![]() |
TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)
Hallo,
benutzt jemand für die Fernwartung Teamviewer. Wir steigen notgedrungen von V10 auf V15 um (V10 wird nicht mehr supported). Die Start der V15 ist extrem langsam (vorher 5 Sekunden, jetzt 20 Sekunden bis 2 Minuten). Das ist wohl hier auch beschrieben: ![]() Kann das jemand nachvollziehen? |
AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)
Ihr seid aber etwas sehr spät dran. Aber das waren wir auch. 😫
Ich habe bei uns das QuickSupport-Modul erst von 13 auf 13 hochgezogen, die 15 habe ich noch nicht probiert. Aber ja, das Ding braucht unerhört lange zum Starten. Ein wirklich ordentlicher Teil der Zeit ging auf den 7-Zip-Entpackmechanismus der .exe drauf❗ Ich habe bei uns die Datei im Voraus entpackt und kopiere die Dateien dann (soweit sie nicht schon existieren) in ein Temp-Verzeichnis und starte es dann. Das hat die Sache ziemlich beschleunigt. Aber schon irgendwie ziemlich armselig für eine so teure Software. Ich mag den TeamViewer mit jedem Tag weniger, und wir überlegen auch, evtl. auf etwas anderes umzusteigen. |
AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)
Hallo,
danke, an sowas hatte ich noch gar nicht gedacht. PS: Wir haben auch AnyDesk bei uns, aber ebend auch den TV. |
AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)
Auspacken ins Temp-Verzeichnis.
Als ob das nicht was wäre wo der eine oder andere Virenscanner ziemlich dazwischen funken wird ... Und mit Single-Exe ist auch nicht mehr weit... |
AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)
Gibt es eigentlich gute alternativen, welche diesen Blödsinn nicht machen?
Also wirklich eine Exe haben und nicht tausend Dinge im Hintergrund machen damit sie doch laufen? |
AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)
Zumindest die AnyDesk.exe die man von AnyDesk.com direkt herunterlädt macht das nicht und ist auch blitzschnell gestartet. Dateigröße ist auch nur ein Bruchteil eines TeamViewer-QuickSupports.
TeamViewer kann sich aufgrund seines Namens halt eine Menge erlauben, ich habe auch noch nie erlebt dass da ein Virenscanner was gegen hatte. |
AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)
Zitat:
|
AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)
Hallo,
der TV geht sogar bei jedem Start ins Netz und lädt unser Firmenlogo auch jedes Mal herunter. (Wir haben eine Firmen-Version). |
AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)
Zitat:
Ich habe in unsere Dokumentation geschrieben dass, für TeamViewer, die Kunden-IT bitte sicherstellt dass folgendes gegeben ist:
Das hingegen ist ja wirklich harmlos, da kann man dem TeamViewer, so doof der teilweise auch ist, keinen Strick draus drehen. |
AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)
Zitat:
|
AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)
Leider ist Teamviewer in den letzten Versionen deutlich schlechter geworden, das stimmt. Es gibt seit ein paar Versionen immer mehr Probleme, vor allem mit der Performance, Dateiübertragung und insbesondere Zwischenablagenübertragung. Das größte Problem ist aber, dass Teamviewer auf manchen Maschinen nach der Verbindungsherstellung für 1-2 Minuten hängt bevor man das System bedienen kann. Das ist insbesondere für den Zugriff im Hintergrund extrem hinderlich, weil das Zwangsfenster die Bediener stört und nicht deaktivierbar ist.
Dazu kommt das unsägliche Thema Free Version vs. kommerzielle Version. Wenn man, wie ich bis vor kurzem, sowohl mit einer kommerziellen Lizenz auf Unternehmens-PCs zugreift als auch privat auf PCs, die eine Free Version drauf haben, wird man immer wieder mal gesperrt, weil eine kommerzielle Nutzung vermutet wird. Und nachdem ich den PC nun nur noch privat nutze, war auch die Umstellung nur über den Support möglich. Da wird ohnehin schon die Nutzung überwacht um zu prüfen, ob vielleicht eine kommerzielle Nutzung vorliegt, und dann wird so noch zusätzlich gegängelt... Ich werde Teamviewer nicht mehr weiterempfehlen (was ich früher leider gemacht habe) und vermutlich auch nicht mehr lange selbst nutzen (das ist aktuell eher Bequemlichkeit...). |
AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)
Wir nutzen Teamviewer seit der Version 6 tagtäglich. Soviele Probleme und Ärgernisse wie in den letzten 3-4 Jahren hat es bisher noch nicht gegeben. Bei manchen Kunden verbringt man 5-6 Minuten mit Verbindungsaufbauversuchen. Bei anderen funktioniert es manchmal überhaupt nicht. Vom Support kommt diesbezüglich überhaupt nichts. Die meinen eher dass solche Probleme gänzlich unbekannt sind. Seit TV an Finanzinvestoren verkauft wurde ging es stetig bergab. Seitdem gibt es auch immer mehr Module die niemand wirklich benötigt. Und ganz billig ist der Spass mittlerweile auch nicht mehr
(die Börse lässt grüßen). AnyDesk ist eine absolute Alternative und funktioniert dort wo TV versagt bisher immer einwandfrei. Wir haben es mittlerweile parallel lizenziert und fahren jetzt für eine Übergangszeit zweigleisig. |
AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)
Zitat:
|
AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)
Zitat:
|
AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)
AnyDesk ist auch im Intranet echt super.
* findet automatisch andere Instanzen/PCs * und verbindet dann lokal/direkt In der Firma nutzen wir vorviegend Teamviewer oder TeamviewerQS (in einer uralten Version), aber auch VPN mit RDP und sonstwas, und privat bin ich auch von 'ner ganzen Weile zu zu AnyDesk gewechselt. (verbindung ist stabiler und der Rest nervt weniger) Backup-Alternative: Ist zwar nicht das Nonplusultra und hat auch paar "Macken", aber es funktioniert und auf Client-Seite (Windows/Linux/...) ist extrem es unkompliziert (da der Admin im NAS die Config, bzw. Default-Config vornimmt). Active Backup for Business Agent auf der Synology (und wer noch mehr Daten-Sicherheit braucht, kann noch ein Backup davon machen lassen, oder gar ein zweites Backup- oder gar Spiegel-NAS anhängen) |
AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)
Zitat:
|
AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)
Hallo zusammen,
wer auf der Suche nach einer Alternative zu Teamviewer ist, dem kann ich DWService.net empfehlen. Das Ganze ist offiziell kostenlos (man kann supporten, wenn man möchte), unterstützt mehrere Bildschirme und ist superschnell im Verbindungsaufbau. Die Installation ist auch völlig problemlos. Zwei Nachteile hat das gute Stück allerdings(zumindest meiner Meinung nach): Man kann das Ding nur per Browser bedienen und man kann immer nur einzelne Dateien hoch- bzw. herunterladen. Könnt es euch ja mal anschauen Gruß |
AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)
Hallo,
ich hätte nicht gedacht, das das Thema hier so "ausartet", im positiven Sinn. Zu mindestens weiß ich jetzt, dass ich mir die Performance-Probleme nicht ausgedacht/ eingebildet habe. Vielen Dank an alle Kommentatoren. Von mir aus kann der Thread geschlossen werden. |
AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)
Auch wir fahren aktuell für eine Übergangszeit parallel mit AnyDesk bevor wir Teamviewer kündigen. Die angebliche lebenslange Funktionsgarantie von Teamviewer wird jedes Jahr um eine weitere ältere Version gekürzt (aktuell wird nun Version 10 im September abgeschaltet - ach ja: es sind natürlich Sicherheitsgründe dafür verantwortlich...). Bei uns wird überwiegend Version 12 eingesetzt, da seit V13 alles nicht mehr so gut funktioniert. Ab Anfang nächsten Jahres gibt's dann nur noch AnyDesk!
Interessant fand ich hier den Vergleich zu Acronis - das haben auch wir so bemerkt und seit der Version 12.x das Programm nicht mehr eingesetzt. Jetzt haben die auch noch auf Subscription umgestellt...der Kunde bezahlt doch nicht für einen Server, der bis zu 7 Jahre läuft, jedes Jahr wieder einen Gebühr für eine Backupsoftware. Mal abgeshen davon, dass die Bedienung und der unnütze Funktionsumfang immer grauseliger geworden sind. Wir setzen jetzt auf AOMEI Backupper - das Programm funktioniert prima (auch Recovery inkl. UniversalRestore!) und hat bei weitem nicht soviel unnützen Schnickschnack wie Acronis. Hartmut |
AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)
Zitat:
![]() Das funktionierte bei mir immer sehr gut, ist kostenlos (sie machen damit Werbung für andere auch durchaus interessante Tools) und ist sehr leicht zu bedienen. Es unterstützt auch Netzlaufwerke. Mir persönlich wichtig vor allem: Es kann differentielle Backups, nicht nur inkrementelle. |
AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)
Tipp für "mal eben schnell" einen PC fernzusteuern, ohne Installation: Die in Windows 10 integrierte "Remotehilfe".
Was man dazu braucht: - Als Hilfe-gebender ein Microsoft Konto Was nicht gut ist: - Keine gemeinsame Zwischenablage (über gemeinsamen Chat kann man Texte hin/herschicken) - Keine Dateiübertragung - Kann nicht im Hintergrund laufen (Interaktion beim Hilfe-empfangenen erforderlich) Nutze ich privat immer mehr (und TeamViewer fliegt damit in die Tonne) |
AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)
Hallo,
das kannte ich ja noch gar nicht. |
AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)
Mir geht TeamViewer derzeit auch mit Update-Angeboten auf den Keks, obwohl wir ja vor Jahren eine Lizenz ohne Ablaufdatum gekauft hatten. Deshalb schaue ich auch nach Alternativen.
Unterstützen die schon genannten Alternativen auch einen Reboot des Rechners in den Anmeldebildschirm? In TV gibt es das unter Actions -> Reboot. Dort gibt man dann die Zugangsdaten für einen Admin-Account an, kann den Rechner rebooten und sieht dann nach einer automatischen Wiederverbindung in TV den Anmeldebildschirm des PCs. Das ist extrem praktisch und ich möchte es definitiv nicht missen. |
AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)
AnyDesk:
UAC und Anmeldebildschirm = ja Abmelden oder neu Starten geht im Windows und danach kannst dich wiederverbinden (nach Neustart) und als Admin anmelden. Bei TV gibt es auf jedem Rechner ja mehrere TV-Accounts mit eigenen IDs. * für ganzen Rechner * für jeden Benutzer AnyDesk hat pro Rechner nur einen Zugang. k.A. ob/wie das z.B. auf einem Terminal-Server läuft, wenn da mehrere User angemeldet sein können (hier gibt es mit TV keine Probleme, auch gleichzeitig) RDP: * normal braucht man direkten Zugang bekannte IP (oder DynIP) und einen offenen Port (Portweiterleitung im Router) * und der lokale Desktop (Console) wird rausgeworfen, wenn via RDP eingeloggt * * Lokal wird nicht automatisch wieder-eingeloggt, wenn die RDP-Sitzung getrennt wird, also bleibt auf dem Sperrbildschirm (aber kann man mit einem Script in der Aufgabenplanung erledigen) * * in Windows 7 war im Anmeldebilschirm (wenn ausgeloggt) noch sichtbar, ob grade wer via RDP drauf ist ... Win10 leider nicht mehr (da schmeißt man den Zugang unbemerkt raus) * aber dieses Remotehilfe-Feature, da bleibt der lokale Desktop aktiv und die Verbindung läuft ohne Portfreigabe über einen Windows-Server * allerdings RDP für automatischen Zuganng lässt sich im Windows aktivieren, auch wenn es bissl versteckt ist (mindestens ab Prof, glaub ich) * für Fernsteuerung funktioniert das ganz gut (im Intranet oder mit Portfreigabe auch öffentlich, aber da geht nur Fernsteuerung, wenn lokal niemand zugucken/mitmachen will) |
AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)
Zitat:
Gibt es da das Äquivalent zu TeamviewerQS? Also ein Executable, dass man zum Download zur Verfügung stellt und der Anwender nur starten muss? Und hat das die o.g. Features? Zitat:
Zitat:
Aber Danke. Anydesk kommt damit schonmal in die engere Wahl. |
AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)
AnyDesk kann ohne Installation und ohne Admin-Rechte genutzt werden.
Einfach die AnyDesk.exe runterladen ... die ist Alles in Einem -> Portable, Setup und Update. * Erststart als Portable * Im Hauptfenster siehst dann auch einen Block zum Installieren * ist AnyDesk schon installiert, dann wird beim Start gefragt, ob die Installation aktualisiert werden soll * die EXE könnte man mit seinem Programm ausliefern, oder wenn nötig von der Webseite runterladen (Link für Nutzer, oder direkt CURL, THttpClient oder Dergleichen) * z.B. das was TV-QS macht, als Batch oder im Programm (z.B. Download oder Mitgegeben, wenn nicht installiert, und dann mit Parametern starten) Über CLI kannst auch sowas wie QS hinbekommen, also Programm starten und die lokalen Infos abfragen (z.B. zur Anzeige im eigenen Programm oder zur Übermittlung an dich, z.B. in einer Support-Mail) oder direkt ein Aufbau der Verbindung zu eurem Support. ![]() Nur Eines sollte man etwas im Auge behalten: AnyDesk möchte gern den ChromeBrowser installieren ... dort den weniger auffälligen Knopf drücken (ist man aber von vielen Setups gewohnt, dass sowas mitkommt) |
AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)
AnyDesk kann meines Wissens nach genauso das, was beim TeamViewer ein "QuickSupport" ist, allerdings ist auch hier natürlich ein Unternehmenskonto für die Erstellung notwendig. Man kann das für 30 Tage kostenlos testen.
|
AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)
Hmm..
Ich glaube, bei AnyDesk gibt es eine Enterprize Lizenz, dann kannst Du sogar deinen eigenen ConnectionServer selber hosten, mit angepassten CLients, welche sich nur mit diesem Verbinden, bzw. Verbinden lassen.... Und ein weiterer Pluspunkt von AnyDesk: Kein doppelt gemoppeltes Passwort! Einfach nur deine ID angeben und beim Verbinden den Zugriff Akzeptieren.. Alternativ AnyDesk installieren und mit Passwort (verschieden Einstellungen) für direkten Zugriff einrichten. |
AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)
Zitat:
Ich weiß aber nicht was das kostet, billig wird das sicher auch nicht sein. |
AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)
Zitat:
![]() Seite 1, ganz unten Zitat:
|
AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)
Ja TV hat in letzter Zeit stark nachgelassen. Aber das Subscription-Modell ist, was heutzutage die Investoren verlangen. Nur so kommt konstant Geld rein, und wenn die Dividende erhöht werden soll, gibt es eine "Preisanpassung"...
Trotzdem ist TV für uns noch immer sehr viel preiswerter als AnyDesk. Das hat was damit zu tun, wie unterschiedlich TV und AnyDesk "Sitzungen" definieren: TV unterscheidet nach "Kanälen", AnyDesk nach "Sitzungen". Ein TV-"Kanal" ist eine Verbindung zu einem Kunden. Dort kann ich aber problemlos ein dutzend Rechner parallel und zeitgleich fernwarten (z.B. für gleiche Installationen). Soll parallel ein zweiter Kunde ferngewartet werden, ob von meinem oder einem anderen PC, muss ein zweiter "Kanal" gekauft werden. Das ist ziemlich teuer. Bei AnyDesk ist eine "Sitzung" eine Verbindung zu einem PC bei einem Kunden. Mit 2 Sitzungen können also 2 Supporter bei 2 Kunden je einen PC fernwarten. In diesem speziellen Fall wäre AnyDesk billiger als TV. Will man hingegen bei einem Kunden mehrere PCs parallel fernwarten, wirds schon ab dem 4. PC richtig teuer (etwa das dreifache von dem, was wir bei TV zahlen). Ich habe extra bei AnyDesk angerufen, weil ichs nicht glauben konnte. Ist aber wirklich so. |
AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)
Hat sich jemand die Delphi Variante schon einmal angeschaut?
![]() |
AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)
Zitat:
|
AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)
Ach stimmt, das gabs ja auch noch. Vielen Dank für die Erinnerung. 👍
Bei einer quelloffenen Lösung hätten wir den Vorteil dass wir das komfortabel 1:1 in unsere Software einbauen könnten. Wir machen z.B. Kiosk (Fullscreen)-Software für Fabrikhallen und Messgeräte. Ein frei herumschlabberndes TeamViewer/AnyDesk QuickSupport-Fenster war bislang nie so der Burner, aber besser als nichts. |
AW: TeamviewerQS extrem langsam ab V12(?)
Zitat:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz