![]() |
Wie nach Austausch der Boot-SSD das Delphi 10.4 Prof. wiedergewinnen
Hallo,
mit dem Abrauchen meines Boot-Laufwerkes letzte Woche verschwand damit natürlich leider auch mein Delphi Prof. 10.4 von meinem PC, welches ich im Feb. 2020 bei Embacadero/Idera gekauft hatte.. Jetzt nach dem Einbau einer neuen Boot-SSD würde ich das natürlich ganz gerne wieder reaktivieren. Also nicht updaten, sondern einfach nur dieses 10.4 -Version neu downloaden und diese wieder zum Laufen bringen. Hierzu habe ich mich auch schon bei Idera,Inc. ~ ![]() MfG ... |
AW: Wie nach Austausch der Boot-SSD das Delphi 10.4 Prof. wiedergewinnen
Links etwas tiefer, die Wolke :zwinker:
|
AW: Wie nach Austausch der Boot-SSD das Delphi 10.4 Prof. wiedergewinnen
Thx, aber da hatte ich natürlich auch schon draufgeklickt ...und las dann:
UPDATE SUBSCRIPTION EXPIRED .............................................. und was ich ja auch garnicht wollte. Und die zweite Zeile las ich deswegen dann erst garnicht mehr, weil die für mich irgendwie (so ohne Leerzeile dazwischen) sinnergänzend zur ersten dazugehörte. Oder aber haben sie diese zweite Zeile darunter (REQUEST RENEWAL QUOTE) jetzt gerade noch neu dazugesetzt? :| Aber (sehr) gut, lieber spät als nie. :thumb: Und wie hoch ist dann diese „Renewal Quote“ für gewöhnlich? Hoffentlich > 0 |
AW: Wie nach Austausch der Boot-SSD das Delphi 10.4 Prof. wiedergewinnen
Eine Renewal Quote ist ein Angebot für einer Erneuerung der Subscription.
|
AW: Wie nach Austausch der Boot-SSD das Delphi 10.4 Prof. wiedergewinnen
Dann lag ich also mit meiner Annahme garnicht so falsch (dass die zweite Zeile nur eine sinnmäßige Ergänzung der ersten ist), denn ich will ja gar kein Abonnement, sondern einfach nur nochmal die letzte Version, die ich seinerzeit legitim von dort downgeloadet habe. Ist da sowas überhaupt möglich?
Hätte ich damals das ganze als ISO-File gedownloaded hätte ich das Problem jetzt nicht, oder? |
AW: Wie nach Austausch der Boot-SSD das Delphi 10.4 Prof. wiedergewinnen
Eigentlich müsste es möglich sein, das Setup noch runterzuladen.
Gekauft ist gekauft. Ohne aktive Subscription hast du nur kein Recht danach neuere Versionen zu erhalten (abgesehn von der CE). Ob ISO (Offline-Installer) oder Online-Setup wäre egal. Es gibt ja keine Updates mehr, so wie es die früher mal gab. Es gibt nur noch neu kaufen (da hast du erstmal ein Jahr dabei, weil die Subscription ja nun zwangsweise inklusive ist) oder und die Update-Subscription (die "Verlängerung" der Subscription). Da du nicht verlängert hattest, ist sie nun abgelaufen (expired), aber was du gekauft hattest und auch innerhalb des Jahres raus kam, besitzt du ja. (bis zum Delphi 11 reichte es aber nicht mehr) Falls du immernoch ein gültiges Renewal-Angebot hättest, wäre es gut. Wäre auf jeden Fall günstiger als nochmal neu kaufen oder teuer versuchen nachträglich zu verlängern. Naja, alternativ gibt es auch noch die Community Edition. Die gekauften Versionen sind unbegrenzt gültig. Nur die CE läuft nach einem Jahr ab und lässt sich dann nicht mehr starten. (außer man holt sich erneut eine CE, für das nächste Jahr) |
AW: Wie nach Austausch der Boot-SSD das Delphi 10.4 Prof. wiedergewinnen
Zitat:
Und deswegen werde ich morgen da mal eine Anfrage diesbezüglich stellen. Bei welchem Support stellt man die eigentlich am Besten? Bei Embarcadero, Idera o. Whole Tomato? |
AW: Wie nach Austausch der Boot-SSD das Delphi 10.4 Prof. wiedergewinnen
Die Downloads bis Version 10.4 findet man noch im cc-Portal, wenn man nach Calvin Tang sucht:
![]() Delphi 11 wurde dort soweit ich weiß nicht mehr veröffentlicht. Ja, es ist nach dem, was man so liest, bekannt, dass man ohne aktive Subscription keine Downloads mehr bekommt, aber da entsprechende Beschwerden schon länger herumgeistern, scheint das auch Absicht zu sein. Da der Support auf eine entsprechende frühere Anfrage (laut ![]() Delphi 10.4.1: ![]() Delphi 10.4.2: ![]() |
AW: Wie nach Austausch der Boot-SSD das Delphi 10.4 Prof. wiedergewinnen
Danke, das mit dem cc-Portal scheint auf den ersten Blick zu funktionieren. Leider aber gehen dort die Links nur bis Delphi 10.4, während meine letzte legitim gedownloadete Version 10.4.2 war. Und für diese funktioniert der Link am Ende deines Postes leider nicht.
Eventuell werde ich mich am Montag deswegen doch mal an den Support wenden. |
AW: Wie nach Austausch der Boot-SSD das Delphi 10.4 Prof. wiedergewinnen
Ohhh, 10.4 :thumb: ... mir war so als wenn es war schon früher endete und hatte garnicht mehr dran gedacht. :oops:
CC ist Teil des alten Portals. (das Alte war aber auch langsam, kaum noch benutzbar, aber dafür ist die Liste in MY:downloads grauenhaft, da kein Filter) Neu geht es auf MY weiter und in CC hatten nur noch ein paar Komponentenentwickler weitergemacht. Im CC gab es viele Downloads auch doppelt. Einmal nur mit Login+Kauflizenz und einmal "Frei", quasi für die Trial, aber die Dateien waren identisch (unterschied war/ist dann die Lizenz beim Installieren). |
AW: Wie nach Austausch der Boot-SSD das Delphi 10.4 Prof. wiedergewinnen
Ich hier die Seite anzubieten
![]() Dort wiederum wird auf die Emba Downloads verlinkt 10.4.2 ist auch dabei Grüße Gerd |
AW: Wie nach Austausch der Boot-SSD das Delphi 10.4 Prof. wiedergewinnen
Zitat:
|
AW: Wie nach Austausch der Boot-SSD das Delphi 10.4 Prof. wiedergewinnen
Vielleicht vorher mal die Webseite besuchen? (damit die IP oder Kekse dort bekannt sind)
Nja, diese Links sind ja aus dem CC und könnte sich dort auch finden und laden lassen. Nur die alten Codegear-Links gehn nicht mehr direkt. Zertifikat ist schon länger ungültig. |
AW: Wie nach Austausch der Boot-SSD das Delphi 10.4 Prof. wiedergewinnen
Hallo,
alternativ ![]() Links markieren und 'Speichern unter ..' oder Google nach 'delphi Webinstaller suchen' Gruß |
AW: Wie nach Austausch der Boot-SSD das Delphi 10.4 Prof. wiedergewinnen
Doch ja, Dank allen, die Links funktionieren. Allerdings meinte der Webinstaller nun, dass das Registrierungslimit erreicht sei. Wahrscheinlich weil er den repariert PC aufgrund eines auch getauschten Motherboards für einen neuen PC (hostmachine) hielt? Und weswegen ich auch gleich schon mal einen Request um eine diesbezügliche Limit-Erhöhung bei
![]() Ich hatte dieses Delphi Prof. bisher insgesamt nur 2 Mal installiert. Einmal auf meinem normalen Desktop und einmal auf einem Laptop. Plus 1 o. 2 PC-Reparaturen mit u.U. auch neuem Motherboard sollten doch da eigentlich auch noch inklusive sein, oder? |
AW: Wie nach Austausch der Boot-SSD das Delphi 10.4 Prof. wiedergewinnen
Es geht nur um den Namen des PCs und des Benutzers. Wenn du ein Backup deiner SSD oder des Embarcadero-Verzeichnisses unter ProgramData hättest, wäre das alles kein Problem.
|
AW: Wie nach Austausch der Boot-SSD das Delphi 10.4 Prof. wiedergewinnen
Zitat:
Die Supportanfrage wird i.d.R. nur bei aktiver Subscription geleistet. Es dürfte imho nach wie vor am einfachsten sein, dem von Matthias Eißing vorgeschlagenen Weg zu folgen: ![]() Das Thema der "Registration Limits" für NamedUser-Lizenzen ist leider bis heute ungelöst, obwohl damals im Juni 2019 angekündigt: "...we will work on a more automated way to increase registration limits through the self-service portal." |
AW: Wie nach Austausch der Boot-SSD das Delphi 10.4 Prof. wiedergewinnen
Den Weg über den 'Vertrieb' werde ich dann ggf. auch mal versuchen (thx für den Tipp), wenn mein jetziger RegistrationLimit-Request unbeantwortet bleiben sollte.
@jaenicke, ich habe den Namen des jetzt reparierten PCs im ebenfalls neu installierten Win11 auf den alten PC-Namen zurückgesetzt. Leider aber auch ohne Erfolg, die Embacardero-Produktregistrierung des WebInstallers gibt da trotzdem immer wieder den gleichen Error aus. Vielleicht liegt es aber auch irgendwie an dem PC-Namen selbst. Weil in Win11 steht ja in den Einstellungen direkt unter diesem PC-Namen auch noch der Name das Motherboards. Eventuell nimmt Embacardero für seine Registrierung da auch einen Gesamtnamen bestehend aus PC-Namen + Motherboard-Namen. Ähnlich wie Microsoft, das bei der Aktivierung des Windows bei einem getauschten Motherboard ja auch einen neuen PC annimmt. |
AW: Wie nach Austausch der Boot-SSD das Delphi 10.4 Prof. wiedergewinnen
Der von jaenicke beschriebene Weg setzt voraus, dass du noch ein Backup von dem Dateien der Registrierung hast. Diese müssen dann auf dem neuen System wiederhergestellt werden. Hat sich der Computername nicht geändert, müsste das Setup diese Registrierung erkennen.
|
AW: Wie nach Austausch der Boot-SSD das Delphi 10.4 Prof. wiedergewinnen
Backup der Registry ... wäre zu einfach, wenn es nur die 2 Ordner gäbe, und keine Registrierungen irgendwelcher Komponenten. (Debugger, ActiveX usw.)
Vor GetIt, gab es noch eine Kopie des Installers in soeinem blöden {GUID} Verzeichnis irgendwo in Windows, die sinnlos Platz verschwendete ... nja, jetzt hätte man davon das Setup kopieren können. :freak: Komisch, Delphi (die 300-MB-Grundinstallation) hat zwar einen Eintrag im "Programme hinzufügen oder entfernen", aber in HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\Curr entVersion\Uninstall finde ich irgendwie nichts. Ich C:\ProgramData\GUID oder so. |
AW: Wie nach Austausch der Boot-SSD das Delphi 10.4 Prof. wiedergewinnen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Anhang 56038 Wenn du dann mit dem gleichen Benutzernamen und Hostnamen arbeitest, wird die alte Aktivierung weiter verwendet. Wenn du ein Backup hast, kannst du den Ordner daraus wiederherstellen. Wenn nicht, solltest du dich fragen, warum nicht und wie du das in Zukunft halten möchtest. :-D // EDIT: Ein Spruch fällt mir dazu immer ein: Nicht gesicherte Daten sollte man besser gleich als gelöscht ansehen. |
AW: Wie nach Austausch der Boot-SSD das Delphi 10.4 Prof. wiedergewinnen
Ich habe schon ein gutes Data-Sicherungsprogramm (selbst geschriebenes versteht sichs :-)), das ich ggf. auch mehrmals täglich nutze, und das mich auch noch nie im Stich gelassen hat. Allerdings aus dem Ordner 'ProgramData' hatte ich da bisher noch nichts gesichert. Ergab sich bisher einfach irgendwie noch keine Notwendigkeit dazu. Na ja, jetzt siehts anders aus. Nochmal wird mir das also nicht mehr so passieren.
Dank dieses werten Forums hier :cyclops: |
AW: Wie nach Austausch der Boot-SSD das Delphi 10.4 Prof. wiedergewinnen
Ich sichere schlicht die ganze Partition, so dass ich nach einem Defekt an der SSD eine neue mit SameDay bestellt hatte und abends nach der Bare Metal Recovery ohne Änderungen einfach weiter arbeiten konnte.
Einzelne Ordner und Partitionen sichere ich auch, aber das hilft mir bei der Boot-Partition ja nicht weiter. |
AW: Wie nach Austausch der Boot-SSD das Delphi 10.4 Prof. wiedergewinnen
In meinem Full Bare Metal Backup ist alles drin.
Komplette Platte, aber kann ja aus dem Backup auch einzelne Dateien/Verzeichnisse rausziehen. * Ja, das komplette Backup auf die neue Platte und schwups geht alles wieder. * Aber für Neuinstallation (wenn schonmal, dann kann man auch gleich aufräumen) braucht man nunmal ein Setup/Installer. (die Delphi *** Portable sind nicht so ganz legal) * Die Lizenz könnte man mitnehmen, aber falls Installations- Aktivierungszähler voll, dann lässt man ihn sich einfach vom Support zurücksetzen. Hmmm, ich glaub das CC verstirbt langsam ... immer öfters eine Fehlermeldung, bei vermehrt einzelnen Downloadeinträgen. Zitat:
|
AW: Wie nach Austausch der Boot-SSD das Delphi 10.4 Prof. wiedergewinnen
Dat Delphi läuft wieder :P
Nachdem ich dann auch nochmal kurz renewals@idera.com in dieser Sache angemailt hatte, kam die Bestätigung einer Registrationslimiterhöhung daraufhin aber direkt vom deutschen Vertrieb. Mit dem Kommentar, dass bei ähnlichen Problemen ich mich das nächste Mal gleich an das deutsche Team von Embarcadero unter germany.info@embarcadero.com wenden soll. Und ich nehme mal an, das wird sicherlich auch für alle anderen in so einer Situation gelten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz