![]() |
[DCC Fataler Fehler] F2084
Seit einiger Zeit erhalte ich gelegentlich die nachstehende Fehlermeldung, wenn ich aus der IDE heraus das Programm mit F9 im Debug-Modus starten möchte.
[DCC Fataler Fehler] F2084 Interner Fehler: AV08325712-R06C70001-0 Wenn ich dann mit Ctrl-F9 das Programm compilieren lasse, funktioniert das wieder. Aus der Beschreibung des Fehlers F2084 lernte ich, dass die Buchstaben/Zahlenkombination am Ende der Meldung eine "compilerinterne Datei- und Zeilennummer" darstellt. Weiß jemand, ob und wie ich herausfinden kann, auf welche Unit und welche Zeile sich die Buchstaben/Zahlenkombination bezieht. |
AW: [DCC Fataler Fehler] F2084
Nee, da es der "geheime" Quellcode des Compilers ist.
Da kannst'e dich nur an den Hersteller wenden. :zwinker: Du kannst es aber eingrenzen, wenn es intern eine durch eine Exception ausgelöst wird. Die IDE ein zweites Mal starten, dich mit dem Debugger an das erste Delphi hängen und schauen wo es knallt. Menü > Start > Mit Prozess verinden (die BDE.exe wo der Verbindenknopf nicht deaktiviert ist) oder Prozess starten. |
AW: [DCC Fataler Fehler] F2084
Danke, himitsu.
Ich habe das mal probiert, hat mich aber irgendwie nicht weiter gebracht. Das Problem tritt ja nur gelegentlich auf, aber als es dann endlich klappte, kam folgende Fehlermeldung. Zitat:
Auf jeden Fall habe ich Erkenntnis gewonnen, dass im Programm selbst kein Fehler ist. Ich werde dann damit leben, dass F9 gelegentlich (gefühlt 1 von 10 mal) nicht funktioniert. |
AW: [DCC Fataler Fehler] F2084
Ist hier wieder ein Virenscanner im Spiel?
Wir hatten das ja letztens mit GDATA hier im Forum. |
AW: [DCC Fataler Fehler] F2084
Zitat:
Muss ich vielleicht die bds.exe auch ausschließen? |
AW: [DCC Fataler Fehler] F2084
Hallo Klaus,
Zitat:
Gruß, Andreas |
AW: [DCC Fataler Fehler] F2084
Zitat:
Wie in #1 gesagt, funktioniert, nach Auftreten des Fehlers, das Compilieren mit Ctrl-F9 problemlos. Gut, im Taskmanager habe ich das nicht geprüft, aber dass immer dann, wenn F9 nicht funktioniert, anschließend Ctrl-F9 sehr wohl funktioniert, würde ja bedeuten, dass nach dem Auftreten des Fehlers die .exe wie durch Zauberei nicht mehr läuft. Mag sein, dass so etwas mal passiert. Aber regelmäßig?? Wie auch immer, ich wollte deinem Hinweis "Taskmanager" nachgehen, hab es aber mit ca. 50 Versuchen nicht geschafft, den Fehler zu reproduzieren. Wenns dann mal wieder passiert werde ich das prüfen. Danke für den Hinweis. Nachtrag: Gerade ist's wieder passiert. Die .exe wird im Taskmanager nicht aufgeführt. |
AW: [DCC Fataler Fehler] F2084
Hallo Klaus,
Deinen [DCC Fataler Fehler] F2084 kennen anscheinend auch andere XE-Benutzer seit Jahren. Vielleicht hilf Dir eine der folgenden Problemanalysen: 1): ![]() 2): ![]() 3): ![]() 4): ![]() Insbesondere 4): scheint aufschlußreich zu sein. Gruß, Andreas |
AW: [DCC Fataler Fehler] F2084
Bei Delphi XE (und auch in Tests mit XE2) kam das auch bei uns häufiger vor, dass es solche Fehler gab, die nur mit einem Neuerzeugen weg zu bekommen waren.
Bei uns lag das an der Verwendung von Generics "am Limit". Ich hatte damals einen Pointer auf einen generischen Typ verwendet. Wenn ich das auskommentiert habe, lief alles normal. Wir wollten darauf aber auch nicht verzichten und haben es daher trotzdem verwendet. Mit XE3 war das dann gefixt. |
AW: [DCC Fataler Fehler] F2084
Bei uns gab es mal ein ähnliches Problem. Die Lösung hatte ich hier geschrieben:
![]() |
AW: [DCC Fataler Fehler] F2084
Zitat:
Ich habe mir das angesehen. Was ich den Beiträgen entnommen habe: Nach einem internen Fehler immer die IDE neu starten. Hilft mir aber leider nicht weiter. |
AW: [DCC Fataler Fehler] F2084
Zitat:
Mit "Neuerzeugen" meinst du Menu > Projekt > "ProjektName erzeugen" ? Das mache ich eh' regelmäßig, bringt aber nichts. Zu Generics: Benutze ich nicht. Was mich irritiert ist, dass der Fehler nur sporadisch auftritt. Gestern habe ich mal ein anderes Projekt geladen und auch bei dem Projekt (seit fast 8 Jahren in Gebrauch) trat auf einmal dieser Fehler auf. Ich denke inzwischen, dass die Ursache nichts mit dem Programm-Code zu tun hat und auch nicht mit Delphi, sondern irgendwo außerhalb zu suchen ist. |
AW: [DCC Fataler Fehler] F2084
Zitat:
|
AW: [DCC Fataler Fehler] F2084
Es passiert ab un an, insbesondere wenn die IDE schonmal länger läuft (ein paar Tage),
dass es intern irgendwie mal kracht. Es ist müssig das zu suchen, ich mache normalerweise ein IDE Runterfahren, komplettes Clean und IDE-Neustart und Re-Build All. Danach ist normalerweise wieder Ruhe. Wohlgemerkt im "Clean" entferne ich ich rigoros möglichst Alles was nicht neu erzeugt werden kann (bis auf die mobilen XML-Templates), incl. der Verzeichnisse. Ich vermute das irgendwas in einem falschen Status hängenbleibt, so dass auch bei IDE-Neustart der gleiche Fehler wiederkommt. Könnte ein fehlendes Touch der DCU's o.ä. sein. Nur wenn es danach immer noch hängt, dann ist es womöglich ein hartnäckiger Fehler im Code, z.B. bei Generics. |
AW: [DCC Fataler Fehler] F2084
Zitat:
Das wären dann im Wesentlichen die DCUs ? Mein Rechner läuft seit 2013 im 24/7 Modus (nur gelegentlich ein Neustart, bedingt durch Updates), weil ein Programm läuft, das alle 10 Minuten Daten von einer Webseite holt und speichert. Und die IDE ist im Prinzip immer an. Ich hatte in dieser Zeit höchst selten irgendwelche Probleme. Und jetzt auf einmal immer mal wieder F2084. Ich kann nicht genau sagen seit wann das so ist, gefühlt seit etwa 1-2 Monaten. |
AW: [DCC Fataler Fehler] F2084
Zitat:
Aber mit dem rigorosen clean habe ich 99.9% der Probleme gelöst, und der Rest war mein Fehler. Zitat:
|
AW: [DCC Fataler Fehler] F2084
*.stat - da gehen aber deine ganzen statistiken verloren (aber OK, will man vielleicht garnicht wissen)
*.res - Manifest, Programmicon uvm. sind weg *.dres *Resource.rc - alles man was im RessourcenManager gemacht hat ist weg stat: * wieviel Zeit warst im Editor, FormDesigner oder Objektinspektor, wie lange war der Debugger aktiv und wieviel Zeit hast'e auf's Compilieren gewartet. |
AW: [DCC Fataler Fehler] F2084
@himitsu: Wie gesagt: "Rigoroses Clean" :stupid:
Danach sind aber solche "Internal error" so gut wie immer weg. Was ich festgestellt habe ist das manchmal kleine Änderungen an Interfaces die an vielen Stellen im Projekt benutzt werden solche "Internal error" auftreten. Aber reproduzierbar ist das nicht. Wenn das "Internal error" mal wieder kommt fackel ich nicht lange: - IDE runterfahren - Clean - IDE neustart Das war z.B. bei Rx10.3.3 kaum nötig, und mein Hauptrechner lief hier meistens wochenlang durch. Seit Rx10.4 gibt es vermehrt Abstürze, auch mal ein "Internal error" dabei. Hauptsächlich bekomme ich aber Fehler beim Debuggen, egal welche Platform. Das ist schon sehr nervig, und ich habe den LSP in Verdacht, weil es sowas wie "out-of-ressources" anzeigt. Da gibt es dann öfters Mal IDE Abstürze die mehr an ein AV erinnern, und da hilft das Clean auch nicht wirklich. Wird hoffentlich im nächsten Patch verbessert. |
AW: [DCC Fataler Fehler] F2084
Mein Ultrabook läuft auch eigentlich dauernd durch (daheim selten mal im Ruhezustand, bzw. unterwegs öfters),
aber Delphi muß ich auch ab und a mal neu starten. Wobei ich die Internal Errors daheim kaum hab. Auf arbeit auf 'nem Server gearbeitet, der auch dauernd läuft und da im Delphi XE ... manchmal nicht, aber machmal ständig die Internalen, aber dort ist es so: wenn der Fehler kommt, dann muß ich die IDE beenden, eventuell im FinalBuilder alles neu "Erzeugen" und dann kann ich im Delphi einmal kompilieren, bis es wiederkommt ... aber einmal der Fehler aufgetaucht, dann hilft nur IDE beenden und neu auf. |
AW: [DCC Fataler Fehler] F2084
@Rollo62:
Nach Löschen aller DCUs tritt der Fehler nicht mehr auf. |
AW: [DCC Fataler Fehler] F2084
:thumb: Sag ich doch.
Frag mich aber nicht warum ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz