![]() |
Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?
Zu den Quickreport-Komponenten gibt es leider schlechte Nachrichten:
Der einzige Entwickler Lut Mentz ist Ende letzten Jahres gestorben (Quelle: ![]() ![]() Ich möchte den Hersteller anschreiben und bitten den Quellcode als Open Source freizugeben. Ich möchte dies nicht nur in meinem Namen machen sondern im Namen aller, die dies auch begrüßen würden. Wer ist dabei? Ich habe mehrere (große) Projekte, wo es keinen Sinn macht alle Reports auszutauschen. Denn das würde nur unnötig Zeit/Geld kosten und erstmal keine Vorteil zum Quickreport bringen. Also, wer ist bei dem Aufruf dabei? Danke für die Unterstützung! |
AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?
Ich stelle zwar alle Projekte möglichst zeitnah um, aber auch dazu ist eine auf dem jeweils aktuellen Delphi laufende QuickReport-Version immer hilfreich.
Also, ich bin dabei. |
AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?
QR kenne ich nicht besonders, gibt es da vielleicht einen Migrationsweg ?
![]() ![]() |
AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?
Zitat:
|
AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?
Auch wenn ein quelloffener, unter FOSS-Lizenz stehender Reportgenerator einen gewissen Charme hätte: Ich kann aus dem verlinkten Nachrruf nicht herauslesen, dass Lut Mentz der einzige Entwickler von QuickReport war. Falls du dazu weitere Informationen hast solltest du die auch verlinken.
|
AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?
Zitat:
...:cat:... |
AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?
Zitat:
|
AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?
Immerhin steht dort unter dem Link ja auch "Please contact us for the source code". Insofern sollte für Bestandskunden ja diese Möglichkeit bestehen.
Eine Veröffentlichung als Open Source kann problematisch sein, wenn man nicht sicherstellen kann, dass man für alle Teile des Codes auch das Recht dazu hat. Und das ist bei vielen Closed Source Projekten leider nicht der Fall. |
AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?
Ich weiß nicht, wie belastbar das ist - ich habe letzten Freitag untenstehende Antwort von QBS (support@qbs.co.uk) erhalten...
"Thank you for contacting us. Unfortunately our main developer passed away recently so we do not have a version for 10.4 available. We're currently looking at our options and may have a version released soon." Gruß, Tom |
AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?
Dazu gab es ja hier kürzlich noch einen anderen Thread, bei dem das Thema aufkam:
![]() Bei dem Aufruf wegen Open Source wäre ich auch dabei. Ich habe mit dem QR teilweise viel rumgetrickst. Der steckt schon tief im System drin. Ein Umstieg auf etwas anderes wäre schon ein Riesenaufwand. |
AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?
Hilft zwar jetzt nicht, aber in Zukunft: Verwende nie Delphi-Fremdkomponente ohne Sourcen. Nie[sic!]
|
AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?
Ich habe die Sourcen von QR6 ja - zumindest habe ich die mitgekauft und die liegen bei mir im QR-Installationsverzeichnis.
Bisher hab mich aber noch nie damit beschäftigt, ob und wie das nun möglich wäre das in Delphi 10.4 verwenden zu können ? Müsste ich da mit großem Hexenwerk rechnen oder wäre das Übertragen auch mit nicht so tiefgreifenden Kenntnissen möglich ? Ich hab bisher einfach immer gewartet bis ein Installer verfügbar ist und den verwendet... Danke, Tom |
AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?
Hallo in die Runde,
die QR-Komponenten kommen mit den Sourcen. Meine Versuche die beiden Packages unter 10.4 zu kompilieren sind auch so weit erfolgreich. Dazu habe ich mir das QR-Verzeichnis aus der 10.3er Version in einen neuen Ordner kopiert. Bei beiden Projekten (RunTime und DesignTime) die Pfade im Projekt auf das neue Verzeichnis gelegt und jeweils die bpl "erzeugt". Soweit, so gut. Die "Installation" des Design-Packages scheitert jedoch mit einer Zugriffsverletzung im Delphi (bds.exe). Die Projekte heißen noch xxxxxDXE10_3.bpl, aber das kann es ja nun nicht sein. Ich vermute noch irgendwo in den Quellen eine Verdrahtung auf die Delphi-Version und beim Installieren wohlmöglich auf die DCPs der 10.3er Version zu schauen. Ciao Frank |
AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?
Der Name der erzeugten Lib steht in der dpk. Ggf. noch die Namen der Abhängigkeiten anpassen.
|
AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?
Zitat:
und wir finden es dort bald ![]() |
AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?
Das Ganze in 10.4 zu installieren sollte keine Hexerei sein. Gehe in Zukunft wie folgt vor um bestehende alte Packages in neue Delphis zu portieren:
Ich verwende hier mal als Beispiel ein QR Fantasie 10.3 Packages (Die QR Packages heissen vermutlich anders): dqr103.dpk (Design Package) rqr103.dpk (Runtime Package) 1. Die alten Packages (dpk für Runtime und Designtime, wenn es 2 gibt) in der neuen IDE laden. Am besten du machst eine neue Projektgruppe für 10.4 und fügst beide alten dpk's hinzu. 2. Jetzt bevor wir weiter machen speichern wir die Packages wieder unter dem neuen Namen dqr104,dpk und rqr104.dpk, damit die alten 10.3 Versionen nicht versehentlich überschrieben werden. Diese dürfen wir NICHT in 10.4 verändern! 3. Im Projekt Manager rechtsklicken wir die Datei rqr104.bpl und wählen im Kontextmenü "Quellcode anzeigen (Ctrl-V)". 4. Im Quellcode passen wir nun im "required" Abschnitt alle Packages an die noch irgendwie was von 10.3. im Namen haben. In der Regel sollte beim Runtime Package nichts derartiges existieren. Im Design Package hingegen wir ein Verweis auf das 10.3 Runtime Package drinstehen, also "rqr103". (siehe Punkt 5) 5. Nun machen wir das Selbe mit dem Designpackage dqr104.bpl. Hier wird der Eintrag "rqr103" drin stehen, da das Designpackage das Runtime Package nutzt. Diesen passen wir nun auf "rqr104" an und speichern. So ist sichergestellt, dass beim Laden des Design Packages das richtige 10.4 Runtime Package geladen wird. 6. Nun versuchen wir das Package rqr104.pbl zu kompilieren. Sollte das nicht gehen und wirgendwelche Fehler kommen, könnte es sein, das es da noch ein inc-Datei (z.B. QRDefines.inc) gibt in der alle DEFINES hinterelgt wurden. Wenn es da Zeilen wie {$IFDEF VERxxx} gibt, müsste man dann gegebenfalls noch einen weiteren Eintrag für 10.4 machen. 7. Haben wir das Runtime Package kompiliert (NICHT installier!), aktivieren wir das Design Package dqr104.bpl und kompilieren auch dieses. In der Regel wird es hierfür keine weiterre DEFINE Anpassungen benötigen. Ist das Kompilieren fehlerfrei durchgelaufen, wählen wir noch im Kontextmenü vom Design Package dqr104.bpl den Menüpunkt "installieren". FERTIG! Sollte das nicht wie oben beschrieben klappen, melde dich hier und teile uns den genauen Fehler mit. |
AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?
@Markus
danke für deinen konstruktiven Post. Müssen die DCPs (Abhängigkeiten) in einem speziellen Verzeichnis liegen? Die Standard-DCPs liegen z.B. im xxxx\lib\win32\debug. Die QR-Runtime dcp in meinem erzeugten Projektordner. Ciao Frank |
AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?
Ich habe bei mir folgende Verzeichnisse gemacht:
C:\Delphi\DCP\104 (Zielordner für die 10.4 DCP's) Für jede neue Delphiversion erstelle ich da ein weiters Verzeichnis. Dieses muss im Delphi-Suchpfad hinterlegt sein. c:\Delphi\BPL (Zielordner für die BPL) Diesen habe ich in den globalen Einstellungen beim BPL-Ausgabeverzeichnis hinterlegt. Da hier die BPL's normalerweise über den Dateinamen über alle Delphiversionen eindeutig sind, liegen hier sämtliche BPL's drin, die ich selbe kompiliere. Also sämtliche Versionen für alle Delphiversionen, die ich nutze. Dieser Pfad muss dann in die PATH Umgebungsvariable von Windows eingetragen werden. Zu diesme Zeitpunkt kann man dann auch gleich die elendslangen Einträge, die beim Installierern dafür gemacht werden (...\Embarcadero\....\BPL), dort rauslöschen. Diese braucht man dann nähmlich nicht mehr, da in Zukunft alles in den obigen 2 sehr kurzen Verzeichnissen landet. |
AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?
Ich könnte mir vorstellen, dass es mit der reinen Kompilierbarkeit in 10.4 nicht getan ist. Da kam ja einiges neues, speziell das Thema High-DPI. Hat jemand QR und einen 4K-Monitor zum Testen?
|
AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?
Hallo Rolf,
vielen Dank für deine Ausführungen. Bis auf das "Umbenennen" der Packages hatte ich es schon so weit durch. Aber klar, neuer Name macht Sinn. Das RunTime-Package lässt sich auch compilieren, das bpl ist ja. Der Versuch das RunTime zu compilieren scheitert, das neu "benamte" RunTime-Package wird vermisst. Ist aber da, Nomenklatur passt auch. Wird das ggf. in einem anderen SuchPfad erwartet? Danke und ciao Frank |
AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?
Ich denke der Fehler kommt nicht beim Kompilieren sondern, wenn er das Package nach dem Kompilieren neu laden will. Dein BPL Ausgabeverzeichnis muss in der Windows PATH Umgebungsvariable enthalten sein. Die BPL sind im Prinzip normale DLL's und müssen von Windows gefunden werden. Findet Windows die Datei im PATH nicht, kann das BPL nicht geladen werden.
Willst du 10.3 nicht mehr nutzen? Würde auf jeden Fall deine DPK umbenennen und den Sourcecode entsprechend anpassen, damit die neuen Namen da drin stehen. Wenn du das nicht machst, versucht Delphi 10.3 die neuen kompilierten 10.4 Package zu laden, wegen gleichem Namen, und das würde nicht funktionieren. Mit anderen Worten, du könntest QR in 10.3 nicht mehr nutzen. |
AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?
auf Basis der QR506: ich habe das komplette Verzeichnis kopiert, die X10.1 (!) Packeges in X10.4 geöffnet, kompiliert und installiert. Feddisch.
Es gab div. Warnungen, aber die interessieren mich aktuell nicht mehr... |
AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?
Zitat:
Hello, I am trying to do the same but stuck in 'The specified module could not be found' when installing changed package! :( |
AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?
Zitat:
|
AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?
Hello cleao,
don't let us die stupid. What ist your solution? Ciao Frank |
AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?
Zitat:
auch ich arbeite mit der QR506, scheitere aber noch immer beim compilieren des Design-Packages. Weder neuer Ordner, noch die schnöde Kopie in das 21er Verzeichnis (Analog der 20er Installation) führen zum Erfolg. Nach dem Umbenennen der Projekte auf 10_4 und Anpassung der "requires"-Liste auf den neuen Namen wird das gerade erstellte RunTime-Package vermisst. Danke und ciao Frank |
AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?
Hast du meine 2.
![]() |
AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?
Hallo Rolf,
vielen Dank für deine Antwort, doch, doch, habe ich natürlich gelesen. Daran kann es leider nicht liegen. Bei gleichem Vorgehen mit 10.3.3 wird alles gefunden. Die PATH-Variable beinhaltet auch den Pfad, wo die BPL zu finden ist. Ciao Frank |
AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?
Zitat:
![]() |
AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?
Zitat:
Nur halt der, der das hauptsächlich gemacht hat oder die besten Kenntnisse hatte. May have a version released soon deutet auch an, dass es vermutlich weitergehen wird. |
AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?
Zitat:
|
AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?
Zitat:
1. Dei BPL wird vom System nicht gefunden. 2. Dein Designpackage versucht das 10.3 Runtime Package zu laden, weil du die Namen nicht enbtsprechend angepasst hast. Fange am Besten nochmals von ganz vorne an und befolge dann meine Anleitung einige Posts früher. Immer zuerst das Runtime Package kompilieren und erst danach das Design Package. Hier ist sehr wichtig, dass du im Design Packages beim "requires" NICHT die 10.3 Runtime sondern das zuvor kompilierte 10.4 Package drin hast. Überprüfe dann bitte auch mal noch wo dein BPL-Ausgabeverziechnis hinzeigt und kontrolliere nach dem Kompilieren des Runtime Package, ob dieses auch wirklich da ist. Ausserdem solltst du deine Windows PATH Systemumgebungvariable überprüfen, ob da das BPL Ausgabeverzeichnis enthalten ist. Und noch was: Das BPL Ausgabeverzeichnis findest du unter Tools/Options/Language/Delphi Options/Library. Das ist die global gültige Einstellung. Nun ist es aber so, dass auch pro Projekt dieses überschrieben werden kann. Öffne deswegen nach dem Laden der DPK Projekte, die Projektoptionen der bieden Packages und kontrolliere, ob da was anderes im BPL-Ausgabevezeichnis drin steht. Dieses hat dann Vorrang gegenüber den globlen Einstellungen. Wenn das immerncoh nciht klappt lade doch bittemal deine DPK und DOF Dateien hier hoch. |
AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?
Hallo Rolf,
ich hänge am gleichen Thema. Habe jetzt zusätzlich zu 10.3.3. 10.4 installiert und versuche nun meine vorhandene QR6 in 10.4 einzubinden. Beim Versuch QRWRunDXE10_4 zu compilieren bekomme ich den Fehler: [MakeDir Fehler] Das Verzeichnis "..\..\XE10_3\Win32\Debug\" kann nicht erstellt werden, bzw. "..\..\XE10_3\C++B-files\Win32\Debug\". Im Quellcode steht nichts von "10_3" auch nicht unter required was ich anpassen könnte? |
AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?
Hallo,
das sind die Zielpfade im Projekt des QR für Package etc. (Projektoptionen, Delphi-Compiler). Ich habe da auch lane mit "herumgegedödelt" und nun einen gangbaren Weg gefunden. Ich hatte bislang noch keine Zeit gefunden meine Lösung hier einzustellen, folgt aber noch :-) Nur kurz: Mache dir ein neues Projektverzeichnis für den QR, entferne alle harten Pfadangaben im QR-Projekt und stelle sicher, dass die 10.4er-Installation den PATH korrekt gesetzt hat (war bei mir nicht der Fall). Ciao Frank |
AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?
Kleines Update,
die Entwicklung von QR geht weiter. Ein neuer Entwickler ist dem Team beigetreten. Eine auf Delphi 10.4.(1) installierbare Version von QR6 wird es in naher Zukunft geben. QR5 wird NICHT weiter entwickelt, wird es auch nicht für Delphi 10.4 geben. Fragen an den Support: support@quickreport.co.uk Gruss mcinternet |
AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?
Hallo die Gemeinde,
die Entwicklung von Quickreport geht weiter. Eine Version für Delphi 10.4.x wird es Ende Oktober geben. Für weitere Fragen bitte eine Mail an: support@quickreport.co.uk. Gern auch in Deutsch. Im Laufe der nächsten Wochen stellen wir eine Roadmap zusammen. beste Grüße Jörg |
AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?
Das hört sich gut an.
Und der Quickreport Developer ist auch noch hier im Forum aktiv.:thumb: |
AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?
Zitat:
|
AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?
Prima! Auch wenn sich viele QR-User wahrscheinlich - zumindest die mit Quellcode - mit der in diesem Beitrag beschriebenen Anleitung erstmal selbst geholfen haben (wie ich auch mit meiner 6er Version...), um unter 10.4.x kompilieren zu können. Trotzdem ist es natürlich seeeehr hilfreich, wenn weiterentwickelt wird, damit auch Anpassungen an die Neuerungen von Delphi implementiert werden.
Hartmut |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz