![]() |
Guter Monitor
Suche guten Monitor.
Bei dem Angebot wird es schwierig das richtige zu finden Habe mir diesen mal angeschaut ![]() Laut Bewertungen soll dieser schlieren bilden hat jemand Erfahrung damit? Eventuell kann mir ja jemand einen wirklich guten Monitor empfehlen bei dem ich keine unangenehmen Erfahrungen sammeln muß. min. 1920x1080.. max. 2560x1440 max 500€ |
AW: Guter Monitor
Die Frage ist ja schon ein wenig, was für sSonstige Anforderungen du an den Monitor hast:
- Bei mir wäre es z.B. auch, dass der Monitor als USB-C-Hub dienen kann, d.h. ich ein Notebook nur per USB-C-Kabel verbinde und darüber Bild+Strom läuft. Sehr schön aufgeräumt. - Zusätzlich reicht mir bei 2560x1440 auch 24 Zoll (bei einem 31 Zoll Monitor braucht es 4K, da man sonst ja nix von der Größe hat, außer große Buchstaben) - Touch wäre noch schön gewesen (gibt es aber in der Kombi nicht) Ich habe mir deswegen gerade den Dell P2423DE zugelegt (knapp über 300 EUR netto). |
AW: Guter Monitor
Zitat:
USB-C-Hub benötige ich nicht ist ein Desktop PC. Ansonsten nicht schlecht das Teil. Habe keine großen Ansprüche ab und zu mal Spielen ansonsten halt das gewohnte Programmieren und Filme schauen. |
AW: Guter Monitor
Monitore gibt es echt wie Sand am Meer, in allen Farben und Formen und Preisklassen.
Kennst du die Suchmaschine von ComputerBase.de? ![]() Da kann man wirklich haarfein einstellen was man sucht (Größe, Fähigkeiten, Auflösung, Technologie, ...) und sich sortiert ausgeben lassen. Bei 32-Zoll wären mir eine 2560er-Auflösung ehrlich gesagt schon zu gering. 32 Zoll Größe wahrscheinlich auch zu groß, aber Geschmäcker sind verschieden. PS: Ich habe die letzten Jahre wirklich vor vielen Monitoren, vor allem im unteren Preisbereich gesessen. Schlierenbildung habe ich ehrlich gesagt seit 15 Jahren nicht mehr gesehen. Bin aber ehrlich gesagt auch kein Profigamer. Zu Hause habe ich trotzdem eine 144Hz-Kiste, ist wirklich toll. 120 oder 144 Hz würde ich immer einem 60 Hz-Monitor vorziehen, selbst wenn man nur Text (Softwareentwicklung) damit macht! |
AW: Guter Monitor
Zitat:
Deshalb frage ich ja. Ich brauche einen Monitor in diesen Feld der von euch schon getestet wurde. EDIT: Ok hat sich erledigt habe den Monitor bestellt. lenovo g32qc-10 80 cm Irgendwo muß man Nägel mit Köpfen machen. |
AW: Guter Monitor
[Frage nebenbei]
Warum ist es aktuell schlecht möglich aktuelle Monitore (27") mit 16:10 (Bsp: 1960x1200) zu bekommen. Alle sind 16:9 (Bsp: 1980x1080). Werden keine 16:10 mehr hergestellt? Spezifikation geändert? ...oder so. :gruebel: |
AW: Guter Monitor
Zitat:
Ich habe auf Arbeit letztens einen BenQ PD3200Q bekommen; 2560x1440 auf 32". Die VMs fürs Programmieren haben 1920x1200 Auflösung bei (nachgemessen) etwa 25". Der Monitor hat ein 10-Bit Panel, einen eingebauten KVM-Switch für 2 Rechner (mit Umschalter-Puck) und einen SD-Karten-Leser. Und, ja, das sind große Pixel. Aber ich kann schlecht sehen, und für mich ist das Monitorbild ideal. |
AW: Guter Monitor
Zitat:
Da kann man sich noch die Hände dran wärmen. |
AW: Guter Monitor
Zitat:
Ich persönlich halte, wenn die Augen mitmachen, UHD auf 100% für Delphi für ideal. Vertikal passt ein guter Abschnitt des Quelltextes hin und horizontal ist genug Platz für die diversen Zusatzfelder wie die Projektverwaltung oder die MMX Übersicht. Dazu noch ein zweiter Monitor für das zu debuggende Programm, fertig. Mir reichen 28" bei UHD, aber wer es etwas größer möchte, kann ja 32" nehmen, das sollte den meisten reichen. Alles unter UHD ist für mich in Bezug auf Delphi oder Visual Studio nur ein Kompromiss. Beruflich gesehen meine ich. |
AW: Guter Monitor
Ich hatte es schonmal erwähnt in einem anderen Thread : Ich habe einen 49" Samsung, 5120x1440. Perfekt zum Entwickeln. Sind wie 2 Monitore mit je 2560x1440 nebeneinander, aber ohne stöhrende Rahmen
|
AW: Guter Monitor
Ich arbeite an einem Dell D6500 (3440 x 1440).
Könnte ganz ehrlich gesagt noch ein bisschen breiter sein. Aber ist schon eine feine Sache, so 1 + 1/2 Monitore in einem. Nicht nur beim programmieren macht das echt Spass. |
AW: Guter Monitor
Die Auflösung mag eine Sache sein.
Ich hatte mehr Wert auf ein gutes Seitenverhältnis gelegt. Wenn man sich die IDEs anschaut, werden immer mehr Toolbars an den Rändern geklatscht. Shellfenster unten, L/R Properies-, Explorer-, Struktur-Fenster... Für Code bleibt immer weniger Platz. Mir gefällt der Trend nicht, dass Monitore immer breiter werden. Daher habe ich mich gezielt für einen Monitor im 3:2 Verhältnis entschieden, welcher zusätzlich eine gute Farbwiedergabe hat. IDE, Musiksoftware und Videoschnittprogramme haben bei mir jetzt wieder super Platz auf den Bildschirm. Bei mir ist es Huawei MateView geworden (ohne GT). |
AW: Guter Monitor
Zitat:
Das ist herrlich mit den ganzen zusätzlichen Fenstern. Und, es ist noch Platz für eine Doku/etc, die sonst immer wieder hinter der IDE verschwinden würde. |
AW: Guter Monitor
Zitat:
Aber wenn ich das brauche, habe ich mit heutigen Monitoren mehr Möglichkeit dazu denn je. Dann drehe ich den Monitor einfach und es passen ca. 170 Zeilen auf den Bildschirm... Bisher habe ich das allerdings nur für Word oder Excel benötigt. |
AW: Guter Monitor
Ich hatte mir damals auch von der Hochkant-Funktion viel versprochen, aber ehrlich gesagt nur 1-2 mal aus Spaß genutzt, dann nie wieder.
|
AW: Guter Monitor
Hatte in einer Firma mal vier Full-HD hochkant. Bei der Arbeit mit dessen Legacy-Code recht hilfreich.
|
AW: Guter Monitor
Zitat:
|
AW: Guter Monitor
Linus hat da grad kürzlich was vorgestellt, was offenbar einige hier interessieren könnte:
![]() |
AW: Guter Monitor
Zitat:
|
AW: Guter Monitor
Zitat:
Danke.. Habe ihn ja bestellt und bin recht zufrieden. Aber vielleicht auch nur Glück gehabt. Manche reden von Pixel Fehler, Schlieren oder Schatten Bildung bei schnellen Bewegungen und der gleichen. Kann selber dergleichen nicht bestätigen. 144 Hz, G-Sync usw.. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz