![]() |
Delphi-Version: 12 Athens
Betriebssystemkontext "Windows Vista" im Taskmanager
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
für den kiCClient (Delphi 12-Programm) wird im Taskmanager unter Betriebssystemkontext Windows Vista angezeigt. Wo kommt das denn her? Sollte das weg? Andere Programme haben das nicht... Wie kriege ich das weg? Danke Stefan |
AW: Betriebssystemkontext "Windows Vista" im Taskmanager
Hast du ein veraltetes Manifest oder den Kompatibilitätsmodus aktiviert?
|
AW: Betriebssystemkontext "Windows Vista" im Taskmanager
Vermute ich auch. Wo muß ich was prüfen? Welche Hacken müssen gesetzt / nicht-gesetzt sein?
Ich nutze Delphi 12. |
AW: Betriebssystemkontext "Windows Vista" im Taskmanager
Im 32Bit-System-Pfad liegt eine "alte" TaskManager.exe, welche du mit deinem 32-Bit-Programm aufrufst .... das Problem gab es vor Kurzem schonmal ... SuFu
![]() ![]() Und da du eine Emulation/Umleitung (Kompatibilitätsmodus) aktiv hast, kommt dort auch noch dazu, dass weitere Verzeichnisse/Anwendungen und vor allem gewisse System-DLLs bzw. einzelne API-Funktionen ebenfalls umgebogen werden. (wer weiß, ob dort auch noch nochmal sowas ganz Altes mit drin liegt) |
AW: Betriebssystemkontext "Windows Vista" im Taskmanager
Ich rufe mit meinem Programm keine TaskManager.exe auf. ich starte mein Programm vom Explorer und den taskmanager mit Rechtsklick in die Windows-Taskleiste.
|
AW: Betriebssystemkontext "Windows Vista" im Taskmanager
ups, falsch gesehn :shock:
Hast du in deinem Projekt das Manifest deaktiviert, oder nutzt du ein Eigenes, bzw. ist das eine Konsolenanwendung? Projektoptionen > Anwendung > Manifest [add] OMG, der DelphiLSP läuft auch als Vista :wall: |
AW: Betriebssystemkontext "Windows Vista" im Taskmanager
Auf die Frage, wie man das im Manifest für die "kiCClient.exe" sehen könnte. Dies ist mit einem Resource Editor möglich - z.B. mit dem XNResourceEditor.
Gewisse Einträge im Manifest legen den Level der Kompatibilität der *.exe fest. ![]() Unterpunkt: "supportedOS" |
AW: Betriebssystemkontext "Windows Vista" im Taskmanager
|
AW: Betriebssystemkontext "Windows Vista" im Taskmanager
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Das neue Portal betreibt Datenschutz ... zumindest bei mir bringt deine URL ein "No Access". |
AW: Betriebssystemkontext "Windows Vista" im Taskmanager
Bist du angemeldet?
|
AW: Betriebssystemkontext "Windows Vista" im Taskmanager
Das ist doch ganz normal. Selbst eingie MS Systemanwendungen sind bei mir mit Windows Vista markiert. Ich denke das besagt nur aus, ab welcher Windows Version das Programm läuft und kommt aus der Manifest Resource. Der Eintrag <supportedOS> ist dafür zuständig. Wenn man das ändert läuft das Programm auf Vista nicht mehr.
Siehe auch hier: ![]() |
AW: Betriebssystemkontext "Windows Vista" im Taskmanager
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nein, es sagt, dass die Anwendung mit Modifikationen ausgeführt wird. (andere DLL-Versionen und teilweise mit Redirections im Dateisystem/Registry, z.B. wenn jemand grob fahrlässig ins C:\Programme schreiben will)
Oft fehlt einfach ein passendes Manifest, wo die aktuelle Windows-Version im <SupportedOS> enthalten ist. SupportedOS gibt an, dass "mein" Programm mit jenen genannten Windows-Versionen kompatibel ist, sich also mein Programm an die Vorgaben und Regeln hält, welche dort offiziell gelten. z.B. dass es nicht in C:\Programme reinschreiben will (falls doch, kommt es nun zu einem ZugriffVerweigert, anstatt es doch erlaubt, aber in den VirtualStore umgeleitet wird) Eben genau das, was man z.B. auch in einem Link angeben kann. |
AW: Betriebssystemkontext "Windows Vista" im Taskmanager
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
AW: Betriebssystemkontext "Windows Vista" im Taskmanager
Wenn Dein Programm nicht z.B. als kompatibel zu Windows 10 gekennzeichnet ist über einen Eintrag im Manifest, bekommt es auch bei der Abfrage der Betriebssystemversion eine alte Version zurückgemeldet.
Dann stehen ggf. keine Features von Windows 10 zu Verfügung und auch eingebundene Bibliotheken bekommen die alte Version gemeldet. Ist mir kürzlich erst aufgefallen bei der Einbettung von Chrome (bzw. Chromium). Das meldete, es würde auf Window 8 laufen und lief langsamer, weil bestimmte Workarounds für ältere Systeme aktiviert wurden. Manifest sollte also immer angepasst werden, damit wie himitsu schon schreibt, keine Pfade umgeleitet werden oder ähnliches. Sonst bekommt man keine Fehlermeldungen, wenn man in geschützte Ordner schreibt etc. Es hat nichts damit zu tun, ob das Programm noch unter Visa läuft. Das wird dadurch nicht eingeschränkt. Hoffe aber doch sehr, es nutzt niemand mehr Vista :) Auch die Festlegung, ob die Anwendung mit HiDPI arbeiten kann, gehört ins Manifest, sonst wird es von Windows vergrößert und sieht unscharf aus. Sollte man natürlich alles testen, bevor man es im Manifest als kompatibel kennzeichnet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz