Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Delphi 11 Neu installieren oder kopieren (Hardwaretausch) (https://www.delphipraxis.net/212549-delphi-11-neu-installieren-oder-kopieren-hardwaretausch.html)

atari1040 25. Feb 2023 14:00

Delphi 11 Neu installieren oder kopieren (Hardwaretausch)
 
Moin,
ich weiss, dass es schon einige Lösungen dazu in der Vergangenheit gab aber meine Frage bezieht sich auf Delphi 11 und ich bin mir nicht sicher, ob man es noch so auf neue Hardware kopieren kann, wie ältere Versionen. Ist es noch ausreichend die Registry zu klonen und die Dateien in die gleiche Verzeichnisstruktur zu übertragen oder ist eine Neuinstallation zwingend notwendig (TMS, DevExpress, Fastreport, IBDac alle nur VCL).

juergen 25. Feb 2023 14:33

AW: Delphi 11 Neu installieren oder kopieren (Hardwaretausch)
 
Also ich würde eine Neuinstallation von Delphi und all deiner Komponenten empfehlen, auch wenn es erst mal nach etwas mehr Arbeit ausschaut.
Es gibt zwar auch das Migrationstool, aber da hatte ich mit der 10.xer Version früher mal das Problem, dass danach die Hilfe nicht mehr funktionierte.

himitsu 25. Feb 2023 14:34

AW: Delphi 11 Neu installieren oder kopieren (Hardwaretausch)
 
Vergessen darf man auch nicht, dass es mehrere Stellen in der Registry gibt
und sich auch viele Dateien im C:\Windows\System32 (SysWOW64) und auch in C:\Users, C:\ProgramData und anderen C:\Program Files (x86) liegen.

Zusätzlich die Lizenzen usw.



Viele Installer kann man per Console starten.
Da ist es wohl einfacher sich ein Installationsscript oder eine manuelle Anleitung (TXT) zu schreiben.

atari1040 25. Feb 2023 14:37

AW: Delphi 11 Neu installieren oder kopieren (Hardwaretausch)
 
Ja ich habe auch schon überlegt neu zu installieren. Ich muss das leider bis zum Hardwaretausch am 03.03.23 erledigt haben. Kommt Delphi 11.3 noch rechtzeitig?

Uwe Raabe 25. Feb 2023 14:47

AW: Delphi 11 Neu installieren oder kopieren (Hardwaretausch)
 
Zitat:

Zitat von atari1040 (Beitrag 1519118)
Ich muss das leider bis zum Hardwaretausch am 03.03.23 erledigt haben. Kommt Delphi 11.3 noch rechtzeitig?

Och, nach meiner Einschätzung und diversen kurzen Anmerkungen seitens Embarcadero kannst du davon wohl ausgehen.

atari1040 25. Feb 2023 14:50

AW: Delphi 11 Neu installieren oder kopieren (Hardwaretausch)
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1519122)
Zitat:

Zitat von atari1040 (Beitrag 1519118)
Ich muss das leider bis zum Hardwaretausch am 03.03.23 erledigt haben. Kommt Delphi 11.3 noch rechtzeitig?

Och, nach meiner Einschätzung und diversen kurzen Anmerkungen seitens Embarcadero kannst du davon wohl ausgehen.

Danke, das wäre super... dann warte ich nämlich noch mit der Neuinstallation, denn meine letzten Updates haben alle nicht so gut geklappt, wie der Hersteller es verspricht. :-)

atari1040 25. Feb 2023 15:04

AW: Delphi 11 Neu installieren oder kopieren (Hardwaretausch)
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1519117)
...
Zusätzlich die Lizenzen usw.
...

Oh weh, die Lizenzen. Geht das wieder los. Ich kann mit Architekt und Enterprise Versionen eine Garage füllen und wenn ich die Maintenance Verträge dazu rechne kommt da eine Menge Kohle zusammen. Dann werde ich jetzt bestimmt wieder wie ein Raubkopierer behandelt, weil ich es mir erlaube mein Delphi schon wieder zu installieren. Das dies notwendig war, weil die 11er Version einfach ständig nicht laufen wollte spielt dabei keine Rolle. Der Hersteller kann leider nur die Installationen hoch zählen. Bei einer Deinstallation versagt wohl der Installations-Zähler.

omnibrain 25. Feb 2023 15:30

AW: Delphi 11 Neu installieren oder kopieren (Hardwaretausch)
 
Zitat:

Zitat von atari1040 (Beitrag 1519118)
Ja ich habe auch schon überlegt neu zu installieren. Ich muss das leider bis zum Hardwaretausch am 03.03.23 erledigt haben. Kommt Delphi 11.3 noch rechtzeitig?

Wenn du eh schon neuinstallierst, dann solltest du dieses mal Delphi gleich in eine virtuelle Maschine installieren. Die kannst du dann beim nächsten Hardwaretausch einfach komplett "umziehen".

atari1040 25. Feb 2023 16:04

AW: Delphi 11 Neu installieren oder kopieren (Hardwaretausch)
 
Zitat:

Zitat von omnibrain (Beitrag 1519126)
Zitat:

Zitat von atari1040 (Beitrag 1519118)
Ja ich habe auch schon überlegt neu zu installieren. Ich muss das leider bis zum Hardwaretausch am 03.03.23 erledigt haben. Kommt Delphi 11.3 noch rechtzeitig?

Wenn du eh schon neuinstallierst, dann solltest du dieses mal Delphi gleich in eine virtuelle Maschine installieren. Die kannst du dann beim nächsten Hardwaretausch einfach komplett "umziehen".

ja das ist eigentlich eine gute Sache aber da haben sich in den letzten 20 Jahren sehr viele VM's angesammelt und man braucht natürlich auch für jedes Windoof eine Lizenz. Hinzu kommt noch, dass in großen Firmennetzwerken die Policy zuschlägt und nicht jede Software wie z.B. VMWare oder VBox installiert werden darf.
Mit Hyper-V funktionierte es aber der Client arbeitet dann in einer maximalen Auflösung wie in den 90er Jahren. Ich hatte mir dann ein kleines Hyper-V Netzwerk gebaut um mit RDP zugreifen zu können, damit ich in hoher Auflösung arbeiten kann. Leider schlägt auch da die Policy und Firewall zu und nach einem Reboot ist das Netzwerk wieder dicht. Virtualisierung in Firmennetzen ist ein Krampf.

dummzeuch 25. Feb 2023 16:05

AW: Delphi 11 Neu installieren oder kopieren (Hardwaretausch)
 
Zitat:

Zitat von atari1040 (Beitrag 1519113)
ich weiss, dass es schon einige Lösungen dazu in der Vergangenheit gab aber meine Frage bezieht sich auf Delphi 11 und ich bin mir nicht sicher, ob man es noch so auf neue Hardware kopieren kann, wie ältere Versionen. Ist es noch ausreichend die Registry zu klonen und die Dateien in die gleiche Verzeichnisstruktur zu übertragen oder ist eine Neuinstallation zwingend notwendig (TMS, DevExpress, Fastreport, IBDac alle nur VCL).

Bei meinen beiden letzten Hardwarewechseln habe ich einfach die Bootplatte in den neuen Rechner eingebaut oder alternativ per Clonezilla auf die neue Platte kopiert. Sowohl die Windows (zuerst 8.1 und dann 10) als auch die Delphi Lizenz sind dabei problemlos mitgewandert. (Seit wir auf Netzwerklizenzen umgestellt haben, ist letzters sowieso kein Problem mehr.)

Uwe Raabe 25. Feb 2023 16:11

AW: Delphi 11 Neu installieren oder kopieren (Hardwaretausch)
 
Dann würde ich doch schon mal im Vorfeld eine Erhöhung beantragen.

atari1040 25. Feb 2023 16:29

AW: Delphi 11 Neu installieren oder kopieren (Hardwaretausch)
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1519134)
Dann würde ich doch schon mal im Vorfeld eine Erhöhung beantragen.

vielleicht will man aber auch als guter Kunde seit 1995 genau so nicht behandelt werden?

Uwe Raabe 25. Feb 2023 16:38

AW: Delphi 11 Neu installieren oder kopieren (Hardwaretausch)
 
Zitat:

Zitat von atari1040 (Beitrag 1519135)
vielleicht will man aber auch als guter Kunde seit 1995 genau so nicht behandelt werden?

Wie behandelt? Meines Wissens gibt es bei der Erhöhung des Installationszählers bei aktiver Subscription gar keine Probleme. Außer man meldet sich übers Wochenende oder an einem Feiertag, dann kann es schon mal ein paar Stunden länger dauern. Deswegen meine Empfehlung mit dem vorab.

Wem das ständige Nachfragen auf die Nerven geht, der kann sich ja eine Network Named License besorgen und einen eigenen ELC Server aufsetzen. Das Thema haben wir doch auch hier gerade am Wickel: https://www.delphipraxis.net/1519104-post2.html

atari1040 25. Feb 2023 16:55

AW: Delphi 11 Neu installieren oder kopieren (Hardwaretausch)
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1519137)
Zitat:

Zitat von atari1040 (Beitrag 1519135)
vielleicht will man aber auch als guter Kunde seit 1995 genau so nicht behandelt werden?

Wie behandelt? Meines Wissens gibt es bei der Erhöhung des Installationszählers bei aktiver Subscription gar keine Probleme. Außer man meldet sich übers Wochenende oder an einem Feiertag, dann kann es schon mal ein paar Stunden länger dauern. Deswegen meine Empfehlung mit dem vorab.

Wem das ständige Nachfragen auf die Nerven geht, der kann sich ja eine Network Named License besorgen und einen eigenen ELC Server aufsetzen. Das Thema haben wir doch auch hier gerade am Wickel: https://www.delphipraxis.net/1519104-post2.html

jo das mit den Network Named Licenses ist für mich neu. Vielleicht ist das die bessere Lösung.

und zum "behandelt"... ich fühle mich behandelt wie ein Raubkopierer. Das ist ein Mißtrauensvotum gegen langjährige Kunden (28 Jahre). Wo kann ich denn sehen, wie oft ich die Software installiert habe? Gibt es irgendwo in meinen Account-Settings ein 3/5 oder so? Ich kann in diesen Portalen, die aussehen wie eine Internetseite von 1998 nichts dazu finden. Warum wird der Zähler bei einer erfolgreichen Deinstallation nicht wieder herunter gezählt? Ausserdem könnten die das Limit doch bei Firmen, die im laufe der Jahre hunderte Delphi's gekauft haben auch mal von sich aus etwas höher setzen :-) . Warum kann ich das Limit nicht über meinen Account und einem einfachen Button höher setzen lassen? Jetzt rauben die wieder meine Zeit, bis ich auf deren Seiten irgend etwas dazu gefunden habe.

Uwe Raabe 25. Feb 2023 17:12

AW: Delphi 11 Neu installieren oder kopieren (Hardwaretausch)
 
Zitat:

Zitat von atari1040 (Beitrag 1519138)
Wo kann ich denn sehen, wie oft ich die Software installiert habe?

Das gab es tatsächlich früher mal, ist aber mit dem neuen Portal (noch) nicht verfügbar.

Zitat:

Zitat von atari1040 (Beitrag 1519138)
Warum wird der Zähler bei einer erfolgreichen Deinstallation nicht wieder herunter gezählt?

Weil: Installiere und registriere in einer VM. Mach eine Snapshot. Deinstalliere. Snapshot wieder herstellen.

Zitat:

Zitat von atari1040 (Beitrag 1519138)
Ausserdem könnten die das Limit doch bei Firmen, die im laufe der Jahre hunderte Delphi's gekauft haben auch mal von sich aus etwas höher setzen :-) .

Ich hatte schon mal angeregt, das Limit nach einer gewissen Zeit (oder bei einer neuen Windows Version, aber dann kam Windows 10) automatisch zu erhöhen, aber das ist irgendwo verloren gegangen.

Zitat:

Zitat von atari1040 (Beitrag 1519138)
Warum kann ich das Limit nicht über meinen Account und einem einfachen Button höher setzen lassen?

Gab es auch schon, ist aber aus unerfindlichen Gründen eingestellt worden.

Zitat:

Zitat von atari1040 (Beitrag 1519138)
Jetzt rauben die wieder meine Zeit, bis ich auf deren Seiten irgend etwas dazu gefunden habe.

Bitteschön: https://www.embarcadero.com/support

atari1040 25. Feb 2023 17:29

AW: Delphi 11 Neu installieren oder kopieren (Hardwaretausch)
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1519140)
Zitat:

Zitat von atari1040 (Beitrag 1519138)
Warum wird der Zähler bei einer erfolgreichen Deinstallation nicht wieder herunter gezählt?

Weil: Installiere und registriere in einer VM. Mach eine Snapshot. Deinstalliere. Snapshot wieder herstellen.

du gibst mir aber Recht, dass man das technisch lösen könnte und die Gültigkeit einer Registrierung jederzeit live prüfen könnte... Delphi telefoniert doch sowieso den ganzen Tag nach Hause.

Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1519140)
Zitat:

Zitat von atari1040 (Beitrag 1519138)
Jetzt rauben die wieder meine Zeit, bis ich auf deren Seiten irgend etwas dazu gefunden habe.

Bitteschön: https://www.embarcadero.com/support

Also tatsächlich verschwunden und nur noch über Ticket.
Trotzdem Danke für die Infos!!!

Uwe Raabe 25. Feb 2023 18:00

AW: Delphi 11 Neu installieren oder kopieren (Hardwaretausch)
 
Zitat:

Zitat von atari1040 (Beitrag 1519141)
du gibst mir aber Recht, dass man das technisch lösen könnte und die Gültigkeit einer Registrierung jederzeit live prüfen könnte

Das ist in der Tat so wie es beim ELC-Server gelöst ist. Dort meldet sich jede Delphi-Instanz an und der Server entscheidet, ob sie darf oder nicht. So ziemlich jeder, den ich dazu bewegen konnte darauf umzustellen ist damit vollauf zufrieden.

taveuni 27. Feb 2023 14:07

AW: Delphi 11 Neu installieren oder kopieren (Hardwaretausch)
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1519142)
Das ist in der Tat so wie es beim ELC-Server gelöst ist. Dort meldet sich jede Delphi-Instanz an und der Server entscheidet, ob sie darf oder nicht. So ziemlich jeder, den ich dazu bewegen konnte darauf umzustellen ist damit vollauf zufrieden.

Gibt es dazu eine einfache Anleitung? Bzw. müsste ich da bei laufender Subscription die Lizenz ändern?

Uwe Raabe 27. Feb 2023 14:19

AW: Delphi 11 Neu installieren oder kopieren (Hardwaretausch)
 
Was bedeutet schon einfach...

https://docwiki.embarcadero.com/ELC/...LC_Quick_Start

Das Umstellen der Lizenz geht am besten, wenn die aktuelle Subscription verlängert werden soll. Einfach mal mit dem zuständigen Mitarbeiter in Verbindung setzen.

Uwe Raabe 27. Feb 2023 14:20

AW: Delphi 11 Neu installieren oder kopieren (Hardwaretausch)
 
Zitat:

Zitat von atari1040 (Beitrag 1519118)
Kommt Delphi 11.3 noch rechtzeitig?

Und da ist es schon: https://www.embarcadero.com/products...-11-alexandria


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz