![]() |
Negative Erfahrungen mit Delphi 10.4 CE
Hallo,
ich werkele nun schon über einen Monat daran, mein Programm mit Delphi 10.4 CE zu kompilieren und zum Laufen zu bringen (siehe auch ![]() Ich habe mittlerweile meinen Code auf x Weisen neu geschrieben. Ich bekomme sehr häufig
Code:
Interessanterweise beispielsweise auch, wenn ich eine bereits reibungslos kompilierte und unveränderte Datei per "Compilieren"-Befehl neu compiliere oder mit Druck auf "Start mit Debugger" starte.
[dcc32 Fataler Fehler] AGS.dpr(46): F2084 Interner Fehler: AV0B7C3340(0B7A0000)-R00000018-0
Außerdem bekomme ich beim Laden von einem selbstgeschriebenen BPL-Packages zur Laufzeit mit LoadPackage() eine "access violation at ....: write of address 0x000000000", obwohl in der Library gar nichts initialisiert wird, weil ich alle Units mit initialization-Code zu Testzwecken aus dem crashenden Package rausgeworfen habe. Mit anderen Aufrufreihenfolgen crashen aber auch andere Packages. Das ganze sieht sehr zufällig aus. Einen Aufruf-Stack gibt es für die Exception nicht und der Debugger verendet in System.SysUtils.InitializePackage() bei PackageLoad. Ich habe mittlerweile Delphi 10.4 CE in eine neue saubere virtuelle Maschine installiert und nur die Jedi-Packages von ![]() So ergibt das keinen Sinn mehr für mich. In Delphi 10.3 CE lief alles wie geleckt. Gibt es noch sachdienliche Hinweise, wie ich mit Delphi 10.4 CE arbeiten kann? Werde ich tatsächlich in spätestens einem Jahr gezwungen, Delphi 10.4 CE zu verwenden oder kann ich mit Delphi 10.3 CE auf unbegrenzte Zeit weiterentwickeln? Viele Grüße Boris |
AW: Negative Erfahrungen mit Delphi 10.4 CE
Zitat:
Zitat:
![]() Antwort 28:
Code:
28. Wie erhalte ich einen neuen Einjahresschlüssel, wenn mein aktueller Schlüssel für die Community Edition abgelaufen ist?
Benutzer können einen neuen Einjahresschlüssel über die Website anfordern. Dieser Schlüssel gilt dann für die aktuelle CE-Edition, die zu diesem Zeitpunkt für das Herunterladen verfügbar ist. |
AW: Negative Erfahrungen mit Delphi 10.4 CE
Leider habe ich ähnliche Probleme mit 10.4 und hoffe, dass die bei Delphi 11 behoben sind. Das konnte ich noch nicht testen.
|
AW: Negative Erfahrungen mit Delphi 10.4 CE
|
AW: Negative Erfahrungen mit Delphi 10.4 CE
Zitat:
Zitat:
|
AW: Negative Erfahrungen mit Delphi 10.4 CE
Zitat:
Ich bin schon so verzweifelt, dass ich darüber nachdenke, €€€ für Alexandria auszugeben. Ich fühle mich unter Druck: die 10.4 CE funktioniert für mich nicht, Nutzung von 10.3 CE läuft in absehbarer Zeit aus, ob 11 funktioniert weiß ich nicht, und wann 11 CE kommt, steht in den Sternen. Gleichzeitig gilt das Sparangebot für 11 nur noch bis Ende des Jahres. |
AW: Negative Erfahrungen mit Delphi 10.4 CE
Da würde ich auf jeden Fall erst einmal mit der Demo-Version von Delphi 11 ordentlich testen bevor man so viel Geld ausgibt.
|
AW: Negative Erfahrungen mit Delphi 10.4 CE
Zitat:
Danke, Delphi.Narium. Das hab ich leider schon alles ohne Erfolg durchgearbeitet. |
AW: Negative Erfahrungen mit Delphi 10.4 CE
Zitat:
Trotzdem keine ideale Lösung. (*1: Oder ist das nicht mehr so?) |
AW: Negative Erfahrungen mit Delphi 10.4 CE
Zitat:
Zitat:
![]() |
AW: Negative Erfahrungen mit Delphi 10.4 CE
Zitat:
![]()
Zitat:
|
AW: Negative Erfahrungen mit Delphi 10.4 CE
Und falls nötig, dann ist es nicht verboten nett beim Support anzufragen und eventuell wird die DemoLizenz um weitere 1-2 Monate verlängert, falls es nicht möglich ist die nötigen Tests in dem einen Monat abzuschließen.
Auch kann man erstmal eine kleinere Lizenz nehmen und später, falls/wenn es produktiv wird, auf die nötige größere Lizenz zu wechseln (tauschen/upgraden). (natürlich wird niemand den Tipp geben sich einfach mal mit einer zweiten eMail zu registrieren und darüber sich nochmal eine DemoLizenz zu holen) |
AW: Negative Erfahrungen mit Delphi 10.4 CE
Zitat:
Code:
Zeitgleich ein Sonderangebot für Delphi 11 von Embarcadero in meiner Mailbox. Soll ich veräppelt werden?
Using Embarcadero RAD Studio 10.5
... This version of the product does not support command line compiling. :wall: |
AW: Negative Erfahrungen mit Delphi 10.4 CE
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
bei mir hat's funktioniert. Ich habe die Dateien ueber GetIT runtergeladen, die Installationen aus dem Download -Ordner außerhalb der IDE gestartet. die Dateien liegen hier C:\Users\Username\Documents\Embarcadero\Studio\22. 0\CatalogRepository s. Anhang Gruß |
AW: Negative Erfahrungen mit Delphi 10.4 CE
Zitat:
|
AW: Negative Erfahrungen mit Delphi 10.4 CE
Zitat:
Zitat:
Nein, auf MSBUILD auszuweichen hilft nicht, da das auch nur den DCC aufruft. Aber wenn man es unbedingt braucht, dann kann man auch der BDS via Console sagen, was sie kompilieren soll.
Code:
BDS /?
Zitat:
|
AW: Negative Erfahrungen mit Delphi 10.4 CE
Dazu müsste man die Install.bat der JCL dann anschauen und das, was die tut in dieser Konsole ausführen...
|
AW: Negative Erfahrungen mit Delphi 10.4 CE
Zitat:
Das steckt in der Install.bat von JCL (JCL\Install.bat). Das können wir (EMBT) nicht ändern. Tipp (für die Trial): ![]() |
AW: Negative Erfahrungen mit Delphi 10.4 CE
Da wurde wohl die JCL angepasst, noch bevor die Delphi Version umbenannt wurde.
Wer einen Login im Jedi Mantis Bugtrakcer hat darf da gerne ein Issue reinstellen ;-) Grüße TurboMagic |
AW: Negative Erfahrungen mit Delphi 10.4 CE
Zitat:
Wie hast Du das geschafft? |
AW: Negative Erfahrungen mit Delphi 10.4 CE
Zitat:
Ich versuche die Installation von JCL und JVCL von Hand zu Fuß... |
AW: Negative Erfahrungen mit Delphi 10.4 CE
Zitat:
|
AW: Negative Erfahrungen mit Delphi 10.4 CE
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich habe einfach den aktuellen Webinstaller (29.12)ausgeführt. Wenn ich in der Konsole 'dcc32.exe' aufrufe erhalte wie im Anhang gezeigt die entsprechende Ausgabe. ![]() Gruß |
AW: Negative Erfahrungen mit Delphi 10.4 CE
Zitat:
|
AW: Negative Erfahrungen mit Delphi 10.4 CE
Zitat:
|
AW: Negative Erfahrungen mit Delphi 10.4 CE
Hallo,
dafuer bekomme ich nur Delphi installiert. Eigentlich müsste man den C++ Builder zumindestens auswählen können. Gruß |
AW: Negative Erfahrungen mit Delphi 10.4 CE
Zitat:
|
AW: Negative Erfahrungen mit Delphi 10.4 CE
Hallo,
Ok. Ich dachte es gäbe nur eine RAD Studio -Trial. Gruß |
AW: Negative Erfahrungen mit Delphi 10.4 CE
Zitat:
|
AW: Negative Erfahrungen mit Delphi 10.4 CE
Hallo,
in der Mail stand der folgende Text
Delphi-Quellcode:
RAD Studio
RAD Studio 11 Alexandria RAD Studio™ ist die ultimative RAD-Umgebung für das schnelle Erstellen hochleistungsfähiger und plattformübergreifender nativer Anwendungen in Delphi und modernem C++ mithilfe leistungsstarker visueller Entwurfstools und integrierten Toolketten, die von Entwicklern hoch geschätzt werden. Vielen Dank, dass Sie sich für das preisgekrönte RAD Studio von Embarcadero entschieden haben. Sie gehören nun zur weltweiten Gemeinschaft von Millionen Entwicklern, die mit unseren Tools herausragende Anwendungen erstellen. Wir freuen uns, Sie unterstützen zu können, und heißen Sie in unserer Community willkommen! Produkt: RAD Studio 11.0 Alexandria Architect Trial nur der Vollständigkeit wegen. Mir reicht Delphi. Gruß |
AW: Negative Erfahrungen mit Delphi 10.4 CE
Zitat:
Die Kommandozeilen-Compiler stecken in den Vollversionen drin. Alleine für Build-Server sind diese durch durchaus "praktisch" :-) Die (aktuelle) Community-Edition, wie auch die Trial, haben diese nicht. |
AW: Negative Erfahrungen mit Delphi 10.4 CE
Aber wie schonmal gesagt, gäbe es auch ohne CLI einige Lösungen.
* Vorkompiliert im GetIt hinterlegen * über die BDS.exe aus der Console kompilieren * über eine versionunabhängige Experten-DLL sich in die IDE hängen und inline kompilieren oder ganz einfach * das eigene Setup wegwerfen und es komplett über GetIt erledigen, welches auch direkt Actions zum Kompilieren hat |
AW: Negative Erfahrungen mit Delphi 10.4 CE
Zitat:
Was bei mir fast immer hilft ist, wenn ich das Projekt mal gründlich "reinige", ca. so, ohne Gewähr (deshalb besser vorher sichern damit nichts Ungewolltes verloren geht). Zitat:
Ich vermute dass solche Probleme durch alte Referenzen auf DCU oder sonstwas passieren, die durch falsches Datums-Touch nicht mehr neu kompiliert werden. Großreinemachen hilft oft alle möglichen Probleme zu beseitigen. |
AW: Negative Erfahrungen mit Delphi 10.4 CE
Zitat:
Wenn es funktioniert, ist es ein ganz nettes Gimmik, aber es sollte nicht die Voraussetzung zur Installation von irgendwelchen Bibliotheken oder Tools sein. |
AW: Negative Erfahrungen mit Delphi 10.4 CE
Für Installation über GetIt mit deren Setup und Extern ein Eigenes, wäre schon OK,
mit dem Vorteil, dass es intern eben nicht an solchen Problemen, wie einem fehlenden CLI, scheitert. Auch würden alle installierten Delphis dann die GetItInstallation korrekt anzeigen (nicht nur das Delphi, worüber man es installiert hatte) und man könnte notfalls auch in jedem Delphi eine andere Version installieren. |
AW: Negative Erfahrungen mit Delphi 10.4 CE
Zitat:
|
AW: Negative Erfahrungen mit Delphi 10.4 CE
Nein, das Kompilieren ist nicht das Problem,
sondern, dass es mit einem eigenen Setup gemacht wird, welches den DCC benötigt. Das GetIt-Script bietet es an zu kompilieren, wie andere Komponenten im GetIt es erfolgreich demonstrieren. Dort wird kurz das Projekt geladen und kompiliert. siehe z.B. AsyncPro (wenn ihr es installiert habt) HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Embarcadero\BDS\21.0\CatalogRepository\Elements\AsyncPro-1.7-Sydney (keine Ahnung warum der Dreck in der Registry steht, anstatt in einer einfachen Install-Script-Datei im Repository) |
AW: Negative Erfahrungen mit Delphi 10.4 CE
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, ich habe an Silvester das "Schnäppchen"-Angebot wahrgenommen und bin jetzt Besitzer einer Lizenz für Delphi 11 Pro.
Die letzten Tage habe ich darauf verwendet, meine brandneue virtuelle Maschine für Delphi 11 mit allen netten Tools zu versehen, die ich für die Entwicklung brauche, die verwendeten Drittanbieter-Bibliotheken zu installieren, und mein Projekt nach Delphi 11 zu portieren. Ergebnis: - Der in 10.3 funktionierende Bootstrapping-Mechanismus funktioniert auch in Delphi 11 nicht mehr. Sobald mit LoadModule() das Package mit dem Splash-Screen (Vcl.TForm) geladen wird, schießt sich die Anwendung ins Nirwana (siehe Screenshot). Das ist mit 10.4 genauso. - Der neue Lademechanismus landet auch wieder nur auf einem Nicht-Benutzer-Haltepunkt bei $0019FE95, wenn ein bestimmtes BPL (bnLib280.bpl) geladen wird. Danach ist dann auch irgendwie der Compiler kaputt, denn es gibt interne Fehler, wenn ich nochmal kompilieren will. Irgendwie habe ich ein Händchen dafür, Wege zu wählen, die ins Aus führen. Ich bin mir sehr sicher, dass es damit zu tun hat, dass ich BPLs lade. Der Code zu Anschauungszwecken unten. Jedenfalls habe ich jetzt eine ewige Lizenz für Delphi 10.3 und kann erstmal damit in Ruhe weiterentwickeln. Was ich "eigentlich" erreichen will, versuche ich nun gelegentlich auf die Delphi-Art in Delphi 11 zu lösen mit automatischem Laden der BPLs. Vielen Dank an Alle für die rege Anteilnahme und die Tipps. Es war auch das eine oder andere dabei, was mich anderweitig weitergebracht hat. Viele Grüße Boris
Delphi-Quellcode:
program AGS;
uses Vcl.Forms, System.SysUtils, SplashUI in '..\..\src\exe\AGS\Splash\SplashUI.pas', MainUI in '..\..\src\exe\AGS\Main\MainUI.pas' {MainForm}, LibraryTracker in '..\..\src\exe\AGS\Main\LibraryTracker.pas'; {$R *.res} procedure LoadBpl(const Folder, Basename: string); var Path: string; begin Path := IncludeTrailingPathDelimiter(Folder) + Basename; if LoadPackage(IncludeTrailingPathDelimiter(ExtractFilePath(ParamStr(0))) + 'lib\' + Path + '.bpl') = 0 then raise Exception.Create('could not load package ' + Path); end; begin InitializeLibraryTracker; SplashForm := TSplashForm.Create(Application); try SplashForm.Show; // SplashForm.Refresh; // AGS Framework LoadBpl('AGS', 'bnProfiler280'); LoadBpl('AGS', 'bnBase280'); LoadBpl('AGS', 'bnMail280'); LoadBpl('AGS', 'bnMessageService280'); LoadBpl('AGS', 'bnLib280'); // <-- hier knallt es Application.Initialize; // Application.CreateForm(TMainForm, MainForm); finally SplashForm.CanClose := True; end; Application.Run; FinalizeLibraryTracker; end. |
AW: Negative Erfahrungen mit Delphi 10.4 CE
Nur zur Klärung:
Wenn Du von 10.4 auf 11 wechselst, dann sollten idealerweise auch alle BPL mit D11 kompiliert sein, damit sie binärkompatibel sind, je nachdem welche Funktionen Du nutzt geht ein gemischtes BPL in die Hose. |
AW: Negative Erfahrungen mit Delphi 10.4 CE
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz