![]() |
MehrMonitor system
Wie muss ich/ wo msus ich einen anderen moor anschließen? braucht man außer dem steckplatz noch irgendwas?
|
Re: MehrMonitor system
Du solltest halt einen Treiber draufhaben, der mehrere Monitore unterstützt (was so gut wie jeder kann)... Ansonsten fällt mir außer dem Steckplatz nichts mehr ein! :mrgreen:
|
Re: MehrMonitor system
In den Anzeigeeinstellungen kannst du dann die Monitore ausrichten, das heißt du sagst Windoof welcher Monitor dein primärer ist, und wo der zweite platziert ist (relativ zum ersten). Dadurch "öffnet" er eine Seite des Monitors, über welche du zum zweiten kommst. Also, wenn dein zweite Monitor links vom ersten steht, brauchst du nur über den linken Rand des ersten hinausfahren und du bist im zweiten, aber das wusstest du wahrscheinlich schon...
|
Re: MehrMonitor system
also brauch ich 2 monitor steckplätze :cry:
|
Re: MehrMonitor system
Treiber ist gut... :mrgreen:
Deine Grafikkarte sollte dazu in der Lage sein! Wirklich Sinn macht das auch nur wenn du eine Matrox (ab der G550), eine ATI (ab dem R250 Chip) oder eine nieWiedea FX hast. Die GForce 4 haben einen zu lahmen RAM DAC um über beide Monitore bei hohen Wiederholraten auch ein gestochen scharfes Bild zu haben. |
Re: MehrMonitor system
Zitat:
|
Re: MehrMonitor system
Ich glaube er meint 2 Monitorstecker (VGA oder DVI) an der Karte, nicht zwei Steckplätze für Grafikkarten. Kommt Windows überhaupt mit zwei Karten klar?
|
Re: MehrMonitor system
ich kenn mich bei hardware ja net aus ;)
... hmm ... ich hab 128 mb Geforce 4 Ti 4200 8X, P4, 1024 Ram, 128 Gbyte Speicher ... aber stecker hasse ich :( ich kenn mich net aus *verzweifel* :wall: |
Re: MehrMonitor system
so hab mal angeschteckt
aso ich hab kein srtromkabel angesteckt beim kleinen (15 zoll, 10 Jahre alt :mrgreen:) ich magssowieso nur teste wies geht =) edit 2 : ich hab jetzt mein altest Commodore 64 kabekl angesteckit --> das passt jetrzt der monitor geht aber erist schwarz und es kommt nix bei windoof ^^ |
Re: MehrMonitor system
Mit der Karte hast du schon mal verloren :P
Du wirst niemals ein wirklich gutes Bild auf beiden Monis haben. Mit den Steckplätzen sind natürlich die auf dem Slotblech der Grafikkarte gemeint! OT: Zitat:
Als 2. PCI Karte empfiehlt sich da die Matrox P450. |
Re: MehrMonitor system
Zitat:
|
Re: MehrMonitor system
wie gesagt es kommt nur kein bild
und stecker mag ich aus prinzip net .. ich hab zwar noch kein funk weil unzuverlässig aber ich hasse den kabelsalat =) |
Re: MehrMonitor system
SIeh mal in den Anzeigeeinstellungen nach, ob du auf dem Einstellungen-Register zwei Monitore siehst. Alternativ kannst du auch im Hardware-Manager nachschauen.
|
Re: MehrMonitor system
seh nur meinen phillips :(
--> findet nix bei hardware sch... winows graffel --> windows kennt die firma TAXAN net ^^ ist nix da von taxan |
Re: MehrMonitor system
Versuchs mit einem Neustart, theoretisch siehst du beim Booten das Windows-Logo auf beiden Bildschirmen. Daran kannst du erkennen, ob der zweite Monitor überhaupt ein Signal bekommt. Vielleicht gehts ja nach dem Neustart auch im Windows :wink:
|
Re: MehrMonitor system
ok ich bin gleich wieder da =)
|
Re: MehrMonitor system
geht net ... er hat kurz geflimmert aber gekommen ist nacher nix
|
Re: MehrMonitor system
Und der Gerätemanager zeigt ihn immer noch nicht an? Wenn nicht, dann bin ich ratlos
|
Re: MehrMonitor system
:cry:
schade wollt das mal ausprobieren... naja danke ;) luckie wie geht das bei deinem? |
Re: MehrMonitor system
Moin Nicodius,
es könnte ja auch sein, dass der 15" Monitor die Werte nicht verträgt, mit denen er angesteuert wird. |
Re: MehrMonitor system
Hi also ich hab auch ne G4 Ti 4200 mit 'nem VGA und 'nem DVI Ausgang und wenn ich da meinen 2 Monitor anschließe geht das, aber er flimmert, weil man die Hertzzahl nicht hochdrehen kann :/
|
Re: MehrMonitor system
hmm ... ich könnte es mit nem driten mal versuchen rein testhalber ...
|
Re: MehrMonitor system
du hast gesagt, er wäre schon 10 jahre alt...
ich ahb auch nen 2t bildschirm der auch so alt ist dranhängen, aber den kann man nur bei einer auflösung von 640*480 ansteuern! und das wird von windows xp standartmäßig nicht unterstützt, ist aber machbar. |
Re: MehrMonitor system
:( danek aufbauen :mrgreen: ;) über die Grafikkarte könnte ichs umstellen
übrigens der ist ältler als 10 ;) ich weiß nru net wie genau |
Re: MehrMonitor system
schau mal unter
einstellungen von anzeige - einstellungen - erweitert - grafikkarte - alle modi auflisten (für den alten bildschirm) vielleicht hilft es dir weiter |
Re: MehrMonitor system
hmm es ist jetzt vielleicht off topic aber kennt einer ein Programm mit dem man Fenster auf einen 2. Monitor verschieben kann? Sodass es aus dem einem Monitor verschwindet und im anderen wieder auftaucht.
|
Re: MehrMonitor system
@MisterNiceGuy: Nicht offtopic posten, sondern neue Frage => neues Thema
|
Re: MehrMonitor system
hmm ... aber es ringt mir ja nix wenn windows den monitor nich tERKENNT ..
|
Re: MehrMonitor system
Zitat:
Zitat:
|
Re: MehrMonitor system
Moin!
Unabhängig von dem was hier bisher gepostet habe, stelle ich hier nochmal ein paar Infos zusammen über den MultiMon Betrieb bei Windows, da ich sowas schon länger nutze und bei uns in der Firma schon oft zusammengesteckt habe. 1. Windows ab 98 kommt mit dem Mehrbildschirmmodus klar, Windows 95 komplett nicht. 2. Es gibt grundsätzlich 2 Möglichkeiten: 2a. wie oben schon angesprochen, du hast eine Grafikkarte (meist nur bei AGP), die 2 Augänge hat (VGA + VGA, VGA + DVI, DVI + DVI) 2b. oder du hast eine AGP Grafikkarte mit einem Ausgang und steckst dir eine zweite PCI Grafikkarte dazu in den Rechner (oder mehr als eine, geht auch) 3. Es vertragen sich nicht alle Grafikkarten mit einander - mehr dazu weiter unten. Fall 2a: Der DVI Anschluss ist für den Anschluss von LCD/TFT Bildschirmen gedacht und du kannst mit einem Adapter bei DVI-I Ausgängen auf einen VGA Port kommen. Da hier die Frage war, wie die aussehen, hier mal Bilder zur Erkenunngen der selbigen: ![]() ![]() Fall 2b: Man kann zusätzlich zu den AGP Grafikkarten immernoch PCI Grafikkarten mit nutzen, wobei dabei der Punkt 3 zu beachten ist. Grundsätzlich müssen dazu beide Karten geeignet sein wegen den Portvergaben (das nicht beide die Standard VGA Ports belegen) und die Treiber auch. Wenn das sichergestellt ist, dann kann man unter Windows die Grafikkarten nutzen. Fall 3: Folgende Grafikkarten Chipsätze sind komplett nicht MultiMon tauglich: - ATI Mach64 und älter - nVidia TNT2 und älter - SiS - Cirrus Logic - Oak - Trident Folgende Grafikkarten Chipsätze sind sehr gut dafür geeignet: - Matrox Karten ab Mystic / Millenium I - nVidia neuer als TNT2 (grundsätzlich GeForce, Quadro) - ATI ab Radeon Folgende Kombinationen aus AGP/PCI Grafikkarten laufen: - AGP: ATI, PCI: Matrox - AGP: nVidia, PCI: Matrox - AGP: Matrox, PCI: Matrox - AGP: ATI, PCI: nVidia (z.T. auch nicht!) - AGP: Matrox, PCI: nVidia - AGP: Matrox, PCI: ATI (z.T. auch nicht!) Nach dem Einschalten sollte Windows ohne Probleme hochfahren und die neue Grafikkarte finden und den Treiber installieren, bzw. man muss es selber machen. Wenn dies getan ist, neu starten. Danach kann man in den Eigenschaften Anzeige in einer ComboBox die beiden Grafikkarten auswählen mit ihren Monitoren (Win9x) und jeweils die Auflösungen, Frequenzen, etc einstellen. Bei neueren Win9x und bei 2000/XP wechselt man zwischen den beiden Grafikkarten mit den Klick auf die beiden Monitorsymbole in der Voransicht darüber. Um einen Monitor mit zu nutzen als Windows Desktop, muss man den deaktivierten Monitor auswählen und dann "Desktop auf diesen Monitor erweitern" anwählen. Nach der Übernahme der Einstellungen sollte der 2. Monitor ein Bild zeigen. Die erweiterten Einstellungen gelten immer für den aktuell in der Voransicht ausgewählten Bildschirm. Die Lage der Monitor zueinander kann man sich direk hinschieben auf der Voransicht. Dort kann man einfach die Monitore nehmen und hin und her schieben um deren Lage festzulegen. Dies ist für die logische Zusammenstellung des Desktops wichtig bzw. wenn man unterschiedliche Auflösungen hat, wiw die Screens zu einander liegen. Wenn alles eingerichtet ist, dann kann man einfach ein Fenster nehmen und es rüberziehen auf den anderen Monitor. Beide Monitore zusammen stellen ein Desktop dar. Systemmeldungen kommen auf dem Primären Monitor und bei den Programmen hängt es von ihrer Programmierung ab. Als sehr gutest Tool für den MultiMon Betrieb kann ich UltraMon empfehlen, aber es kostet etwas - sage ich gleich. Soweit ich weiss, gibt es auch eine Trial zum Download. /EDIT: Der MultiMon Betrieb unter Eigenschaften Anzeige muss man bei den Grafikkartentreibern von Matrox und nVidia z.T. explizit in den erweiterten Optionen einschalten, da diese sonst nur ein klonen oder spiegeln anbieten und dabei keine unterschiedlichen Auflösungen! MfG Muetze1 |
Re: MehrMonitor system
:( ich sagte doch ich hab mein altest assembler stromkabel genommen ;) das geht ja es leutet grün
windwos XP erkennt aber den 2 monitor nicht .. das ist a das ... --> angesteckt richtig aber erkennen tuts ihn nicht |
Re: MehrMonitor system
Moin!
Zitat:
MfG Muetze1 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz