![]() |
Datenbank: ADS • Version: 12.0 • Zugriff über: FireDac
Fehler bei Memo-Feldern mit mehr als 1084 Zeichen Inhalt
Hallo allerseits,
ich habe in den letzten Tagen mit viel Aufwand einen Fehler lokalisieren können, der das Programm zum Absturz bringt (siehe auch ![]() Als DatenbankServer wird der ADS mit DataDictionary und DBF/NTX-Tabellen eingesetzt. Bei Tabellen mit Memo-Feldern und mindestens 1 Memo-Feld mit mehr als 1084 Zeichen kommt es unweigerlich zum Absturz. Ich vermute, es handelt sich um einen Fehler in den FireDac-Komponenten. Kommt jemanden dies bekannt vor? Ich vermute, wenn nein, dann ist es dass Beste, sich mit Embarcadero in Verbindung zu setzen, oder? Ich könnte aber auch ein kleines Testprogramm hier hochladen (Voraussetzung: ein ADS ist installiert), wenn jemand dies wünscht. Uli |
AW: Fehler bei Memo-Feldern mit mehr als 1084 Zeichen Inhalt
Firedac um auf ADS zuzugreifen welche dann DBase-Dateien nutzt.
Hast du das absichtlich so kompliziert gemacht oder ist das historisch gewachsen? Da Firedac bei Zugriff auf ADS ( ![]() Vor allem das $C0000005 deutet doch sehr darauf hin das es aus der Treiber-DLL kommt. Möglickeit wäre falsche Version für Delphi bzw. falsche Version zum Zugriff auf den ADS-Server, Falsche Ini-Konfiguration. |
AW: Fehler bei Memo-Feldern mit mehr als 1084 Zeichen Inhalt
Hallo Bernhard,
danke, ja ist historisch gewachsen. FireDac habe ich dann eingeführt, falls vom ADS weg gewechselt werden soll. Ich glaube nicht, das es an der ACE32.dll liegt. Es ist die aktuelle Version und diese wird auch vom Data Architekten verwendet, wo alles einwandfrei läuft. Deshalb meine Vermutung, dass es am FireDac liegt. |
AW: Fehler bei Memo-Feldern mit mehr als 1084 Zeichen Inhalt
Wenn ein kleines Demoprogramm samt Testdaten möglich ist kannst du einen QP Report erstellen und dort das Testprogramm anhängen. Da wir das hier ja schon diskuttieren, danach die QP Nummer hier einstellen.
|
AW: Fehler bei Memo-Feldern mit mehr als 1084 Zeichen Inhalt
Ups... Was ist ein QP Report?
Edit: Habe gerade dank Matthias (QP = Quality Portal) in der Delphi-Hilfe etwas gefunden :-) |
AW: Fehler bei Memo-Feldern mit mehr als 1084 Zeichen Inhalt
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bin frustriert :( . Ich habe jetzt einen Fall bei Embarcadero aufgemacht. Dabei habe ich festgestellt, dass ich vor 4 Jahren schon einmal einen Fall aufgemacht habe (wegen etwas anderem). Aber damals kam nie eine Reaktion. Also mache ich mir auch jetzt wenig Hoffnung. :( .
Ich stelle mal hier mein Beispielprogramm ein. Vielleicht hat jemand Zeit, sich das mal anzuschauen, ob der Fehler bei ihm auch aufttritt. Voraussetzung: Der ADS 12.0 muß (neben Delphi) auf dem Rechner installiert sein. |
AW: Fehler bei Memo-Feldern mit mehr als 1084 Zeichen Inhalt
Wo, welchen Fall aufgemacht?
Support-Case oder einen Quality-Portal-Eintrag? |
AW: Fehler bei Memo-Feldern mit mehr als 1084 Zeichen Inhalt
Zitat:
Meinst Du das? Gibt es eine bessere Möglichkeit? Viele Grüße Uli |
AW: Fehler bei Memo-Feldern mit mehr als 1084 Zeichen Inhalt
Habe jetzt das Problem auch als Quality Portal Eintrag hochgeladen (RSP-29425)
Hier noch der direkte Link: ![]() |
AW: Fehler bei Memo-Feldern mit mehr als 1084 Zeichen Inhalt
Den Report solltest du auf englisch schreiben.
Mit google/deepl-Translate kann man zwar einiges autom. übersetzen lassen, aber direkt in englisch geschrieben ist es besser. |
AW: Fehler bei Memo-Feldern mit mehr als 1084 Zeichen Inhalt
Hallo Bernhard,
am Telefon meinte Embarcadero, dass ich den Text auf Deutsch reinsetzen solle, weil sie das sowieso übersetzen würden. Ich versuche es mal auch auf Englisch einzutragen (mein Englisch ist leider sehr bescheiden). |
AW: Fehler bei Memo-Feldern mit mehr als 1084 Zeichen Inhalt
Zitat:
Englisch ist immer besser, wenn nicht klar ist das auf der "Gegenseite" jemand mit Deutschkenntnissen sitzt. |
AW: Fehler bei Memo-Feldern mit mehr als 1084 Zeichen Inhalt
Zitat:
über EMBT's SUpport Portal machen (nur nicht Firefox dafür nutzen, da ist schon länger ein Bug drin - allerdings scheint die Webseite auch von Salesforce programmiert). Dann muss sich jemand von EMBT bei dir persönlich melden. Auf dem Weg hab' ich schon mal ein angepastes FMX Control bekommen. Leider zieren die sich aber seit dem diese Erweiterung (das sind 5 Zeilen oder so und was im Stil) richtig einzubauen, weshalb ich das nach jedem Versionswechsel wieder nachziehen muss. :-( |
AW: Fehler bei Memo-Feldern mit mehr als 1084 Zeichen Inhalt
Danke. Ich habe eine laufende Subscription!
Ich habe auch einen Fall aufmachen können (00798215). Vielleicht ist das ja das EMBT's SUpport Portal. Der Link lautet ![]() |
AW: Fehler bei Memo-Feldern mit mehr als 1084 Zeichen Inhalt
So, ich bin ein kleines bisschen weitergekommen.
Ich habe die Komponente TFDMoniFlatFileClientLink eingebunden und die Eigenschaft tracing auf TRUE gesetzt. Dann wird zwar bei Programmende eine Trace-Datei geschrieben, aber der Fehler kommt so nicht mehr. Warum auch immer :? |
AW: Fehler bei Memo-Feldern mit mehr als 1084 Zeichen Inhalt
Und jetzt bin ich entscheidend weiter gekommen. :-D.
Ich konnte den Fehler insofern weiter eingrenzen, dass er nur auftritt, wenn das Memo-Feld auch als Spalte in DBGrid aufgeführt ist. Lässt man es weg (was in meinem Fall kein Problem ist), tritt auch der Fehler nicht auf. Mit dieser Lösung kann ich zum Glück erst einmal leben 8-). |
AW: Fehler bei Memo-Feldern mit mehr als 1084 Zeichen Inhalt
Interessant.
Hatte mir oben die DBF aus der Debug.zip genommen und mit meinem alten DBViewer (Delphi 6 und BDE, also wirklich alt ;-)) angeschaut. Der nimmt halt jede beliebige DBF und zeigt sie mit allen Spalten in 'nem DBGrid an. Problemlos. In 'nem eingebauten TDBMemo konnte ich den Inhalt der Memos anschauen, ändern, Text hinzufügen (etliche KB). Problemlos. Vermute mal, dass da irgend ein Bug in dem von Dir genutzten DBGrid "schlummert". Hatte bisher nie derartige Probleme, egal welche Datenbank, egal welches DBGrid (Fremdkomponenten, JVCL, ...) Insbesondere wenn man im DBGrid Daten ala
SQL-Code:
anzeigen lassen möchte, hat man nicht wirklich Einfluss darauf, welche Spalte der Tabelle wo im DBGrid angezeigt wird. Und dann ist der von Dir beschriebene Fehler eher fatal.
select * from Tabelle where irgendwas = irgendwas
|
AW: Fehler bei Memo-Feldern mit mehr als 1084 Zeichen Inhalt
Hallo Delphi.Narium,
vielen Dank für Deine Nachricht. Vielleicht liegt es an der Kombination ADS <-> TDBGrid. Ich benutze die Standard-TDBGrid-Klasse von Delphi. Morgen Abend werde ich bei einem "Spezialisten" sein. Mal sehen, ob da der Fehler auch auftritt. Viele Grüße Uli |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz