![]() |
Android Handy wird nicht erkannt
Ich bin komplett neu in Android Entwicklung und wollte nun mich ein wenig umschauen.
Hab mir das neue Delphi 11.3 installiert inkl. den Android SDK. Habe ein Moto g60 und es taucht auch im Control Center von Windows auf. Handy ist im Entwicklermodus. USB auf Dateiübertragung eingestellt. Im Projektexplorer wird es aber nicht angezeigt. Ich habe alle möglichen Tutorials gesucht aber keine hat mir geholfen. Wer kann mir helfen? |
AW: Android Handy wird nicht erkannt
Du solltest zuerst einmal schauen, ob das Gerät unabhängig von Delphi erkannt wird. Dafür kannst du den Befehl "adb devices" ausführen. Bei mir liegt die adb.exe unter:
%AppData%\..\Local\Android\Sdk\platform-tools Hast du denn die Motorola Treiber installiert? ![]() |
AW: Android Handy wird nicht erkannt
Hallo,
eventuell kein USB Debugging Treiber installiert. Glaub gibt Motorola USB Drivers, den würde ich mal installieren. Ansonsten kommt bei einigen Geräten, nach dem anschliessen, eine Nachfrage. Da muss man Dateien übertragen auswählen, danach taucht es erst als Ziel in Delphi auf. MfG |
AW: Android Handy wird nicht erkannt
Zitat:
Aber im Entwicklermodus muß das USB-Debugging aktiviert sein. Früher war das standardmäßig aktiv, wenn man den Entwicklermodus aktivierte ... jetzt scheint das bei einigen Geräten standardmäßig aus zu sein (zumindestens letzte Woche bei einem Samsung-Tab erlebt) Und wenn man schonmal dort ist, dann "Fingertips anzeigen" ist auch eine praktische Funktion. Wenn man bei seinen zu kleinen Tasten im Design wissen will, ob man die Taste wirklich verfehlt hat, oder man mit seinen fetten Fingern nicht da hin klickt, wo man denkt, oder das Display nicht gut kalibriert ist. |
AW: Android Handy wird nicht erkannt
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Ich habe aber bei der Installation alles installiert. Anhang 55870 |
AW: Android Handy wird nicht erkannt
![]() C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\22.0\ CatalogRepository\AndroidSDK-...\platform-tools |
AW: Android Handy wird nicht erkannt
Zitat:
Dort gibt es aber keinen Unterordner Platform-tools. Ich habemit Ultrasearch die Platte durchsucht. Nix gefunden. |
AW: Android Handy wird nicht erkannt
Gibt es die "SDK Manager.exe"? Wenn ja, was ist dort angehakt, wenn du sie startest?
|
AW: Android Handy wird nicht erkannt
Nein, habe ich nicht
|
AW: Android Handy wird nicht erkannt
Dann ist da wohl etwas bei der Installation schief gegangen. Vielleicht kann ja jemand mal einen Screenshot des Verzeichnisses bei 11.3 zeigen, wie er aussehen sollte? Ich habe 11.3 noch nicht installiert.
|
AW: Android Handy wird nicht erkannt
Zitat:
Habe die SDKs deinstalliert und neu installiert und nun ist alles da. :thumb: |
AW: Android Handy wird nicht erkannt
Das ist noch im Prinzip gleich geblieben bei 11.3:
C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\22.0\ CatalogRepository\AndroidSDK-2525-22.0.47991.2819\platform-tools\adb.exe Wahrscheinlich muss man Android SDK nochmal über den FeatureInstaller nachinstallieren ![]() Falls unter CatalogRepository irgendwas mit AndroidSDK-2525-22.0.47991.2819 da ist sollte es meiner Meinung nach auch installiert sein. Es sei denn bei der Installation ging irgendwas schief, ist bei mir aber noch nie passiert. Vielleicht hilft es auch einmal ein leeres, neues Projekt zu installieren. Wenn was fehlt triggert die IDE automatisch das nachinstallieren von Komponenten in dem SDK, vielleucht ist das nur noch nicht richtig initialisiert worden. |
AW: Android Handy wird nicht erkannt
Zitat:
|
AW: Android Handy wird nicht erkannt
Es gibt einige Ladekabel, da sind die Datenleitungen verpfuscht optimiert oder garnicht verbunden.
Und bei einigen Datenkabeln sind die Adern so dürftig, dass ein Laden nicht möglich ist, weil die Spannung einbricht. (zu großer Widerstand, bzw. zu dünne minderwertige Leitungen) Ich hab z.B. ein USB-C-Lagekabel (100W), da muß ich aufpassen wie rum es steckt (ja, ich weiß da sind links und rechts die "gleichen" Stecker, aber da ist drinnen was einseitig mit Chips optimiert) und z.B. DP mit PD zum und vom Monitor geht damit auch nicht. Sowie Aufladen über QC geht garnicht (nur PD). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz