![]() |
FireDac & SQLite: Lower() und Upper() nicht mehr unterstützt?
Bei der Migration eines VCL Projektes von D11 auf D12 bekomme ich einen Laufzeitfehler beim Start:
Zitat:
Der Zugriff auf die SQLIte DB ist nicht encrypted. Warum gehen diese Standardfunktionen unter D12 nicht mehr? |
AW: FireDac & SQLite: Lower() und Upper() nicht mehr unterstützt?
Offiziell heißen die Funktionen LCASE und UCASE. Einen Unterschied zwischen D11 und D12 konnte ich erstmal nicht erkennen.
Kannst du ein kleines Beispiel zeigen, bei dem es unter D11 funktioniert, aber in D12 nicht? |
AW: FireDac & SQLite: Lower() und Upper() nicht mehr unterstützt?
Zur Verschlüsselung: m.W. hat da SQLite jetzt etwas kostenpflichtig gemacht. Da war glaube ich was.
|
AW: FireDac & SQLite: Lower() und Upper() nicht mehr unterstützt?
Im OWER/UPPER im Dataset.Filter (Local SQL) oder im FilterSQL (WHERE) ?
Ersteres hat nichts mit der Datenbank zu tun. und die Verschlüsselung: ![]() ![]() |
AW: FireDac & SQLite: Lower() und Upper() nicht mehr unterstützt?
Dieser Code läuft mit D11, aber nicht mit D12:
Code:
Encryption ist in FDConnection deaktiviert (enNo).
FDTable1.Filter := 'lower (Name) like ' + Quotedstr(lowercase(Filter.Text) + '%');
FDTable1.Filtered := true; Syntax in SQLite: ![]() ? |
AW: FireDac & SQLite: Lower() und Upper() nicht mehr unterstützt?
Wie gesagt, das hat normalerweise nichts mit SQLite zu tun.
Es wird im Programm (vom Delphi) ausgewertet, nicht von der Datenbank und hat somit auch nichts mit deren Syntax zu tun. (bzw. ist immer meistens gleich, egal welche Datenbank verwendet wird) Siehst du schon daran, dass die Grundfunktionalität bereits im TDataSet verbaut ist und z.B. auch beim TClientDataSet ohne eine Datenbank benutzt werden kann. Zitat:
![]() z.B. beim pgDAC gibt es neben .Filter (lokaler Dataset.Filter) auch noch ein .FilterSQL (erweitert das WHERE vom SELECT). Beim FireDAC scheint .Filter überschrieben zu sein und ... k.A. was es intern nutzt, aber ich würde eher auf LocalSQL tippen, anstatt auf was von der Datenbank. ![]() PS: Anstatt oder zusätzlich zum .Filter kann man auch "manuell" über .OnFilterRecord filtern. ![]() OK, für ein einfaches Lower-/UpperCase vielleicht nicht unbedingt nötig. |
AW: FireDac & SQLite: Lower() und Upper() nicht mehr unterstützt?
Danke Himitsu, aber ich kann dir nicht folgen.
Ich bin ja auch der Meinung, dass es mit Delphi und nicht SQLite zu tun hat. pgDAC kenne ich nicht und .FilterSQL finde ich nicht. Es ist doch nur ein simpler Filterausdruck, der bis D11 einwandfrei funktioniert hat. Ich verwende ihn unter FilterChangeTracking. |
AW: FireDac & SQLite: Lower() und Upper() nicht mehr unterstützt?
Es kann sein, dass Embarcadero die Syntax bei sich verändert hat. (im DataSet, bzw. im FireDAC)
Wie gesagt, normal hat das nichts mit SQLite oder sonsteinem verbundenem DBMS zu tun -> ganz eigene Syntax Das, was TDataSet.Filter normalerweise kann, siehe TExprParser.GetFuncResultInfo bzw. TExprParser.TokenSymbolIsFunc in Data.DBCommon.pas und eigentlich ist LOWER dort immernoch enthalten. :gruebel: Aber wie gesagt/vermutet, ist .Filter im FireDAC-Query überschrieben und wird stattdessen eventuell LocalSQL nuzten. (das WHERE im SELECT erweitern wohl nicht, denn dann dürfte der Fehler anders klingen, wenn er aus dem DBMS käme) Wie sieht dein Filter aus? |
AW: FireDac & SQLite: Lower() und Upper() nicht mehr unterstützt?
Kann es sein, dass es nicht das lower ist sondern das lowercase?
|
AW: FireDac & SQLite: Lower() und Upper() nicht mehr unterstützt?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Code:
Hat exakt so ja auch unter D11 noch funktioniert.
FDTable1.Filter := 'lower (Name) like ' + Quotedstr(lowercase(Filter.Text) + '%');
Im Anhang eine SQL Abfrage mit demselben Inhalt aus "DB Browser für SQLite", die direkt auf der Datenbank läuft. |
AW: FireDac & SQLite: Lower() und Upper() nicht mehr unterstützt?
Zitat:
Code:
Oder was meinst du?
FDTable1.Filter := 'lower (Name) like ' + Quotedstr(lowercase(Filter.Text) + '%');
|
AW: FireDac & SQLite: Lower() und Upper() nicht mehr unterstützt?
ahhh, vorhin irgendwie wieder übersehn
* Dachte grade erst das Escaping hinten bei % stimmt nicht, aber doch OK. * Und wie isses ohne das Leerzeichen zwischen Lower und ( ? |
AW: FireDac & SQLite: Lower() und Upper() nicht mehr unterstützt?
Zitat:
|
AW: FireDac & SQLite: Lower() und Upper() nicht mehr unterstützt?
Geht das
Code:
FDTable1.Filter := Format(
''' lower (Name) like '%0:s%%' ''' , [Filter.Text.ToLower] ); EDIT:
Code:
TTable wandelt alles in einen Select statement um und aus deinem Filter wird
FDTable1.Filter := Format(
''' LCASE(Name) like '%0:s%%' ''' , [Filter.Text.ToLower] );
Code:
aus dem Filter wie Uwe Raabe ihn vorschlug wird
WHERE {LOWER(A.NAME)}
Code:
Hätte es nicht eigentlich umgekehrt sein müssen ? Weil LCASE das localsql makro ist?
WHERE LCASE(A.NAME)
Ich suche einen SQL Sanitizer... daher habe ich mir den preprocessor von Firedac mal angesehen ob der missbraucht werden kann um mit parametern als sanitizer zu arbeiten bevor ich einen Unprepared SQL abschicke mit evtl. zweifelhaftem Inhalt. |
AW: FireDac & SQLite: Lower() und Upper() nicht mehr unterstützt?
...super QuickAndDirty, vielen Dank, läuft!
Eine Verbesserung ist allerdings noch nötig, da ich den Codeformatierer benutze. Dieser ändert die für die Anweisung nötige Syntax (Zeilenumbrüche & Leerzeichen). Daher habe ich die Suchbedingung im Objektmanager einem TLabel zugewiesen. (lbFilter.Text: LCASE(Name)like '%0:s%%' or LCASE(Vorname)like '%0:s%%' or LCASE(Beschreibung)like '%0:s%%') Damit fallen auch die vielen Hochkommata weg und aus der Filterbedingung wird einfach:
Code:
tBoote.Filter := Format(lbFilter.Text, [Filter.Text.ToLower]);
|
AW: FireDac & SQLite: Lower() und Upper() nicht mehr unterstützt?
Zitat:
|
AW: FireDac & SQLite: Lower() und Upper() nicht mehr unterstützt?
Zitat:
|
AW: FireDac & SQLite: Lower() und Upper() nicht mehr unterstützt?
![]() Aber ein weiterer Grund, warum die "neue" Syntax sch* ist, denn sie lässt sich nicht einzeilig nutzen, für sowas. * in eine Ressourcendatei auslagern und von dort laden * Außerdem gibt es Codeconverter, welche Test zu DelphiString und zurück umwandeln * oder * oder * oder Es gibt so viel, was besser ist, als ein Label die GUI zum Speichern. |
AW: FireDac & SQLite: Lower() und Upper() nicht mehr unterstützt?
... mit einer Multiline String Konstanten habe ich es nicht geschafft.
Warum ist die Auslagerung in eine Ressourcendatei besser als ein unsichtbares TLabel? |
AW: FireDac & SQLite: Lower() und Upper() nicht mehr unterstützt?
alles ist besser, als in der GUI :stupid:
|
AW: FireDac & SQLite: Lower() und Upper() nicht mehr unterstützt?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Delphi-Quellcode:
:? Irgendwie sieht das hier im Forum nicht so aus wie in echt, deshalb noch ein Screenshot.
const
cFilter = ''' LCASE(Name)like '%0:s%%' or LCASE(Vorname)like '%0:s%%' or LCASE(Beschreibung)like '%0:s%%' '''; |
AW: FireDac & SQLite: Lower() und Upper() nicht mehr unterstützt?
[code] statt [delphi]
[delphi] lässt nur Leerzeichen am Zeilenanfang zu (und bei Ungerade vergisst es das Letzte), aber hier denkt er nach dem ''' geht die "Zeile" noch sehr viel weiter |
AW: FireDac & SQLite: Lower() und Upper() nicht mehr unterstützt?
Offenbar kann der Formatter noch kein Delphi 12...
|
AW: FireDac & SQLite: Lower() und Upper() nicht mehr unterstützt?
Zitat:
Code:
cFilter = '''
LCASE(Name)like ' %0: s % % ' or LCASE(Vorname)like ' %0: s % % ' or LCASE(Beschreibung)like ' %0: s % % ' '''; Zitat:
Ich bleibe erst mal bei der GUI. |
AW: FireDac & SQLite: Lower() und Upper() nicht mehr unterstützt?
Ich nehme an der "Code Formatter" ist sowas wie ctrl+i in eclipse ???
Und in der Delphi IDE eingebaut? Aber er funktioniert nicht mit den aktuellen MultilineStrings? WTF. Kann man mit compilerschaltern oder so regionen vom "Code Formatter" excludieren? Gibt es Einstellungs Optionen? Was ich schon festgestellt habe, ist dass
Code:
in einem Multiline string die code block Erkennung der IDE komplett zerstören...
(*
der String wird dann als bis zum ende der Datei gehend betrachtet... |
AW: FireDac & SQLite: Lower() und Upper() nicht mehr unterstützt?
theoretisch wird (niemand sagt was aktuell ist und ob überhaupt oder ob nicht mehr) dran gearbeitet einen neuen CodeFormatter auf Basis des LSP zu bauen.
|
AW: FireDac & SQLite: Lower() und Upper() nicht mehr unterstützt?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: FireDac & SQLite: Lower() und Upper() nicht mehr unterstützt?
Zitat:
Und nein, man kann auch keine Bereiche davon ausschließen, ein Feature, das schon länger gewünscht wird. Es gibt zwar Einstellungen (unter Tools -> Options), aber nichts, was bei diesem Problem hilft. Der Code Formatter von GExperts kann Multiline Strings, allerdings noch nicht im bisher letzten (Alpha-)Release für Delphi 12. Er kann auch Code-Bereiche von der Formatierung ausnehmen bzw. nur die markierten Zeilen formatieren. Da Du aber vermutlich keine Lust hast, ihn Dir aus dem Sourcecode selbst zu compilieren, ist auch das keine Lösung, zumal es da immer noch bzw. schon wieder Probleme bei der Darstellung in High DPI gibt. Sorry, ich finde einfach keine Zeit, die ganzen neuen Fehler zu fixen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz