Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   IDE embedded designer in D11 (https://www.delphipraxis.net/212620-ide-embedded-designer-d11.html)

rokli 6. Mär 2023 08:56

IDE embedded designer in D11
 
Guten Morgen zusammen,

seit D10.4.1 ist die IDE nicht mehr für eine 2-Schirmlösung ausgelegt. Das hatte ich bereits im Oktober 2020 mal zum Thema gemacht.

Weiß jemand, ob die Funktionalität in Delphi 11 (11.3) wieder da ist?
Ich habe seit D10.4.1 keine neue Version mehr installiert, weil mir das echt fehlt (linker TFT Coding, rechter TFT Form).

Danke für Eur Infos!

Uwe Raabe 6. Mär 2023 09:26

AW: IDE embedded designer in D11
 
Du kannst ein zweites (und weitere) Edit-Fenster aufmachen und den Designer wahlweise im ersten oder zweiten Fenster anzeigen.

hhcm 6. Mär 2023 09:27

AW: IDE embedded designer in D11
 
Moin,

rechte Maustaste (Unitname im oberen Bereich des Editors) - neues Editierfenster -.
Das ist in 10.4.2 und in 11.x enthalten. Ich wüsste nicht, dass diese Funktion mal deaktiviert wurde.
Oder meinst du was anderes?

Uwe Raabe 6. Mär 2023 09:36

AW: IDE embedded designer in D11
 
Rolf meint den Floating Designer. Der wird nicht mehr unterstützt und lässt sich mittlerweile auch nicht mehr durch Rumbasteln an der Registry reaktivieren.

rokli 6. Mär 2023 09:42

AW: IDE embedded designer in D11
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Danke Uwe, werde ich mal D11 installieren und testen.

@Chris:
Bis D10.4 konnte mann die Form außerhalb der IDE auf einem zweiten Monitor darstellen.
Damit hast Du z. B. auf dem linken Bildschirm die IDE mit dem Coding und auf dem zweiten Bildschirm die zugehörige Form angezeigt.
Das konnte entweder in der Registry oder in den Opitonen (Tools, Optionen, Formular-Designer) eingestellt werden. Siehe Anlagen.

rokli 6. Mär 2023 09:46

AW: IDE embedded designer in D11
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1519564)
Rolf meint den Floating Designer. Der wird nicht mehr unterstützt und lässt sich mittlerweile auch nicht mehr durch Rumbasteln an der Registry reaktivieren.

Der war aber super hilfreich in der Benutzung, auch wenn man sich ein paar kleiner Fehler in der IDE eingehandelt hat (Palette umschalten usw.).
Wie gesagt, im Oktober 2020 hatten wir das Thema ja schon mal - und deswegen habe ich die neuen Delphi Versisonen nicht mehr wirklich verwendet, sonder bin noch bei 10.4.2

Uwe Raabe 6. Mär 2023 10:06

AW: IDE embedded designer in D11
 
Zitat:

Zitat von rokli (Beitrag 1519568)
und deswegen habe ich die neuen Delphi Versisonen nicht mehr wirklich verwendet, sonder bin noch bei 10.4.2

Das ist aber wohl auch keine Lösung auf Dauer.

rokli 6. Mär 2023 15:26

AW: IDE embedded designer in D11
 
Hallo zusammen,

ich habe jetzt mal Delphi 11 installiert und den Tipp von hhcm und Uwe mit dem Rechts-Klick auf dem Unit-Namen und dann "neues Editierfenster" probiert.

Das ist ja schon gar nicht so schlecht!

Da geht dann ein zweites Fenster auf, das nicht angedockt ist und frei verschiebbar ist. In dem zweiten Fenster startet man zwar im Coding, kann danach zur Design-Oberfläche schalten (unten rechts in der Ecke: Code Design Historie) und hat dann prinzipiell das gleiche, wie bei dem "Floating Designer". Leider vergisst er die Einstellung und man muss bei jedem neuen Start des Projektes die Fenster wieder aufbauen; dass hat sich der alte Designer gemerkt.
Und auch ein Doppelklick in der Form verhält sich nun anders. Sonst sprang die IDE im Codingfenser auf die zugehörige Prozedur, wenn man z. B. einen Button doppelt geklickt hatte und das Design Fenster blieb offen. Jetzt wird zum Coding umgeschaltet und zur procedure gesprungen - aber eben nicht im Coding-Fenster (in der IDE), sondern er schaltet in dem neuen Fenster von Design um auf Coding und geht dann an die Stelle, wo die procedure beginnt.

Das werde ich mal weiter ausprobieren.

Vielen Dank Euch beiden!
Beste Grüße

Uwe Raabe 6. Mär 2023 16:36

AW: IDE embedded designer in D11
 
Du kannst ja mal schauen ob es schon das eine oder andere Feature-Request mit den entsprechenden Use Cases in QP gibt. Andernfalls wäre es hilfreich, eines zu erzeugen. Ohne ein solches wäre ein darauf warten eher sinnlos.

Es ist sicher richtig, das alte Undocked Layout begraben zu haben. Der Floating Designer steht aber auf einem anderen Blatt und hätte sicher mehr Zuspruch als ein wieder aufgewärmtes Delphi 7 Look Alike. Es muss aber auch ausreichend Nachfrage dafür vorhanden sein.

skybibo 6. Mär 2023 16:44

AW: IDE embedded designer in D11
 
Ich habe immer gerne mit der Floating Version gearbeitet. Das erstellen von FullHD Fenster war damit einfacher. Dies hat mich mehr oder weniger dazu gezwungen nun mit einem UWQHD Monitor (3144x1440) zu Arbeiten, damit ich die Form bei der Entwicklung vollständig sehen kann.

rokli 7. Mär 2023 06:03

AW: IDE embedded designer in D11
 
Hallo Bernd,

Zitat:

Zitat von skybibo (Beitrag 1519594)
Ich habe immer gerne mit der Floating Version gearbeitet. Das erstellen von FullHD Fenster war damit einfacher. Dies hat mich mehr oder weniger dazu gezwungen nun mit einem UWQHD Monitor (3144x1440) zu Arbeiten, damit ich die Form bei der Entwicklung vollständig sehen kann.

wenn es hier "Daumenhoch" oder "Sternchen" oder ähnliches geben würde, würdest Du jetzt von mir bestimmt 5 Sterne bekommen :thumb: Genau das mit dem "... damit ich die Form bei der Entwicklung vollständig sehen kann." ist der Punkt, warum ich die Funktionalität benötige.

jaenicke 7. Mär 2023 07:21

AW: IDE embedded designer in D11
 
Ich habe dafür ganz einfach einen Desktop definiert, bei dem die Projektverwaltung, die Meldungen usw. auf den zweiten Monitor ausgelagert sind. Struktur, Palette und Objektinspektor sind auf automatisch ausblenden und die Toolbars neben das Hauptmenü gezogen (letztes mache ich ohnehin immer). Ich habe es mal mit FullHD ausprobiert. So sehe ich ca. 1800x840 Pixel des Formulars. Das ist finde ich ein guter Kompromiss und lässt sich über den Desktop problemlos speichern, anders als das zweite Editorfenster.

Uwe Raabe 7. Mär 2023 08:52

AW: IDE embedded designer in D11
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1519604)
und lässt sich über den Desktop problemlos speichern, anders als das zweite Editorfenster.

Wieso sollte sich das zweite Editor-Fenster nicht im Desktoplayout speichern lassen?

rokli 7. Mär 2023 10:00

AW: IDE embedded designer in D11
 
Hallo,

wegen des Floating Design habe ich jetzt mal im Quality Portal gestöbert.
Es gibt bereits eine Menge Einträge, die sich auf den Floating Designer beziehen.

Für mich liest sich das so, das Emba nichts daran machen will / wird. Zitat Marco Cantu: "I doubt we'll revert the decision to implement a more powerful multi-edit window and remove the old floating designer, which had way too many bugs to keep as is."

Übersetzung mit Google Translate: "Ich bezweifle, dass wir die Entscheidung rückgängig machen werden, ein leistungsfähigeres Multi-Edit-Fenster zu implementieren und den alten schwebenden Designer zu entfernen, der viel zu viele Fehler hatte, um ihn so zu behalten."

Ich fürchte, dass wir keine Change haben und mit den oben beschribenen "Erstaz-Optionen" leben müssen.

jaenicke 7. Mär 2023 13:23

AW: IDE embedded designer in D11
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1519608)
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1519604)
und lässt sich über den Desktop problemlos speichern, anders als das zweite Editorfenster.

Wieso sollte sich das zweite Editor-Fenster nicht im Desktoplayout speichern lassen?

Gut, das habe ich schon eine Weile nicht mehr getestet, aber beim letzten Mal ging das noch nicht wirklich gut. Du klingst als sollte ich es mir in Delphi 11 noch einmal anschauen, denn praktisch fände ich das schon, wenn auch für andere Zwecke. Das mache ich mal, danke. ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz