Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Port schliessen (https://www.delphipraxis.net/20942-port-schliessen.html)

TheMiller 25. Apr 2004 18:29


Port schliessen
 
Hi,

durch ein Programm (MasterEye) ist der Port 60000 offen. Kann ich den Port mit Hilfe mit einem Delphi-Programm schliessen? Wenn ja, wie?

The-X 26. Apr 2004 14:16

Re: Port schliessen
 
Dafür müsste dein Programm diesen Port (60000) vor dem MasterEye-Client öffnen (listening)

oder aber du beendest die Verbindung zwischen Server & Client über die IPHlpApi
Tipp: GetTcpEntry & SetTcpEntry (?)

btw. Master-Eye kenn ich nur zu gut ;)

alcaeus 26. Apr 2004 14:23

Re: Port schliessen
 
Wie wärs denn mit einer Firewall? Bei der ICF (Internet Connection Firewall, kommt mit WinXP) kann man auch schon einzelne Ports sperren soviel ich weiß. Zonealarm Pro hat das im Fall auch drauf

[add]Ähm, kann mir wer sagen, was MasterEye genau macht, dass du den Port schließen willst? Den Informationen auf der Website nach macht es nichts illegales, weswegen du den Port schließen müsstest, außer du willst Sperrmechanismen in einer Schule oder einem Betrieb umgehen...[/add]

The-X 26. Apr 2004 14:28

Re: Port schliessen
 
Ich denke mal, dass DJ-SPM dieses programm in der Schule benutzen möchte um seinem Lehrer zu verbieten ihn zu kontrollieren :mrgreen:

nun sag mir mal bitte ;) wer bitte auf nem Schulrechner dafür ne Firewall installiert ?
das wär mir zum einen ein wenig zu viel Aufwand und zum anderen würde das auch anderen Benutzern auffallen, die diesen Rechner benutzen (so wie auch dem Lehrer, wenn er mal hinter dir steht :roll: "Ähm ich habe keine Ahnung wie da die Firewalll drauf kommt?!?")

nicht wahr DJ ?? *gg*

alcaeus 26. Apr 2004 14:31

Re: Port schliessen
 
Ja, ich hab beim Add vergessen, den Teil mit der Firewall herauszunehmen....aber wieso brauch das Programm überhaupt Port 60000? Also wenn ich so ein Programm machen müsste, dann würde ich mir automatisch einen neuen Port suchen, falls 60000 schon belegt ist....ansonsten wäre es schlechte Software. Außerdem, da MasterEye ziemlich sicher als Dienst gestartet wird, läuft es schon sobald du ein Programm ausführen kannst, und somit kannst du Port 60000 nicht mehr sperren, da er bereits verwendet wird. Und Dienste kannst du als Nicht-Admin auch nicht abschießen....

The-X 26. Apr 2004 14:38

Re: Port schliessen
 
jap,
unter Xp wird er als Nicht-Administrator diese Verbindung nicht trennen können,
und wenn MasterEye als Dienst läuft (ebenfalls Xp) kann er den Port auch nicht vorbelegen :|

[edit]
btw. MasterEye ist schlechte Software ;) man kann z.B. als Schüler die Konfiguration (u.a. auch den Port) ändern, wenn man weiss wo das Programm installiert ist ;)
Und MasterEye nutzt nun mal den voreingestellten Port 60000, wenn dieser schoon belegt ist, zeigt die Lehrer-Software diesen Schüler nicht auf seiner Oberfläche an...

[ot]
last but not least ;) MasterEye hat unsere Klasse damals schon Haare gekostet bis wir den Spiess umgedreht haben und unser Info-Lehrer seine Haare verlor...
wobei :mrgreen: der hatte vorher schon fast ne Glatze :gruebel:
[/ot]

[/edit]

TheMiller 26. Apr 2004 15:43

Re: Port schliessen
 
Jap,

voll ins Schwarze getroffen. Mein Lehrer benutzt MasterExe als "Schüler-Spionage-Tool". Nur leider bin ich besser als mein Lehrer. Ich werde den Spieß auch umdrehen. Zum Teil habe ich es schon geschafft, nur ich will es ihm mittel Programm beweisen, wie einfach das geht, wenn man das prinzip verstanden hat.

Normalerweise rede ich ja nicht so, aber ich habe in Informatik bisher in meinem Leben immer eine 1 gehabt und war der beste Schüler, von daher is es nicht nötig, mich zu kontrollieren. Denn ich bin es, der den Schülern hilft, wenn sie ein Problem haben, und nicht der Lehrer. So sollte mir auch ein bissl Narrenfreiheit gegeben werden!

Also,

die Schule hat win2k Rechner und mastereye auf dem Port 60000. Als Dienst wird es leider gestartet. kann man aber nicht das AnwenderProgramm auf eine andere IP umlenken oder sowas machen.

Den Port schließen wäre natrülich am Besten. Wäre euch allen dankbar, für weitere Tipps!

snoopy2004 26. Apr 2004 16:17

Re: Port schliessen
 
sorry das ich das jetzt so sage, aber wenn du soviel besser bist als dein Lehrer, solltest du ja selbst die Lösung finden...

Es hat schon seinen Grund warum Lehrer sowas installieren, und da sollten bei den Schülern auch keine Ausnahmen gemacht werden.
Was willst du denn so besonderes machen damit dein Lehrer dich nich kontrollieren kann? Man sollte im Unterricht aufpassen und nicht irgendeinen anderen krams nebenbei machen!!!

Ich kenn jetzt das Programm Master Eye nicht wirklich.
Aber du sagtest ja, du weist mitlerweile wie du es machst, das Programm an deinem PC zu schließen. Dann bau dir doch nen Programm was genau das tut was du sonst von Hand machst...
Anwendungen sind ja nur dafür da, den Usern Arbeit abzunehmen :)

alcaeus 26. Apr 2004 16:25

Re: Port schliessen
 
Naja, du kannst den Port soviel ich weiß nicht so einfach schließen. Du kannst aber probieren, dich am localhost mit Port 60000 zu verbinden, und den Mastereye-Client mit Datenmüll abzuschießen. Ob das geht wage ich zu bezweifeln.
Außerdem, diese Programme haben ihren Sinn und Zweck, und es gibt auch andere Methoden, einem Lehrer zu beweisen was man kann (ich baue dafür riesige Software-Projekte, um ihm zu zeigen dass er nicht so viel kann wie ich)

TheMiller 26. Apr 2004 16:31

Re: Port schliessen
 
Naja, es ging ja um folgendes:

Ich habe ihm gezeigt, dass es geht, das Prgoramm Schülerseits zu kicken. Nur er meinte, dass ich es auf eine professionellere Art nicht hinbekommen würde. Und da dachte ich daran, mittels Programm dem MasterEye den Port abzuklemmen oder die Config des programms temporär (solange mein prog läuft) zu verändern... Oder sonstiges...

Ist so eine Art Wette. Ich hatte natürlich einen großen Mund, da ich mir so sicher war.. ;-)
Hatte ja auch schon eigene Ideen. ist ja nicht so, dass ich hier sofort angebettelt komme...

Zitat:

(ich baue dafür riesige Software-Projekte, um ihm zu zeigen dass er nicht so viel kann wie ich)
Das mache ich ja auch, er benutzt sie auch brav... Nur es geht um diese Wette...

snoopy2004 26. Apr 2004 16:35

Re: Port schliessen
 
also weist du doch ganz genau wie du den client "abschießt". So sagst du es ja jedenfalls.

Also rufst du deine Delphi Umgebung auf und setzt das um, was du sonst per Hand machst.
Beispiel:

per Hand:
du öffnest irgendeine Datei von dem Programm und schreibst dort das rein, was den MasterEye zum killen bringt.
Per Programm:
du lässt eine Datei öffnen und lässt was reinschreiben.

is doch ganz einfach :wink:

alcaeus 26. Apr 2004 16:36

Re: Port schliessen
 
Wette nie mit einem Lehrer, ich hatte eine Erfolgsquote von <10% damit.
Vergiss das mit dem Port abklemmen, das geht glaub ich wirklich nicht. Aber es gibt eine ganz elegante Methode: Netzwerkstecker raus, allerdings ist dann nichts mehr mit Netzwerkzugriffen. Aber ehrlich, das Programm hat doch sicher einen Server...versuch ihm den Server unter der Nase wegzureißen, also den Server übers Netz abzuschießen, das ist dann schon interessanter.

Meflin 26. Apr 2004 16:37

Re: Port schliessen
 
um nochmal drauf zurückzukommen hier http://www.8th-wonder.net/ware.asp gibts ne software namens X-Net Vision, die auch solche verbindungen schließt. das scheint also durchaus möglichzu sein. dann kannst du die verbindung einfach schließen und dein prog dazwischenstarten, dass den port - ob sinnvoll oder nicht - belegt. das sollte dann den richtigen effekt haben!

TheMiller 26. Apr 2004 16:38

Re: Port schliessen
 
Ja klar, vom Prinzip her ist das einfach...

Nur wollte ich wissen, ob ich es auch professioneller machen kann. Ich meine, ein Programm zu killen ist ja schon das Ziel, nur kann man auch den Port schliessen, sodass ich das Programm nicht neu connecten kann??

So ist ja auch der ThreadName: Port schliessen?

Meflin 26. Apr 2004 16:40

Re: Port schliessen
 
ein port ist doch automatisch geschlossen, solange er nicht benutzt wird :gruebel: ich weis nicht ob du mit der vorstellung du kannst nen port wie ne tür zumachen weit kommst - aber ich könnt erlichgesagt auch sowas gebrauchen ;-)

TheMiller 26. Apr 2004 16:40

Re: Port schliessen
 
Zitat:

versuch ihm den Server unter der Nase wegzureißen, also den Server übers Netz abzuschießen, das ist dann schon interessanter.
Wie dass denn? Hast du da eine Idee für mich, wie ich das coden kann?

danke für das programm X-Vision...Werde es mal testen ;-)

alcaeus 26. Apr 2004 16:41

Re: Port schliessen
 
Bei dem von Meflin gemachten Vorschlag kommen wir wieder auf ein von mir angesprochenes Problem zurück. Das Programm wird bei einem belegten Port höchstwahrscheinlich einen anderen Port verwenden, also wars das wieder nicht. Aber du könntest ja mal versuchen, die Verbindung zu killen, den Port zu belegen (Server auf Port 60000 legen) und dann sehen was passiert. Allerdings kannst du diesen Weg auch nicht automatisch gehen.

[add]Den Client hast du runter gekriegt, also wirds beim Server ähnlich gehen. Ansonsten: DOS[/add]

The-X 26. Apr 2004 16:44

Re: Port schliessen
 
DJ? das progarmm macht nichts anderes als das was ich dir geschickt hab ;)

denn genau dieses Prog hab ich geklont :mrgreen:

und was die Sache mit dem Port angeht:
Nein MasterEye sucht sich keinen neuen Port (TESTED!)

TheMiller 26. Apr 2004 16:49

Re: Port schliessen
 
@The-X: Ja, aber ich habe es noch nicht weiter getestet...Das andere auch noch nicht. Wollte nur wisen, ob ein Code vorhanden ist, der einen Port schliesst. Da muss ich mal tüfteln...Habe ja jetzt gute Tipps bekommen. Werde mich dann wieder melden. Muss erstmal Bio lernen...

Tubos 26. Apr 2004 17:21

Re: Port schliessen
 
Egal ob es jetzt gut oder schlecht ist, solche Software zu knacken:
ein interessantes Thema! :-D

Ich habe da ein großes Problem; ich bin nämlich in einer EDV-HTL. Das heißt, die Lehrer kennen sich ziemlich gut aus und das ganze ist eigentlich ziemlich abgesichert.
Wir haben auch nicht Mastereye, sondern NetOp School von Danware.
Das Prog ist fast unknackbar, und selbst wenn ich wüsste wie man die Konfiguration verändert - ich habe keine Schreibrechte auf der Festplatte :mrgreen:

Ich werde XNet-Vision ausprobieren, obwohl ich mir 99%ig sicher bin, dass das als normaler Benutzer nicht funktioniert.
Trotzdem danke!

fiasko 26. Apr 2004 17:30

Re: Port schliessen
 
Hallo,

dieses MasterEye ist ne ziemliche dumme Software. Die flutet das Netzwerk mit UDP Packeten auf Port 60000, natürlich ANY-Broadcasts (!). Flutet doch einfach zurück... mach z.B. eine DDoS Attacke mit der ganzen Klasse zusammen ;-)

Vielleicht kann man sich ja schützen wenn man sich einen neuen Desktop (CreateDesktop) anlegt... nur so ne Idee...

snoopy2004 26. Apr 2004 17:31

Re: Port schliessen
 
naja er sgat ja, er möchte eine edle lösung haben und DDOS ist nix EDLES.. das ist die Brechstande unter den Attacken!! :stupid:

Tubos 26. Apr 2004 17:32

Re: Port schliessen
 
Zitat:

Flutet doch einfach zurück... mach z.B. eine DDoS Attacke mit der ganzen Klasse zusammen ;-)
ja, das habe ich mir auch schon gedacht: alle schülercomputer schicken sich gegenseitig datenmüll.
aber das ist irgendwie zu brutal und außerdem werden dann höchstwahrscheinlich die PCs ziemlich langsam


Ich bekomme bei XNet-Vision eine Fehlermeldung:

Laufzeitfehler 339:
Die Komponente 'anybouton.ocx' oder eine ihrer Abhängigkeiten ist nicht richtig registriert.

Also habe ich mir die anybouton.ocx runtergeladen, aber die Fehlermeldung kommt noch immer.
Kann man die DAtei nicht irgendwie registrieren? :gruebel:

S2B 26. Apr 2004 17:40

Re: Port schliessen
 
Du musst die msi-Datei runterladen! Die andere scheint nicht zu gehen... Es gibt aber bestimmt noch ne bessere Lösung!

Tubos 26. Apr 2004 17:54

Re: Port schliessen
 
thx!

Ich hoffe, dass das Programm von einem USB-Stick aus läuft...glaube ich aber ehrlich gesagt nicht ^^

morbo 26. Apr 2004 21:40

Re: Port schliessen
 
Leider kenne ich Masters Eye nicht.

Aber wie wäre es mit einer Art Honey Pot System bei dem ein andere PC (Drucker) Deine IP bekommt und
ein paar UDP Packete fälscht.

Gruß

TheMiller 26. Apr 2004 21:42

Re: Port schliessen
 
ginge das? Wenn ja, wie. Aber ich denke, ich benötige dazu Admin-Rechte...oder?

alcaeus 26. Apr 2004 21:51

Re: Port schliessen
 
Wieso einen Honeypot, sein PC verbindet sich mit dem Server, die Verbindung steht, wieso willst du den Server täuschen wenn du zu ihm gelaufen kommst?

morbo 26. Apr 2004 22:15

Re: Port schliessen
 
Zitat:

Zitat von alcaeus
Wieso einen Honeypot, sein PC verbindet sich mit dem Server, die Verbindung steht, wieso willst du den Server täuschen wenn du zu ihm gelaufen kommst?

Hi,
Honeypot für "meinen" Rechner. Sorry ist vielleicht der falsche Ausdruck.

UDP Pitfall :) ist vielleicht besser.

@DJ-SPM
Admin-Rechte brauchst Du auf dem Drucker PC bestimmt. Die besseren Tools brauchen meistens alle die WinpCap und um die zu installieren brauchst Du Admin Rechte auf einem Windows Rechner.

Gruß

TheMiller 26. Apr 2004 22:17

Re: Port schliessen
 
tja, womit sich der Idee leider schon als nicht durchführbar herausgestellt hat. schade

morbo 26. Apr 2004 22:21

Re: Port schliessen
 
Zitat:

Zitat von DJ-SPM
tja, womit sich der Idee leider schon als nicht durchführbar herausgestellt hat. schade

Wie wäre es einen anderen Rechner z.B. Win98 per HUB ins Netz zu stellen?

Gruß

TheMiller 26. Apr 2004 23:45

Re: Port schliessen
 
das sieht ein bissl doof aus, wenn ich in die Schule einen Rechner mitbringe, meinen Lehrer frage, ob ich diesen anschließen darf, weil ich gerne das MasterEye hacken möchte. Ne, also, ich bring ja viel, aber das net ;-)

morbo 26. Apr 2004 23:56

Re: Port schliessen
 
Zitat:

Zitat von DJ-SPM
das sieht ein bissl doof aus, wenn ich in die Schule einen Rechner mitbringe, meinen Lehrer frage, ob ich diesen anschließen darf, weil ich gerne das MasterEye hacken möchte. Ne, also, ich bring ja viel, aber das net ;-)

Hi,
wie wäre es mit einem bischen mehr Phantasie und wlan oder plan benutzen.

Gruß

dizzy 27. Apr 2004 00:21

Re: Port schliessen
 
Oder gleich nen Pocket-PC! So langsam wird's ein bischen Overkill für "nur" Verhindern, dass der Lehrer mal guten Code bei nem Schüler zu sehen bekommt, oder!? :gruebel:

Also mir wär's spätestens jetzt deutlich zu aufwänding. Mal abgesehen davon, dass es den "Obrigkeiten" ziemlich missfallen dürfte, dass man sie ihrer "Kompetenzen" (besser: Möglichkeiten) berauben will bzw. dies bei Erfolg tut.

Lass denen doch ihr Räppelchen - haben doch sonst nix :angle:

cu,
dizzy

The-X 28. Apr 2004 16:54

Re: Port schliessen
 
*heul* :mrgreen: ich hör ja garnichts mehr von meinem Clone-Code DJ ?!?

Hast ihn mal getestet ?

TheMiller 28. Apr 2004 16:57

Re: Port schliessen
 
ja sorry.

bin dabei 2000m² Garten zu mähen. Ich werde ihn mal ausfühlich testen. Melde mich dann wieder... Bye

The-X 28. Apr 2004 17:04

Re: Port schliessen
 
[OT]
Womit mähst du denn? (Nagelschere *fg*)
Bei der Größe doch wohl mit nem Rasenmäher-Träcker, oder?
...ginge eventuell auch ein Canvas?
Delphi-Quellcode:
Procedure MowGrass;
 Var Rasen:TCanvas;
begin
 Rasen:=TCanvas.Create(0,0,Round(Sqrt(2000)),Round(Sqrt(2000)));
 Try
  Rasen.Clear;
 Finally
  Rasen.Free;
 end;
end;
:mrgreen: Ansonsten noch viel Spass ;)
[/OT]

Meflin 28. Apr 2004 17:36

Re: Port schliessen
 
er sagte 2000m²! das was du vorschlägst reicht für 4000000m² :lol:

The-X 28. Apr 2004 18:13

Re: Port schliessen
 
ähm nein 8) deshalb ja Sqrt(2000) = Quadratwurzel von 2000 !!! :mrgreen:

Meflin 28. Apr 2004 18:15

Re: Port schliessen
 
achso... hab mich schon gewundert was das sqrt heissen soll.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:15 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz