![]() |
FTP im Windows Explorer anzeigen und Dateien kopieren
Ich habe heute zum ersten mal gesehen, dass man auch FTP-Server mit dem Windows Explorer verbinden kann. Die werden dann einfach zugänglich auf dem Arbeitsplatz angezeigt.
Aber wie kann ich aus Delphi heraus Daten darauf kopieren? So ein Verzeichnis scheint hier hin zu zeigen laut Windows C:\Users\Dolly\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\N etwork Shortcuts\FTP Dolly Aber ein OpenDialog zeigt dieses letzte Verzeichnis nicht an. Dateien dahinkopieren funktioniert auch nicht. Die landen dann nicht auf dem Server. |
AW: FTP im Windows Explorer anzeigen und Dateien kopieren
Das ist ja nur ein Shortcut, der zeigt, wo der Pfad zum FTP liegt.
Ich habe den SpeedCommander. Dort kannst du direkt FTP Server einbinden. |
AW: FTP im Windows Explorer anzeigen und Dateien kopieren
Ich würde das gerne selber in Delphi lösen aber weiß nicht wie. Mit dieser Verknüpfung kann man aber nichts anfangen oder?
|
AW: FTP im Windows Explorer anzeigen und Dateien kopieren
Bei den Indy-Komponenten müsste auch eine für FTP dabei sein. Grob ist die Funktionalität mit der von HTTP vergleichbar.
Ist halt ein andees Protokoll, aber wenn Du schonmal in 'nem Programm irgendwas via HTTP gemacht hast, solltes Du das mit 'ner entsprechenden FTP-Komponente relativ einfach implementiert bekommen. Wenn Du Dir den vorhandenen Shortcut mal inhaltlich anschaust (seine Eigenschaften), müsste dort eigentlich stehen, wohin er verweist. Das wäre dann die Adresse, auf die Du mit 'ner FTP-Komponente zugreifen können müsstest. Ansonsten frag mal die Suchmaschine Deiner Wahl: ![]() Eventuell ist dashier ja schon ein Ansatz: ![]() Oder was aus der Schweiz: ![]() |
AW: FTP im Windows Explorer anzeigen und Dateien kopieren
Sieht alles nach viel zu viel Arbeit für diesen Zweck aus. Ich lass das sein, Kosten am Ende mehr als es wieder einbringt. Trotzdem danke.
Wäre viel einfacher, wenn man irgendwie ein FTP-Verzeichnis lokal mappen könnte und einen Laufwerksbuchstaben zur Verfügung hätte. |
AW: FTP im Windows Explorer anzeigen und Dateien kopieren
/NSoftware hat für SFTP für private Nutzung einen Treiber.
![]() Auch für SFTP Server gibt es eine kostenlose Lösung solange nur privat genutzt. Ansonsten gibt es noch FileZilla, was man sich mal ansehen kann wen man nicht Indy nehmen will. |
AW: FTP im Windows Explorer anzeigen und Dateien kopieren
Kann man das auch ohne GUI benutzen? Ich brauche keine GUI und muss das aus dem eigenen Code heraus aufrufen können.
Ich versuche es gerade schon mit FtpUse aber das scheint unter Windows 7 bis 10 nichts zu tun. Es werden keine Laufwerke angelegt. |
AW: FTP im Windows Explorer anzeigen und Dateien kopieren
Zitat:
Mit FTP von Indy habe ich einen Upload programmiert. Das war nicht schwer. |
AW: FTP im Windows Explorer anzeigen und Dateien kopieren
Es soll alles aus meinem Programm heraus passieren. SFTP Drive v2 schließe ich direkt aus, weil man das installiren muss.
FtpUse wäre perfekt, wenns denn funktionieren würde. Indy FTP bedeutet viel zu viel Aufwand im Code. Alles umzubauen wäre eine unnötige Arbeit. |
AW: FTP im Windows Explorer anzeigen und Dateien kopieren
wput ist der Versuch, ein wget-ähnliches Programm in die Gegenrichtung zu schreiben...
|
AW: FTP im Windows Explorer anzeigen und Dateien kopieren
Alles zu kompliziert und viel zu viel Aufwand. Am besten wäre sowas wie FtpUse, womit man mit einem Standalomne Tool FTP-Server im Explorer einbinden und dann ganz normal als Laufwerk benutzen kann.
All der Code existiert schon, der auf laufwerks-basierte Steuerung optimiert ist. Jetzt nochmal alles für FTP mit Indy einbauen wäre doppelter Aufwand und ohnehin nicht dasselbe. Dafür habe ich leider auch keine Zeit. Deswegen der Ansatz mit dem gemounteten FTP-Laufwerk. FtpUse sagt Connecting, Connected und Der Vorgang wurde erfolgreich beendet. Aber kein neues Laufwerk ist vorhanden. |
AW: FTP im Windows Explorer anzeigen und Dateien kopieren
Hallo,
ftpuse benutzt aber auch einen Treiber, der installiert werden muss. |
AW: FTP im Windows Explorer anzeigen und Dateien kopieren
Funktioniert nicht, auch wenn man alles installiert. Ich scheine wohl nicht alleine mit em Problem zu sein.
|
AW: FTP im Windows Explorer anzeigen und Dateien kopieren
Hmm..
Wenn Du ein Laufwerksbuchstaben haben möchtest kommt Du wohl nicht um die Installation eines Treibers herum... Egal ob FTPUSE, NetDrive oder SFTP Drive, das sind alles 'FileSystem' Treiber mit Gui/Hilfsprogrammen, wie auch NTFS/Fat welche bereits durch das Windows selber installiert wurden. Somit hat du nur 2 Möglichkeiten: 1.) Installation eines Treibers und dann mit diesem das FTP als Laufwerk mappen. 2.) Benutzen von FTP-Komponenten, wie das bereits erwähnte von INDY. |
AW: FTP im Windows Explorer anzeigen und Dateien kopieren
Zitat:
|
AW: FTP im Windows Explorer anzeigen und Dateien kopieren
Hmm...
Zitat:
Hast Du das CMD-Fenster wieder geschlossen? Hast Du FTPUse als Admin gestartet? Hast Du deinen Rechner zwischenzeitlich neu gestartet? Von wo hast Du dir das denn heuntergeladen? ![]() Schau mal in diesen Links: ![]() (Am Ende der Kommentare) ![]() (Ich werde mir FTPUse jetzt nicht installieren um es für dich zu testen.. Jedoch sollte es zu funktionieren..) |
AW: FTP im Windows Explorer anzeigen und Dateien kopieren
Zitat:
Zitat:
|
AW: FTP im Windows Explorer anzeigen und Dateien kopieren
In der Zeit, in der du so rumnörgelst und dich mit irgendwelchen Drittprogrammen am Ostersonntag beschäftigst, hättest du schon zwei- bis dreimal den Dateiupload mit den Indy-Komponenten implementieren und dazu dein Dateihandling refactorieren können, so dass es einheitlich und es egal ist, ob C:, FTP, Netzlaufwerk, HTTP-POST, Telex oder per Brieftaube geschieht.
Einfach mal machen, weniger schwatzen! |
AW: FTP im Windows Explorer anzeigen und Dateien kopieren
Diese Aussage halte ich für übertrieben. Du weißt doch gar nicht, wie umfangreich mein aktueller Code ist und was er alles macht. Es geht hier nicht um ein paar dutzend Zeilen. Eher um viele Tausend.
|
AW: FTP im Windows Explorer anzeigen und Dateien kopieren
Hmm..
(Habs jetzt doch mal installiert und getestet) - Installiert - CMD geöffnet (Als Administrator) - FTPUSE T: <FTP-Side> <passwort> /USER:<Username> Connecting... Connected. - CMD NICHT beendet.. - Explorer gestartet -> Siehe Da, der FTP-Server ist als Laufwerk T: verwendbar - CMD geschlossen -> T: wieder weg.. - CMD geöffnet (Als Administrator) - START FTPUSE T: <FTP-Side> <passwort> /USER:<Username> /HIDE Connecting... Connected. -> FTPUse Fenster wird geschlossen - CMD geschlossen - Explorer gestartet -> Siehe Da, der FTP-Server ist als Laufwerk T: verwendbar Wie in den Links von mir geschrieben wurde, bleibt ohne '/HIDE' das Laufwerk nur bis das CMD geschlossen wird! (Getestet mit Win8.1 Home 64bit...) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz