Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Berlin IDE crasht beim Anklicken des Menüs !? (https://www.delphipraxis.net/214263-berlin-ide-crasht-beim-anklicken-des-menues.html)

SearchBot 13. Dez 2023 12:10

Berlin IDE crasht beim Anklicken des Menüs !?
 
Ich musste das 10.1 Berlin Update 2 auf einen neuen Win10-PC aufsetzen.
"Never touch a running system" (vor allem nicht Delphi) ... jetzt hab ich den Salat :wall:

Jetzt habe ich das Problem, daß die IDE unvermittelt schließt - blöd, wenn ich gerade viel editiert habe... und alles bis zum letzten automatischen Sichern verliere... :wall:

Also ich habe es soweit eingeschränkt, daß es wohl irgendwie mit dem Menü zu tun hat.
zB will ich was im Text suchen, klicke also "Suchen" im Menü an... kurz darauf schließt die IDE.
Aber auch, wenn ich ein Projekt offen habe und dann im Menü Datei auf "Alle schließen" klicke, macht sie zu und terminiert zusätzlich die IDE (was es früher auf dem alten PC nicht gemacht hatte).
Ein andermal hatte ich schon Suchergebnisse, die ich dann zum Sprung in den Quelltext doppelt angeklickt habe - kurz danach ist es terminiert.
Windows ist es dabei auch egal, ob ich nur in der IDE bin oder ob ich gerade debugge.. - macht es einfach ohne Ankündigung oder Meldung zu! :pale:

Ich habe (wie in einem anderen Beitrag beschrieben) auch mal versucht, mit "Start/Prozess laden.." die bds.exe innerhalb der IDE zum Debuggen zu starten, aber dann werden sogar beide Instanzen terminiert.

Und es macht keinen Unterschied, ob ich es als Administrator starte oder nicht.

Auf diesem Lenovo ThinkPad (Intel i7) passt der Bitdefender auf - ich kann ihn aber weder testweise abschalten, noch dessen Logs lesen (Administrator sieht keinen Grund, es zu ändern).
Aber es zeigt auch keine Bedrohung/Aktionen an.

Die Ereignisanzeige protokolliert nur "Appcrash, Fehler c0000005" (also Zugriffverletzung), bei P4 stehen manchmal auch nichts, oder rtl240.bpl..
siehe:
Code:
Fehlerbucket , Typ 0
Ereignisname: APPCRASH
Antwort: Nicht verfügbar
CAB-Datei-ID: 0

Problemsignatur:
P1: bds.exe
P2: 24.0.25048.9432
P3: 5823ad23
P4: vclactnband240.bpl
P5: 24.0.25048.9432
P6: 5823b195
P7: c0000005
P8: 0001f4ab
P9:
P10:

Angefügte Dateien:
\\?\C:\ProgramData\Microsoft\Windows\WER\Temp\WERC25A.tmp.WERInternalMetadata.xml

Diese Dateien befinden sich möglicherweise hier:
\\?\C:\ProgramData\Microsoft\Windows\WER\ReportQueue\AppCrash_bds.exe_35687de36ff3ea94b3c97254811f7ef2ab48cb_00000000_4561709c-4333-4368-be2d-4c825848af27

Analysesymbol:
Es wird erneut nach einer Lösung gesucht: 0
Berichts-ID: 4561709c-4333-4368-be2d-4c825848af27
Berichtstatus: 100
Bucket mit Hash:
CAB-Datei-Guid: 0
Windows 10 Pro ist neuste Version 22H2 (Build 19045.3803)

Alle anderen Programme laufen problemfrei auf diesem PC - Ich habe also keinen Plan, woran das liegen könnte.

Am alten PC (auch Win10 Pro, ähnliche Konfiguration) bekam ich schon auch Zugriffsverletzungen, diese wurden dann im Meldefenster angezeigt, aber danach konnte ich weiter arbeiten.

Was könnte ich noch versuchen?
Oder gibt's ein Tipp, woran das liegen kann, daß die IDE kommentarlos geschlossen wird?

himitsu 13. Dez 2023 13:20

AW: Berlin IDE crasht beim Anklicken des Menüs !?
 
Die Delphi-IDE ist ein Programm und das kann man debuggen.

Delphi -> Start -> Prozess laden -> Lokal
Hostanwendung = $(BDS)\bin\bds.exe
Arbeitsverzeichnis = $(BDS)\bin
Nach dem Laden = Ausführen

die Exceptions beim Start ignorieren :stupid:

dann im "neuen" Delphi das machen, was knallt
und hoffen, dass im Stacktrace man sieht wo es passiert.


Die Microsoft-Debugger kennen die Delphi-Debuginfos nicht
und Embarcadero ist so unnett Diese nicht bereitzustellen.

SearchBot 13. Dez 2023 14:29

AW: Berlin IDE crasht beim Anklicken des Menüs !?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1530788)
Die Delphi-IDE ist ein Programm und das kann man debuggen.
dann im "neuen" Delphi das machen, was knallt
und hoffen, dass im Stacktrace man sieht wo es passiert.

Ja, aber leider knallt es beide Delphi samt Debugger weg.
Deshalb kann ich das so nicht herausfinden.

shebang 13. Dez 2023 15:26

AW: Berlin IDE crasht beim Anklicken des Menüs !?
 
Was für (Fremd-)Komponenten hast du denn in der IDE installiert?

SearchBot 13. Dez 2023 15:57

AW: Berlin IDE crasht beim Anklicken des Menüs !?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
IDEfix Pack
Jedi (JCL 3.3 und JVCL 3.8)

Hmm... - kann nicht alles abtippen, guck den Screenshot.
Oder meinst du was anderes?

himitsu 13. Dez 2023 17:57

AW: Berlin IDE crasht beim Anklicken des Menüs !?
 
Delphi mit leerer Registry starten
Delphi-Quellcode:
bds.exe -rTest


Oft kommen solche Fehler aus Fremdkomponenten oder blöden Settings,
drum lässt es sich dann auch oft mit Standard-Settings und ohne Fremdkomponenten problemlos starten.

Kas Ob. 14. Dez 2023 08:00

AW: Berlin IDE crasht beim Anklicken des Menüs !?
 
Hi,

I have some observation about the subject as my (well somewhat outdated) IDEs have and suffer form the same behavior.

I can reproduce it reliably all between D2010 and XE8 (also XE10), the steps are simple, close everything (make sure no opened projects), restart the IDE, then drag and drop a big file, by big file i mean with many classes, this file must have a lot of dependencies on other files from such library, like Delphi HTML components, SecureBlackBox, mormot ....
Now in the moment right after dropping the file in the IDE, and the text/code appears, move the mouse cursor on top of any function/procedure/variable... and the IDE will disappear, if you wait a second or two before moving the mouse, until the IDE parsed the file and structure view is updated and nothing will crash.

disable CodeInsight will not help as i tried to disable it and try, also manipulated my PC/CPU to work 10 times slower, and watched what is happening, there is a small window in fact it looks like Windows standard hint windows, with the word "parsing.." right before the crash, this window is drawn even with CodeInsight enabled, but will disappear and be replaced with different view.

if you found the right file, like "mormot.crypt.ecc256r1.pas" this one (i just tried) will kill my IDEs (all of them) of the IDE right opened without any opened files projects, and i drop that file on it and moved the mouse on the IDE, it will disappear.

I suspect the faster the CPU/PC the less visible the problem is but with slower devices you need to wait more time, don't move the mouse to prevent the crash, by "may be" not invoking the IDE resolver bfore it finished parsing the file and its dependencies.

SearchBot 14. Dez 2023 09:55

AW: Berlin IDE crasht beim Anklicken des Menüs !?
 
Ich beobachte gespannt, was die IDE so treibt, im Process Monitor von Sysinternals...

Warum schaut sie alle 10 Sekunden in die Registry nach "HKLM\System\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Para meters"? Kann sie sich das Ergebnis nicht merken? :roll:

Beim Einlesen eines Projekts löst die bds.exe bei RegQueryValue von "HKCU\SOFTWARE\Embarcadero\BDS\18.0\ToolForm\L ast Scheme Index" einen ganze Reihe von "Buffer Overflow" aus. Spielt aber scheinbar keine Rolle.

Jetzt habe ich die IDE selbst beendet und bekomme am Ende:
Code:
---------------------------
Delphi 10.1 Berlin
---------------------------
Zugriffsverletzung bei Adresse 5005FC44 in Modul 'rtl240.bpl'. Lesen von Adresse 22C6239C.
---------------------------
OK  
---------------------------
Das hatte ich auch schon immer am alten PC, (fast) jedesmal beim Beenden der IDE.

Was stimmt nicht mit der originalen rtl240.bpl, und kann man das beheben?

Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1530811)
Delphi mit leerer Registry starten
Delphi-Quellcode:
bds.exe -rTest


Oft kommen solche Fehler aus Fremdkomponenten oder blöden Settings,
drum lässt es sich dann auch oft mit Standard-Settings und ohne Fremdkomponenten problemlos starten.

Die Settings wollte ich migrieren lassen - hat aber nicht funktioniert mit dem Migrationstool :roll:
Also hatte ich die Settings manuell aus Registry exportiert und an den neuen PC angepasst, dann dort wieder importiert. Macht das Migrationstool noch etwas anderes?

Okay, mit dem Parameter -rTest lädt es dann nur das "IntraWeb IV" (zeigt es auf dem Splashscreen beim Laden an).
Auf der "beginnen Sie hier"-Seite erzählt es mir ("problemlos starten" ??):
Code:
In dem Skript auf dieser Seite ist ein Fehler aufgetreten.
Zeile: 0
Zeichen: 0
Fehler: Script error.
Code: 0
URL: https://c0.wp.com/c/6.4.2/wp-includes/js/jquery/jquery.min.js
und ob ich möchte, daß Scripts auf dieser Seite weiterhin ausgeführt werden?

Ne, will ich nicht. Das scheint von der inzwischen fehlenden Verfügbarkeit des Internet Explorers zu kommen...? Es zeigt mir trotzdem weitere Skriptfehler an, unter anderem
Code:
Zeile 890
Zeichen 30
Fehler: Syntaxfehler
Code 0
URL: https://blogs.embarcadero.com/wp-content/plugins/urvanov-syntax-highlighter/js/min/urvanov_syntax_highlighter.min.js

Zeile 151
Zeichen 21
Fehler: ':' erwartet
Code 0
URL: https://blogs.embarcadero.com/wp-content/plugins/cookie-law-info/legacy/public/js/cookie-law-info-public.js
Nach 25 weiteren Fehlern kann ich anfangen - rechts oben in der Menüzeile gibt es "Embarcadero Community"-Browserfenster (unglaublich sinnvoll, es dorthin zu setzen, 23 Pixel hoch!), das wohl die Scriptfehler produziert. Als erstes abgeschaltet.

Es versucht auch häufig den Registryschlüssel
HKCU\Software\Classes\WOW6432Node\Interface\{61873 6E0-3C3D-11CF-810C-00AA00389B71}\ProxyStubClsid32
zu öffnen, den es aber nicht gibt ("Name not found")... und statt sich das zu merken, immer weiter "RegOpenKey" machen :roll:

Was will die IDE denn da? Sie braucht nicht 'nach Hause telefonieren', wenn ich am programmieren bin.
Soll ich da einfach mal den Schlüssel anlegen? Könnte das was bringen?

Aber mit dem -rTest habe ich jetzt erstmal das Problem mit der sich selbst-beendenden IDE nicht festgestellt. Aber es fehlen mir zum Arbeiten dann auch die installierten Komponenten, die es nicht mehr findet.
Also keine Lösung für mein Problem - wobei ich jetzt erstmal mein Projekt sicherheitshalber öfter speichere und auch das automatische Sichern zum Wiederherstellen auf 2 statt 10 Minuten eingestellt habe.

Was kann ich noch tun?

Kas Ob. 14. Dez 2023 11:12

AW: Berlin IDE crasht beim Anklicken des Menüs !?
 
Oh my ... :wall:
My post #7 should be in different thread, sorry ! it is my retardedness i think.

Delphi.Narium 14. Dez 2023 11:19

AW: Berlin IDE crasht beim Anklicken des Menüs !?
 
Zu aktuellen Delphis kann ich nichts sagen, aber das Problem kommt mir aus meinem Delphi 7 sehr bekannt vor.

Delphi ohne ein Projekt starten (Delphi immer erst nach dem Schließen aller Projekte beenden, so dass es immer mit 'nem neuen, leeren Projekt startet).

Alle Packages entfernen und Delphi neu starten. Solange Delphi neustarten und weitere Packages aktivieren, bis der Fehler wieder auftritt. Irgendwo in dem Package (oder von ihm benötigten Packages) ist dann ein Fehler. Das IDEFixPack erst als letztes aktivieren.

Meine Erfahrung ist: Delphi 7 wird mit IDEFixPack instabil, wenn in einem der anderen Packages ein gravierender Fehler enthalten ist. Dies äußert sich dann (manchmal nur sporadisch) durch eine Zugriffsverletzung beim Beenden der IDE oder (mehr oder weniger sporadisch) durch unkrontrollierbares Fehlverhalten oder Abstürze der IDE.

Die Ursache dafür lag bisher immer in Fehlern meiner eigenen Packages. Wobei die Fehler ohne IDEFixPack nicht aufvielen und auch in den erstellten Programmen keine negativen Nebenwirkungen zeigten.

Grob gesagt: Der Fehler liegt höchstwahrscheinlich an einer vollkommen anderen Stelle als erwartet.

dummzeuch 14. Dez 2023 12:43

AW: Berlin IDE crasht beim Anklicken des Menüs !?
 
OK, nachdem wir jetzt ja ermittelt haben, dass es an Komponenten oder Plugins liegt:

Alle deaktivieren und der Reihe nach wieder hinzufügen, bis es entweder mit allen funktioniert (nicht so unwahrscheinlich wie es klingt) oder bis eine neu hinzugefügte das Problem wieder auslöst. Dann hast Du den Schuldigen.

himitsu 14. Dez 2023 13:51

AW: Berlin IDE crasht beim Anklicken des Menüs !?
 
oder in den Stacktrace schauen ... (oft) sieht man den Schuldigen da drin (nicht immer, aber immer öfters)

Wie erwähnt, kann man dafür das Delphi einmal ohne Erweiterungen / mit Standardeinstellungen starten
und damit ließe sich dann das kaputte Delphi debuggen.



Delphi-Quellcode:
"C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\18.0\bin\BDS.exe" -rTest

(kann auch sein, dass es mit Leerzeichen war
Delphi-Quellcode:
-r Test
)

benutzt dann
Delphi-Quellcode:
HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Embarcadero\Test\18.0
(diesen Ordner nach dem Test wieder löschen, oder vor dem Nächsten)
anstatt
Delphi-Quellcode:
HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Embarcadero\BDS\18.0


Oder einen Link damit erstellen und das Verzeichnis behalten, dann hat man ein zweites Delphi mit eigenen Settings.

SearchBot 15. Dez 2023 12:05

erledigt: Berlin IDE crasht beim Anklicken des Menüs !?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1530834)

Delphi-Quellcode:
"C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\18.0\bin\BDS.exe" -rTest

(kann auch sein, dass es mit Leerzeichen war
Delphi-Quellcode:
-r Test
)

benutzt dann
Delphi-Quellcode:
HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Embarcadero\Test\18.0
(diesen Ordner nach dem Test wieder löschen, oder vor dem Nächsten)
anstatt
Delphi-Quellcode:
HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Embarcadero\BDS\18.0


Oder einen Link damit erstellen und das Verzeichnis behalten, dann hat man ein zweites Delphi mit eigenen Settings.

Das sieht interessant aus - ich habe es zuvor mit "-rTest" gemacht, und jetzt wieder normal.
Seither ist es nicht mehr abgeschmiert :thumb:
Also abgesehen von dem erwähnten Fehler beim normalen und gewollten Schließen der IDE, egal ob ich noch ein Projekt drin geladen habe oder es zuvor geschlossen habe.

Vielleicht hat es aber auch was gebracht, daß ich noch weitere (für mich unnötige Komponenten - also iOS, OSX usw, außer Android, das hab ich dennoch weggelassen) noch nachinstalliert habe - vielleicht war da was Nötiges dabei.

SearchBot 15. Dez 2023 12:37

AW: Berlin IDE crasht beim Anklicken des Menüs !?
 
Kaum hab ich's gelobt, ist es mir soeben schon wieder völlig unvermittelt beendet worden.
Ich habe dabei einfach nur Text editiert! Nichts anderes.

Einfach weg!! :wall:
:kotz:

Die Ereignisanzeige:
Appcrash in der rtl240.bpl
Im Process Monitor zeigt sich, daß sie aber danach noch munter in der Registry herumliest und brav alles terminiert :roll:

Woher kommt nur dieser Impuls, die IDE kommentarlos zu schließen?
Ich muss es wohl doch auf die umständliche Art versuchen, alle Komponenten Schritt für Schritt durchzugehen - soviel zu "Rapid" Studio.. rapid Zeit zerschossen.:wall:

himitsu 15. Dez 2023 13:00

AW: Berlin IDE crasht beim Anklicken des Menüs !?
 
-rTest, wobei das "Test" ein beliebiger Bezeichner ist (das ist/wird einfach nur als Verzeichnisname für die Registry benutzt)
Man kann auch mehrere Namen gleichzeitig nutzen.

Normal nutzt Delphi BDS als Name.
Wenn das Verzeichnis in CurrentUser nicht existiert, dann wird das Verzeichnis aus dem Verzeichnis in LocalMachine kopiert (wobei, das macht Delphi nahezu immer, beim Start, also sich damit zu synchronisieren).

Man kann es verwenden um mehrere Delphi-"Installationen" gleichzeitig zu haben
oder eben, um mal ein "saubereres" Delphi zu starten, wenn es mit dem Normalen irgendwelche Probleme gibt.

jaenicke 16. Dez 2023 06:51

AW: Berlin IDE crasht beim Anklicken des Menüs !?
 
Zitat:

Zitat von SearchBot (Beitrag 1530825)
Die Settings wollte ich migrieren lassen - hat aber nicht funktioniert mit dem Migrationstool :roll:
Also hatte ich die Settings manuell aus Registry exportiert und an den neuen PC angepasst, dann dort wieder importiert. Macht das Migrationstool noch etwas anderes?

Solche Spielereien sind der Hauptgrund für Probleme. Installiere einfach einmal komplett frisch, klicke dabei nicht "Einstellungen behalten" an und richte alles manuell ein (oder erstelle dir dafür ein Skript). Wenn es nicht an einem Bug in einem der installierten Packages liegt, wird es dann funktionieren.

Und ganz wichtig:
Delphi 10.1 unterstützt Windows 10, aber es läuft nicht sauber unter Windows 11. Damit hatten schon andere Probleme (ich selbst kann dazu nichts sagen). Wenn du auf deinem Rechner Windows 11 nutzt, solltest du für Delphi 10.1 eine VM mit Windows 10 nutzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz