Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Delphi 12 und Classic Code Insight (https://www.delphipraxis.net/215873-delphi-12-und-classic-code-insight.html)

DelTurbo 19. Sep 2024 15:29

Delphi 12 und Classic Code Insight
 
Hi,
ich bin am überlegen auf das neue Delphi zu gehen. Allerdings auf einem anderen Rechner. Sonst müsste ich alle meine Projekte umschreiben. Deswegen möchte ich 2007 hier auf dem Rechner behalten.

Nun zu meinem Problem. Ich nutze CNWizard und GExperts für diverse Sachen. Unter anderem nutze ich in GExperts die Macro Templates. Die sind wesentlich einfacher zu Handhaben als diese XML-Vorlagen. Unter Delphi 10 konnte man noch Classic Code Insight einstellen und alles klappte.

Unter Delphi 12 gibt es das nicht mehr. Nun laufen meine Macro Templates aus GExperts nicht mehr. Erst wenn ich bei Code Insight "kein" auswähle funktionieren die Macros wieder. Ich hätte aber gerne beides wieder. Gibt es eine Möglichkeit das Classic in Delphi 12 zu bekommen? Oder ist das "HardCodiert"? Weil dann würde ich mein Vorhaben vergessen.

Vielen Dank im voraus

Uwe Raabe 19. Sep 2024 15:44

AW: Delphi 12 und Classic Code Insight
 
Zitat:

Zitat von DelTurbo (Beitrag 1541221)
Gibt es eine Möglichkeit das Classic in Delphi 12 zu bekommen?

Nein, das gibt es nicht mehr. Ich würde mal bei GExperts (Thomas Müller aka @dummzeuch) nachfragen, warum das unter D12 nicht geht und ob man das fixen kann.

DelTurbo 19. Sep 2024 15:50

AW: Delphi 12 und Classic Code Insight
 
Hi,
wenn ich "kein" einstelle klappt es ja wieder mit GExperts. Das gleiche unter Delphi 10. Nehme ich nicht Classic sondern das "normale" funktioniert GExperts nicht mehr. Unter Classic funktioniert GExperts einwandfrei.

Uwe Raabe 19. Sep 2024 16:25

AW: Delphi 12 und Classic Code Insight
 
Das mag ja sein, aber CodeInsight sollte vollkommen unabhängig von GExperts Templates sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das jemand auf das alte CodeInsight aufgebaut hat. Das wäre ja schon wirklich blöd.

jaenicke 19. Sep 2024 16:40

AW: Delphi 12 und Classic Code Insight
 
Zitat:

Zitat von DelTurbo (Beitrag 1541221)
ich bin am überlegen auf das neue Delphi zu gehen. Allerdings auf einem anderen Rechner. Sonst müsste ich alle meine Projekte umschreiben. Deswegen möchte ich 2007 hier auf dem Rechner behalten.

Du kannst auch problemlos beide Versionen auf einem Rechner verwenden. Wenn du aus Versehen ein Projekt im falschen Delphi öffnest, musst du die resultierenden Änderungen in der Projektdatei ja nicht in dein Code-Repository einchecken.

dummzeuch 19. Sep 2024 17:26

AW: Delphi 12 und Classic Code Insight
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1541233)
Du kannst auch problemlos beide Versionen auf einem Rechner verwenden. Wenn du aus Versehen ein Projekt im falschen Delphi öffnest, musst du die resultierenden Änderungen in der Projektdatei ja nicht in dein Code-Repository einchecken.

Oder man verwendet ein Tool, welches automatisch die korrekte Delphi-Version startet.

dummzeuch 19. Sep 2024 17:40

AW: Delphi 12 und Classic Code Insight
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1541232)
Das mag ja sein, aber CodeInsight sollte vollkommen unabhängig von GExperts Templates sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das jemand auf das alte CodeInsight aufgebaut hat. Das wäre ja schon wirklich blöd.

GExperts Templates sind komplett unabhängig von CodeInsight. Aber ich hätte jetzt nicht ausgeschlossen, dass irgendwo in GExperts (oder cnPack) auf das alte CodeInsight zugegriffen wird. Die Plugins sind ja beide schon etwas älter und vor 20 Jahren hätte das vielleicht Sinn gemacht.

Die GExperts Templates funktionieren bei mir problemlos, auch mit Delphi 12.2.
Was allerdings nicht funktioniert, ist der Aufruf mit dem Default-Shortcut Shift+Alt+T. Warum, weiß ich nicht, evtl. gibt es da einen Konflikt mit einem anderen Plugin oder einer IDE-Funktion.

Workaround:
* anderen Shortcut zuweisen
* Per GExperts Menü aufrufen
* Per Editor Popup-Menü aufrufen (Standard: Ctrl+H T)

Ich benutze immer letzteres und habe die meisten Tastatur-Shortcuts in GExperts gelöscht.

Uwe Raabe 19. Sep 2024 17:54

AW: Delphi 12 und Classic Code Insight
 
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1541236)
Was allerdings nicht funktioniert, ist der Aufruf mit dem Default-Shortcut Shift+Alt+T. Warum, weiß ich nicht, evtl. gibt es da einen Konflikt mit einem anderen Plugin oder einer IDE-Funktion.

MMX verdrahtet das per default mit Locate Type - kann man aber ändern.

jaenicke 19. Sep 2024 22:06

AW: Delphi 12 und Classic Code Insight
 
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1541234)
Oder man verwendet ein Tool, welches automatisch die korrekte Delphi-Version startet.

Ja, sowas hatte ich auch mal geschrieben, allerdings war das nicht so gründlich wie deine Lösung. Ich habe es auch genutzt, um verschiedene Profile zu verwenden.

DelTurbo 20. Sep 2024 09:21

AW: Delphi 12 und Classic Code Insight
 
Huhu,
erstmal vielen dank für eure Antworten. Ich werde mal schauen was ich mache. Den umstieg auf 12 wollte ich machen weil ich .webp Bilder laden wollte. Aber nix für 2007 gefunden habe. Dann hatte ich noch vor, ein kleines Tool für mein Handy zu schreiben womit ich die Klimaanlagen bedienen kann. Das Original Programm ist schlimm und sehr langsam. Die gehen immer über den Hersteller obwohl man die Klimas direkt bedienen kann. Die haben eine API.
Aber Hauptproblem war halt das .webp Format. Das mit Android wäre für mich nur eine Art Zusatz.

Delphi 2007 ist ja auch schon etwas älter. Obwohl ich älter bin. :-D

himitsu 20. Sep 2024 09:40

AW: Delphi 12 und Classic Code Insight
 
Zitat:

Zitat von DelTurbo (Beitrag 1541279)
Delphi 2007 ist ja auch schon etwas älter. Obwohl ich älter bin. :-D

Ja, ist bissl älter.
Na du, bist'e auch noch aus'm letzten Jahrtausend? :stupid:

Ab 2009 kommt erstmal Unicode dazu.
Problemchen bei String/AnsiString/WideString (neu UnicodeString) und PChar/PAnsiChar/PWideChar, wo früher gern gepfuscht wurde.

z.B. PChar mit AnsiString
oder String mit PAnsiChar
und Dergleichen, was jetzt nicht mehr passt, da sich String und PChar verändert haben.
(früher ein Alias für AnsiString und PAnsiChar und jetzt für UnicodeString und PWideChar)

und Resservieren und Kopieren von Speicher für Chars -> SizeOf(Char) ist ja nun 2 Byte groß

oder binäre Daten in Strings laden (früher AnsiString)
also besser RawByteString oder noch besser TBytes

oder ...


und dann wurde hier und da in den letzten 17 Jahren auch noch so einiges umgeräumt und geändert.

DelTurbo 20. Sep 2024 09:58

AW: Delphi 12 und Classic Code Insight
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1541283)
und dann wurde hier und da in den letzten 17 Jahren auch noch so einiges umgeräumt und geändert.

Ja, alleine das mit 64 Bit. Ich weiß mittlerweile auch das ich den Absprung "verschlafen" habe. Aber für das was ich so mache reicht mir immer noch das 2007. Was ich schade finde das man nur ein "Hello World" auf allen Delphi Versionen erzeugen kann. Da müsste es ein Tool geben was die "alten" Sources anpasst. Aber sowas habe ich nicht gefunden.

Nochmal danke an alle. Das man z.b. 2 Delphi Versionen auf einem Rechner Installieren kann wusste ich nicht, bzw. ich meine hier im Forum mal gelesen zu haben das es nicht geht. Ist aber schon lange her.

dummzeuch 20. Sep 2024 10:10

AW: Delphi 12 und Classic Code Insight
 
Zitat:

Zitat von DelTurbo (Beitrag 1541287)
Was ich schade finde das man nur ein "Hello World" auf allen Delphi Versionen erzeugen kann. Da müsste es ein Tool geben was die "alten" Sources anpasst. Aber sowas habe ich nicht gefunden.

Ich habe im Laufe der letzten Jahren sehr viele Programme von Delphi 2007 auf XE2 und 10.2 konvertiert. Der Aufwand hielt sich eigentlich in Grenzen. Probleme machen nur Komponenten, die es für die neue Version nicht (mehr) gibt und für die man keinen Sourcecode hat, und der Missbrauch von (Ansi)String für generische Daten. Ab und zu passierte es auch, dass die .dproj-Datei nicht sauber konvertiert wurde. In dem Fall lösche ich sie meistens, lasse sie von Delphi neu erzeugen und passe sie dann an.

Eine Konvertierung zu Delphi 12 habe ich bisher nicht versucht. Da beschränkt sich meine Erfahrung auf GExperts und ein paar relativ einfache Tools und Plugins. Delphi 12.2 macht aber insgesamt einen deutlich besseren Eindruck als alles, was ich seit Delphi 11 zu sehen bekommen habe. Von perfekt ist es allerdings auch noch weit entfernt. Was mich allerdings gehörig nervt, sind die inkompatiblen Änderungen an den .dfm-Dateien.

himitsu 20. Sep 2024 10:18

AW: Delphi 12 und Classic Code Insight
 
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1541289)
Was mich allerdings gehörig nervt, sind die inkompatiblen Änderungen an den .dfm-Dateien.

Ja, für alle, welche noch in der Umstellung sind, oder ältere Delphis noch parallel betreiben müssen,
wäre es nett gewesen, wenn man sowas im neuen Delphi deaktivieren könnte (bzw. wieder aktivieren).
z.B. OldCreateOrder

Wir mußten uns dafür dief in den DFM-Loader des FormDesigners im Delphi
und ins DFM-Laden im kompilierten Programm reinhacken, damit es hier endlich geht.

Aber egal, denn dass mußten wir sowieso, da Emba sich weigert einen Bug zu beheben, wo ich ihnren sogar die Lösung geliefert hab. (in zwei Settern je eine Variable auf 0 setzen)

dummzeuch 20. Sep 2024 11:02

AW: Delphi 12 und Classic Code Insight
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1541290)
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1541289)
Was mich allerdings gehörig nervt, sind die inkompatiblen Änderungen an den .dfm-Dateien.

Ja, für alle, welche noch in der Umstellung sind, oder ältere Delphis noch parallel betreiben müssen,
wäre es nett gewesen, wenn man sowas im neuen Delphi deaktivieren könnte (bzw. wieder aktivieren).
z.B. OldCreateOrder

Wir mußten uns dafür dief in den DFM-Loader des FormDesigners im Delphi
und ins DFM-Laden im kompilierten Programm reinhacken, damit es hier endlich geht.

Aber egal, denn dass mußten wir sowieso, da Emba sich weigert einen Bug zu beheben, wo ich ihnren sogar die Lösung geliefert hab. (in zwei Settern je eine Variable auf 0 setzen)

Könntest Du diese Lösung öffentlich machen? Ich hätte definitiv großes Interesse daran. Evtl. könnte ich es auch in GExpert einbauen.

DelTurbo 19. Okt 2024 09:44

AW: Delphi 12 und Classic Code Insight
 
Huhu,
um das hier mal abzuschließen, ich bleibe bei meinem geliebten 2007. Eventuell noch Delphi 10 wenn man es braucht. Ich mache dann DLL´s die ich unter 2007 aufrufen kann. Das habe ich schonmal gemacht und ich muss sagen das klappt sehr gut.

Ich weiß, aber ich hänge nun mal an alten Sachen... :roll:

Gruß an alle....


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz