Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Programm (https://www.delphipraxis.net/207594-delphi-programm.html)

Anonym123 12. Apr 2021 17:18

Delphi Programm
 
Hallo,
Ich muss ein Delphiprogramm erstellen, welches sich mit den boolschen Variablen beschäftigt. Vorgegeben ist a als True und B als False. Das Programm soll A and B, A or B, A xor B und A nxor B berechnen. Könnte mir einer bitte dieses Programm nur mit a and b erstellen. Das wäre sehr nett und würde mir weiterhelfen.

Schonmal vielen Dank im Voraus.

DieDolly 12. Apr 2021 17:19

AW: Delphi Programm
 
Ich hoffe, niemand wird die Lösung, egal wie einfach sie ist, hier schreiben.
Denn danach wäre alles nur noch Copy und Paste und der Lerneffekt wäre gleich null.

Such mal bei Google oder hier im Forum. Du wirst schn ell fündig.

blawen 12. Apr 2021 17:22

AW: Delphi Programm
 
Zitat:

Zitat von Anonym123 (Beitrag 1486985)
Hallo,
Ich muss ein Delphiprogramm erstellen, welches sich mit den boolschen Variablen beschäftigt. Vorgegeben ist a als True und B als False. Das Programm soll A and B, A or B, A xor B und A nxor B berechnen. Könnte mir einer bitte dieses Programm nur mit a and b erstellen. Das wäre sehr nett und würde mir weiterhelfen.

Schonmal vielen Dank im Voraus.

Und was ist die Gegenleistung, wenn wir Dir Deine Hausaufgaben lösen? ;-)

Zeige doch, was Du schon probiert hast und wo es aktuell klemmt.
So wird Dir jeder gerne helfen :-)

Anonym123 12. Apr 2021 17:23

AW: Delphi Programm
 
Wie kann man hier ein Bild einfügen ?

Anonym123 12. Apr 2021 17:27

AW: Delphi Programm
 
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
Var ant1,ant2:Boolean;
a,b,auswerten:Integer;

Procedure ein;
begin;

ant1:=Edit1.Text;
ant2:=Edit2.Text;
End;

Procedure Verarbeitung;
Begin;
A:=(ant1='t');
B:=(ant2='t');
IF (ant1='t') AND (ant2='t') THEN Edit3.Text:='True';
End;




end;

end.

Anonym123 12. Apr 2021 17:28

AW: Delphi Programm
 
das hab ich bis jetzt

Anonym123 12. Apr 2021 17:30

AW: Delphi Programm
 
Und eig kommt hinter dem true noch else edit3.text:='False';

KodeZwerg 12. Apr 2021 17:32

AW: Delphi Programm
 
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
Var
  ant1,ant2:Boolean;
  a,b,auswerten:Integer;

  Procedure ein; // ein submethode innerhalb von button1click
  begin;
    ant1:=Edit1.Text;
    ant2:=Edit2.Text;
  End;

  Procedure Verarbeitung; // ein submethode innerhalb von button1click
  Begin;
    A:=(ant1='t');
    B:=(ant2='t');
    IF (ant1='t') AND (ant2='t') THEN Edit3.Text:='True';
  End;
// hier fehlt ein begin
// hier sollte code rein der vielleicht diese submethoden auch aufruft
end;

end. // hier ist alles aus

himitsu 12. Apr 2021 17:40

AW: Delphi Programm
 
Warum mit Edits, anstatt mit CheckBoxes?

Und wenn in "Verarbeitung" bereits die Daten von String in Boolean konvertiert wurden, warum dann im nachfolgenden IF nicht diese Boolean-Variablen verwenden?


PS:
Delphi-Referenz durchsuchenTCheckBox Delphi-Referenz durchsuchenTCheckListBox
Delphi-Quellcode:
S := BoolToStr(B, True);

B := StrToBool(S);

DieDolly 12. Apr 2021 17:49

AW: Delphi Programm
 
Zitat:

warum dann im nachfolgenden IF nicht diese Boolean-Variablen verwenden?
Warum nicht direkt den ganzen Code neu schreiben?

Anonym123 12. Apr 2021 18:02

AW: Delphi Programm
 
Könnt ihr mir nicht bitte das eine Berichtigen, ich blick hier nichtmehr durch. Das ist auch keine Hausaufgaben,ich schreibe nur eine Arbeit und das war für die Arbeit eine Beispiel Aufgabe.

Danke

DieDolly 12. Apr 2021 18:04

AW: Delphi Programm
 
Du solltest das ganze Programm in den Papierkorb werfen und neu anfangen.
Deine Konvertierung von String zu Boolean ist nicht schön. Nimm dafür TCheckBox-en.

himitsu 12. Apr 2021 18:05

AW: Delphi Programm
 
Zitat:

Zitat von DieDolly (Beitrag 1486995)
Warum nicht direkt den ganzen Code neu schreiben?

Klein Anfangen? (Stück für Stück erstmal verstehen was warum und so)

Es hilft auch die Fehlermeldungen des Compilers zu lesen.
Zitat:

Delphi-Quellcode:
Var
  ant1,ant2:Boolean;
  a,b,auswerten:Integer;

Denn diese Typen sind falsch.

Was muß ant1,ant2 für einen Typ haben, wenn da der Text vom Edit rein soll?
Ebenso, was müssten a,b für Typen sein?

KodeZwerg 12. Apr 2021 18:09

AW: Delphi Programm
 
Delphi-Quellcode:
booleanvariable := (edit1.text = "t");
könnte vielleicht klappen, habs noch nie versucht...

venice2 13. Apr 2021 06:13

AW: Delphi Programm
 
Zitat:

Zitat von KodeZwerg (Beitrag 1487001)
Delphi-Quellcode:
booleanvariable := (edit1.text = "t");
könnte vielleicht klappen, habs noch nie versucht...

Zumindest nicht mit Ausrufezeichen! Ansonsten sollte es gehen.

Blup 13. Apr 2021 08:56

AW: Delphi Programm
 
Ein kleines Beispiel mit zwei Editfeldern(Edit1 und Edit2) für die Eingabe und einem Memo(Memo1) für die Ausgabe.
Die Steuerelemente sollten natürlich sinnvolle Namen bekommen, warum nicht z.B. EditA, EditB, MemoAusgabe?
Ich habe mich bewusst bemüht nicht viel Neues hinzuzufügen.
Wichtig ist den Unterschied zwischen einer Zeichenkette(string) und einer Boolean-Variable(nur 2 mögliche Zustände) zu verstehen.
Delphi-Quellcode:
function EingabeA: Boolean;
begin
  Result := (Edit1.Text = 't');
end;

function EingabeB: Boolean;
begin
  Result := (Edit2.Text = 't');
end;

function BooleanToString(AValue: Boolean): string;
begin
  if AValue then
    Result := 'True'
  else
    Result := 'False';
end;

procedure AusgabeLoeschen;
begin
  Memo1.Lines.Clear;
end;

procedure Ausgabe(const AValue: string);
begin
  Memo1.Lines.Add(AValue);
end;

procedure Verarbeitung;
var
  A, B, C: Boolean;
begin
  AusgabeLoeschen;

  A := EingabeA;
  Ausgabe('A = ' + BooleanToString(A));

  B := EingabeB;
  Ausgabe('B = ' + BooleanToString(B));

  C := A and B;
  Ausgabe('A and B = ' + BooleanToString(C));

  C := A or B;
  Ausgabe('A or B  = ' + BooleanToString(C));

  C := A xor B;
  Ausgabe('A xor B = ' + BooleanToString(C));

  C := (A = B);
  Ausgabe('A nxor B = ' + BooleanToString(C));
end;

KodeZwerg 13. Apr 2021 11:37

AW: Delphi Programm
 
Zitat:

Zitat von venice2 (Beitrag 1487014)
Zitat:

Zitat von KodeZwerg (Beitrag 1487001)
Delphi-Quellcode:
booleanvariable := (edit1.text = "t");
könnte vielleicht klappen, habs noch nie versucht...

Zumindest nicht mit Ausrufezeichen! Ansonsten sollte es gehen.

Das habe ich leider nicht verstanden, tut mir leid :(
Aber ich vermute mein Fehler ist "" anstelle '' << meintest Du das?

@blup
Delphi-Quellcode:
const
  Bool2Str: array [Boolean] of string = ('False', 'True');
also
Delphi-Quellcode:
einstring := Bool2Str[Booleanvariable];
so würde ich es umsetzen :-)

venice2 13. Apr 2021 17:50

AW: Delphi Programm
 
Zitat:

Aber ich vermute mein Fehler ist "" anstelle '' << meintest Du das?
Ja, wohl ein Schreibfehler. Ist ja auch kein ! ... sondern "Anführungszeichen" verkalke langsam.

KodeZwerg 13. Apr 2021 18:19

AW: Delphi Programm
 
...ich auch mein lieber, was hab ich mir dabei gedacht gänsefüßchen zu nutzen...
(dabei sind die doch sooo lecker :lol:, also gänse, nicht füße)

jaenicke 13. Apr 2021 18:35

AW: Delphi Programm
 
Zitat:

Zitat von KodeZwerg (Beitrag 1487078)
...ich auch mein lieber, was hab ich mir dabei gedacht gänsefüßchen zu nutzen...
(dabei sind die doch sooo lecker :lol:, also gänse, nicht füße)

Ohje, wenn ich dann anfange Putenfüße zu setzen... SCNR :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz