![]() |
KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
![]() Gab es nach der Anmeldung da irgendeine Bestätigung (Mail) oder sowas? Außer, dass, so kurz vor knapp, heute halb 12 noch zweimal eine Werbemail dazu eingetroffen ist Zitat:
|
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
ich habe mich gestern Abend mit dem Link von tbx angemeldet, da kam aber nix. Heute morgen habe ich es dann nochmal versucht, das Formular war leicht anders, es gab auch einen Submit-Button der deutlich sichtbar war, da habe ich innerhalb kurzer Zeit eine Rückantwort gehabt...
|
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
Nja, uBlock hat ein paar Domains von Embarcadero gesperrt, unter anderem lp.embarcadero.com (die Anmeldeseite) und en25.com (die Bilder auf der Seite).
Nach dem Absenden kam letztens im Browser etwas, das sah so aus, als sei es erfolgreich gesendet worden, aber ob es wirklich rausging ........... :stupid: Sieht noch genauso aus, wie gestern. Selbst alles deaktiviert und Cache gelöscht, werden keine Bilder geladen, auch nicht der vom Button. Und nach dem Klick wieder die weiße Seite mit. Zitat:
|
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
Zitat:
[edit] kurz vor knapp war dann eine Mail angekommen, aber vorher vom Support auch direkt den GoTo-Link erhalten. |
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
wird wie immer auf youtube veröffentlicht werden.
|
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
So ganz kann ich dieses KI-Zeugs bei der Entwicklung nicht nachvollziehen. Ich entwickle jetzt seit Anfang/Mitte der 1990er - ab Delphi 1.0. Und ich finde, die Kunst der Softwareentwicklung besteht nicht darin, dass bißchen Quellcode hinzuzaubern, sondern vielmehr darin zu überlegen, wie man eine wirklich intuitiv bedienbare, logische, strukturierte, erweiterbare ... Anwendung hinbekommt, ohne immer alles über den Haufen zu werfen.
|
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
Zitat:
|
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wollte das gerade mal testen.
Funktioniert bei mir aber nicht. Habe ein Team-Account bei OpenAI (so ein 25$ pro Person Account) Projekt API-Key eingegeben und alle Daten von der Seite ![]() eingetragen Antwort: Not Found siehe Bilder |
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
Delphi 12.2 noch ohne Patch 1 kann es daran liegen?
|
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
Mit Modell "gpt-4o-mini" funktioniert es bei mir.
|
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
bei 4o-mini bekomme ich "too many requests"
Obwohl ich außer dieser ersten Testfrage noch NIE was eingegeben habe. Der Account wurde erst heute erstellt |
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
Wenn es nur um ChatGPT geht, dann schau mal im GetIt nach dem ChatGPT-Wizzard.
Funktionial ist es das zum Großteil zu 100% jenes, welches Emba sich dort gecopied&pastet hat. (zusäzlich noch die anderen Anbieter, die Einstellungen in den eigenen Settings und die Schnittstelle in der OpenToolsAPI) [edit] Ist im aktuellen 12er-GetIt nicht mehr drin :oops:, aber ![]() Wobei der originale Hersteller noch eine Combobox bei den Models hatte, anstatt eines Edits, wo niemand weiß, was er dort reinschreiben soll. :wink: Hier in der 11.3 funktioniert der noch. Ich hab das über einen OpenAI-Account der Firma laufen. |
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
Zitat:
|
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
Ja, laut der RADStudio_ThirdPartyLicense.txt stimmt es.
Wobei, da ist auch eine andere Lizenz mit drin, da weiß man garnicht wozu sie gehört, da es einfach nur die "Vorlage" ist und nichts ausgefüllt wurde. :lol: Aber hätte ja sein können, dass jetzt ein Wettkampf ausartet, wer von Beiden es besser macht, und es daher "noch" drin hätte sein können. :duck: |
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
Zitat:
![]() ![]() |
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
Zitat:
![]() Könnte es sein, dass Anfragen in einer Schleife zig mal gesendet werden? Geht es auch in einem kleinen Testprojekt? |
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
Zitat:
|
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
Ich bekomme einfach immer die Antwort "Not Found".
Was wird hier nicht gefunden? Auf der OpenAI Webseite sehe ich, dass der Token benutzt wurde. Letzter Zugriff: heute Es gibt ja bei OpenAI 2 verschieden API-Keys. Denalten pro User und den neuen pro Projekt. Mein erster Versuch war mit dem "alten" Key (User Key). Aber dann habe ich gelesen, dass man nur noch den "neuen" Key (pro Projekt) nehmen soll. Hat es was damit zu tum? Ich habe keine Ahnung, wie ich das in Delphi einbaen kann. Gibt es vielleicht einen einfachen Test, um erstmal die API Zugangsdaten bei OpenAI zu überprüfen? |
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
Zitat:
Zitat:
|
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
Hat schon mal jemand die OTAPI-Erweiterung benutzt, um einen neuen KI-Provider einzubauen? Z.B. ein Eliza-Plugin ;-)
Gerade gefunden: ![]() |
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
Ich glaube ich nähere mich dem Problem.
wenn ich mit meinem Key über Postman die Liste alles Models aufrufe, ist dort kein gpt-4 enthalten. Nur z.B. gpt-3.5-turbo oder auch das gpt-4o-mini Das sind wohl alles (?) kostenlose Modelle? Die 4er tauchen nicht auf. Bei den kostenlosen bekomme ich die Meldung "too many requests" bei den andere dann logischerweise "Not Found" Ich habe aber eine kostenpflichtigen Account, warum werden mir die Modelle nicht angezeigt? Hat jemand einen OpenAI Team-Account und kann arüber etwas sagen? |
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
Viele Stunden später ...
Der "normale" OpenAI Account, auch wenn er bezahlt wurde, hat nichts mit dem Zugang zur API zu tun. Hierfür muss bei OpenAI ein zusätzlicher Bezahl-Account angelegt werden (Kreditkarte) und mit einem Betrag zwischen 5 und 100 USD gespeist werden. Erst dann funktioniert die API auch mit den neuen Modelle. Warum steht sowas nicht einfch irgendwo, wo man es ganz leicht finden kann? Oder warum wird sowas nicht bei Embarcadero im Webinar gesagt? Ich habe wirklich ca. 3-4 Stunden damit verbracht, alles mögliche zu testen um dahinterzukommen, was hier läuft. |
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
Stimmt da war ja damals was.
Erst die Einmalzahlung auf der einen Seite, dann die Monatliche auf der Anderen und immernoch keine Rechnung zum Abheften für bekommen. |
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
Zitat:
|
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
Ich habe nach den API Key gefragt, aber danach leider nicht mehr.
Ja, hätte zum Erfolg führen können. Jetzt bin ich mal gespannt, was das kostet. Bisher habe ich sehr viel mit der kostenlosen Variante ChatGPT und mit Perplexity( ![]() |
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
Zitat:
kann aber für ca. 20 EUPR monatlich in einen Pro umgewandelt werden, mit besserer Leistung und ich meine auch mehr Features. Dann gibt es die API Schnittstelle, die dann Prepaid aufgeladen wird, mit einem Betrag deiner Wahl, von dem dann abgebucht wird bis es aufgebraucht ist. Finde ich eigentlich super, ich würde mir viel mehr API mit so einer Strategie wünschen, statt einer flachen, monatlichen Rate, egal ob man damit arbeitet, oder nicht. Das ist einer der Hauptgründe warum ich kaum mit Cloud-Diensten arbeite, weil man da schnell ein Vermögen los ist, auch wenn man gar nichts damit macht. OpenAI ist da zum Glück anders. :thumb: |
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
Hätten wir uns dann den 2x 25$ Team Account (für 2 Entwickler) sparen können?
Oder ist das die Basis, damit man überhaupt arbeiten kann? |
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
Ja, ich denke schon.
Ich habe nur einen "Plus Account", heisst der glaube ich, für 20 USD pro Monat. Pssst: Da können wir auch zu zweit parallel drauf arbeiten (bis jetzt), ohne das gemeckert wurde. Außerdem läuft der ohne Probleme auf mehreren Geräten ( Handy, PC ), ich übertreibe es aber nicht mit der Parallelnutzung, nur manchmal überscheidet sich das. Die Accounts werden aber ständig geändert, jetzt scheint es das nicht mehr zu geben, oder Privat/Geschäftlich, keine Ahnung, vorher sah es jedenfalls mal anders aus. Vielleicht kannst Du ja wieder auf "Plus" zurück. Parallel dazu haben ich halt noch den API Account, wie gesagt mit Prepayment, das ist aber separat. |
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
Plus und Teams ist identisch, außer das bei man bei Teams mit mehreren Accounts an gleichen Projekten arbeiten kann (oder so, kann es noch nicht so gut beschreiben, mangels Erfahrung)
![]() Öffentliche Daten ?? |
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
Zitat:
![]() Plus kostet 20 USD Zitat:
Zitat:
Gibt es auch "Ein-Mann Teams" ? :-D Weil ich dann womöglich von 20 USD gleich auf 50 USD gezwungen werden würde, ohne großen Mehrwert, habe ich mir das noch nicht genau angesehen. Keine Ahnung ob Team auch mehrere parallele Sessions erlaubt, oder dann nicht mehr? "... Onlinesuchen, Datenanalysen und mehr ..." geht bei mir eigentlich auch, keine Ahnung, ob das noch erweitert ist. Vielleicht ist es auch so, das ältere Accounts ( vor dem Team) andere Konditionen haben, als wenn ich heute einen neuen Account aufmache. |
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
Ein "Team" hat eine Mindest-Größe von 2, also Mindestkosten von 50 Euro/Monat bei Vorauszahlung für ein Jahr oder 60 Euro/Monat ohne Vorauszahlung.
Edit: US$, nicht Euro |
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
Team = min. 2 Personen = 50 USD pro Monat
Wir sind aber 2 Personen, bzw. wahrscheinlich demnaächst sogar 3 Personen |
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
Wer kein Abo bei einem KI-Anbieter will, viel Wert auf Datensicherheit legt und gegen den Energiehunger der bisherigen KI-Lösungen ist, für den kann ich folgende Lösung empfehlen.
Ich selber habe als KI das neue "Deeepseek-R1:70b"-Model im lokalen Netz im Einsatz. Die KI läuft auf einem MacBook Pro mit M3 Max und 64 GB Hauptspeicher unter Ollama (Start mit "ollama serve"). Die Konfiguration im RAD-Studio war sehr einfach. BaseUrl: "http://macbook:11434" Model: "deepseek-r1:70b" Die Verbindung war sofort hergestellt. Die Ergebnisse der Chat-Anfragen sind erstaunlich gut und vergleichbar mit GPT-O1 über die offizelle Web-Seite. Die Performance ist leicht schlechter, aber mit dem "deepseek-r1:32b"-Model vergleichbar schnell. Das "deepseek-r1:70b"-Model (43GB) liefert oft mehr Alternativen als das "deepseek-r1:32b"-Model (20GB). Auch die aufgezeigten Lösungswege werden ausführlicher erklärt. |
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
Top
|
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
Ja, das ist ja grad voll am rumkommen.
![]() Aber eine gute Grafikkarte und und ausreichend Speicher wird schon vorausgesetzt. Schön, das Emba selbst bereits zeigt, wie man eine Offline-KI (Ollama) bei sich reinbekommt. (neben den bezahlten Online-KIs ChatGPT/Microsoft, Gemini/Google und Claude) ![]() ![]() ![]() ... Ich spiele noch etwas mit einem einfachen Embedding rum, wofür eine keine Grafikkarte braucht, aber ebenfalls ordentlich RAM (64 GB sollte man mindestens haben, auch wenn es kleine Embeddings mit nur 0,5 bis 1 GB RAM gibt) |
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
Ist das so, oder täusche ich mich: Wenn ich OpenAI GPT in Delphi nutze, zahle ich extra, da ich über die API gehe. Mache ich das im ChatGPT, kostet es nichts, da ich das Team-Abo habe.
Bei Github Copilot habe ich auch ein Abo und bei Entwicklungen in VS Code ist das richtig super. Und kostet nichts extra. Dann macht Deepseek R1 Sinn. Ich würde das deepseek Model nächste Woche direkt mal ausprobieren. Dann ist mein neuer PC fertig. Bin zu aufgeregt, es nicht zu erzählen: Intel Cor Ultra 9 285K Asus ROG Strix Z890-E Crucial T705 4 TB 192 GB RAM ASUS Prime RTX 5080 (ja, gestern um 15:08 war ich einer der wenigen "glücklichen") Das sollte für ein wenig KI testen hoffentlich ausreichen |
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
Zitat:
|
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
155,- be quiet! Light Base 900 FX (mindfactory)
172,- Corsair HX1000i Netzteil (mindfactory) 472,- Asus ROG STRIX Z890-E (galaxus) 593,- Intel Core Ultra 9 285K (galaxus) 126,- Noctua NH-D15 G2 Cpu Kühler (mindfactory) 598,- 2 mal 2x 48GB G.Skill Trident Z5 DDR5-6400 (mindfactory) 420,- Crucial T705 4TB (proshop) 1002,- ASUS Prime GeForce RTX 5080 OC (notebooksbilliger.de Glück gehabt) Summe: 3538,- netto zzgl. MwSt kompletter neuer PC (ohne Tastatur/Maus/Monitor) |
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
Zitat:
Über die Webseite kann man sowohl das kostenlose nutzen, als auch das bezahlte "bessere" mit mehr Tokens, ohne dass man gebremst/blockiert wird, wenn mal mehr bei denen los ist. (die Freien werden zuerst eingeschränkt) |
AW: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2
Zitat:
Mache ich das gleiche in der Delphi IDE, zahle ich die API-Aufrufe. Habe ich es nicht verstanden oder ist das Thema wirklich so kompliziert? Ich habe in ChatGPT jedenfalls bisher noch nie etwas extra zahlen müssen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz