Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Lizenz ungütlig und Lizenz erhöhen von Emba verweigert (https://www.delphipraxis.net/213057-delphi-lizenz-unguetlig-und-lizenz-erhoehen-von-emba-verweigert.html)

Rapunzel 16. Mai 2023 18:24

Delphi Lizenz ungütlig und Lizenz erhöhen von Emba verweigert
 
Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner Delphi 11 Installation an meinem Arbeitsplatz. Gestern Abend wurde beim Herunterfahren durch den IT Support ein Windows 10 Update und was weiß ich noch auf meinem PC installiert. Heute morgen versuche ich Delphi zu starten. Es öffnet sich jedoch nur der Lizenzmanager. Ich soll mich doch bitte registieren. Und das vor dem ersten Kaffee. Ich habe herausgefunden, dass durch das Update der Computername geändert wurde. Also habe ich den Namen wieder auf den alten Stand gebracht und im Lizenzmanager eine Slip Datei geöffnet. Dort steht aber weiterhin ungültiger Account oder User. Ich vermute, dass der Lizenzmanager immer noch denkt, dass Delphi hier auf einem anderen PC installiert wurde.

Daraufhin habe ich den Emba Support angeschrieben und darum gebeten, die Anzahl der Lizenzen zu erhöhen. Das wurde mir aber gerade verweigert, weil wir keinen gültigen Wartungsvertrag mehr haben. Ich soll mich an das Account Management Team wenden. Der Service soll ganz abgeschafft werden. Bedeutet das am Ende des Tages, dass ich die bezahlte Lizenz ohne Wartungsvertrag nie wieder auf einem anderen PC installieren kann, ohne zuvor einen neuen Lizenzvertrag abzuschliessen? Habt ihr bitte einen Tipp für mich, wie ich jetzt weiter vorgehen kann? Gibt es einen Weg, die alte Lizenz irgendwie zu deaktivieren, so dass quasi ein PC wieder frei wird?

Uwe Raabe 16. Mai 2023 18:55

AW: Delphi Lizenz ungütlig und Lizenz erhöhen von Emba verweigert
 
Zitat:

Zitat von Rapunzel (Beitrag 1522502)
Daraufhin habe ich den Emba Support angeschrieben und darum gebeten, die Anzahl der Lizenzen zu erhöhen. Das wurde mir aber gerade verweigert, weil wir keinen gültigen Wartungsvertrag mehr haben. Ich soll mich an das Account Management Team wenden. Der Service soll ganz abgeschafft werden.

Ich bin mir sicher, dass das im Original anders formuliert ist. Richtig ist, dass der License Bump von Nicht-Wartungskunden vom Vertrieb durchgeführt wird. Das klappt auch in der Regel ganz gut. Abgeschafft werden soll nicht der License Bump selbst, sondern dieses Prozedere soll durch einen Web-basierten Self Service ersetzt werden. Darauf warten wir aber schon eine ganze Weile.

Also, melde dich bei einem Mitarbeiter deines Vertrauens im Hause Embarcadero in Langen und dir wird geholfen.

MEissing 16. Mai 2023 19:13

AW: Delphi Lizenz ungütlig und Lizenz erhöhen von Emba verweigert
 
Korrekt, Uwe.

Germany.Info@embarcadero.com

Rapunzel 16. Mai 2023 19:21

AW: Delphi Lizenz ungütlig und Lizenz erhöhen von Emba verweigert
 
Da habe ich in der Aufregung wohl etwas falsch verstanden. Fakt ist, dass mein Ticket geschlossen wurde. Als ich nach dem Kauf Probleme bei der Installation hatte, wurde ich vom Vertrieb an den Support verwiesen. Deshalb habe ich mich jetzt direkt an den Support gewandt...
Danke für die schnelle Hilfe und die Email Adresse

jaenicke 16. Mai 2023 20:14

AW: Delphi Lizenz ungütlig und Lizenz erhöhen von Emba verweigert
 
Zitat:

Zitat von Rapunzel (Beitrag 1522502)
Es öffnet sich jedoch nur der Lizenzmanager. Ich soll mich doch bitte registieren.

Ich hätte ja erwartet, dass jemand anderes (schiel zu Uwe) den ELC Lizenzserver erwähnt. Damit kannst du die Lizenzen auf dem Client ganz ohne den Kontakt zum Server (und Lizenzzähler) bei Embarcadero verwenden. Den Lizenzserver kann dann eure IT verwalten.

Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1522503)
Abgeschafft werden soll nicht der License Bump selbst, sondern dieses Prozedere soll durch einen Web-basierten Self Service ersetzt werden. Darauf warten wir aber schon eine ganze Weile.

Also, melde dich bei einem Mitarbeiter deines Vertrauens im Hause Embarcadero in Langen und dir wird geholfen.

Ich verstehe sowieso nicht, weshalb sich Embarcadero diese unnötige Arbeit schafft. Zumindest in Europa kann das Erhöhen des Zählers eh nicht verweigert werden (und ich habe auch nicht gehört, dass es anderswo passieren würde). Da könnte der Lizenzserver auch schlicht automatisch die Lizenz erhöhen, wenn seit dem letzten Mal eine gewisse Zeit verstrichen ist. Wenn jemand es öfter versucht, kann man ja immer noch auf manuelle Interaktion gehen.

Man könnte an der Stelle sogar noch Werbung für den Wartungsvertrag machen, indem man anbietet nur den Zähler zu erhöhen oder die aktuelle Version mit Wartung zu kaufen. Im Vergleich mit der aktuellen Lösung würde sich da wohl kaum jemand über diese Form der Werbung beschweren.

Aber vielleicht werden auf dem Weg über die Erhöhung des Zählers durch den Vertrieb ja (entgegen meiner persönlichen Erwartung) so viele Lizenzen verkauft, dass es sich lohnt. Das wiederum hieße, dass es nicht mehr gemacht würde, wenn dabei niemand auf etwaige Angebote (keine Ahnung, habe damit dank Wartungsvertrag seit Jahren nix mehr am Hut) eingehen würde. :lol:

Uwe Raabe 16. Mai 2023 21:42

AW: Delphi Lizenz ungütlig und Lizenz erhöhen von Emba verweigert
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1522506)
Ich hätte ja erwartet, dass jemand anderes (schiel zu Uwe) den ELC Lizenzserver erwähnt.

Leider ist das ohne gültigen Wartungsvertrag wohl nicht ohne Kosten zu bekommen. Meines Wissens wird das bei einer Verlängerung der Subscription kostenlos umgeschrieben. Trotzdem ist es natürlich eine Überlegung wert.


Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1522506)
Ich verstehe sowieso nicht, weshalb sich Embarcadero diese unnötige Arbeit schafft.

Da haben wir uns intern schon den Mund fusselig geredet und bei unseren Ansprechpartnern auch offene Türen eingerannt. Die Entscheidungen werden aber an anderer Stelle getroffen.

MEissing 17. Mai 2023 08:34

AW: Delphi Lizenz ungütlig und Lizenz erhöhen von Emba verweigert
 
Zitat:

Zitat von Rapunzel (Beitrag 1522505)
Da habe ich in der Aufregung wohl etwas falsch verstanden. Fakt ist, dass mein Ticket geschlossen wurde. Als ich nach dem Kauf Probleme bei der Installation hatte, wurde ich vom Vertrieb an den Support verwiesen. Deshalb habe ich mich jetzt direkt an den Support gewandt...
Danke für die schnelle Hilfe und die Email Adresse

Wenn man eine aktive Wartung hat, dann ist der Support dafür zuständig.

Ist die Wartung ("Update Subscription") ausgelaufen, dann macht das für D-A-CH der deutsche Vertrieb. Der Support lehnt den Wunsch nach Support ab, da kein Support-vertrag mehr besteht.

Klingt komisch, ist aber so.

BTW: <Done; RegLimit erhöht>

jaenicke 17. Mai 2023 09:15

AW: Delphi Lizenz ungütlig und Lizenz erhöhen von Emba verweigert
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1522521)
Ist die Wartung ("Update Subscription") ausgelaufen, dann macht das für D-A-CH der deutsche Vertrieb. Der Support lehnt den Wunsch nach Support ab, da kein Support-vertrag mehr besteht.

Der Aufwand der ablehnenden Antwort durch den Support ist allerdings höchstens so hoch wie die interne Weiterleitung an den Vertrieb, die solche (öffentlich ja immer wieder aufgetauchten und auch mit mehr Ärger als hier diskutierten) Missverständnisse vermeiden würde. Marketingtechnisch schießt man sich da ins eigene Bein und dem Kunden gleich mit.

Ja, ich weiß, dass du daran nichts ändern kannst und die Diskussion sicher schon oft hattest. ;-)

Rapunzel 17. Mai 2023 12:02

AW: Delphi Lizenz ungütlig und Lizenz erhöhen von Emba verweigert
 
Habe heute morgen den Vertrieb in Deutschland kontaktiert und freundlich um eine Erhöhung des Limits gebeten. Nach 1,5h Stunden bekam ich die Rückmeldung, dass meinem Wunsch entsprochen wurde. Auch hier an dieser Stelle Danke dafür.

Gerade ist noch eine EMail von einem Customer Renewal Representative bei mir eingetrudelt. Man bietet mir einen neuen Wartungsvertrag für schmale 2235 Euro und dann bekomme ich das Limit erhöht. Das finde ich echt nett. Also lag ich mit meiner Interpretation der EMail und meiner Befürchtung doch nicht so ganz falsch, Uwe.

Ich bin echt froh, dass ich gestern Abend hier gefragt habe.

himitsu 17. Mai 2023 14:22

AW: Delphi Lizenz ungütlig und Lizenz erhöhen von Emba verweigert
 
Ach ja, es werden nicht die Lizenzen erhöht (neue Lizenzen muß man kaufen),
sondern es ist nur das Installationslimit Aktivierungslimit.


Und wie schon erwähnt wurde, vor allem in der Firma, mal eine Überlegung bezüglich der Installation des ELC und einem Tausch der Lizenzen.
(aber besser im Linux, bzw. eine kleine LinuxVM, und nicht im Windows)

Dieses Limit betrifft dort nur noch das Einbinden/Aktivieren der Lizenz
aber welchen Rechnern (interner Benutzername) ihr wie die Lizenz(en) dann frei zuteilt und wie lange die Lizenz dort dann gültig ist, das könnt ihr frei bestimmen.
Delphi redet dann nur noch mit eurem ELC (Lizenzserver) und nicht mehr direkt mit dem von Embarcadero (der Zähler dort ist dann praktisch egal).

MEissing 17. Mai 2023 14:37

AW: Delphi Lizenz ungütlig und Lizenz erhöhen von Emba verweigert
 
"So egal" ist der Zähler beim ELC aber auch. nicht: Ohne Wartung wird ein Lizenzserverumzug nicht möglich sein (Zähler=1)

himitsu 17. Mai 2023 15:07

AW: Delphi Lizenz ungütlig und Lizenz erhöhen von Emba verweigert
 
Jaaaaa,

im Gegenzug kann der ELC auch manchmal total nervig sein.
Bei uns passierte es zuletzt alle halbem Jahr mal, dass das Delphi sich im RemoteDesktop bei einigen Nutzern die falsche Lizenz ziehen wollte (nicht die ihm Zugeteilte), obwohl sich scheinbar garnichts verändert hatte, und dann Delphi nicht mehr starten wollte.



Aber vor allem, wenn sich wie hier "öfters" mal was ändert, kann man relativ einfach und ohne dass sich bei euch der Zähler erhöht, es hausintern lösen.

dummzeuch 17. Mai 2023 16:40

AW: Delphi Lizenz ungütlig und Lizenz erhöhen von Emba verweigert
 
Ich bin auch Fan des ELC, u.a. auch weil man beliebig viele Installationen von Delphi haben kann (aber natürlich immer nur eine Installation pro User/Lizenz gleichzeitig benutzen kann/darf). Ich habe meine Lizenz auf mindestens 10 Rechnern installiert, weil ich immer wieder mal dort was debuggen muss ohne den Remote Debugger verwenden zu können.

ELC geht übrigens mit allen Delphi-Versionen ab 2007.

Unser ELC ist eine virtuelle Maschine mit Ubuntu Linux Server (Server, weil es weniger Ressourcen benötigt als Workstation, ich habe ihm mal großzügig 1 GB RAM gegeben.).

Uwe Raabe 17. Mai 2023 16:57

AW: Delphi Lizenz ungütlig und Lizenz erhöhen von Emba verweigert
 
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1522554)
(aber natürlich immer nur eine Installation pro User/Lizenz gleichzeitig benutzen kann/darf)

Es sind sogar drei, die gleichzeitig auf separaten Systemen (PC/VM) laufen können. Auf demselben System gibt es keine Begrenzung.

Friday 13. Dez 2023 11:33

AW: Delphi Lizenz ungütlig und Lizenz erhöhen von Emba verweigert
 
Ist jetzt zwar schon ein bisschen älter das Thema, aber wenn der ELC auf einer VM läuft, ist es dann kein Problem wenn die VM auf eine andere Hardware umgezogen wird?
Der Host kann schliesslich auch mal kaputt gehen. Ich frage weil ich schonmal den Fall hatte, das eine Software auf einer umgezogenen VM dann den Dienst verweigerte. Wenn das beim ELC auch so passieren würde, wäre auf einen Schlag sämtliche Delphi-Installationen unbrauchbar.

dummzeuch 13. Dez 2023 12:39

AW: Delphi Lizenz ungütlig und Lizenz erhöhen von Emba verweigert
 
Zitat:

Zitat von Friday (Beitrag 1530777)
Ist jetzt zwar schon ein bisschen älter das Thema, aber wenn der ELC auf einer VM läuft, ist es dann kein Problem wenn die VM auf eine andere Hardware umgezogen wird?
Der Host kann schliesslich auch mal kaputt gehen. Ich frage weil ich schonmal den Fall hatte, das eine Software auf einer umgezogenen VM dann den Dienst verweigerte. Wenn das beim ELC auch so passieren würde, wäre auf einen Schlag sämtliche Delphi-Installationen unbrauchbar.

Wenn der ELC ausfällt, hat man die eingestellte Anzahl an Tagen (max. 30) Zeit, bis die IDEs unbedingt einen Kontakt zum ELC haben wollen. In der Zeit sollte man es normalerweise schaffen, einen neuen aufzusetzen und die Lizenzen dort zu hosten.

Man kann auf einer Webseite von Embarcadero jederzeit die Lizenz auf eine andere ELC-Instanz um-"hosten". Außerdem besteht die Möglichkeit, einen zweiten ELC als Backup einzurichten.

Also die Gefahr eines Ausfalls ist relativ gering, selbst wenn man keine VM verwendet. Andererseits ist eine VM einfach praktischer, denn man kann sie auf andere Hardware umziehen (bei einer Einzel-Lizenz sogar auf seinem Notebook mitnehmen, wobei ich persönlich das nicht tun würde. Und wenn man Linux als Betriebssystem verwendet, ist der Ressourcenverbrauch für die VM marginal.

Ach ja, Deine eigentliche Frage: Die ELC-Software ist nicht an Hardware gebunden, zumindest habe ich das bisher nicht festgestellt.

Uwe Raabe 13. Dez 2023 13:20

AW: Delphi Lizenz ungütlig und Lizenz erhöhen von Emba verweigert
 
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1530782)
Die ELC-Software ist nicht an Hardware gebunden, zumindest habe ich das bisher nicht festgestellt.

Das ist auch meine Erfahrung. Ich habe meine ELC-VM von einem VMWare Workstation Host problemlos auf einen ESX-Server schieben können.

MEissing 13. Dez 2023 15:06

AW: Delphi Lizenz ungütlig und Lizenz erhöhen von Emba verweigert
 
Nur die eigentlichen SLIP Dateien (SERVER.SLIP) sind an die Hard/Software gebunden (und optional an die IP, falls angegeben)

Uwe Raabe 13. Dez 2023 15:14

AW: Delphi Lizenz ungütlig und Lizenz erhöhen von Emba verweigert
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1530801)
Nur die eigentlichen SLIP Dateien (SERVER.SLIP) sind an die Hard/Software gebunden (und optional an die IP, falls angegeben)

Ich vermute mal, das bezieht sich auf die (virtuelle) Hardware der VM und nicht auf die des Hosts?

MEissing 13. Dez 2023 15:38

AW: Delphi Lizenz ungütlig und Lizenz erhöhen von Emba verweigert
 
Ja.. Klar.

FriedrichAT 18. Dez 2023 21:19

AW: Delphi Lizenz ungütlig und Lizenz erhöhen von Emba verweigert
 
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1530782)
Wenn der ELC ausfällt, hat man die eingestellte Anzahl an Tagen (max. 30) Zeit, bis die IDEs unbedingt einen Kontakt zum ELC haben wollen. In der Zeit sollte man es normalerweise schaffen, einen neuen aufzusetzen und die Lizenzen dort zu hosten.

Eine Frage zu diesem Thema!

Sollte der ELC beim Start von Delphi nicht Online sein verringern sich die Tage(max. 30) jeweils um einen Tag.
Wie kann man die Tage (30), sollten sie z.B. 10 erreicht haben wieder auf 30 zurückstellen (Ohne den ELC neu zu Installieren)?

himitsu 18. Dez 2023 22:17

AW: Delphi Lizenz ungütlig und Lizenz erhöhen von Emba verweigert
 
garnicht?

Wenn Delphi wieder Kontakt mit einem ELC bekommt, welcher eine passende Lizenz bereitstellt, dann wird der Countdown neu gestartet. :stupid:

himitsu 18. Dez 2023 22:23

AW: Delphi Lizenz ungütlig und Lizenz erhöhen von Emba verweigert
 
Prinzipiell muß aber niemand etwas neu installieren.

Es wäre problemlos möglich einen ELC als vorinstallierte VM bereitzustellen,

aber eigentlich hatte ich mal die Idee einfach den ELC als DockerContainer zu erstellen.
Einmal könnte man den Container fertig gebaut hochladen (mit einer Zeile Code runterladen+starten), aber auch als fertiges Script bereitstellen, womit man sich den Container in Sekunden / wenigen Minuten einrichten könnte.

Dann nur noch die eigenen Lizenzen reinziehen und neu zuweisen ... OK, noch Passwort und so. (wobei, war der schonmal eingerichtet, dann einfach nur das Datenverzeichnis übergeben) und fertig.
Anschließend eventuell die neue SLIP vom ELC runterladen und dem Delphi übergeben, falls sich beim ELC irgendwas unterscheidet.


Ein Script wäre nicht das große Problem, da hier mal das ELC-Setup öffentlich verfügbar ist und über einen festen Link untergeladen werden kann.
Aber auch wenn wir auf Arbeit einen ELC via VM nutzen, kann ich das nicht testen, da ich keine Lizenz zum Probieren hab. (meine privaten Named-Lizenzen sind hier ja ungeeignet)

k.A. warum Emba nicht auf die Idee kam, sowas selbst zu machen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz