![]() |
Delphi Lizenz Länderregel
Hallo,
ich bräuchte mal Unterstützung wegen der Lizenzvereinbarung Embarcadero. Zwei meiner Mitarbeiter/innen wollen zu Ihrer Familie ziehen, aber für mich weiterarbeiten. Da es um Mexiko und Kanada/USA geht und das alles lt. Lizenzvereinbarung nicht lizenzierte Länder für EU Bestellungen sind, muss ich Embarcadero hierzu fragen. Wer dürfte hier besser helfen können? Der deutsche Support oder der Support in Mexiko oder Kanada/USA? Eine will fast nur noch außerhalb Deutschlands sein, der andere so ca. 4-6 Monate im Jahr nach Deutschland kommen. Danke im voraus. |
AW: Delphi Lizenz Länderregel
Zitat:
|
AW: Delphi Lizenz Länderregel
Zitat:
Keine Ahnung, aber in der Lizenzvereinbarung wird unter 2.1 (b) steht folgender Text. Die interessanten Teile sind markiert. Zitat:
Da stellen sich mir folgende Lizenzfragen: - Was mache ich Lizenzmässig mit den beiden Mitarbeitern? - Was ist Lizenzmässig, wenn ich denen hier jeweils einen PC hinstelle, auf den die sich per VPN und RDP schalten (Installiert in der EU aber benutzt von außerhalb der EU)? Wenn sich die Versionen auch technisch unterscheiden, woran ich noch gar nicht gedacht habe, ist auch noch die Frage, kann man dann die Projekte so ohne Probleme untereinander austauschen? |
AW: Delphi Lizenz Länderregel
Zitat:
|
AW: Delphi Lizenz Länderregel
Zitat:
:-D |
AW: Delphi Lizenz Länderregel
Der entscheidende Teil ist doch "Wenn der Lizenznehmer eine personenungebundene Lizenz erworben hat". Ist es wirklich keine named license? Ich kenne die Lizenzbedingungen nicht, aber das klingt so, als ob es nicht darum geht, dass jemand mit einer persönlichen Lizenz umzieht, sondern dass niemand eine Lizenz in einem Land kauft und in ein anderes verkauft.
Am sinnvollsten dürfte sein, den deutschen Support von Embarcadero zu fragen, denn die Lizenz wurde ja hier erworben. |
AW: Delphi Lizenz Länderregel
Zitat:
Die ganzen CoWorker dürfen dann nicht auf den Bahamas arbeiten? ...was eine Logik. :gruebel: |
AW: Delphi Lizenz Länderregel
Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi Lizenz Länderregel
Zitat:
Bis bald... Thomas |
AW: Delphi Lizenz Länderregel
EMBT verlangt für seine Lizenzen unterschiedliche Preise in unterschiedlichen Ländern/Regionen.
Angeblich angepasst an das jeweilige Preisniveau. Der Passus dürfte also dazu da sein, dass nicht jemand seine Lizenz in einem Land kauft in der diese für ih billiger ist und dann dauerhaft im eigenen Land nutzt, wo es das Produkt nur für teureres Geld gäbe. Grüße TurboMagic |
AW: Delphi Lizenz Länderregel
Zitat:
Die Auskunft des Supportes ist immer beeinflusst durch die Interessen von Embarcadero. Grundsätzlich gilt in der EU das derartige Lizenzvereinbarungen nur dann gültig sind wenn Sie dir _vor_Kaufabschluss_ explizit unterbreitet wurden und dir vor Kaufabschluss klar gemacht worden ist das diese ein Vertragsbestandteil sind. Bei mir war das bisher noch nie der Fall. Lizenzvereinbarungen die ich erst mit der Installation bestätige sind mir in aller Regel auch erst nach Kaufabschluss bekannt geworden. Das gilt eigentlich für alle "Klick und Weg" Verträge und wurde schon x mal gerichtlich bestätigt. Das dürfte auch dann gelten wenn der Lizenznehmer in ein anderes Land - mit anderen Rechtsrahmen zieht, zumal der Kunde ja weiterhin Du bist und der mit Dir geschlossene Vertrag weiterhin Gültigkeit hat. Wenn Du aber nicht streiten willst, dann weise Embarcadero doch einfach höflich auf diesen Umstand hin und bitte/frage Sie (schriftlich) ob irgendetwas gegen Dein Vorhaben spricht. Ich denke die werden sich einigermaßen pragmatisch erweisen, falls nicht kannst Du dich als Verbraucher an eine Verbraucherschutzzentrale wenden, als Unternehmen an die Wettbewerbszentrale. cu Ha Joe |
AW: Delphi Lizenz Länderregel
Zitat:
(Ich war kurz davor denen zu sagen, sie sollen sich die Verlängerung irgendwohin stecken und mich vor ein deutsches Gericht zerren, wenn ihnen nicht passt, dass wir die Lizenzen weiterverwenden.) Erst durch Einschalten von Embarcadero Deutschland ließ sich dieses Problem lösen. (Danke an Frau Huyn dafür nochmal.) |
AW: Delphi Lizenz Länderregel
Die Frage wäre m.E. ja auch, wie mit der Lizenz gearbeitet wird. Wenn Zugriff über VPN und RDP o.ä. wäre doch das Problem gelöst, oder?
Weil Zitat:
|
AW: Delphi Lizenz Länderregel
Lt. Embarcadero braucht man eine "Global Lizenz" für diese Konstellation. RDP Zugriff aus dem Drittland bzw. nicht dem lizenzierten Kaufbereich wird wie eine Installation angesehen.
Angebot kann man unter germany.info@embarcadero.com einholen. Hat die betoffene Angestellte rausgefunden. . . |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz