Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Wie ca. 2 MWh kurzfristig sinnvoll verbrauchen? (https://www.delphipraxis.net/217092-wie-ca-2-mwh-kurzfristig-sinnvoll-verbrauchen.html)

Benmik 25. Apr 2025 14:19

Wie ca. 2 MWh kurzfristig sinnvoll verbrauchen?
 
Aus Gründen, die ich hier nicht näher erläutern möchte, habe ich ca. 2 MWh Hausstrom, die ich irgendwann in kürzerer Zeit - Tage bis Wochen - verbrauchen muss. Gebäude auf dem Land, viel Platz vorhanden. Außer neugierigen Fragen und bombastisch witzigen Vorschlägen - hat jemand eine Idee, was man damit Sinnvolles anstellen könnte? Leider kein Bitcoin-Mining vorhanden. Ansonsten müsste die unbefriedigende Notlösung von 5 Heizlüftern mit je 2.000 Watt zum Einsatz kommen.

Rollo62 25. Apr 2025 14:32

AW: Wie ca. 2 MWh kurzfristig sinnvoll verbrauchen?
 
Cool, lässt sich leider nicht eintüten.

Vielleicht kannst Du damit eine Schnellladesäule für eMobile betreiben und den Strom verkaufen?
Aber in Tagen/Wochen wohl nicht...

himitsu 25. Apr 2025 14:37

AW: Wie ca. 2 MWh kurzfristig sinnvoll verbrauchen?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
'ne Party mit großer Kinoleinwand?

Falls 'ne kleine Leinwand fehlt ... die Besitzer sitzen quasi bei mir hier im Haus.



Warum den Stom nicht verkaufen?

Den Strom sinnlos zu verheitzen ... ich weiß nicht, ob sowas überhaupt erlaubt ist,
abgesehn von den wütenden Umweltschützern. (sinnlos rumfahren ist ja auch verboten)

Zitat:

Ansonsten müsste die unbefriedigende Notlösung von 5 Heizlüftern mit je 2.000 Watt zum Einsatz kommen.
Habt ihr/Nachbarn vielleicht Ungeziefer, wie Termiten? (sowas kann man auch im Internet bestellen und sich schicken lassen, falls noch nicht)
Statt Chemie, kann man ein Gebäude auch in Folie einpacken und drin die Krabbeltierchen durch Wärme abtöten.

shebang 25. Apr 2025 14:38

AW: Wie ca. 2 MWh kurzfristig sinnvoll verbrauchen?
 
Stromleitung zu 'nem Nachbarn mit 'ner Wallbox legen?

IBExpert 25. Apr 2025 14:38

AW: Wie ca. 2 MWh kurzfristig sinnvoll verbrauchen?
 
wenn du da kraftstrom 16A oder 32A hast biete das interessierten e-auto fahrern zum kostenlosen aufladen gegen kleine spende an soziale zwecke in deiner Umgebung an, dann bist du die relativ schnell los.

im tff forum https://tff-forum.de/ gäbe es sicherlich einige die das gerne für ihren tesla in anspruch nehmen und einen kraftstrom adapter dafür haben und dann die kohle nicht an elon musk geben müssen.

Benmik 25. Apr 2025 15:13

AW: Wie ca. 2 MWh kurzfristig sinnvoll verbrauchen?
 
Tatsächlich fahre ich ein E-Auto, und seitdem das so ist, hat sich meine Jahresfahrleistung von ca. 10.000 km auf 18.000 km gesteigert. Warum, ist leicht zu erraten, und mit dieser Entwicklung bin ich auch keineswegs der Einzige. Jedoch sind E-Autos auf dem Land nicht gerade populär. Um mich herum gibt es keine, und meine Wallbox schafft auch nur die üblichen 11 kW.
Den Strom verschenken würde ich sofort, aber um mich herum gibt es keinen Großverbraucher. (Erlaubt oder nicht erlaubt spielt auf dem Land eine eher untergeordnete Rolle.)
Am liebsten würde ich einen Behälter mit 50.000 Litern Wasser erhitzen und im Winter zum Heizen und für Warmwasser benutzen. Es gibt auf Youtube ein Video von einem Paar, das sein Haus um einen 8 m hohen Edelstahltank mit 60(?) Tausend Litern herum gebaut hat, und das fast autark ist. Aber das wäre ein Riesenprojekt mit einer großen Investition und fraglicher Amortisation und relativ kurzfristig sowieso nicht zu schaffen.

TiGü 25. Apr 2025 15:29

AW: Wie ca. 2 MWh kurzfristig sinnvoll verbrauchen?
 
Gibt's vielleicht Handwerks- oder Landwirtschaftsbetriebe in der Nähe, die Elektrodenschweißen?

Benmik 25. Apr 2025 15:32

AW: Wie ca. 2 MWh kurzfristig sinnvoll verbrauchen?
 
Zitat:

Zitat von TiGü (Beitrag 1548265)
Gibt's vielleicht Handwerks- oder Landwirtschaftsbetriebe in der Nähe, die Elektrodenschweißen?

Um mich herum gibt es haufenweise kleinere Betriebe, die den Strom natürlich sehr gut gebrauchen könnten, aber ich kann ihn ja nicht mit der Schubkarre hinfahren.

Würde das auch ungern herumposaunen, der eine oder andere käme doch auf die Idee, mal nachzufragen, wieso ich Strom zu verschenken habe.

TiGü 25. Apr 2025 15:34

AW: Wie ca. 2 MWh kurzfristig sinnvoll verbrauchen?
 
Zitat:

Zitat von Benmik (Beitrag 1548267)
Um mich herum gibt es haufenweise kleinere Betriebe, die den Strom natürlich sehr gut gebrauchen könnten, aber ich kann ihn ja nicht mit der Schubkarre hinfahren.

Das jetzt nicht, aber vielleicht lohnt es sich finanziell für die, ihre Geräte und Materialien bei dir hinzufahren und zu bearbeiten?
Also fragen kostet ja nüschts.

TiGü 25. Apr 2025 15:35

AW: Wie ca. 2 MWh kurzfristig sinnvoll verbrauchen?
 
Inserieren, dass du kostenlos Auto-, LKW- und Traktorenbatterien auflädst (Ladegerät besorgen/ausleihen)?

himitsu 25. Apr 2025 15:50

AW: Wie ca. 2 MWh kurzfristig sinnvoll verbrauchen?
 
"Wasser erhitzen" (in Berlin gibt es auch große Heißwasserspeicher, aber nur um über ein/zwei Tage den Strom auszugleichen)
Aber ich glaub Salz ist da besser geeignet, als Langzeitspeicher (Sommer>Winter), falls du dir längerfristig überlegt sowas machen zu wollen.

Und Jupp, ist natürlich nichts für kurzfristig.

Zitat:

aber ich kann ihn ja nicht mit der Schubkarre hinfahren
Dein EAuto hat einen Stomtransport eingebaut :zwinker:

Joar, EAutos oder gar E-LKW sind auf dem Land seltener.
Auch wenn hier praktisch wäre, dass sie zu dir kommen, um den Strom abzuholen.

Benmik 25. Apr 2025 16:17

AW: Wie ca. 2 MWh kurzfristig sinnvoll verbrauchen?
 
Zitat:

Zitat von TiGü (Beitrag 1548269)
Inserieren, dass du kostenlos Auto-, LKW- und Traktorenbatterien auflädst (Ladegerät besorgen/ausleihen)?

Hm, wüsste jetzt nichts Konkretes, aber die Idee an sich hört sich interessant an. Müsste jemand sein, der in größerem Umfang irgendetwas Batteriemäßiges auflädt. Ich überlege mal, wen ich da fragen könnte...
Auch irgendetwas schmelzen könnte attraktiv sein, aber das müsste sich schon sehr lohnen, dass jemand alles herschleppt...

jaenicke 25. Apr 2025 18:28

AW: Wie ca. 2 MWh kurzfristig sinnvoll verbrauchen?
 
Zitat:

Zitat von Benmik (Beitrag 1548267)
Würde das auch ungern herumposaunen, der eine oder andere käme doch auf die Idee, mal nachzufragen, wieso ich Strom zu verschenken habe.

Das Thema gab es z.B. schon in der Presse. Da ist ein kleiner Supermarkt von einem günstigen Businesstarif durch Stromsparmaßnahmen im Verbrauch so weit gesunken, dass er am Ende des Jahres noch mit Heizlüfter usw. Strom verbrauchen musste, um weniger zu bezahlen...

Das ist genauso wie diejenigen, die genau so viel dazuverdienen, dass sie noch im Aufstocken bleiben, damit z.B. die Kinder die Klassenfahrten usw. bezahlt bekommen.

Da werden an vielen Stellen absurde Anreize geschaffen...

Benmik 25. Apr 2025 19:48

AW: Wie ca. 2 MWh kurzfristig sinnvoll verbrauchen?
 
Naja, das ist bei mir ein bisschen anders. :) Wer im entsprechenden Thema bewandert ist, weiß sowieso schon längst, was hier Sache ist. 8-)

Sinspin 25. Apr 2025 21:55

AW: Wie ca. 2 MWh kurzfristig sinnvoll verbrauchen?
 
Habe neulich irgendwo was von Bitcoin Ofen gelesen. Ist aber auch wieder eine ansonsten sinnlose Anschaffung.

Interessanter wäre wirklich den Strom in Dosen zu füllen. Wobei das schon einige wären, selbst bei E-Autos.

Rollo62 26. Apr 2025 15:25

AW: Wie ca. 2 MWh kurzfristig sinnvoll verbrauchen?
 
Könntest auch ein paar alte Reflowöfen kaufen und damit Pizza und Lasagne für das ganze Dorf/Bundesland anbieten zum Selbstkostenpreis.

Oder Glasschmelzöfen und Kunstwerke herstellen und in Galerien verkaufen.

skybibo 27. Apr 2025 11:17

AW: Wie ca. 2 MWh kurzfristig sinnvoll verbrauchen?
 
Die Frage ist, welcher Gewinn zum Schluß zu erwarten sind, wenn die 2MWh verbraucht sind. Selbst wenn mann die Energie eintüten könnte und für 1KWh 0,25€ bekommen würde, läge der Gewinn gerade mal bei 500€. Das heißt jede Aktion den Strom an den Mann (bzw. Frau) zu bringen, übersteigt wahrscheinlich den reinen Wert der 2MWh.

Uwe Raabe 27. Apr 2025 11:33

AW: Wie ca. 2 MWh kurzfristig sinnvoll verbrauchen?
 
Die Frage ist aber auch: Welche Kosten entstehen, wenn der Strom nicht verbraucht wird?

TigerLilly 28. Apr 2025 09:55

AW: Wie ca. 2 MWh kurzfristig sinnvoll verbrauchen?
 
Mein Cupra Tavascan kann bidirektionales laden - damit kann man tatsächlich Strom transportieren.

In den 70er Jahren gab es Nachtspeicheröfen, die haben sich aufgeladen, wenn der Strom (in der Nacht) billiger war.

Und ergänzend zu Uwes Frage: Wieviel möchtest du investieren, um das Problem zu lösen?

freimatz 28. Apr 2025 11:42

AW: Wie ca. 2 MWh kurzfristig sinnvoll verbrauchen?
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1548295)
Die Frage ist aber auch: Welche Kosten entstehen, wenn der Strom nicht verbraucht wird?

Neugierigen Fragen sind doch nicht erwuünscht :P
Vielleicht das: "Die Strafe für die Nichtanmeldung einer PV-Anlage kann bis zu 50.000 Euro betragen und ist gemäß § 95 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) eine Ordnungswidrigkeit. In der Praxis werden die Strafen jedoch meist niedriger ausfallen" :twisted:

Sinspin 28. Apr 2025 12:34

AW: Wie ca. 2 MWh kurzfristig sinnvoll verbrauchen?
 
Zitat:

Zitat von freimatz (Beitrag 1548309)
[Vielleicht das: "Die Strafe für die Nichtanmeldung einer PV-Anlage kann bis zu 50.000 Euro betragen und ist gemäß § 95 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) eine Ordnungswidrigkeit. In der Praxis werden die Strafen jedoch meist niedriger ausfallen" :twisted:

Erstmal, das gilt nur für PV Anlagen die einspeißen. Wenn man einspeißt hat man in der Regel nicht das Problem das sich Strom stauen könnte.
Zum anderen, schonmal ne PV Anlage gesehen die immermal ganz plötzlich 2MW produziert die dann fix weg müssen weil sie schimmelig werden?

@Benmik
Hey, das wäre übrigens eine Lösung, hast Du einen Nachbarn der einspeißt?

Rollo62 28. Apr 2025 15:27

AW: Wie ca. 2 MWh kurzfristig sinnvoll verbrauchen?
 
Zitat:

Zitat von Sinspin (Beitrag 1548314)
Zitat:

Zitat von freimatz (Beitrag 1548309)
[Vielleicht das: "Die Strafe für die Nichtanmeldung einer PV-Anlage kann bis zu 50.000 Euro betragen und ist gemäß § 95 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) eine Ordnungswidrigkeit. In der Praxis werden die Strafen jedoch meist niedriger ausfallen" :twisted:

Erstmal, das gilt nur für PV Anlagen die einspeißen. Wenn man einspeißt hat man in der Regel nicht das Problem das sich Strom stauen könnte.

Bist Du da 100% sicher?
Gerade wegen dieser irrsinnigen Gesetzesvorgaben habe ich mich noch nicht mit PV beschäftigt, obwohl ich das seit Jahren sehr gerne wollen würde.
Strom an Mieter verkaufen würde ich gerne, aber das hat auch wieder jede Menge Fallen eingebaut und man wird gleich behandelt wie RWE und Co.
Einspeisen möchte ich eigentlich nichts, um das 5x so teuer wieder zurückzukaufen, das ist Unsinn.
Und wenn doch, dann nur wenn man mal wirklich an den Strombörsen damit selber handeln kann.
Ich fürchte da haben der Gesetzgeber und Netzbetreiber so viele Hürden davor eingebaut, dass einem nach der ersten Seite die Lust vergeht.
Irgendwann in einer stillen Stunde werde ich mir die Gesetze dazu mal selber durcharbeiten :stupid:
Aber ein Beschleuniger von irgendwelchen Energiewenden ist das Ganze wahrlich nicht, statt dass man die Leute einfach mal ihr Ding machen lässt wird alles im feinsten Micro-(Nano-)Management per Order di Mufti von den allwissenden Superhirnen ganz oben gesteuert.

Edelfix 28. Apr 2025 15:55

AW: Wie ca. 2 MWh kurzfristig sinnvoll verbrauchen?
 
Wenn es um kurzfristig und sinnvoll begrenzt ist dann sind dann Möglichkeiten auf die Summer aller dir zu Verfügung stehenden Verbraucher begrenzt. Für mehr müsstest du in weitere Verbraucher investieren.

Benmik 28. Apr 2025 16:06

AW: Wie ca. 2 MWh kurzfristig sinnvoll verbrauchen?
 
Zitat:

Zitat von freimatz (Beitrag 1548309)
"Die Strafe für die Nichtanmeldung einer PV-Anlage kann bis zu 50.000 Euro betragen

Wirklich? :P
Meine PV-Anlage ist brav beim Netzbetreiber angemeldet und im Marktstammdatenregister eingetragen.
Zitat:

Zitat von Rollo62 (Beitrag 1548325)
Einspeisen möchte ich eigentlich nichts, um das 5x so teuer wieder zurückzukaufen, das ist Unsinn.

Da wirst du kaum drum herumkommen. Laut PVGIS wirst du je kWp etwa 1 MW Strom erwirtschaften, das kannst du im Sommer nie und nimmer verbrauchen. Über 50% Autarkie schafft ein Normalo nicht. Die 8 Cent/kWh gehen halt in die Kalkulation ein. Hast du ein E-Auto, beträgt die Amortisationszeit bei DIY auch gerne mal keine 5 Jahre.

Rollo62 28. Apr 2025 16:13

AW: Wie ca. 2 MWh kurzfristig sinnvoll verbrauchen?
 
Zitat:

Zitat von Benmik (Beitrag 1548328)
Meine PV-Anlage ist brav beim Netzbetreiber angemeldet und im Marktstammdatenregister eingetragen.

Dann ist ja gut, damit kann die EU demnächst noch schneller Zusatz-Steuern für PV ansetzen oder gleich direkt Lastenausgleich für die neuen Billiardenschulden über AMLA und Co. eintreiben.
https://www.anwalt.de/rechtstipps/da...rs-233095.html

Alles für den guten Zweck natürlich. :stupid:

Sinspin 28. Apr 2025 17:09

AW: Wie ca. 2 MWh kurzfristig sinnvoll verbrauchen?
 
Ich arbeite mit zwei Stromkreisen.
Alle großen Verbraucher hängen noch am Netz. Da müsste nur mal ein Speicher rein und ein variabler Stromtarif dazu.
Alles andere hängt am PV System, Off Grid, 48V Speicher, Wechselrichter nur wo es nötig ist. Dank USB-PD ist mittlerweile viel Krams auch gleich mit Gleichstrom betreibbar.
Je mehr Solar und Speicher es wird, je mehr von den großen Verbrauchern darf umziehen.
Interessant wird es endlich mal vom Gas wegzukommen. Wärmepumpe wird als großer Verbraucher, wohl am längsten am Netz bleiben müssen.
Aber zusätzliche Heater werde ich vom Solar betreiben, so oft das irgendwie möglich ist.

Es geht nur alles viel zu langsam.
Und, leider regnet es zu selten Geld. Ein knapp 200 Jahre altes Fachwerkhaus hat auch noch ein paar andere Probleme die regelmäßig unerwartet Geld kosten.

freimatz 28. Apr 2025 18:21

AW: Wie ca. 2 MWh kurzfristig sinnvoll verbrauchen?
 
Zitat:

Zitat von Benmik (Beitrag 1548328)
Meine PV-Anlage ist brav beim Netzbetreiber angemeldet und im Marktstammdatenregister eingetragen.

:thumb:

Lemmy 30. Apr 2025 06:31

AW: Wie ca. 2 MWh kurzfristig sinnvoll verbrauchen?
 
Zitat:

Zitat von Benmik (Beitrag 1548328)
Über 50% Autarkie schafft ein Normalo nicht.

ich wusste schon immer, dass ich nicht normal bin. 2024: 78% Selbstversorgung mit einem 12 kW Speicher, allerdings ohne WP und eAuto.

TurboMagic 30. Apr 2025 21:34

AW: Wie ca. 2 MWh kurzfristig sinnvoll verbrauchen?
 
Tja, wenn du entsprechende Rechenkapazität hättest und ein KI Modell trainieren wolltest wäre das auch eine Option.

Benmik 1. Mai 2025 23:43

AW: Wie ca. 2 MWh kurzfristig sinnvoll verbrauchen?
 
Zitat:

Zitat von Lemmy (Beitrag 1548359)
Ich wusste schon immer, dass ich nicht normal bin. 2024: 78% Selbstversorgung mit einem 12 kW Speicher, allerdings ohne WP und eAuto.

Nee, dann bist du nicht normal, sondern richtig gut: 78% ist ein Hammerwert. Allerdings fehlt die Angabe der kWp. Wenn du beispielsweise 10 kWp hast und noch nicht mal ein E-Auto, dann fragt man sich, wie du das machst.

Benmik 1. Mai 2025 23:56

AW: Wie ca. 2 MWh kurzfristig sinnvoll verbrauchen?
 
So, nachdem ich nun viel hin und hergedacht habe, habe ich mich zu einem pragmatischen Vorgehen entschlossen.

Bei Nachttemperaturen von 12°C ist als COVID-Prophylaxe eine durchgehende Raumtemperatur von 28°C in Stellung gebracht (exklusive Schlafzimmer). Damit das alte Gemäuer mal richtig durchgewärmt wird, wird auch nachts für Wärme gesorgt.

Für die neue Expressomaschine wurde endlich bei ALDI ein Wasser entdeckt, dass nach dem Wasserhärte-Rechner der Kaffeemacher sogar Volvic schlägt. Leider mit Kohlensäure, also wurden 65 Liter abgekocht. Alte Bekanntschaften im Umkreis von 80 km wurden mit dem E-Auto aufgefrischt. Kleinvieh macht auch Mist: Warum duschen, wenn man baden kann, oder am besten beides?

Im Ergebnis ist der Stromberg auf < 1 MWh abgeschmolzen. Die Nächte der nächsten Woche sollen bis auf 2°C heruntergehen, das sollte dem Feind den Rest geben. Irgendwie pervers, wenn man's bedenkt, aber zielführend. Danke für alle Vorschläge.

Uwe Raabe 2. Mai 2025 00:09

AW: Wie ca. 2 MWh kurzfristig sinnvoll verbrauchen?
 
Zitat:

Zitat von Lemmy (Beitrag 1548359)
78% Selbstversorgung mit einem 12 kW Speicher

Es kommt auch darauf an, wie diese 78% Selbstversorgung zu interpretieren sind. Werden 78% des verbrauchten Stroms aus PV und Speicher bedient oder werden 78% des erzeugten Stroms selbst verbraucht?

Mit einem Speicher könnte ich meinen Eigenverbrauch trotz E-Auto sicher auch noch deutlich erhöhen. Allerdings ist unsere Einspeisevergütung immer noch höher als unsere Stromrechnung und da wird sich der Speicher nur schwerlich amortisieren. Wenn dann unsere Förderung in ein paar Jahren ausläuft wird man das sicher überdenken müssen.

Rollo62 2. Mai 2025 06:45

AW: Wie ca. 2 MWh kurzfristig sinnvoll verbrauchen?
 
Zitat:

Zitat von Benmik (Beitrag 1548390)
Bei Nachttemperaturen von 12°C ist als COVID-Prophylaxe eine durchgehende Raumtemperatur von 28°C in Stellung gebracht (exklusive Schlafzimmer). Damit das alte Gemäuer mal richtig durchgewärmt wird, wird auch nachts für Wärme gesorgt.

Für die neue Expressomaschine wurde endlich bei ALDI ein Wasser entdeckt, dass nach dem Wasserhärte-Rechner der Kaffeemacher sogar Volvic schlägt. Leider mit Kohlensäure, also wurden 65 Liter abgekocht. Alte Bekanntschaften im Umkreis von 80 km wurden mit dem E-Auto aufgefrischt. Kleinvieh macht auch Mist: Warum duschen, wenn man baden kann, oder am besten beides?

Top, die Energiewende funktioniert :thumb:
So ist das halt, wenn man von ganz oben (von denen, die wegen Migräne nicht mal 1+1 zusammenzählen können) den Leuten vor Ort nicht zutraut selber für ein klimafreundliches, lokales Optimum zu sorgen.
Dann stellt sich das neue Gleichgewicht eben genau andersrum ein.
Deshalb komme ich leider mit den meisten Regularien der letzten Jahre nicht klar, denn gut gemeint ist in letzer Zeit niemals gut gemacht. :-D

Ich habe aber wenig Hoffnung, dass wir igendwann mal wieder die Freiheit bekommen wieder selber zu entscheiden, was wir in den eigenen vier Wänden machen wollen.

Lemmy 2. Mai 2025 06:58

AW: Wie ca. 2 MWh kurzfristig sinnvoll verbrauchen?
 
Zitat:

Zitat von Benmik (Beitrag 1548389)
Zitat:

Zitat von Lemmy (Beitrag 1548359)
Ich wusste schon immer, dass ich nicht normal bin. 2024: 78% Selbstversorgung mit einem 12 kW Speicher, allerdings ohne WP und eAuto.

Nee, dann bist du nicht normal, sondern richtig gut: 78% ist ein Hammerwert. Allerdings fehlt die Angabe der kWp. Wenn du beispielsweise 10 kWp hast und noch nicht mal ein E-Auto, dann fragt man sich, wie du das machst.

20,4 kWp, ausgerichtet je zur hälfte nach West/Ost. Ab März bin ich i.d.R. voll versorgt, d.h. 99% Autarkie. WP und eAuto aber in Planung...

Grüße

jaenicke 2. Mai 2025 07:02

AW: Wie ca. 2 MWh kurzfristig sinnvoll verbrauchen?
 
Zitat:

Zitat von Benmik (Beitrag 1548390)
Bei Nachttemperaturen von 12°C ist als COVID-Prophylaxe eine durchgehende Raumtemperatur von 28°C in Stellung gebracht (exklusive Schlafzimmer). Damit das alte Gemäuer mal richtig durchgewärmt wird, wird auch nachts für Wärme gesorgt.

Das würde ich nicht überleben. :lol:

Sinspin 2. Mai 2025 08:31

AW: Wie ca. 2 MWh kurzfristig sinnvoll verbrauchen?
 
Zitat:

Zitat von Benmik (Beitrag 1548390)
Bei Nachttemperaturen von 12°C ist als COVID-Prophylaxe eine durchgehende Raumtemperatur von 28°C in Stellung gebracht (exklusive Schlafzimmer). Damit das alte Gemäuer mal richtig durchgewärmt wird, wird auch nachts für Wärme gesorgt.

Herrlich. Alles unter 25 Grad ist eh einfach nur kalt.

Zitat:

Zitat von Lemmy (Beitrag 1548393)
20,4 kWp, ausgerichtet je zur hälfte nach West/Ost. Ab März bin ich i.d.R. voll versorgt, d.h. 99% Autarkie. WP und eAuto aber in Planung...
Grüße

:love:

Die WP schlägt ordentlich in den Strom ein, ich sehe das bei meiner Schwester.
Eventuell macht es Sinn sich für die einen anderen Stomanbieter mit variablem Tarif und Speicher zuzulegen.
Um die WP zu unterstützen überlege ich bei uns ob ich ein Teil der Solarpanel (mindestens einen loop) mit einer rückseitigen Kühlung versehen kann (vermutlich Eigenbau). Darf halt nicht zu schwer werden.
Allerdings sind im Winter die Panel eh kälter und gerade da würde ich die zusätzliche Wärme brauchen.
Andere Option ist ein kleiner Holzofen. Holz habe ich genug. Das wächst schneller nach als es weg kommt.

Benmik 3. Mai 2025 14:07

AW: Wie ca. 2 MWh kurzfristig sinnvoll verbrauchen?
 
Noch ein kleines Aperçu zum Schluss:

Gestern Nacht sind wir von unserem Haus auf dem Land zurück in unsere Stadtwohnung gefahren, mit 42 Flaschen = 63 Liter kohlensäurebefreites Mineralwasser im Kofferraum. Heute Morgen war tatsächlich alles geklaut, inklusive der Wannen und Schüsseln. Vermutlich habe ich vergessen, den Wagen zu verriegeln, allerdings war der Kofferraum völlig abgedeckt. Wer richtig Spezialist ist, sieht an den nicht eingeklappten Spiegeln, dass das Auto unter Umständen nicht abgeschlossen ist. Die Sore wiegt ~65 kg, der Pfandwert beträgt ~10 €. Tja, wir schreiben 2025.

TigerLilly 5. Mai 2025 10:03

AW: Wie ca. 2 MWh kurzfristig sinnvoll verbrauchen?
 
Wow. Die Vorstellung, dass da wer ungeprüft trinkt, was aus einem Wagen gefladert wurde, ist irgendwie gruselig.

Sinspin 5. Mai 2025 10:31

AW: Wie ca. 2 MWh kurzfristig sinnvoll verbrauchen?
 
Was anderes fehlt nicht? Keine anderen Flüsigkeiten oder Gegenstände? Werkzeug, Ersatzrad?
Früher sind uns die Russen drüber gelaufen und haben Löcher in die Pappe getrampelt.
Nun nehmen die Kaoten gleich die Autos mit. Da ist es doch schon toll wenn sich nur jemand bedient hat.

Benmik 7. Mai 2025 20:15

AW: Wie ca. 2 MWh kurzfristig sinnvoll verbrauchen?
 
Zitat:

Zitat von TigerLilly (Beitrag 1548442)
Wow. Die Vorstellung, dass da wer ungeprüft trinkt, was aus einem Wagen gefladert wurde, ist irgendwie gruselig.

Naja, die trinken das doch nicht. Die leeren das aus und kassieren den Pfand, darum ging es.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:25 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz