![]() |
Embarcadero weigert sich das Limit zu erhöhen und reagiert nicht
Moin, ich möchte hier in der Runde meinen Ärger über das Verhalten von Embarcadero Luft machen.
Vorab sei erwähnt, das ich Delphi Privat als Hobby verwende und damit, Gott sei Dank, kommerziell kein Geld verdienen muss. Seit Turbo- und Borland Pascal über Delphi 1,2,5,7, XE3 bis Delphi 10.2 Tokyo bin ich Delphi treu geblieben und nun wird eine Neuinstallation eines ehrlich gekauften Produktes von Embarcadero abgelehnt. Es liegt in der Eigenschaft von Hard- und Software insbesondere Betriebssystemen, dass sich diese im Laufe der Jahre ändern. So dass eine Neuinstallation unumgänglich ist. Die Begründung ist, dass ich keinen aktiven Support- und Wartungsvertrag für diese Lizenz habe. Nach meiner Kenntnis gibt es keinen Support für "Delphi 10.2 Tokyo" und warum auch, denn diese Delphi Version wird nicht weiter supportet. Das Produkt Delphi 10.2 Tokyo ist für mich völlig ausreichend und ein Wechsel auf Folgeprodukte ist weder kaufmännisch noch produkttechnisch notwendig. Das Limit zu erhöhen als "Aktivitäten wie die Änderung der Registrierungslimits aus Gefälligkeit" zu erklären, ist für mich unverständlich. Ich habe kein Abonnement gekauft. Auf meine eMail an das Account Management Team (renewals@idera.com) erfolgte bisher keine Reaktion. Bedeutet wohl: Kaufe ein Produkt für mehrere Tausend Euro, Schließe einen lebenslangen Vertrag mit IDERA ab, damit du dein ehrlich gekauftes Produkt mehr als 3-mal installieren darfst. Ich habe in der AGB keinen Passus gefunden wo die Anzahl von Installationen limitiert ist noch, dass ein Supportvertrag für die Nutzung notwendig ist. Nach meiner Lesart wird der Vertrag nun einseitig in ein Abonnement gewandelt. Noch einen persönlichen Gedanken: Ich gehe bald in den Ruhestand und das Hobby Delphi Programmieren ist meine Möglichkeit geistig rege zubleiben und mein Computer Alltag mit eigenen Programmen zu vereinfachen. Im Moment bin ich Ratlos, wie es weitergeht. Hier die Original Antwort: Embarcadero Support embt.support@embarcadero.com Registration Limit Increase Request - Case # 00942052 [ ref:_00D30HwR._5005a23gFgB:ref ] Hello Dirk, We received your request to increase the registration limit for your serial number XXX-XXXX-XXX-XXXX. Unfortunately, there is not an active support and maintenance agreement for this license. Historically, Support provided limited support for activities such as changing registration limits as a courtesy. Going forward registration limit changes will need the approval of your Account Management Team (renewals@idera.com). We are working to provide a more automated way to facilitate this service in the future or eliminate the need for it altogether. Please, be advised that we will close this case #00942052. Sincerely, Erdie Sabenorio Technical Support Engineer To log a support request online please go to ![]() |
AW: Embarcadero weigert sich das Limit zu erhöhen und reagiert nicht
Ich würde mich zuerst mal an den Deutschen Support in Langen wenden.
Erfahrungsgemäss wird hier rasch und "unbürokratisch" geholfen. |
AW: Embarcadero weigert sich das Limit zu erhöhen und reagiert nicht
Ich kann deinen Frust absolut nachvollziehen!
Solches Verhalten schreckt erst einmal ab. Aber ich kann blawen nur zustimmen. mailto:germany.info@embarcadero.com Evtl. kannst du aber auch die Lizenz umwandeln in eine Network Named Users-Lizenz ![]() Dann gibt es diese Probleme nicht. |
AW: Embarcadero weigert sich das Limit zu erhöhen und reagiert nicht
Zitat:
cu Ha-Jö ![]() |
AW: Embarcadero weigert sich das Limit zu erhöhen und reagiert nicht
Also, in der Antwort steht ja nicht, dass Embarcadero sich weigert das Limit zu erhöhen. Man weist dich lediglich darauf hin, dass dies für Non-Subscription Kunden seit einiger Zeit nicht mehr vom Support sondern vom Account Management Team übernommen wird:
Zitat:
|
AW: Embarcadero weigert sich das Limit zu erhöhen und reagiert nicht
Zitat:
Generell würde ich inzwischen nur noch "Network Named User"-Lizenzen kaufen. Da hat man einen eigenen Lizenzserver und braucht nicht bei Embarcadero betteln gehen, wenn man eine weitere Installation braucht. Man muss dann natürlich dafür sorgen, dass der Lizenzserver erreichbar ist, aber das hat man weitgehend selbst in der Hand. Diese Lizenzen kosten auch nicht mehr als die normale "Named User"-Lizenz und man kann eine "Named User"-Lizenz auch problemlos in eine "Network Named User"-Lizenz umwandeln lassen, solange man eine aktive Subscription hat (also innerhalb der ersten 12 Monate, wenn man nicht verlängert). Der Lizenzserver kann eine virtuelle Maschine z.B. unter Virtual Box und Linux sein, es fallen also keine zusätzlichen Kosten an. Und er muss auch nicht ständig erreichbar sein, alle paar Tage hochfahren (oder dann, wenn Delphi meckert) reicht aus. Das hilft in diesem Fall natürlich nicht, dafür ist es zu spät. Aber ich würde auf jeden Fall o.g. E-Mail mal anschreiben. |
AW: Embarcadero weigert sich das Limit zu erhöhen und reagiert nicht
Ich hatte das gleiche Problem wie Dirk und hab nahezu wortwörtlich die gleiche Antwort vom Support von Emba bekommen.
Hab mich dann an den deutschen Support gewandt und innerhalb eines Tages war mein Registrierungslimit erhöht und ich konnte Delphi auf meinem neuen Rechner installieren. |
AW: Embarcadero weigert sich das Limit zu erhöhen und reagiert nicht
Zitat:
Einem bekannten wurde das ganze von offizieller Seite ausgeredet. Er ist ja nunmal eine "One-Man-Show" da braucht man keine Netzwerk Lizenz. Ja, vielleicht hat er den falschen Supporter auf der anderen Seite gehabt. Lange Rede kurzer Sinn. Emba sollte niemandem SO antworten. Das ist schlechter Kundenservice. Ob ich jetzt an info@ support@ renewals@ oder wikidoesntwork@ schreibe, die Mail sollte an die richtige stelle geleitet werden. |
AW: Embarcadero weigert sich das Limit zu erhöhen und reagiert nicht
Zitat:
|
AW: Embarcadero weigert sich das Limit zu erhöhen und reagiert nicht
Zitat:
Im Text von Emba wird so eine Vereinfachung ja auch erwähnt, bzw. angedeutet. |
AW: Embarcadero weigert sich das Limit zu erhöhen und reagiert nicht
Das Thema im Grundsatz hatte damals in 2019 schon Wogen geschlagen und leider seit über zwei Jahren keine Lösung im Sinne der Ankündigung "... more automated way to increase registration limits through the self-service portal." gefunden.
Für die Nutzer*innen, die nicht mit einem eigenen Lizenzserver aufwarten möchten, bleibt nur die damals von Matthias Eißing angebotene Lösung: ![]() |
AW: Embarcadero weigert sich das Limit zu erhöhen und reagiert nicht
Zitat:
|
AW: Embarcadero weigert sich das Limit zu erhöhen und reagiert nicht
Das ist alles richtig, Ihr fügt dem Thema jedoch nichts Neues hinzu - im Wesentlichen könnte dies vermutlich eh nur EMBT durch Änderung dieser Handhabung.
Der Hinweis auf den deutschen Support einerseits oder einen eigenen Lizenz-Server andererseits kam früh und ist das Beste, was dem Fragesteller derzeit bleibt. Und bis dieser sich wieder äußert, sollten wir das Thema nicht im Kreise drehen. |
AW: Embarcadero weigert sich das Limit zu erhöhen und reagiert nicht
Ich möchte hier noch eine Anregung am Rande geben: ich installiere seit Jahren alle Delphi-Hauptversionen in eine eigene VM (bei mir VMWare Workstation, aber andere Systeme tuen es auch). Die VM kann kopiert/geklont werden, um dann Updates oder Upgrades einzuspielen (oder vorher einen Snapshot machen, zu dem dann zurückgekehrt werden kann). Des weiteren können so auch Betriebsystemupgrades installiert werden - ich habe so in meheren Phasen von Win7 auf Win10 und jetzt zu Win11 gewechselt. Wenn's mal schiefgeht, dann besteht ja die "alte" VM weiter und es gibt keinen Nachteil und auch keine Neuaktivierung. Genausowenig müssen zwei (oder mehr) Hauptversionen auf einer Maschine laufen - das geht zwar, halte ich allerdings für unübersichtlich. Was ich damit sagen will: ich habe die Hauptversionen einmal Lizensieren müssen und danach nie wieder.
Einziger "Nachteil" dieser Vorgehensweise: die VM's und die zugehörigen Backups benötigen im Laufe der Jahre einigen Speicherplatz...aber der kostet ja nicht mehr wirklich viel. Und richtig nostalgisch wird's dann, wenn ich mal eine XP-VM starte und mir D7 anschaue...echt Retro! Hartmut |
AW: Embarcadero weigert sich das Limit zu erhöhen und reagiert nicht
Hallo an Alle,
vielen Dank für eure Kommentare, ich hatte nicht damit gerechnet soviel Reaktion zuerfahren. 1.) Ich hatte mich direkt nach der Mail an das Account Management Team (renewals@idera.com) gewendet, doch gibt seit 1,5 Wochen noch keine Reaktion. Auch ist weiterhin eine Installation nicht möglich. 2.) Danke für den Hinweis mit dem deutschen Support, ich werde es versuchen. 3.)Was mir u.a. zudenken gibt, ist die Aussage: "Historically, Support provided limited support for activities such as changing registration limits as a courtesy." Das erhöhen des Limit nun als Gefälligkeit zunennen. Damit habe ich keine Sicherheit, das auch in Zukunft mein Delphi installierbar ist. 4.) Danke für den Tip mit der "Network Named Users-Lizenz". Ich glaube mich zuerinnern, das mir damals, als ich von Delphi XE3 auf Delphi XE10.2 gewechselt bin, nur die Enterprise Named User - ESD möglich war. Aber das ist nicht Wissen sondern Glauben. Ich versuche mich mal schlau zumachen wie das funktioniert. Danke nochmal an euch alle für die Kommentare, ich berichte wie der deutsche Support reagiert hat. Danke Dirk |
AW: Embarcadero weigert sich das Limit zu erhöhen und reagiert nicht
Zitat:
|
AW: Embarcadero weigert sich das Limit zu erhöhen und reagiert nicht
Das ging nun aber schnell. Nach meiner EMail an "germany.info@embarcadero.com" um 11:36 Uhr hat Frau Huynh von Embarcadero mir gerade geantwortet "Wir haben das Registration Limit für Sie hochgesetzt.".
Super, das nenne ich Service. |
AW: Embarcadero weigert sich das Limit zu erhöhen und reagiert nicht
Zitat:
Leider gilt das definitiv nicht für Embarcadero generell, wie man an der fehlenden Antwort von renewals@idera.com ja gerade mal wieder merkt. (Trotzdem würde ich immer auch an die schreiben, wenn ich so ein Problem habe, und wenn es nur ist, um sie darauf hinzuweisen, dass sie ihren ver****ten Job machen sollen). Nur im Verkaufen und einem nicht gewollte oder gar angefragte Dienste ("Platinum Support") auf ein Angebot schreiben, da sind sie ganz groß. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz