![]() |
Delphi wird heute 30
Hallo! Hätte ich nicht eben grad den
![]() |
AW: Delphi wird heute 30
1995 kam ich gerade aufs Gymnasium. Bis dahin hatte ich noch gar keinen Computer benutzt. Wir hatten elektrisch nur Herd, Kühlschrank, Waschmaschine und Radio. :-D
|
AW: Delphi wird heute 30
Die allerersten Schritte an die ich mich erinnern kann war ein abgetippter Quältext aus einer Computerzeitschrift, damals noch in Turbo Pascal für DOS. Das war so eine Art Mini-Norton-Commander. Damals verstand ich von der Syntax nur Bahnhof aber es hat funktioniert und das Interesse geweckt. Das müsste so 1995 rum gewesen sein. Richtig für Windows programmiert hab ich dann ab ca. 1997. Könnte vielleicht Delphi 3 gewesen sein? Grafisch programmiert hab ich vorher schon, ab so ca. 1991 mit AmigaBASIC und das war, man mags eigentlich gar nicht erwähnen, von Microsoft :lol:
|
AW: Delphi wird heute 30
Heise ist auch nicht mehr, was es mal war. Turbo Pascal für Windows (TPW) kam 1990, nicht 1995.
|
AW: Delphi wird heute 30
Es ist tatsächlich der 30. Geburtstag von Delphi siehe auch:
![]() |
AW: Delphi wird heute 30
Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi wird heute 30
Ja, Delphi 1 kam Valentinstag vor 30 Jahren raus. (Kellernerds haben keine Freundin, drum haben sie an dem Tag viel Zeit)
Es war auch das Erste und Letzte mit 16 Bit (für Windows 3.x) (Also der Anfang, wenn man Delphi EEP ignoriert, was nicht öffentlich verkauft wurde) Turbo Pascal, Turbo Pascal for Windows und dann Borland Pascal, war noch vor Delphi und fing Ende November 1983 an, bzw. eigentlich schon 1981 1971. 1971 das erste Pascal vom Niklaus, 1966 AlgolW von ihm und 1960 Alco 60 von Anderen. |
AW: Delphi wird heute 30
Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi wird heute 30
Ja, Turbo Pascasl an sich gab es schon länger. Irgendwie hatte ich schon während des Studiums (bis 1989) mit Pascal zu tun. Im ersten Job nach dem Studium war es
dann auch gleichberechtigt mit Foxbase+ & Clipper auf dem PC. Lang, lang ist's her ... |
AW: Delphi wird heute 30
Eigentlich wurde zuerst der Name von Turbo Pascal zu Borland Pascal geändert, seit Übernahme durch Borland.
Danach kam dann erst Borland Delphi raus, was eigentlich garnicht Delphi heißen sollte, sondern AppBuilder, falls sich wer wundert, warum die Haupt-Klasse innerhalb Delphis immernoch so heißt. (der Name war aber vergeben und weil niemandem kein neuer cooler Name einfiel, war man beim internen geheimen Entwicklungsnamen geblieben) Pascal, BLS-Pascal, COMPAS (Compatible Pascal), PolyPascal, Turbo Pascal, Borland Pascal und Delphi (von Borland, Codegear, Embarcadero, Idera) |
AW: Delphi wird heute 30
Mein heutiger Brötchengeber hat auch so um 1995/96 herum angefangen, eine damals schon recht verbreitete Software die in DBase/Clipper/Nantucket Tools programmiert war, mit Delphi 2 neu zu implementieren. D1 ging wohl nicht, die Datentypen waren noch zu beschränkt.
Was heute nur noch wenige wissen: Die Kompilate von Delphi 2 waren 32-Bit-Binaries für Windows NT 3.x und Win95, die aber meist auch unter Windows 3.11 lauffähig waren. Da gab es eine Kompatibilitätsschicht namens Win32s mit dem man manche 32-Bit-Programme unter dem alten Windows laufen lassen konnte. Ich weiß gar nicht, was Delphi 2 selbst an Mindestanforderungen hatte. Lief das auch auf NT 3.x oder Win95? Interessant fand ich damals, dass unsere Entwickler das GUI ihrer Software für Auflösungen oberhalb von 1024x768 ausgelegt hatten. Daraus entwickelte sich ein zweites Standbein: PC-Vertrieb. In jenen Tagen brauchte es noch spezielle Grafikkarten und Monitore, um so hohe Auflösungen fahren zu können. Man war damals mit der Software weitgehend Marktführer mit Tendenz zum Monopolisten, da konnte man sich solche Extravaganzen erlauben :-D Heute sind solche Verdongelungen verbreiteter: Win 11 braucht ein TPM 2.0, AutoCAD mag nur bestimmte Grakas, Spiele sowieso. Aber damals war das schon außergewöhnlich. Zitat:
|
AW: Delphi wird heute 30
"Delphi ist tot" - Wer was anderes behauptet, lügt.
|
AW: Delphi wird heute 30
Zitat:
|
AW: Delphi wird heute 30
ja ich mach das jetzt auch schon fast 30 Jahre mit Delphi - krass
deswegen auch "" - ich fands nur lustig und passend |
AW: Delphi wird heute 30
Ich kann mich noch daran erinnern, dass man Rabatt
bekommen hat,wenn man bei der Bestellung eine Photokopie der ersten Installationsdiskette von Borland C++ Professional mit rübergefaxt hat. Das hab' ich dann auch ausgenutzt. :-D |
AW: Delphi wird heute 30
Zitat:
|
AW: Delphi wird heute 30
Zitat:
|
AW: Delphi wird heute 30
Zitat:
Bald würden sich Museen drum reißen. Ich war mal vor Jahren bei 'ner (anderen) Signierstunde auf 'ner Messe ... lange Schlange und alle mit grade eben gekauftem Poster oder DVD/BR-Box. Dann ich dazwischen, mit 'ner VHS .... die hatten vielleicht ungläubig geguckt. |
AW: Delphi wird heute 30
Zitat:
Ich habe Turbo Pascal erst beim Bund kennengelernt. Es gab damals sogar einen Weiterbildungskurs dafür. Wenn ich mich recht erinnere war das Turbo Pascal 3 unter CP/M. Und wir hatten (zu Hause) nur 3 Fernsehprogramme, aber immerhin in Farbe. |
AW: Delphi wird heute 30
Zitat:
|
AW: Delphi wird heute 30
Im Studium hatten einige mit Turbo Pascal 3 die Aufgaben lösen wollen. Die Listnings wurden aber nicht anerkannt. Ich habe zu der Zeit auf einem Amiga (allererste Generation) mit Standard Pascal programmiert. Der Compiler (wie hieß das? 2-pass-compiler oder so) hat die richtigen Listnings ausgegeben, wie die Software an der Uni.
Turbo Pascal 3 war noch sehr eingeschränkt. Als wir die Möglichkeit bekamen, einen Programmier-Job zu bekommen, kam glücklicherweise Turbo Pascal 4.0 raus. Und Zack, Firma gegründet und losgelgt :-) Das war ca. 1987 ja ja, alte Zeiten |
AW: Delphi wird heute 30
Zitat:
|
AW: Delphi wird heute 30
Zitat:
|
AW: Delphi wird heute 30
Zitat:
Was genau der Unterschied zwischen der Borland Pascal 7 IDE und der Turbo Pascal 7 IDE war, weiß ich allerdings nicht mehr. |
AW: Delphi wird heute 30
Zitat:
|
AW: Delphi wird heute 30
Zitat:
Turbo Pascal 7 IDE => DOS - also Text in 80 Zeichen * 25 Zeilen Mit Borland Pascal 7 konnte man Windowsprogramme schreiben, DOS-Programme (640 KB) und DOS-Programme für den ![]() |
AW: Delphi wird heute 30
Beide IDEs unterscheiden sich insofern, dass mit der Turbo Pascal 7 IDE nur Real Mode Applikationen erzeugt werden konnten (die damalige 640 KByte Grenze), und die Borland Pascal 7 IDE existierte als DOS- und Windows-IDE, die bei den Zielplattformen Real Mode, Protected Mode und Windows beherrschte.
Gleichzeitig arbeitete die Borland Pascal 7 IDE im Protected Mode und konnte extrem große Projekte kompilieren. |
AW: Delphi wird heute 30
Auch von mir noch einmal einen herzlichen Glückwunsch zum 30.!
Habe ja schon vor 2 Jahren einen "Happy-Birthday-Delphi-Song" ( ![]() und die Worte "Live long, live well, that would be the best" haben hoffentlich noch weiterin bestand...:-D |
AW: Delphi wird heute 30
Zitat:
|
AW: Delphi wird heute 30
Also meine hat auch 'ne Windowsoberfläche.
DOS-IDE TURBO (laut Handbuch Kapitel 2, Seite 7 ff.) WINDOWS-IDE BPW (laut Handbuch Kapitel 14, Seite 607 ff.) ISBN: 9783893629374 ![]() ![]() ![]() |
AW: Delphi wird heute 30
Zitat:
Der Unterschied war halt, dass die Turbo Pascal IDE als Zielplattform nur den Real Mode bedienen konnte, und die Borland Pascal IDE (DOS und Windows) die Plattformen Real Mode, Protected Mode und Windows. |
AW: Delphi wird heute 30
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
wie schon geschrieben- mit Borland PASCAL konnte man für DOS und für WINDOWS entwickeln- 'BP.exe' für DOS 'BPW.exe für Windoows siehe Anhang Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz