![]() |
Embarcadero REST Debugger
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Delphi 10.0 Seattle.
Der Rest-Debugger unter Tools -> REST Debugger. Warum ist hier das Feld "Custom Body" ausgegraut wenn ich Http Patch auswähle? Dass es bei Http Get ausgegraut ist kann ich ja verstehen. Bei DELETE schon weniger, aber bei Patch ehrlich gesagt überhaupt nicht. Was übersehe ich? |
AW: Embarcadero REST Debugger
Vielleicht deswegen:
Delphi-Quellcode:
memo_RequestBody.Enabled := LMethod in [TRESTRequestMethod.rmPOST, TRESTRequestMethod.rmPUT];
|
AW: Embarcadero REST Debugger
Ja, aber weshalb? Gibt es einen triftigen Grund weshalb man das nicht auch zumindest bei PATCH erlauben sollte?
|
AW: Embarcadero REST Debugger
Übrigens: es gibt eine Gratis Version dieses Tools, die evtl. sogar neuer als die in 10.0 ist, hier:
![]() Soweit ich weiß, gab's da vor ein paar Monaten ein Projekt mit einigen MVPs, die in dem Tool Bugfixing und eine gewisse Weiterentwicklung betrieben haben. Grüße TurboMagic |
AW: Embarcadero REST Debugger
Danke für den Tipp, das probiere ich gleich mal aus 👍
Ich habe trotzdem mal einen Bug-Report aufgemacht da ich nicht glaube dass das so richtig ist... ![]() |
AW: Embarcadero REST Debugger
Ist der Report gegen den frei runterladbaren (und damit vermutlich neueren) auch noch zutreffend?
Falls nicht würd der Bugreport nämlich sicher einfach als "kann nicht reproduziert werden" zugemacht. Grüße TurboMagic |
AW: Embarcadero REST Debugger
Zitat:
![]() |
AW: Embarcadero REST Debugger
Zitat:
Das geht unterhalb des Formulars: Zitat:
|
AW: Embarcadero REST Debugger
Zitat:
Allerdings liegen ja die Sourcen des REST-Debuggers auch in der Delphi-Installation vor. Damit sollte ihn jeder an seine Bedürfnisse anpassen können. |
AW: Embarcadero REST Debugger
Tatsächlich, vielen Dank. Das habe ich übersehen, ich hätte Login/Benutzersachen immer rechts oben erwartet.
Ich habe die aktuelle Binary heruntergeladen, und dort ist es leider immer noch so. Nur als Hinweis. |
AW: Embarcadero REST Debugger
Zitat:
...\Embarcadero\Studio\21.0\source\data\rest\restd ebugger\ zu finden. Ist die DownloadVersion in irgendeiner Weise anders, hast Du da mal Unterschiede festgestellt ? Die vorhandene EXE unter ...\Embarcadero\Studio\20.0\bin\ ist jedenfalls nicht binärkompatibel mit der downgeloadeten EXE (unter Rx10.4.1). Edit: Die BIN EXE zeigt unter Details Änderungsdatum 14.11.2019 an (muss aber nichts heissen). Der Download zeigt leider gar kein Erstelldatum an. |
AW: Embarcadero REST Debugger
Zitat:
|
AW: Embarcadero REST Debugger
Zitat:
![]() ![]() |
AW: Embarcadero REST Debugger
Ja, es ist rudimentär, aber auch wenn alle Unit-Tests grünes Licht gaben, habe ich doch lieber noch einmal "in Echt" gesehen dass meine Anwendung auch das tut was sie soll wenn man ihr über Http/Rest anspricht. Mehr wollte ich gar nicht, mir hat es für meine 5 Minuten gereicht.
Dass es eine FireMonkey-Anwendung ist konnte man auch relativ schnell sehen wenn in einer Textbox beispielsweise etwas markiert ist, der Cursor aber an einer völlig anderen Stelle einfügt 😉 |
AW: Embarcadero REST Debugger
Zitat:
Und es erzeugt und konfiguriert notfalls auch direkt die Komponenten, das ist sehr praktisch wenn man nur schnell mal ein REST-Intface ansprechen möchte. |
AW: Embarcadero REST Debugger
Zitat:
Man kann dort auch im Team arbeiten, man kann unterschiedliche Konfigurationen abspeichern, weitergeben, in Source-Verwaltungsprogrammen speichern, usw. Sehr sehr umfangreich. Ich kann mir das Testen gar nicht mehr "ohne" vorstellen. |
AW: Embarcadero REST Debugger
Zitat:
|
AW: Embarcadero REST Debugger
Zitat:
Ich habe bei mir das kostenlose Programm installiert. Das kann wahnsinnig viel. |
AW: Embarcadero REST Debugger
Also "Debugger" finde ich als Namen etwas sehr übertrieben.
Bei Fehlern zeigt das Ding oftmals noch nichtmal Fehlermeldungen/-infos an, weder Eigene, noch welcher vom REST-Server, und man könnte denken alles war OK, auch wenn das Result leer ist. Zumindestens das Ding auf DataSnap loszulassen war eine saublöde Idee und hatte ich schnell bereut. CURL oder eine der vielen Online-REST-Tester-Webseiten, sind da wesentlich besser zu nutzen. |
AW: Embarcadero REST Debugger
Ich sehe den RESTDebugger als Bindeglied zw. REST und Delphi schon als sehr sinnvoll an.
Von da auch kann man ja den nächsten Schritt machen, aber der RESTDebugger zeigt schön wie die Umsetzung in Delphi zu erfolgen hat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz