![]() |
WORM Festplatte - gibt es sowas?
Hallo, wegen Rechtssicherheit bei der DSGVO und Revisionssicherheit bin ich mit WORM in Berührung gekommen..
Erstaunt war ich, dass es keine WORM-Festplatten gibt ? (.. ich hab jedensfalls keine gefunden ..) Ist jemanden bekannt, ob es Controller gibt, die bereits formatierte SATA Partitionen „write once read many“ ansprechen? Eine interne Festplatte mit Kapazität: 8 TB kostet ca. 200 Euro - DAS wäre pro Kunden für die nächsten Jahre hundertprozentig ausreichend !!! ..eine Software-WORM Lösung ist glaube ich nicht so der Bringer ... Danke für Hinweise Erich |
AW: WORM Festplatte - gibt es sowas?
Hab ich noch nicht gehört. Mein Denkproblem wäre da, dass Write Once ja jeweils auf eine Datei bezogen wäre, schon ein Append bräche die Wirkungsweise oder?.
Im Ergebnis dann also Milliarden kleiner Dateien.. könnte man vielleicht machen. Ich denke, man macht sowas eher mit DB und entsprechenden Berechtigungen, Prüfsummen, Transaktionsnummern usw. Wenn man es teuer möchte, dann mit Audit fähigen Systemen. |
AW: WORM Festplatte - gibt es sowas?
Hat sich das mit dem TSE-Kram nicht erledigt?
Defr Macht dann ja Transaktionen und Prüfsummen usw. Damit sind die Daten dann progressiv und retrograd prüfbar (vgl. ![]() Außerdem wäre ein Controller, welcher die Platte zu einer WORM-Platte macht nur dann sicher, wenn die Daten verschlüsselt wären oder so, da man ja sonst die Platte ausbauen und normal ansteuern könnte. Nur mal so in den Raum geworfen. LG Incocnito |
AW: WORM Festplatte - gibt es sowas?
Es gibt WORM-USB-Sticks. Aber durch die TSE sind die wie schon gesagt überflüssig, zumindest für Deutschland.
|
AW: WORM Festplatte - gibt es sowas?
Möglich wären auch BluRay Medien. Die sind auch haltbarer als Festplatten, vor allem, wenn man M-Discs verwendet. Die muss man zwar zwischendurch wechseln bei großen Datenmengen, sind aber ansonsten leicht zu verwenden.
|
AW: WORM Festplatte - gibt es sowas?
Wir setzen von Tandberg das RDX-QuikStor ein. Gibt's auch als WORM.
![]() |
AW: WORM Festplatte - gibt es sowas?
Worauf willst Du hinaus? Controler+HDD ist so etwas wie drei Schlösser an der Haustür und die Terassentüre steht sperangelweit offen. Es gibt auch Lösungen mit "vergossenem "Controler" da sollte die Sicherheit wohl höher sein.
Vor Jahren wurde ein optisches(WORM) Medium einmal beschrieben und war danach nur noch lesbar. Der (Lese-)Zugriff erfolgte per SCSI auf ein Rack wobei alle Schreib-Anforderungen vom Controler abgewiesen wurden. Die Medienerstellung erfolgte bei einem Dienstleister. Eine solche Lösung ist wohl nicht in Deinem Sinne. Gruß K-H |
AW: WORM Festplatte - gibt es sowas?
.. wäre das nicht ein ideales Einsatzgebiet von Blockchains?
Grüße Klaus |
AW: WORM Festplatte - gibt es sowas?
Liebe Delphianer ..
vielen Dank für die vielen Rückmeldungen und Infos :-) Die "Hardwarelösung" - die ich eigentlich anpeilte - kann ich eigentlich vergessen denke ich. Wenn ihr erlaubt, würde ich meine Anforderungen ein bisserl konkretisieren: gehen tut´s um eine Vielzahl verschiedener Dateitypen (Bilder, Videos, Word, Excel, PDF, Txt) die revisionssicher aufbewahrt werden sollen. Ein Front-End-Server-Verbund führt meine Software für div. Kunden aus - im Backend soll dann EIN SERVER stehen, wo von allen Kunden die revisionssicheren Dokumente abgelegt werden. Da ich (Österreichisches Unternehmen) auch deutsche Kunden habe - ist für mich das Thema "TSE seit 01.01.2020" (was mir bis dato nichts sagt..) auch wichtig. Wie würdet ihr ein revisionssicheres, behördensicheres, Datenschutzssicheres Archivierungssystem für Dokumente erstellen? Meine Gedanken im Moment ...
01.01.2012 | 08:00 | Mustermann M. | 0f765b3 02.01.2012 | 08:00 | Andere Mitar. | 5g5646c = (checksumme(currentrow + 0f765b3)) 02.01.2012 | 07:30 | Mustermann M. | 17ff904 = (checksumme(currentrow + 5g5646c )) Datenbank automatisch und laufend auf weiteres System sichern. Würde sowas als "rechtssicher und revisionssicher" durchgehen? |
AW: WORM Festplatte - gibt es sowas?
Ich kann das nicht beurteilen (juristisch) - was letztlich entscheidend ist.
Aber es gibt DMS Software, die sowas anbietet. In verschiedenen Preis/Leistungsklassen bis Open Source. Muss man also nicht selbst entwickeln. Diese Software bzw. für solche Zwecke gibt's auch API Standards. Der Name fällt mir gerade nicht ein. Wird heutzutage gern auch per REST angeboten. |
AW: WORM Festplatte - gibt es sowas?
Zitat:
TSE ist glaube ich das Dingens mit der Bon Pflicht und Fälschungssicherheit von Kassen, die eben jetzt ein spezielles Softwaremodul eingebaut haben müssen. |
AW: WORM Festplatte - gibt es sowas?
"Dateien revisionssicher Aufbewahren" diese Funktion Bestandteil von jeder Quelltextverwaltung.
D.h. nimm SVN oder GIT |
AW: WORM Festplatte - gibt es sowas?
Schon mal nach den Tandberg RDX Worm Catridges gesucht? Ist das nicht sowas?
![]() |
AW: WORM Festplatte - gibt es sowas?
eine Festplatte für Standardtreiber kann sowas kaum leisten, denn du mußt etwas auf der Platte verändern können, wie z.B. die Verzeichnisse und auch das Belegungsimage.
Per Dateiberechtigungen, bzw. mit einem speziellen Treiber wäre sowas möglicher. Auch SVN und Git ermöglichen die Veränderung/Löschung von Revisionen, also direkt rechtssicher wird es damit nicht. Wenn man die HDD ähnlich einer TAR-Datei verwaltet, also neue Dateien immer nur anhängt, dann wäre dafür eine einfache Lösung mit modifizierter Firmware möglich, die wirkklich nur noch das einmalige beschreiben der Sektoren erlaubt. |
AW: WORM Festplatte - gibt es sowas?
Zitat:
serverseitig einen Dump aus dem mán das dann raus nimmt und spielt diesen wieder ein. Klingt etwas aufwändig und fehleranfällig. |
AW: WORM Festplatte - gibt es sowas?
Das was Du suchst, dürfte mit einem Fast Silentcube erfüllt werden...leider sind die nicht ganz günstig, aber m.M. nach perfekt.
Zum einen ein revisionssicheres WORM, welches mit normalerweise 12 Festplatten dreier verschiedender Hersteller im RAID auch ein idealer Langzeitspeicher ist. |
AW: WORM Festplatte - gibt es sowas?
|
AW: WORM Festplatte - gibt es sowas?
SVN änder:
Jupp, aber Backup ziehen, da drin kannst du rumpfuschen und auch Revisionen leicht entfernen, und dann wieder zurück. Also im Grunde enorm einfach und schnell, aber es gingt auch direkt ... natärlich nicht über die offizielle API und die Standart-Clientanwendungen. Über Backup/Dump ist einfacher, drum redet jeder nur darüber. |
AW: WORM Festplatte - gibt es sowas?
Zitat:
![]() ![]() ![]() und zur Info ![]() |
AW: WORM Festplatte - gibt es sowas?
Meine Vorstellung wäre im Moment ein Datenbankeintrag, der sich auf den Vorgänger bezieht:
01.01.2012 | 08:00 | Mustermann M. | 0f765b3 02.01.2012 | 08:00 | Andere Mitar. | 5g5646c = (checksumme(currentrow + 0f765b3)) 02.01.2012 | 07:30 | Mustermann M. | 17ff904 = (checksumme(currentrow + 5g5646c )) |
AW: WORM Festplatte - gibt es sowas?
Zitat:
|
AW: WORM Festplatte - gibt es sowas?
Aber Erich, was hindert mich einen Eintrag zu fälschen und alles dahinter neu zu berechnen?
Die 2-3 Millionen Datensätze schafft ein Rechner in 1-2 Minuten. Eine Blockchain lebt davon das viele eine Kopie haben und somit Manipulationen auffallen würden. Besitzt jemand die Kontrolle von mehr als >50% der Kopien, hat der jemand ziemlich viel Macht. Siehe ![]() |
AW: WORM Festplatte - gibt es sowas?
.. eine Datensicherung muss reichen ;-)
Aber da wären wir wieder beim Anfang: Ein WORM Datenträger wäre da eine tolle Sache :-) |
AW: WORM Festplatte - gibt es sowas?
Zitat:
|
AW: WORM Festplatte - gibt es sowas?
Zitat:
|
AW: WORM Festplatte - gibt es sowas?
Zitat:
Zitat:
Mit dem Tandberg hatte ich mich intensiv beschäftigt ( ![]() Die zweite Generation brücksichtigt auch DSGVO - Dateien können nach Ablauf der zuvor definierten Frist vom WORM gelöscht werden. Zitat:
Zitat:
Wer sich hierfür interessiert, eine Beispielanwendung für Delphi gibt es unter ![]() Gruß, Harald |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz