![]() |
Datenbank: paradox • Version: ? • Zugriff über: ODBC
Auslesen von mehreren BDE / Paradox DBs
Liebe Leute,
wie kann ich eine alte BDE/Paradox DB in ein Grid einfüllen. Ich habe hier ![]() Ich habe auch UNIDAC, das auch ODBC unterstütz. Kann mir jemand ein Sourcecodestückchen zeigen, wie ich eine alte *.db in ein Grid einlese? Ich nutze RAD Studio BErlin. DANKE |
AW: Auslesen von mehreren BDE / Paradox DBs
Keine Ahnung, wie das im Sourcecode aussehen muss.
1. ODBC-Treiber für die Paradoxdatei einrichten. 2. Diesen in Deiner Datenbankkomponente auswählen, wie jeden anderen ODBC-Treiber auch. (Bei ADO heißt das Connectionstring. Brauchst für UNIDAC also die entsprechend "Gegenstelle".) 3. Auf Datenbank zugreifen, wie auf jede X-beliebige andere Datenbank auch. Eine Query (o. ä.) mit der Verbindungskomponente verbinden. 'ne DataSource mit der Query verbinden. DBGrid mit der DataSource verbinden. |
AW: Auslesen von mehreren BDE / Paradox DBs
Danke für den FASTREPLY.
1) Also wie ich sehe ist nur bei 32bit ODBC Driver von Microsoft der der DATEI DNS ein Paradox driver drin. 2) Wie muss ich dann diesen Driver im Connectionstring angeben? (zb bei ADO) DANKE :) mfg ws |
AW: Auslesen von mehreren BDE / Paradox DBs
ADOConnection auf's Formular pappen.
Beim Connectionstring rechts den Button mit den ... drücken. Im Dialog den Treiber auswählen. |
AW: Auslesen von mehreren BDE / Paradox DBs
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Diesen ERROR bekommen ich. Man muss doch das irgw. als String in CONNECTIONSTRING definieren können. Ich hab UNIDAC kein ADO.
Das hier hat kein Paradox. ![]() |
AW: Auslesen von mehreren BDE / Paradox DBs
Mach Dir ein Testprogramm mit ADO und probiere es da aus. Musst das ja nichtmal speichern, sondern nur in der IDE probieren.
Kenne die Fehlermeldung nur im Zusammenhang mit nicht korrekt konfigurierten Komponenten. (Sprich: In der Regel war die Zuordnung zwischen Verbindungskomponenten und Treiber nicht korrekt, nicht erfolgreich, aber es wurde anschließend trotzdem versucht auf diese unvollständige / fehlerhafte Verbindung zuzugreifen.) Schön wäre es, wenn Du noch erwähnen könntest, wann der Fehler auftritt. In der IDE? Beim Herstellen der Verbindung via Connectionkomponenten zur Laufzeit? Beim Öffnen der Datenmenge? Ist's eine Zugriffskomponenten ala TQuery oder eher TTable-ähnlich? ... |
AW: Auslesen von mehreren BDE / Paradox DBs
Ja danke, werde ich machen. mit ADO.
Der Fehler tritt beim Start wenn er
Delphi-Quellcode:
macht, also beim Connect.
UniConnection1.connected:=true
Ich weiss ja nicht wie ich den ConnectionString da definieren muss. ICh werde morgen weitertesten - DANKE herzlich für Deinen Rat. mfg w |
AW: Auslesen von mehreren BDE / Paradox DBs
Hat die TUniConnection denn keinen Dialog, über den man den Connectionstring aufbauen kann?
Hiernach ![]() Ein Beispiel:
Code:
Bei Mode=Read; musst Du mal schauen, ob reine Leserechte ausreichen, wenn Du auch schreiben musst, ist das zu ändern.
Provider=MSDASQL.1;Persist Security Info=False;Data Source=NameDesVonDirEingerichtetenODBCTreibers;Mode=Read;Extended Properties="DSN=NameDesVonDirEingerichtetenODBCTreibers;DefaultDir=C:\temp\;DriverId=538;FIL=Paradox 5.X;MaxBufferSize=2048;PageTimeout=5;"
Die Beschreibung dessen, was da so alles möglich und zulässig ist ... findest Du hier: ![]() Mehr Infos dazu: Suchmaschine Deiner Wahl mit connectionstring syntax füttern. Anderes Beispiel aus dem großen weiten Netz:
Code:
Im Zweifelsfalle mal mit 'ner ADO-Komponente den String zusammenbauen und dann UniConnection1 spendieren und dann mal schauen, was da so passiert.
Driver={{Microsoft Paradox Driver (*.db )}};DriverID=538;Fil=Paradox 7.X;DefaultDir=C:\\DB;Dbq=C:\\DB;CollatingSequence=ASCII;
Oder die BDE nutzen und dazu dem aktuellen Thread ![]() |
AW: Auslesen von mehreren BDE / Paradox DBs
Zitat:
|
AW: Auslesen von mehreren BDE / Paradox DBs
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
also ich hab laut:
![]() doch bekomme ich zur RUntime: Fehler $210D Muss ich irgenwass noch ins Runtime Dir kopieren? Das hab ich auf french gefunden: ![]() Doch wenn ich die BDE-Verwaltung in Systemsteuerung anklicke kommt auch ein Error: Exception in modul bdeadmin.exe Ich hab Sydney 10.4.1 und ein 64 bit Windows 10 System DANKE PS: ich musste nach hinzufügen der BDE Komponente neu booten. Dann kommt der Error nicht mehr KLAPPT immer noch nicht! BUGGY! Wenn ich in der IDE eine DB öffnen will kommt Fehler $210D Dann kann ich auch nicht mehr die BDEADMIN in Systemsteuerung aufrufen. Shit! ALso- ich hab jetzt in der IDE die DB ins RUN DIR gegeben und wollte einfach connect anklicken, dann kommt das hier: (BILD) Bin für eine Lösung sehr dankbar. mfg |
AW: Auslesen von mehreren BDE / Paradox DBs
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Siehe u. a. hier:
![]() oder hier: ![]() Oder auch hier: ![]() Oder hier: ![]() Ansonsten Suchmaschinen anwerfen mit Borland Database Engine runtime fehler. Auch wenn die BDE schon gefühlte Jahrzehnte abgekündigt ist, man findet den Fehler auch noch in Texten vom August 2021. Totgesagte leben halt länger ;-) Habe kein aktuelles Delphi, keine aktuelle BDE ... Aber: Den Fehler kenne ich. In der IDE / Objektinspektor keine der Datenbankkomponenten auf Active (o. ä.) := true setzen. Schön alles zulassen, auch wenn man in der Entwickungsumgebung gerne die Daten sehen möchte. Vorm Kompilieren halt wieder alles schließen. Bei der BDE gilt grundsätzlich: Datenbankverbindung, Abfragen und / oder Tabellen erst zur Laufzeit öffnen. (Ansonsten könnten sich die Datenbankzugriffe in der IDE und die des Programmes in die Quere kommen). Das gilt grundsätzlich auch für mehrere Prozesse auf einem Rechner, die zeitgleich die BDE nutzen. Es muss dabei nicht zwingend die Nutzung der gleichen Datenbank(datei) sein. Durch Änderungen an der Konfiguration der BDE (über die BDE-Verwaltung in der Systemsteuerung) konnte man seinerzeit zwar einige Probleme beheben, aber da weiß ich nicht mehr so recht, was man da genau wo ändern musste, wenn Problem X oder Problem Y ... auftraten. Im Screenshot (wer schießt den hier auf den Bildschirm ;-)) ist die Einstellung der BDE von meinem ollen Windows-XP. Das reicht für die seeeeeehr sporadische Nutzung von DBase bzw. Paradoxdateien (so ca. alle 2 Jahre mal ;-)) Keine Ahnung, ob bei der heutigen BDE noch die entsprechende Hilfedatei dabei ist und man die sich unter aktuellen Windosen auch noch anschauen kann. Daher hier einfach mal der Teil, der bei der Problemlösung am ehesten helfen könnte: Zitat:
Seinerzeit musste in unterschiedlichster Kombination mit den Werten für MAXBUFSIZE, MAXBUFSIZE, MEMSIZE, SHAREDMEMSIZE rumprobiert werden. Da musste man halt ausprobieren, welche Kombination für welches System die robusteste Konfiguration ergab. Damals war es so: Damit Änderungen an der Konfiguration wirksam wurden, mussten alle Programme, die auf die BDE zugegriffen hatten, beendet werden. Erst dann wurden alle DLL's aus dem Speicher geworfen und beim ersten erneuten Start eines die BDE nutzenden Programmes, wurden die Konfigurationsänderungen genutzt. Keine Ahnung, ob das heute auch noch so ist. Ansonsten: Der Hersteller hat auch noch was zu sagen: ![]() |
AW: Auslesen von mehreren BDE / Paradox DBs
Den BDE Admin unter aktuellen Windows Versionen nur als administrator starten, Wenn man im BDEAdmin als user BDE-Einstellungen ändert zerschießt der BDEAdmin die Datenbank oder de registry einstellungen und man muss die IDAPI/BDE Treiber neuinstallieren.
|
AW: Auslesen von mehreren BDE / Paradox DBs
Danke herzlichst - doch ich finde das irgw doof und mühseelig, wo BDE jetzt in Syndey wieder (zum Migrieren alter Prjcte) Einzug gehalten hat, hätte ich mir was besseres gewünscht.
Egal. Ich hab das hier gefunden: ![]() Damit kann ich wenigstens meine alten Paradox DB in Excel exportieren. Wollte aber ein Tool machen, wo ich alle PArdox DBs automatisch in ein Excel Sheet exportiere. Das hab ich jetzt aufgegeben. mfg walter |
AW: Auslesen von mehreren BDE / Paradox DBs
Über ODBC kann Excel Paradoxdateien auch selber lesen.
|
AW: Auslesen von mehreren BDE / Paradox DBs
|
AW: Auslesen von mehreren BDE / Paradox DBs
SUPER ! RECHT HERZLICHEN DANK an alle :-D
|
AW: Auslesen von mehreren BDE / Paradox DBs
Zitat:
:-D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz