Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Zeilenumbruch bei automatisch generierten Funktionen (https://www.delphipraxis.net/212733-zeilenumbruch-bei-automatisch-generierten-funktionen.html)

OlliWW 23. Mär 2023 09:25

Zeilenumbruch bei automatisch generierten Funktionen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Zusammen,

Wenn ich per doppeltklick auf ein Event einer visuellen Komponente mir den Code für die Funktion automatisch erzeugen lassen, dann macht Delphi mir automatisch im Funktionskopf einen Zeilenumbruch. Allerdings nur wenn die gesamt Länge der Zeile offenbar irgendeinen bestimmten Wert überschreitet.

Ich habe nun schon viele Code Optionen der IDE durch probiert aber noch nicht die richtige Einstellung gefunden. Ich dachte der Zeilenumbruch ist ggf. von der IDE Einstellung "Rechter Rand" abhängig. Allerdings hat diese Option offenbar keinen Einfluss darauf.

Weiß jemand, welchen Wert ich in den IDE Optionen erhöhen muss, oder wie ich es abschalten kann, dass automatisch bei langen Methoden dieser Zeilenumbruch kommt?

PaPaNi 23. Mär 2023 09:38

AW: Zeilenumbruch bei automatisch generierten Funktionen
 
ich würde vermuten, dass die Einstellung unter
Options - User Interface - Editor - Display - Visible rigth margin (das ist ein Häkchen)
bzw. Rigth margin (Combobox mit einem bestimmten Wert)
eine Auswirkung haben könnte.
Oder was ähnliches, je nach dem welche Delphi-Version man hat.

Andreas13 23. Mär 2023 09:43

AW: Zeilenumbruch bei automatisch generierten Funktionen
 
Hallo,
in XE5 kannst Du das hier beeinflußen:
Tools -->Optionen --> Editor -->Anzeige

Rechter Rand: --> stell den Wert z.B. auf 200.
Dann hast Du das Problem nicht

Grüße, Andreas

KodeZwerg 23. Mär 2023 09:45

AW: Zeilenumbruch bei automatisch generierten Funktionen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Oder so wie hier beschrieben (siehe Bild im Anhang)

OlliWW 23. Mär 2023 09:48

AW: Zeilenumbruch bei automatisch generierten Funktionen
 
Ich dachte auch dass es bei den Optionen für Zeilenumbrüche an der Option "Rechter Rand" hängt, habe das nun auf 200 stehen. Die Deklaration ist in einer Zeile ca. 110 Zeichen lang. Es wird trotzdem umgebrochen :(

KodeZwerg 23. Mär 2023 09:52

AW: Zeilenumbruch bei automatisch generierten Funktionen
 
Zitat:

Zitat von OlliWW (Beitrag 1520232)
Ich dachte auch dass es bei den Optionen für Zeilenumbrüche an der Option "Rechter Rand" hängt, habe das nun auf 200 stehen. Die Deklaration ist in einer Zeile ca. 110 Zeichen lang. Es wird trotzdem umgebrochen :(

Mach es bitte so wie ich es zeigte, das funktioniert.

OlliWW 23. Mär 2023 09:56

AW: Zeilenumbruch bei automatisch generierten Funktionen
 
Also der von dir beschriebene Wert steht nun bei 1000 und es wird immer noch umgebrochen

Andreas13 23. Mär 2023 09:57

AW: Zeilenumbruch bei automatisch generierten Funktionen
 
Bitte überprüfen:
Tools -->Optionen --> Formatierung --> Delphi --> Zeilenumbrüche:

Rechter Rand: --> soll auch den Wert z.B. 200 enthalten.

Grüße, Andreas

OlliWW 23. Mär 2023 09:59

AW: Zeilenumbruch bei automatisch generierten Funktionen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jap....

KodeZwerg 23. Mär 2023 10:00

AW: Zeilenumbruch bei automatisch generierten Funktionen
 
Zitat:

Zitat von Andreas13 (Beitrag 1520236)
Bitte überprüfen:
Tools -->Optionen --> Formatierung --> Delphi --> Zeilenumbrüche:

Rechter Rand: --> soll auch den Wert z.B. 200 enthalten.

Grüße, Andreas

Das ist das was ich zeigte aber er sagt bei Ihm funktioniert es nicht.

Andreas13 23. Mär 2023 10:15

AW: Zeilenumbruch bei automatisch generierten Funktionen
 
Bei mir (XE5) gibt es noch eine dritte Stelle zum Einstellen:
Tools -->Optionen --> Formatierung --> Delphi --> Ausrichten --> Allgemein:

Maximale Spaltenausrichtung: --> soll auch den Wert z.B. 200 enthalten.

Alle drei Einstellungen sind scheinbar voneinander unabhängig, was auch zu Widersprüchen führen kann. :(

Grüße, Andreas

himitsu 23. Mär 2023 10:40

AW: Zeilenumbruch bei automatisch generierten Funktionen
 
Jupp, da ist die Änderung einfach, auch wenn hier der Default-Wert langsam mal angepasst werden kann.
(120 hab ich da auch schon länger, könnten aber aktuell auch 150 sein .... wobei hier auch locker 300 bis 400 Zeichen passen, obwohl die Schrift schon vergrößert ist, aber ich meistens nicht Vollbild arbeite)

Wenn Emba jetzt noch den räudigen Code der DFM repariert ... Zeilenlänge 64 ist nicht wirklich zeitgemäß, vor allem da das Mistding hart mitten in Wörtern umbricht, was ein Suchen nicht wirklich erleichtert.

Uwe Raabe 23. Mär 2023 11:15

AW: Zeilenumbruch bei automatisch generierten Funktionen
 
Da steht aber 1000 und nicht 200...

BigAl 10. Mai 2023 20:17

AW: Zeilenumbruch bei automatisch generierten Funktionen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ist zwar schon etwas älter aber mich nervt das aktuell (in Delphi 11.3) ziemlich. Bei mir stehen die rechten Ränder sowohl im Editor als auch im Formatter auf 200. Trotzdem bricht er bei mir - teilweise nicht nachvollziebar - automatisch erzeugten Ereignisfunktionen um:

Anhang 56041

Das vervt irgendwie tierisch. Etwas umfangreichere Ereignisroutinen (z.B. von Virtual TreeView) werden teilweise auf 4 Zeilen verteilt.

Das es mit dem Formatter zu tun hat glaube ich eh nicht. Der wird ja nur aktiv wenn man ihn auslöst (Ctrl-D).

Kann mal jemeand schnell testen was unter 11.3 beim erzeugen eine "OnCloseQuery" passiert? Wird da auch das "Boolean);" in einer neuen Zeile dargestellt?

Wenn das bei allen so ist kann ich ja aufhören mit suchen...

Uwe Raabe 10. Mai 2023 22:22

AW: Zeilenumbruch bei automatisch generierten Funktionen
 
Hast du zufällig MMX installiert? Dann stell dort in den Editing Optionen auch mal die Wrap Margin auf den höheren Wert.

Ursache ist dann in dem Fall in Win32 EventHandlers zu finden, wo der Alternative Win32 Object Inspector Method Property editor ausgewählt ist. Der zugehörige Hilfetext gibt dann auch gleich im zweiten Feature den Verursacher Preis:
Zitat:

If enabled, the Win32 Object Inspector property editor
for methods (eventhandlers) is replaced with the MMX version.

This enables the following features:
  • MMX logic for method insertion position is invoked
  • MMX line wrap settings are used
  • Auto complete used units is invoked (if enabled)
  • The default event handler name can be adjusted, Check concatenation string
  • Renaming event handlers through the Object Inspector (optionally) invokes MMX IntelliReplace.
  • Type names as (re-)defined in the Type Selector are used rather than default IDE values. For example "string" i.s.o. "String"
  • MMX offers to set read-only editor buffers to read-write when double clicking in the Object Inspector
  • A ToDo item is (optionally) inserted


BigAl 10. Mai 2023 22:35

AW: Zeilenumbruch bei automatisch generierten Funktionen
 
Hallo Uwe,

wie so oft hast Du wieder mal recht :-). Ich hatte die MMX schon in Verdacht, da immer ine Bookmark "7" bei der neu eingefügten Methode war. Hatte dann auch mal gesucht aber es irgendwie übersehen.

Danke!

OlliWW 11. Mai 2023 08:20

AW: Zeilenumbruch bei automatisch generierten Funktionen
 
Danke Uwe!
Ich habe auch MMX installiert :thumb:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz