Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Jedis in Delphi Sydney und in Delphi Alexandria (https://www.delphipraxis.net/210903-jedis-delphi-sydney-und-delphi-alexandria.html)

Delbor 28. Jun 2022 11:40

Jedis in Delphi Sydney und in Delphi Alexandria
 
Hi zusammen

Auf meiner Platte gibts 2 Versionen: Sydney und Alexandria. In Sydney sind die Jedis installiert (JCL & JVCL). Trotzdem, dass ich mir das bisher selbst beantwortet habe, stelle ich nun die Frage hier:
  • Laut Installaionsanweisung soll man ja erst eine vorhandene Installation entfernen, bevor man die neue installiert.
  • Nur hiesse das, die Version für Sydney zu entfernen, um diejenige für Alexandria installieren zu können - dachte ich zumindest bis jetzt.
  • Da stellt sich mir die Frage: Gilt die oben genannte Installationsanweisung auch dannn, wenn sich beide in der Version (und im Repository) unterscheiden?
  • Oder installiert sich die neuste J(V)CL auch gleich ins nächstältere Delphi?

Hintergrund ist: Ich bräuchte demnächst eine Combobox, um Jpegs graphisch auswählen zu können. Daneben gibts unter den 800 (?)Komponenten zwei oder drei weitere, die ich vielleicht brauchen könnte...

Gruss
Delbor

dummzeuch 28. Jun 2022 12:34

AW: Jedis in Delphi Sydney und in Delphi Alexandria
 
JCL/JVCL sind beide rückwärts-kompatibel bis hin zu mindestens Delphi 2007 (vermutlich bis Delphi 6 oder noch weiter). Deshalb macht es durchaus Sinn, alte Versionen zu löschen wenn man eine neue installiert und die neue dann für alle Delphi-Versionen zu verwenden.

jaenicke 28. Jun 2022 12:50

AW: Jedis in Delphi Sydney und in Delphi Alexandria
 
Im Grunde ist das sehr einfach:
Wenn man die Git-Repositorys verwendet und dort jeweils die aktuelle Version holt, braucht man nur einmal auf uninstall klicken, das Repository zu aktualisieren und wieder auf install zu klicken. Das Deinstallieren mache ich normalerweise nicht einmal vorher, da sich normalerweise nicht mehr so viel ändert.

Delbor 28. Jun 2022 13:53

AW: Jedis in Delphi Sydney und in Delphi Alexandria
 
Hi dummzeuch

Danke für deine Antwort! Nur - wie deinstalliere ich die Dinger? Ich hab den Ordner mit den bpl-Dateien und ich hab den Packages-Dialog, wo ich die Dinger durch abhaken aus der Palette kriege. Aber ich habe keinen Deinstallator, der mir auch noch die verstecktesten Ableger findet. Des weiteren hab ich einen Ordner'21-bpl-win64' entdeckt, der auch etliche Dateien enthält, nicht alle mit Jcl oder JVCL-Präfix. Müsste ich diese Dateien löschen?

Eine etwas ungewöhnliche Art der Deinsallation....

Hi jaenicke! Hab deinen Beitrag erst jetzt gesehen!
Zitat:

Wenn man die Git-Repositorys verwendet und dort jeweils die aktuelle Version holt, braucht man nur einmal auf uninstall klicken, das Repository zu aktualisieren und wieder auf install zu klicken
Da wäre zu sagen: die Jedi-Bpls befinden sich nicht im Repository, sondern im gleichen Ordner 21 im Unterordner Bpl. Aber ich denk, ich versuchs mal - wenn ich da den Button uninstall finde, ist die Sache schon gelaufen.

Gruss
Delbor

jaenicke 28. Jun 2022 14:20

AW: Jedis in Delphi Sydney und in Delphi Alexandria
 
Zitat:

Zitat von Delbor (Beitrag 1508034)
Da wäre zu sagen: die Jedi-Bpls befinden sich nicht im Repository, sondern im gleichen Ordner 21 im Unterordner Bpl.

Im Bpl-Verzeichnis, ja, aber darum musst du dich gar nicht kümmern.

Zitat:

Zitat von Delbor (Beitrag 1508034)
Aber ich denk, ich versuchs mal - wenn ich da den Button uninstall finde, ist die Sache schon gelaufen.

Der Knopf befindet sich im Installer.

Delbor 28. Jun 2022 14:46

AW: Jedis in Delphi Sydney und in Delphi Alexandria
 
Hi jaenicke

Vielen Dank!

Gruss
Delbor

PaPaNi 28. Jun 2022 14:53

AW: Jedis in Delphi Sydney und in Delphi Alexandria
 
Wenn ich daran richtig erinnere, dann habe ich damals für DElphi 10.2 so gemacht:

- Im Registry unter
Computer\HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Borland\BDS\XX X\Known Packages
die Einträge für Jedi entfernen

- Die Dateien unter
C:\Users\Public\Documents\RAD Studio\XXX\Bpl
C:\Users\Public\Documents\RAD Studio\XXX\Dcp


entfernen, falls diese existieren.
Ich hoffe, das kann weiter helfen.

Delbor 28. Jun 2022 16:48

AW: Jedis in Delphi Sydney und in Delphi Alexandria
 
Hi zusammen

Ja, so siehts aus: die Installation ist erfolgreich den falschen Bach runtergeschwommen.
Ich hab Alexandria und von da Getit gestartet. Dann als erstes die JCL installiert, Delphi (und Getit) nach Verlangen neu gestartet und die JVCL installiert. Soweit alles Paletti, nur die Jedis sind wieder/immer noch in Sidney installiert, nicht in Alexandria.

Und nun?

Gruss
Delbor

mmw 28. Jun 2022 17:56

AW: Jedis in Delphi Sydney und in Delphi Alexandria
 
Hallo,

bei Sydney habe ich letzlich beides (JCL/JVCL) in der IDE kompiliert und installiert.(ohne Getit, von github heruntergeladen)

Gruß

jaenicke 28. Jun 2022 20:41

AW: Jedis in Delphi Sydney und in Delphi Alexandria
 
Zitat:

Zitat von Delbor (Beitrag 1508059)
Ja, so siehts aus: die Installation ist erfolgreich den falschen Bach runtergeschwommen.
Ich hab Alexandria und von da Getit gestartet.

Benutze einfach nicht GetIt, sondern hole dir die JEDIs direkt mit Git (https://github.com/project-jedi/jcl und https://github.com/project-jedi/jvcl) wie ich geschrieben hatte...
Dann hast du je ein Verzeichnis für JCL und JVCL, startest darin die install.cmd im Unterverzeichnis jcl bzw. jvcl und installierst für alle gewünschten Delphiversionen auf einmal...

Delbor 28. Jun 2022 21:06

AW: Jedis in Delphi Sydney und in Delphi Alexandria
 
Hi jaenicke
Ich habe eben entdeckt, dass GetIt in Sydney nichts davon weiss, dass es installiert ist, aber die Dateien sind im genannten Bpl-Verzeichnis und in der Palette vorhanden. Notfalls werde ich die manuell löschen.

Deinen Rat, nicht über Getit zu installieren, habe ich leider völlig über lesen.

Gruss
Delbor

Delbor 29. Jun 2022 18:14

AW: Jedis in Delphi Sydney und in Delphi Alexandria
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi zusammen

Ich hab ja schon gedacht, ich kriegs nicht mehr hin. Allerdings - so, wie's aussieht hab ich genau das, was ich vorher hatte, und genau da, wos vorher war. Ich hatte die Zips runtergeladen (3 Dateien:JCL,JVCL und eine ähnlich benannte mit 2 Verknüpfungen, die in JCL/Source(..)kopiert werden müssen).
Aus dem Installationsvorgang:
Anhang 55186

So bin ich vorgegangen:
Den Zielordener angelegt
Die Zips runtergeladen
  1. Von Windows in den Zielordner entpacken lassen(ein Unterordner pro Entpackung)
  2. Mitgelieferte Verknüpfungsdateien in die auf Github angeggebene Zielordner kopiert
  3. Installation mit Doppelklick auf install.Bat zuerst im JCL- und dann im JVCL-Ordner gestartet.

Also wenn ich das nicht falsch interpretiere, gibts noch gar keine JCL-Version für Delphi Alexandria. Oder versteh ich das wieder falsch? Runtergeladen hab ich mir die Dateien vonn hier.

Übrigens - Git hatte ich seinerzeit in Sidney, aber noch nicht in Alexandria aktiviert.

Gruss
Delbor

mmw 29. Jun 2022 18:54

AW: Jedis in Delphi Sydney und in Delphi Alexandria
 
Hallo,

https://github.com/project-jedi/jcl/...D280.groupproj

https://github.com/project-jedi/jvcl...ages.groupproj

die packages sind aber da.

Gruß

jaenicke 29. Jun 2022 19:21

AW: Jedis in Delphi Sydney und in Delphi Alexandria
 
Wofür diese Umstände mit Zips herunterladen usw.? Warum verwendest du nicht einfach Git? Dann kannst du später einfach mit einem Klick auf Pull den jeweils aktuellen Stand holen statt alles immer wieder neu zu laden.

Delphi 11 Alexandria wird laut Commit-Log seit dem 10.09.2021 unterstützt. Wenn du irgendwelche Zips herunterlädst, kann es aber natürlich sein, dass du den falschen Branch erwischt hast oder Ähnliches.

himitsu 29. Jun 2022 19:50

AW: Jedis in Delphi Sydney und in Delphi Alexandria
 
Ja, GetIt hat noch massenhaft Probleme.

* oftmals die Infos/Daten im falschen CatalogRepository (wenn nicht global und im falschen User, dann weiß das GetIt des aktiven Users nichts davon)

* und wenn GetIt nur ein Setup runterläd und Jenes auch in anderen Delphi-Versionen installiert, dann fehlt dort drüben natürlich der Eintrag und schon weiß das andere GetIt natürlich nichts davon



Würden die Jedis sich nur im aktuellen Delphi installieren (auch innerhalb des CatalogRepository und nicht sonstwo auf der Platte),
dann wäre bei mehreren Delphis das Jedi zwar mehrmals auf der Platte (aber bezüglich der DCU/BPL eh egal, weil ja jeder Compiler und jede IDE ihr eigenes Zeugs bauchen)
und man könnte sogar in jeder Delphi-Version auch mit unterschiedlichen JEDI-Versionen arbeiten. (über GetIt installiert ... manuell ist eh was Anderes)

jaenicke 29. Jun 2022 20:39

AW: Jedis in Delphi Sydney und in Delphi Alexandria
 
Ich habe es jetzt gerade ausprobiert...
- Git Clone https://github.com/project-jedi/jcl nach D:\Components\jcl
- Git Clone https://github.com/project-jedi/jvcl nach D:\Components\jvcl
- D:\Components\jcl\jcl\install.bat ausgeführt
- Im Installer Lizenz bestätigt und die Installation gestartet
- D:\Components\jvcl\jvcl\install.bat ausgeführt
- Im Installer Lizenz bestätigt und die Installation gestartet

Das war es. Die JEDIs wurden problemlos in Delphi 10.4 und Delphi 11 installiert. Und auch für andere Delphiversionen kann man so direkt mit installieren.

Delbor 29. Jun 2022 23:55

AW: Jedis in Delphi Sydney und in Delphi Alexandria
 
Hi jeanicke

Wie schon gesagt: ich hatte in Alexandria Git bisher nicht eingerichtet - wie sich herausgestellt hat, hat dies aber Delphi bei der Installation schon für mich gemacht (mit den Angaben aus Sydney). Im Moment bin ich auch dabei, mich wieder etwas einzuarbeiten, einerseits in die Git Integration ff. und andrerseits wieder in Git selbst.
Und dann werde ich mal sehen - mit meinen ersten Schritten bin ich vor längerer Zeit mal richtig fett daneben getreten. Aber wär' echt cool, wenn sich dadurch mancher Ärger einsparen und sich die aktuellsten Jedis installieren liessen.

Gruss
Delbor

jaenicke 30. Jun 2022 05:59

AW: Jedis in Delphi Sydney und in Delphi Alexandria
 
Zitat:

Zitat von Delbor (Beitrag 1508149)
Wie schon gesagt: ich hatte in Alexandria Git bisher nicht eingerichtet

Das hat damit gar nichts zu tun. Das brauchst du nur um Projekte aus Git dort zu öffnen usw., aber das brauchst du hier gar nicht.

Du brauchst nur TortoiseGit zu installieren. Das sagt dir beim Installieren dann, dass es keine git.exe findet und dort brauchst du nur den Link dazu anklicken und Git für Windows zu installieren.

Dann klickst du einfach in deinem Komponentenverzeichnis mit rechts, weitere Optionen anzeigen, Git clone, im oberen Feld die URL angeben, bestätigen. Das machst du für beide Repositorys, startest der Reihe nach die Installer, fertig.
Du brauchst (für diesen Zweck) über Git nicht mehr zu wissen, als dass du mit Git clone den Stand eines entfernten Repositorys zu dir laden kannst...

Und zum Aktualisieren später gehst du mit rechts nacheinander auf die beiden Verzeichnisse jcl und jvcl, Weitere Optionen anzeigen, Git sync und klickst dort auf Pull, das war es.

Delbor 30. Jun 2022 08:53

AW: Jedis in Delphi Sydney und in Delphi Alexandria
 
Hi jaenicke

Mit Git meinte ich eigentlich auch Tortoisegit. Die Git.exe befindet sich, wenn das letzte Änderungsdatum im Explorer wirklich stimmt, seit dem 09-07-2017 auf meiner Platte.
Dass die Erstinstallation von Git schon solange zurückliegt, überrascht mich selbst...

Gruss
Delbor

jaenicke 30. Jun 2022 09:08

AW: Jedis in Delphi Sydney und in Delphi Alexandria
 
Wenn du das schon alles hast, kannst du ja direkt Git clone verwenden. Dann sind das wirklich nur die paar Schritte, die ich geschrieben hatte.

himitsu 30. Jun 2022 15:04

AW: Jedis in Delphi Sydney und in Delphi Alexandria
 
selbst ohne Tortoise (GIT natürlich dennoch installiert)

im Explorer ein Verzeichnis anlegen oder in Eines gehen, wo die beiden Repos rein sollen
oben in die Adressleiste [delphi]cmd[enter][delphi] eingeben (falls es im Kontextmenü den Start der Konsole/Terminal noch nicht gibt)
und anschließend noch die beiden Befehle reinkopieren und ausführen (Pfad aus GitHub kopiert, da in dem grünen CODE-Knopf)
git clone https://github.com/project-jedi/jcl.git
git clone https://github.com/project-jedi/jvcl.git

Delbor 30. Jun 2022 17:55

AW: Jedis in Delphi Sydney und in Delphi Alexandria
 
Hi zusammen

Was heisst das? Installation fehlgeschlagen?

Zitat:

---------------------------
JEDI Installer
---------------------------
This installation of RAD Studio 10.4 doesn't support dual packages.
---------------------------
Der Dialog schliesst sich nicht und meldet auch keine abgeschlossene Installation.


Gruss
Delbor

himitsu 30. Jun 2022 18:01

AW: Jedis in Delphi Sydney und in Delphi Alexandria
 
[GOOGLE]This installation of RAD Studio doesn't support dual packages[/GOOGLE] :roll:
[edit] joar, dann eben ohne ' wenn das Forum nicht mag
Bei Google suchenThis installation of RAD Studio doesnt support dual packages :roll:

https://en.delphipraxis.net/topic/50...lems-in-d1042/

Delbor 30. Jun 2022 20:19

AW: Jedis in Delphi Sydney und in Delphi Alexandria
 
Hi zusammen

Ich bin mal himitsus link gefolgt und hab entsprechend dem Dialog da 'Dual Packages' abgewählt. Die JCL-Dateien wurden darauf heruntergeladen, und soweit ich das Beurteilen kann, verlief die Installation korrekt. Auch die JVCL wurde mit wenigen Meckereien und Ausschlüssen (xy wird nicht installiert). Wirklich nicht schlecht - nur die Jedis sind nur in Sidney installiert...
Ach ja - ich habe die Dateien mit Git runtergeladen.


Gruss
Delbor

jaenicke 30. Jun 2022 20:24

AW: Jedis in Delphi Sydney und in Delphi Alexandria
 
Aber im Installer waren beide Delphiversionen und 32-Bit bzw. 64-Bit aktiviert (wenn du auf den jeweiligen Tab gehst) und sind durchgelaufen? Du kannst auch einfach erneut auf Install drücken, wenn du nicht sicher bist.

Delbor 30. Jun 2022 21:17

AW: Jedis in Delphi Sydney und in Delphi Alexandria
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi jaenicke

Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1508231)
Aber im Installer waren beide Delphiversionen und 32-Bit bzw. 64-Bit aktiviert (wenn du auf den jeweiligen Tab gehst) und sind durchgelaufen? Du kannst auch einfach erneut auf Install drücken, wenn du nicht sicher bist.

Da bin ich mir jetzt gar nicht mehr sicher. Aber die beiden Ordner:
Anhang 55188
und
Anhang 55187

Es gab eine Art Bestätigungsdialog, der aber nur die 32 und 64- Delphi-Version 10.4 erwähnte.

Gruss
Delbor

jaenicke 30. Jun 2022 23:40

AW: Jedis in Delphi Sydney und in Delphi Alexandria
 
Schau einfach noch einmal in den Installer. Wenn Delphi 11 dort nicht auftaucht, wird dafür auch nicht installiert. Dann stimmt aber etwas mit der Installation nicht, vor allem in Anbetracht deiner vorherigen Probleme.

Delbor 1. Jul 2022 07:39

AW: Jedis in Delphi Sydney und in Delphi Alexandria
 
Hi zusammen

Gestern Abend hab ich nochmal einen Installationsversuch unternommen, und diesmal hats geklappt. Mein Fehler war, dass ich den verschiedenen Tabs des Installationsdialogs zu wenig Aufmerksamkeit schenkte. Interessant dabei finde ich, dass ich bei einem erneuten Versuch nicht zuerst auf Deinstallieren klickte.
Ich hab also jetzt die Jedis nicht nur für Delphi Sydney und Alexandria, sondern auch für die jeweiligen 32- und 64Bit-Versionen installiert.

Gruss
Delbor

jaenicke 1. Jul 2022 12:16

AW: Jedis in Delphi Sydney und in Delphi Alexandria
 
Sehr gut.

Zitat:

Zitat von Delbor (Beitrag 1508247)
Interessant dabei finde ich, dass ich bei einem erneuten Versuch nicht zuerst auf Deinstallieren klickte.

Darum kümmert sich der Installer schon selbst.

Wenn du den aktuellsten Stand pullst, kannst du so auch den Stand aktualisieren oder eine neue Delphiversion hinzufügen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz