Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Cross-Platform-Entwicklung (https://www.delphipraxis.net/91-cross-platform-entwicklung/)
-   -   FMX-Linux: Kennt jemand den aktuellen Stand? (https://www.delphipraxis.net/216783-fmx-linux-kennt-jemand-den-aktuellen-stand.html)

Rollo62 28. Feb 2025 15:53

FMX-Linux: Kennt jemand den aktuellen Stand?
 
Hallo zusammen,

gibt es eigentlich Neuigkeiten, ob und wie das Projekt weitergeführt wird?
Ich wollte darüber mal mit Linux einsteigen, aber das ist im Moment leider wieder On-Hold.

Das FMX-Linux wird sich vielleicht noch eine Weile in die neueren IDE's hineinfrickeln lassen,
aber ohne Support ist es wohl bald Geschichte.

Es wäre schön, wenn es damit weitergehen würde.

QuickAndDirty 3. Mär 2025 11:03

AW: FMX-Linux: Kennt jemand den aktuellen Stand?
 
Ich habe zwar keine Antwort...aber auch interesse an einer Antwort.

Implizierst du, dass sobald es FMX-Linux gibt die IDE mit einer FMX Oberfläche neu entwickelt würde und es Delphi Tools, Compiler und LSP im Hintergrund geben wird die ebenfalls auf multiplatform code aufbauen?
Es quasi die IDE als Multiplatform IDE geben wird?

Uwe Raabe 3. Mär 2025 11:30

AW: FMX-Linux: Kennt jemand den aktuellen Stand?
 
Zitat:

Zitat von QuickAndDirty (Beitrag 1546738)
Implizierst du, dass sobald es FMX-Linux gibt die IDE mit einer FMX Oberfläche neu entwickelt würde und es Delphi Tools, Compiler und LSP im Hitergrund geben wird die ebenfalls auf multiplatform code aufbauen?
Es quasi die IDE als Multiplatform IDE geben wird?

Das wird wohl eher nicht so schnell realisiert werden können. Die knappen Ressourcen sind ja offensichtlich aktuell nicht mal wirklich ausreichend.

Es stellt sich dann sicher auch die Frage, ob mit so einer Entwicklung auch entsprechend mehr Umsatz generiert werden kann. Die Frage bei jedem kleinen Feature-Request ist ja jetzt schon, wie viele zusätzliche Lizenzen man damit dann verkaufen würde.

Rollo62 3. Mär 2025 12:40

AW: FMX-Linux: Kennt jemand den aktuellen Stand?
 
Zitat:

Zitat von QuickAndDirty (Beitrag 1546738)
Es quasi die IDE als Multiplatform IDE geben wird?

Nein, nein, das nicht, aber ob FMX-Linux wie bisher in der IDE per GetIt installierbar und auch nutzbar bleibt.
Vermutlich wird das ja irgendwann aus GetIt herausgenommen, wenn dort niemand den Code mehr pflegt.

Ich bin aktuell noch auf Rx12.1, und da ist das FMX-Linux 1.78 vom 11.06.24 vorhanden.
Ob und wie lange dies mit Rx12.2, 12.3 usw. kompatibel bleibt, das ist die Frage, vielleicht ist ja aktuell schon raus bei Rx12.3?

Wollte nicht Embarcadero versuchen das Projekt zu übernehmen um es weiterzuführen, die Frage ist, von wem?

AuronTLG 3. Mär 2025 14:12

AW: FMX-Linux: Kennt jemand den aktuellen Stand?
 
Wäre evtl die Verwendung von Docker-Containern eine Alternative?
Ich habe mich bei Delphi noch nicht damit beschäftigt, erinnere mich aber an diverse Werbe-Mails zu diesem Thema.

jaenicke 3. Mär 2025 14:33

AW: FMX-Linux: Kennt jemand den aktuellen Stand?
 
Zitat:

Zitat von AuronTLG (Beitrag 1546749)
Wäre evtl die Verwendung von Docker-Containern eine Alternative?

Du meinst als Alternative eine virtualisierte Windows-Anwendung? Das ist finde ich keine Alternative. Virtualisierung geht immer, aber ist etwas ganz anderes als eine native App.

Rollo62 3. Mär 2025 16:09

AW: FMX-Linux: Kennt jemand den aktuellen Stand?
 
FMX-Linux ist ja da und funktioniert, für das Erstellen von nativen Linux Apps mit Delphi, falls das noch nicht jeder kennt:
https://www.fmxlinux.com/

Es geht nicht um die Technik, es geht darum, das der Entwickler Evgene Kryukov, leider letztes Jahr verstorben ist,
und der zukünftige Status zu dem Projekt unklar ist.
https://blogs.embarcadero.com/eugene...ted-developer/

QuickAndDirty 4. Mär 2025 10:38

AW: FMX-Linux: Kennt jemand den aktuellen Stand?
 
Zitat:

Zitat von Rollo62 (Beitrag 1546754)
FMX-Linux ist ja da und funktioniert, für das Erstellen von nativen Linux Apps mit Delphi, falls das noch nicht jeder kennt:
https://www.fmxlinux.com/

Es geht nicht um die Technik, es geht darum, das der Entwickler Evgene Kryukov, leider letztes Jahr verstorben ist,
und der zukünftige Status zu dem Projekt unklar ist.
https://blogs.embarcadero.com/eugene...ted-developer/

Ach so.
Das ist ja richtig tragisch!

Ich entwickle gerade einen Service/Server-Anwendung die evtl. auch auf einem virtuellen Linux Server gehosted werden soll.
Ich Brauche nicht zwingend eine Oberfläche, aber die ganzen "Platform" sachen schon.

Gibt es eine GUI in Linux über FMX? Wie kommt es dazu?
Worauf setzt FMX in Linux eigentlich auf?

Mavarik 4. Mär 2025 16:57

AW: FMX-Linux: Kennt jemand den aktuellen Stand?
 
Ich gehe davon aus, dass es FMXLinux auch in Zukunft geben wird.

Mavarik :coder:

Rollo62 4. Mär 2025 17:30

AW: FMX-Linux: Kennt jemand den aktuellen Stand?
 
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1546798)
Ich gehe davon aus, dass es FMXLinux auch in Zukunft geben wird.

Ich auch, aber einer muss es pflegen. :stupid:
Ok, es scheint dann wohl nichts offizielles zu geben ... mal abwarten.

jaenicke 4. Mär 2025 18:44

AW: FMX-Linux: Kennt jemand den aktuellen Stand?
 
Zitat:

Zitat von QuickAndDirty (Beitrag 1546777)
Ich Brauche nicht zwingend eine Oberfläche, aber die ganzen "Platform" sachen schon.

Ohne GUI auf Kommandozeile geht mit Delphi Enterprise und Architect ja out-of-the-box.

Zitat:

Zitat von QuickAndDirty (Beitrag 1546777)
Gibt es eine GUI in Linux über FMX? Wie kommt es dazu?

Die hat Eugene Kryukov extern entwickelt und sehr gut in Delphi integriert. Dafür hat er quasi die ganzen Drähte hinter der GUI umgebogen, so dass diese unter Linux funktionieren.

Zitat:

Zitat von QuickAndDirty (Beitrag 1546777)
Worauf setzt FMX in Linux eigentlich auf?

Dort wird GTK 3 verwendet.

Er hatte auch mit HTML5-Canvas als Ziel experimentiert, aber da fehlte dann wohl die Performance, obwohl es wohl funktioniert hat.

Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1546798)
Ich gehe davon aus, dass es FMXLinux auch in Zukunft geben wird.

Das Problem ist glaube ich weniger, ob Embarcadero es fortführen möchte, sondern dass sie auch jemanden brauchen, der es richtig fortführen kann. Eugene Kryukov war einfach sehr sehr gut, wie ich neidlos anerkenne. Jemanden zu finden, der das weiterentwickeln und nicht nur für neue Delphiversionen anpassen kann, dürfte echt schwer werden.

Harry Stahl 4. Mär 2025 23:51

AW: FMX-Linux: Kennt jemand den aktuellen Stand?
 
Eine ähnliche, bedauerliche Problematik stellt sich auch für CrossVCL, das hatte Eugen ja auch entwickelt. Damit war es möglich, mit VCL Programm-Code Programme direkt für Linux und MacOS kompilieren und laufen zu lassen (als native Anwendung).

Rollo62 5. Mär 2025 06:33

AW: FMX-Linux: Kennt jemand den aktuellen Stand?
 
Ja, Eugene war der "Erfinder" von FMX und wusste daher wohl am besten, wie man dies um eine Platform erweitert.
Er hat ja im Prinzip nichts anderes gemacht, als FMX um die Linux Platform zu erweitern, von Win32, Win65, Macos, iOS, Android dann eben noch zu Linux, so dass ein Source auf jeder Platform das gleiche UX Ergebnis liefert (theoretisch).
Dafür war FMX ja von Anfang an vorgesehen.

Ich kann aber nirgends eine Info dazu finden, ob Eugenes Firma nur er selbst war, oder ob es da herum ein entsprechend gutes Team gab, die das weiterführen können/wollen.

Klar kann Embarcadero das weiterführen, aber dazu müssten sie die Sourcen und Lizenzen ja erstmal von irgendwo bekommen,
und sie müssten in der Lage sein, dies in die IDE einzubinden, aber das sollte eigentlich das kleinere Problem sein.

jaenicke 5. Mär 2025 06:41

AW: FMX-Linux: Kennt jemand den aktuellen Stand?
 
Zitat:

Zitat von Rollo62 (Beitrag 1546806)
Ich kann aber nirgends eine Info dazu finden, ob Eugenes Firma nur er selbst war, oder ob es da herum ein entsprechend gutes Team gab, die das weiterführen können/wollen.

Laut Webseite:
Zitat:

KSDev is a compact development studio was founded by Evgene Kryukov. We have an expertise in app development with Delphi [...]
Die Frage ist aber, wo die Rechte an den Produkten liegen.

Aber das ist alles Spekulation. Entweder gibt es dazu irgendwann Informationen oder das Thema erledigt sich still und leise... was natürlich extrem schade wäre.

Rollo62 5. Mär 2025 06:46

AW: FMX-Linux: Kennt jemand den aktuellen Stand?
 
Genau, ich schreibe von MIR auch immer im majestätischen Plural :-D
Das muss aber nicht viel bedeuten.

Uwe Raabe 5. Mär 2025 08:34

AW: FMX-Linux: Kennt jemand den aktuellen Stand?
 
Zitat:

Zitat von Rollo62 (Beitrag 1546809)
Genau, ich schreibe von MIR auch immer im majestätischen Plural :-D
Das muss aber nicht viel bedeuten.

Wenn man im Namen einer Firma schreibt, dann ist das wir durchaus üblich - selbst wenn es eine Ein-Mann-Firma ist.

Selbst wenn es dann tatsächlich noch weitere Mitarbeiter gibt, bedeutet das nicht zwingend, dass diese auch in der Lage sind ein Produkt zu pflegen bzw. weiterzuentwickeln.

Mavarik 5. Mär 2025 11:40

AW: FMX-Linux: Kennt jemand den aktuellen Stand?
 
Zitat:

Zitat von Rollo62 (Beitrag 1546799)
Ok, es scheint dann wohl nichts offizielles zu geben...

Noch nicht...

Zitat:

Zitat von Rollo62 (Beitrag 1546799)
mal abwarten

Genau

Mavarik :coder:

TurboMagic 12. Mär 2025 21:40

AW: FMX-Linux: Kennt jemand den aktuellen Stand?
 
Hallo,

soweit mir bekannt befindet sich EMBT in der Verhandlung bezüglich der Rechte.
Diese ist nur leider noch nicht abgeschlossen.

Rollo62 15. Mär 2025 10:47

AW: FMX-Linux: Kennt jemand den aktuellen Stand?
 
Wird auch hier diskutiert ...
https://en.delphipraxis.net/topic/12...comment-102324

arnof 16. Mär 2025 15:13

AW: FMX-Linux: Kennt jemand den aktuellen Stand?
 
Bei der 12.3 Vorstellung habe ich das nachgefragt: als Antwort kam das das es da weiter gehen wird und ich meine Sommer hatte die Emmas gesagt


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz