Aussagen habe ich bisher nicht gefunden. |
AW: DsFinV-K -> Q&A
Nun bin ich verwirrt: ich habe es bisher so verstanden, dass der GoBD Export für die Finanz"prüfung" da ist. Und nun soll für die Finanz"prüfung" der DSFinV-K Export da sein.
Wofür soll denn dann jetzt noch der GoBD Export nützlich sein? Und warum soll denn das Ganze täglich erzeugt werden? So wie ich das verstanden habe ist das nur auf Verlangen auszuhändigen/erzeugen, oder? Manipulationsgeschützt ist das Ganze durch die TSE ja eh.... Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz