Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Context Menu "Vor Änderungen schützen" (https://www.delphipraxis.net/210881-context-menu-vor-aenderungen-schuetzen.html)

Amateurprofi 26. Jun 2022 01:43

Context Menu "Vor Änderungen schützen"
 
Ich habe gerade (nachdem ich Delphi XE 2 seit 10 Jahren benutze) im Context Menu den Eintrag "Vor Änderungen schützen" entdeckt.
Eine schöne Möglichkeit versehentliche Änderungen zu vermeiden.

Dann habe ich bemerkt, dass, wenn ich die Datei schließe und später wieder öffne, das "Vor Änderungen schützen" nicht mehr aktiviert ist.

Gibt es eine Möglichkeit, dass diese Option auch bei Schließen und wieder Öffnen weiterhin aktiviert ist?

himitsu 26. Jun 2022 12:10

AW: Context Menu "Vor Änderungen schützen"
 
Dateiattribute: Schreibgeschützt

Da hat dieses Menü dann erstmal die gegenteilige Funktion (nicht mehr schreibgeschützt)




War es in XE2 noch nicht drin?
War mir sicher, dass es im XE schon drin ist .... und noch viel länger.

Amateurprofi 26. Jun 2022 23:56

AW: Context Menu "Vor Änderungen schützen"
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1507865)
Dateiattribute: Schreibgeschützt

Da hat dieses Menü dann erstmal die gegenteilige Funktion (nicht mehr schreibgeschützt)
War es in XE2 noch nicht drin?
War mir sicher, dass es im XE schon drin ist .... und noch viel länger.

Danke himitsu.
Wo finde ich das denn?

Ich habe nur "Vor Änderungen schützen" gefunden.
Im Context-Menu, wenn ich im Editor rechtsklicke und wenn ich auf den Tab der Datei rechtsklicke.

himitsu 27. Jun 2022 00:42

AW: Context Menu "Vor Änderungen schützen"
 
Jupp, ist schon im XE drin.

Wo:
Ich würde mal im Explorer gucken?

Rolf Frei 27. Jun 2022 13:05

AW: Context Menu "Vor Änderungen schützen"
 
Ich arbeite mit der englischen Version und vermute mal, dass damit der Eintrag "Read Only" im Kontewxtmenü gemeint ist. Dieses ist nur temporär während der aktuellen Sitzung gültig. Wenn du das gengerell schreibsgeschützt haben willst, musst du auf Betriebsystemebene das ReadOnly Flag der Datei setzen (Windows Explorer -> Eigenschaften der Datei).

BerndS 27. Jun 2022 13:24

AW: Context Menu "Vor Änderungen schützen"
 
Wenn man nur bestimmte Verzeichnisse schützen möchte, (z.B. die LIB usw.) kann man das mir CNPack machen.

Dort ist es möglich, eine Liste von Verzeichnissen zu hinterlegen, die automatisch immer in ReadOnly Modus geöffnet werden.
Ich habe da unsere LIBs und die von Delphi eingetragen und finden es ganz praktisch, dass diese Units dann nur per Mausklick bearbeitet werden können.

Einzelne Datei(en) gehen leider nicht.

himitsu 27. Jun 2022 13:52

AW: Context Menu "Vor Änderungen schützen"
 
Ich hab bei den Delphi-Units, und Einiges von mir, das Schreibschutzflag gesetzt,
aber in Delphi die Funktion deaktiviert.

So kann ich in RTF/VCL vorübergehend was ändern, beim kopieren ... aber speichern lässt es sich nicht.

blöd ist da dann nur das "neue" autobackup, was dann immer wieder und wieder nervig rummeckert, weil es in schreibgeschützten Vertzeichnissen (C:\Programme usw.) den __recovery-Ordner nicht erstellen kann.

Amateurprofi 29. Jun 2022 08:58

AW: Context Menu "Vor Änderungen schützen"
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1507892)
Jupp, ist schon im XE drin.

Wo:
Ich würde mal im Explorer gucken?

Danke, himitsu,
aus "War es in XE2 noch nicht drin?" hatte ich geschlossen, dass das irgendwo in den Delphi-Optionen zu finden sein sollte.
Aber der Schutz auf Betriebssystem-Ebene hat ja zunächst mal mit Delphi nichts zu tun.

Ja klar kann man so verhindern, dass die Datei verändert wird.
Aber wenn man 'ne Zeit lang in der falschen Unit geschrieben hat, und erst beim Versuch zu speichern gegen die Wand fährt, ist das ärgerlich.

Das in Delphi vorhandene "Vor Änderungen schützen" finde ich deutlich eleganter.
Scheint mir nicht logisch, dass diese Option beim Schließen nicht gespeichert wird.
Und meine Frage war ja auch, ob man irgendwie bewirken kann, dass diese Option gespeichert werden kann.
Ich vermute fast dass das nicht geht (den 'Machern" zu aufwendig erscheint), weil das keine globale Option ist, sondern für jede Datei separat eingestellt wird.

Amateurprofi 29. Jun 2022 09:01

AW: Context Menu "Vor Änderungen schützen"
 
Zitat:

Zitat von Rolf Frei (Beitrag 1507928)
Ich arbeite mit der englischen Version und vermute mal, dass damit der Eintrag "Read Only" im Kontewxtmenü gemeint ist. Dieses ist nur temporär während der aktuellen Sitzung gültig. Wenn du das gengerell schreibsgeschützt haben willst, musst du auf Betriebsystemebene das ReadOnly Flag der Datei setzen (Windows Explorer -> Eigenschaften der Datei).

Danke, Rolf,
in #8 habe ich dargestellt, warum ich das nicht so elegant finde.

Amateurprofi 29. Jun 2022 09:03

AW: Context Menu "Vor Änderungen schützen"
 
Zitat:

Zitat von BerndS (Beitrag 1507930)
Wenn man nur bestimmte Verzeichnisse schützen möchte, (z.B. die LIB usw.) kann man das mir CNPack machen.

Dort ist es möglich, eine Liste von Verzeichnissen zu hinterlegen, die automatisch immer in ReadOnly Modus geöffnet werden.
Ich habe da unsere LIBs und die von Delphi eingetragen und finden es ganz praktisch, dass diese Units dann nur per Mausklick bearbeitet werden können.

Einzelne Datei(en) gehen leider nicht.

Danke Bernd,
mir geht es nur um einzelne Dateien.

Uwe Raabe 29. Jun 2022 09:12

AW: Context Menu "Vor Änderungen schützen"
 
Zitat:

Zitat von Amateurprofi (Beitrag 1508085)
Ich vermute fast dass das nicht geht (den 'Machern" zu aufwendig erscheint), weil das keine globale Option ist, sondern für jede Datei separat eingestellt wird.

Das sollte schon mit vertretbarem Aufwand in der DSK-Datei abgelegt werden können. Dort gibt es für jede beim Speichern des Projekts offene Datei eine Section. Du kannst ja mal ein Feature Request in QP einstellen.

himitsu 29. Jun 2022 13:16

AW: Context Menu "Vor Änderungen schützen"
 
Ist für die Datei im Dateisystem das ReadOnly aktiv, dann wird in der IDE standardmäßig das "Vor Änderungen schützen" aktiviert.

Man kann "Vor Änderungen schützen" über's Menü abshalten und kann dann in der Datei rumschreiben, aber beim Versuch zu speichern knallt es dann, was das ReadOnly-Flag im dateisystem nicht geändert wurde.

Es gab irgendwo eine Option, ob das "Vor Änderungen schützen" automatisch aktiv wird, wenn die Datei readOnly ist.

BerndS 29. Jun 2022 13:59

AW: Context Menu "Vor Änderungen schützen"
 
Und wenn man nun per MMX, GExperts, DDevExtentions oder cnPack das ReadOnly Attribut direkt in der IDE umschalten könnte (sofern die Rechte das erlauben), wäre das Problem gelöst.
Denn ob das von Embarcadero zeitnah gemacht wird ist ja nicht sehr wahrscheinlich.

Noch besser wäre es, das Formular gleich oder zusätzlich zu behandeln. So könnte man die ungewollten Änderungen der IDE mal einen Riegel vorschieben.

Uwe Raabe 29. Jun 2022 14:46

AW: Context Menu "Vor Änderungen schützen"
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1508103)
Man kann "Vor Änderungen schützen" über's Menü abshalten

In Delphi 11.1 kann man das nicht (mehr). Wenn die Datei schreibgeschützt ist, dann ist der Menüeintrag checked und disabled.

KodeZwerg 29. Jun 2022 16:31

AW: Context Menu "Vor Änderungen schützen"
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1508109)
In Delphi 11.1 kann man das nicht (mehr). Wenn die Datei schreibgeschützt ist, dann ist der Menüeintrag checked und disabled.

Kurze Frage, ist das generell der Fall oder nur in vom System-geschützten Ordnern? (C:\Programme\irgendwas vs C:\Test\irgendwas)

Rolf Frei 29. Jun 2022 16:55

AW: Context Menu "Vor Änderungen schützen"
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1508109)
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1508103)
Man kann "Vor Änderungen schützen" über's Menü abshalten

In Delphi 11.1 kann man das nicht (mehr). Wenn die Datei schreibgeschützt ist, dann ist der Menüeintrag checked und disabled.

Was ist denn das für ein Blödsinn? Wieso haben sie das geändert?! Ich habe das öfters genutzt um mal kurz was zu testen, ohne dass man die Sourcen aus dem VCS auschecken muss. Hat da irgendwer was dran geändert, der sich nicht im Klaren war, wie das genutzt worden ist? Sollte man das nicht per QC melden?

@KodeZwerg
Habe das eben mal getestet und einfach bei einer Datei das ReadOnly Flag gesetzt. Das Verhalten wurde wirklich verändert und der Menüeintrag ist nun recht nutzlos. Das sollen die bitte wieder zurück ändern!

Uwe Raabe 29. Jun 2022 16:58

AW: Context Menu "Vor Änderungen schützen"
 
Zitat:

Zitat von Rolf Frei (Beitrag 1508127)
Sollte man das nicht per QC melden?

Ich denke, das ist nicht mehr nötig...

Uwe Raabe 29. Jun 2022 21:31

AW: Context Menu "Vor Änderungen schützen"
 
Zitat:

Zitat von Rolf Frei (Beitrag 1508127)
Habe das eben mal getestet und einfach bei einer Datei das ReadOnly Flag gesetzt. Das Verhalten wurde wirklich verändert und der Menüeintrag ist nun recht nutzlos.

Wenn du einen Doppelklick auf einen Event machst, wirst du gefragt, ob du das Editieren zulassen möchtest.

Amateurprofi 30. Jun 2022 09:55

AW: Context Menu "Vor Änderungen schützen"
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1508090)
Zitat:

Zitat von Amateurprofi (Beitrag 1508085)
Ich vermute fast dass das nicht geht (den 'Machern" zu aufwendig erscheint), weil das keine globale Option ist, sondern für jede Datei separat eingestellt wird.

Das sollte schon mit vertretbarem Aufwand in der DSK-Datei abgelegt werden können. Dort gibt es für jede beim Speichern des Projekts offene Datei eine Section. Du kannst ja mal ein Feature Request in QP einstellen.

Für XE 2 ?

Uwe Raabe 30. Jun 2022 10:09

AW: Context Menu "Vor Änderungen schützen"
 
Zitat:

Zitat von Amateurprofi (Beitrag 1508171)
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1508090)
Du kannst ja mal ein Feature Request in QP einstellen.

Für XE 2 ?

Die Frage ergibt keinen Sinn. Von Feature-Requests können immer nur Nutzer zukünftiger Versionen profitieren.

Amateurprofi 30. Jun 2022 10:11

AW: Context Menu "Vor Änderungen schützen"
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1508103)
Ist für die Datei im Dateisystem das ReadOnly aktiv, dann wird in der IDE standardmäßig das "Vor Änderungen schützen" aktiviert.

Oh ja, das hatte ich bisher noch nicht bemerkt. Danke himitsu.

Interessante Beobachtung am Rande:
Wenn die Datei im Editor geöffnet ist und danach im Dateisystem auf ReadOnly gestellt wird, wird das "Vor Änderungen schützen" nicht automatisch aktiviert.
Andersherum, wenn eine im Dateisystem auf ReadOnly gestellte Datei im Editor geöffnet ist und danach im Dateisystem auf not ReadOnly gestellt wird, wird das "Vor Änderungen schützen" nicht automatisch deaktiviert.
Also: Immer erst im Dateisystem ändern, dann Datei öffnen.

Amateurprofi 30. Jun 2022 10:14

AW: Context Menu "Vor Änderungen schützen"
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1508174)
Zitat:

Zitat von Amateurprofi (Beitrag 1508171)
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1508090)
Du kannst ja mal ein Feature Request in QP einstellen.

Für XE 2 ?

Die Frage ergibt keinen Sinn. Von Feature-Requests können immer nur Nutzer zukünftiger Versionen profitieren.

Und woher weiß ich, ob das, was ich in XE2 gern anders hätte, in neueren Versionen nicht längst anders ist?

Uwe Raabe 30. Jun 2022 10:35

AW: Context Menu "Vor Änderungen schützen"
 
Zitat:

Zitat von Amateurprofi (Beitrag 1508176)
Und woher weiß ich, ob das, was ich in XE2 gern anders hätte, in neueren Versionen nicht längst anders ist?

Z.B. indem du hier fragst. Alternativ kann man ja auch die Trial bemühen, aber ich verstehe, wenn das manchem zu viel Aufwand ist.

Aber selbst, wenn du einen Feature-Request schreibst, der in der aktuellen Version schon so oder so ähnlich implementiert wurde, hätte das lediglich ein Close mit Cannot Reproduce oder Works as expected zur Folge.

Gibt es dagegen gar keinen Feature-Request, passiert in der Regel gar nichts.

Rolf Frei 30. Jun 2022 13:06

AW: Context Menu "Vor Änderungen schützen"
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1508145)
Zitat:

Zitat von Rolf Frei (Beitrag 1508127)
Habe das eben mal getestet und einfach bei einer Datei das ReadOnly Flag gesetzt. Das Verhalten wurde wirklich verändert und der Menüeintrag ist nun recht nutzlos.

Wenn du einen Doppelklick auf einen Event machst, wirst du gefragt, ob du das Editieren zulassen möchtest.

Und wieso kann ich das nicht wie bisher direkt mit diesem "Read Only" Menüpunkt machen? Damit sage ich genauso explizit, dass ich diese Datei temporär schreibar machen will. Dieses Doppleklickverhalten macht für mich Null Sinn und nützt mir bei einer Unit ohne DFM überhaupt nichts.

Das Problem wurde übrigens schon in 10.4.2 hier gemeldet: https://quality.embarcadero.com/browse/RSP-32764

Uwe Raabe 30. Jun 2022 14:01

AW: Context Menu "Vor Änderungen schützen"
 
Zitat:

Zitat von Rolf Frei (Beitrag 1508194)
Und wieso kann ich das nicht wie bisher direkt mit diesem "Read Only" Menüpunkt machen?

Na ja, das war halt wohl auch nicht wirklich so gedacht.

BerndS 30. Jun 2022 14:22

AW: Context Menu "Vor Änderungen schützen"
 
Könnte sich da nicht MMX einklinken und die Sache beheben? Also ein Feature-Request and Uwe.

Uwe Raabe 30. Jun 2022 15:03

AW: Context Menu "Vor Änderungen schützen"
 
Zitat:

Zitat von BerndS (Beitrag 1508204)
Könnte sich da nicht MMX einklinken und die Sache beheben? Also ein Feature-Request and Uwe.

:lol: Das überlasse ich gerne jemand anders. Ich gehe eh davon aus, dass es in zukünftigen Versionen nicht mehr relevant sein wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz