![]() |
Delphi-Version: 5
Threads und StringList
Ich versuche mich erneut etwas mit Threads zu beschäftigen.
Das Thema ist schon ein wenig kompliziert für mich. Ich habe inzwischen schon etwas zusammengebaut, habe aber dazu ein Paar bzw. eine wichtige Frage. Welche Methode ist Threadsicher, oder eben besser. Vorausgesetzt, so kann ich es überhaupt aufbauen. Von dem ganzen Lesen bin ich schon total durcheinander. Hier mein 2 Methoden, ich denke beide kann ich verwenden, leider kann ich aber nicht erkennen, welche davon besser ist. Sorry für die möglichen Fehler, ich bin nur ein Hobby-Programmierer. Hintergrund ist halt, eine sehr große Liste aus Datei einlesen, in mehreren Threads Daten abfragen. Nach sagen wir 30 Minuten, anhalten. Danach einfach weiter die Liste abarbeiten. Bei Destroy kommt später noch Speichern der Datei. Bei erneutem Programmstart, wird die kleinere Datei genommen und weiter damit gearbeitet. So in etwa soll es funktionieren. Ein ThreadPool in der Form kriege ich nicht hin, also versuche ich es so. Es handelt sich um eine sehr große Datei, deshalb muss es in mehreren Etappen erledigt werden. Meine Frage bezieht sich hauptsächlich auf die StringList im Thread und als Ergebnis. 1: Mein Favorit, weil ich sowohl String als auch StringList nutzen kann.
Delphi-Quellcode:
procedure ButtonAbbruchClick(Sender: TObject);
procedure ButtonEXITClick(Sender: TObject); procedure ButtonStartClick(Sender: TObject); procedure FormDestroy(Sender: TObject); procedure ButtonWeiterClick(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } CriticalSection : TCriticalSection; UrlList : TStringList; ErgebnisListe : TStringList; ActiveThreads : Int64; IdleJobs : Int64; JobsFinished : Int64; procedure UpdateLabelActiveThreads; procedure UpdateLabelJobs; procedure UpdateLabelFinished; public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; ShouldStop: Boolean = False; implementation {$R *.dfm} type TURLCheckerThread = class(TThread) private FUrlList : TStrings; FResultList : TStrings; FCriticalSection : TCriticalSection; FOnStatus : TProc<string>; FShouldStop : PBoolean; protected procedure Execute; override; procedure UpdateStatus(const Msg: string); public constructor Create(UrlList: TStrings; CriticalSection: TCriticalSection; OnStatus: TProc<string>; ShouldStop: PBoolean; ResultList: TStrings); end; { TWorkerThread } constructor TURLCheckerThread.Create(UrlList: TStrings; CriticalSection: TCriticalSection; OnStatus: TProc<string>; ShouldStop: PBoolean; ResultList: TStrings); begin inherited Create(False); FUrlList := UrlList; FResultList := ResultList; FCriticalSection := CriticalSection; FOnStatus := OnStatus; FShouldStop := ShouldStop; FreeOnTerminate := True; {Zähle aktive Threads} TThread.Synchronize(nil, procedure begin Inc(Form1.ActiveThreads); Form1.UpdateLabelActiveThreads; end); end; procedure TURLCheckerThread.UpdateStatus(const Msg: string); begin if Assigned(FOnStatus) then TThread.Synchronize(TThread.Current, procedure begin FOnStatus(Msg); end); end; procedure TURLCheckerThread.Execute; var Url : string; Http : TIdHTTP; begin Http := TIdHTTP.Create(nil); try while not Terminated and not FShouldStop^ do begin Url := ''; FCriticalSection.Acquire; try if FUrlList.Count > 0 then begin Url := FUrlList[0]; FUrlList.Delete(0); end; finally FCriticalSection.Release; end; if Url = '' then Break; try Sleep(Random(2000)); {Hier kommt später meine Aufgabe} // Http.Head(Url); FCriticalSection.Acquire; {Keine Ahnung ob es richtig ist, habe aber rausgelesen dass man StringList auf jeden Fall mit CriticalSection absichern soll} try FResultList.Add('OK: ' + Url); {Ergebnis in StringList eintragen} FResultList.Add('Zweite Zeile'); {Ergebnis in StringList eintragen} FResultList.Add('Dritte Zeile'); {Ergebnis in StringList eintragen} finally FCriticalSection.Release; end; UpdateStatus('OK: ' + Url); {Damit kann ich zB. die Status ON oder OFF ausgeben, oder weglassen und NUR FResult als Ergebnis nutzen} except on E: Exception do UpdateStatus('FAIL: ' + Url + ' - ' + E.Message); end; TThread.Synchronize(nil, procedure begin Dec(Form1.IdleJobs); Form1.UpdateLabelJobs; Inc(Form1.JobsFinished); Form1.UpdateLabelFinished; end); end; finally Http.Free; TThread.Synchronize(nil, procedure begin Dec(Form1.ActiveThreads); Form1.UpdateLabelActiveThreads; end); end; end; procedure TForm1.FormDestroy(Sender: TObject); begin FreeAndNil(CriticalSection); FreeAndNil(ErgebnisListe); FreeAndNil(UrlList); end; procedure TForm1.ButtonStartClick(Sender: TObject); var Threads : array[0..99] of TURLCheckerThread; Index : Integer; begin if Assigned(CriticalSection) then FreeAndNil(CriticalSection); {Falls ich nach Cancel noch mal Start drücke statt Weiter} if Assigned(UrlList) then FreeAndNil(UrlList); {Falls ich nach Cancel noch mal Start drücke statt Weiter} UrlList := TStringList.Create; CriticalSection := TCriticalSection.Create; ShouldStop := False; for Index := 1 to 100 do begin URLList.Add('http://google.com/' + IntToStr(Index)); end; LabelJobs.Caption := '100'; LabelIdle.Caption := '100'; IdleJobs := 100; JobsFinished := 0; ErgebnisListe := TStringList.Create; for Index := 1 to SpinEditThreads.Value do Threads[Index] := TURLCheckerThread.Create(UrlList, CriticalSection, procedure(Msg: string) begin RichEditLog.Lines.Add(Msg); RichEditLog.Lines.Add(ErgebnisListe.Text); ErgebnisListe.Clear; {Nicht vergessen, sonst wird die StringList immer weiter befüllt} end, @ShouldStop, ErgebnisListe); end; procedure TForm1.ButtonWeiterClick(Sender: TObject); var Threads : array[0..99] of TURLCheckerThread; Index : Integer; begin ShouldStop := False; for Index := 1 to SpinEditThreads.Value do Threads[Index] := TURLCheckerThread.Create(UrlList, CriticalSection, procedure(Msg: string) begin RichEditLog.Lines.Add(Msg); {Ergebnis als String} RichEditLog.Lines.Add(ErgebnisListe.Text); {Ergebnis als StringList} ErgebnisListe.Clear; {Sehr wichtig, StringList resetten} end, @ShouldStop, ErgebnisListe); end; procedure TForm1.ButtonAbbruchClick(Sender: TObject); begin ShouldStop := True; end; procedure TForm1.UpdateLabelActiveThreads; begin TThread.Synchronize(nil, procedure begin LabelActiveThreads.Caption := IntToStr(ActiveThreads); end); end; procedure TForm1.UpdateLabelJobs; begin TThread.Synchronize(nil, procedure begin LabelIdle.Caption := IntToStr(IdleJobs); end); end; procedure TForm1.UpdateLabelFinished; begin TThread.Synchronize(nil, procedure begin LabelFinished.Caption := IntToStr(JobsFinished); end); end; procedure TForm1.ButtonEXITClick(Sender: TObject); begin ShouldStop := True; Close; end; 2:
Delphi-Quellcode:
procedure ButtonAbbruchClick(Sender: TObject);
procedure ButtonEXITClick(Sender: TObject); procedure ButtonStartClick(Sender: TObject); procedure FormDestroy(Sender: TObject); procedure ButtonWeiterClick(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } CriticalSection : TCriticalSection; UrlList : TStringList; ActiveThreads : Int64; IdleJobs : Int64; JobsFinished : Int64; procedure UpdateLabelActiveThreads; procedure UpdateLabelJobs; procedure UpdateLabelFinished; public { Public-Deklarationen } end; var Form1 : TForm1; ShouldStop : Boolean = False; implementation {$R *.dfm} type TURLCheckerThread = class(TThread) private FUrlList : TStrings; FCriticalSection : TCriticalSection; FOnStatus : TProc<TStringList>; FShouldStop : PBoolean; protected procedure Execute; override; procedure UpdateStatus(const Msg: TStringList); public constructor Create(UrlList: TStrings; CriticalSection: TCriticalSection; OnStatus: TProc<TStringList>; ShouldStop: PBoolean); end; { TWorkerThread } constructor TURLCheckerThread.Create(UrlList: TStrings; CriticalSection: TCriticalSection; OnStatus: TProc<TStringList>; ShouldStop: PBoolean); begin inherited Create(False); FUrlList := UrlList; FCriticalSection := CriticalSection; FOnStatus := OnStatus; FShouldStop := ShouldStop; FreeOnTerminate := True; {Zähle aktive Threads} TThread.Synchronize(nil, procedure begin Inc(Form1.ActiveThreads); Form1.UpdateLabelActiveThreads; end); end; procedure TURLCheckerThread.UpdateStatus(const Msg: TStringList); begin if Assigned(FOnStatus) then TThread.Synchronize(TThread.Current, procedure begin FOnStatus(Msg); end); end; procedure TURLCheckerThread.Execute; var FUrl : string; FHttp : TIdHTTP; FResult : TStringList; begin FHttp := TIdHTTP.Create(nil); FResult := TStringList.Create; try while not Terminated and not FShouldStop^ do begin FUrl := ''; FCriticalSection.Acquire; try if FUrlList.Count > 0 then begin FUrl := FUrlList[0]; FUrlList.Delete(0); end; finally FCriticalSection.Release; end; if FUrl = '' then Break; try Sleep(Random(2000)); {Hier kommt später meine Aufgabe} // Http.Head(Url); FCriticalSection.Acquire; {Keine Ahnung ob es richtig ist, habe aber rausgelesen dass man StringList auf jeden Fall mit CriticalSection absichern soll} try FResult.Add('OK: ' + FUrl); FResult.Add('Zweite Zeile'); finally FCriticalSection.Release; end; except on E: Exception do begin FResult.Add('FAIL: ' + FUrl + ' - ' + E.Message); end; end; UpdateStatus(FResult); TThread.Synchronize(nil, procedure begin Dec(Form1.IdleJobs); Form1.UpdateLabelJobs; Inc(Form1.JobsFinished); Form1.UpdateLabelFinished; end); end; finally FreeAndNil(FHttp); FreeAndNil(FResult); TThread.Synchronize(nil, procedure begin Dec(Form1.ActiveThreads); Form1.UpdateLabelActiveThreads; end); end; end; procedure TForm1.FormDestroy(Sender: TObject); begin FreeAndNil(CriticalSection); FreeAndNil(UrlList); end; procedure TForm1.ButtonStartClick(Sender: TObject); var Threads : array[0..99] of TURLCheckerThread; Index : Integer; begin if Assigned(CriticalSection) then FreeAndNil(CriticalSection); {Falls ich nach Cancel noch mal Start drücke statt Weiter} if Assigned(UrlList) then FreeAndNil(UrlList); {Falls ich nach Cancel noch mal Start drücke statt Weiter} UrlList := TStringList.Create; CriticalSection := TCriticalSection.Create; ShouldStop := False; for Index := 1 to 100 do begin URLList.Add('http://google.com/' + IntToStr(Index)); end; LabelJobs.Caption := '100'; LabelIdle.Caption := '100'; IdleJobs := 100; JobsFinished := 0; for Index := 1 to SpinEditThreads.Value do Threads[Index] := TURLCheckerThread.Create(UrlList, CriticalSection, procedure(Msg: TStringList) begin RichEditLog.Lines.AddStrings(Msg); {Statusanzeige, z.B. in Memo oder Listbox Msg = das Ergebnis vom Thread} end, @ShouldStop); end; procedure TForm1.ButtonWeiterClick(Sender: TObject); var Threads : array[0..99] of TURLCheckerThread; Index : Integer; begin ShouldStop := False; for Index := 1 to SpinEditThreads.Value do Threads[Index] := TURLCheckerThread.Create(UrlList, CriticalSection, procedure(Msg: TStringList) begin RichEditLog.Lines.AddStrings(Msg); {Statusanzeige, z.B. in Memo oder Listbox Msg = das Ergebnis vom Thread} end, @ShouldStop); end; procedure TForm1.ButtonAbbruchClick(Sender: TObject); begin ShouldStop := True; end; procedure TForm1.UpdateLabelActiveThreads; begin TThread.Synchronize(nil, procedure begin LabelActiveThreads.Caption := IntToStr(ActiveThreads); end); end; procedure TForm1.UpdateLabelJobs; begin TThread.Synchronize(nil, procedure begin LabelIdle.Caption := IntToStr(IdleJobs); end); end; procedure TForm1.UpdateLabelFinished; begin TThread.Synchronize(nil, procedure begin LabelFinished.Caption := IntToStr(JobsFinished); end); end; procedure TForm1.ButtonEXITClick(Sender: TObject); begin ShouldStop := True; Close; end; Allgemeine Fehler im Code bitte auch aufzeigen, allerdings unbedingt mit Erklärung für Non-Profi. Momwentan bin ich stark überladen mit dem Zeug. |
AW: Threads und StringList
Zunächst einmal zu ein paar Fehlern:
Delphi-Quellcode:
Erstens verwendest du TThread.Synchronize in TURLCheckerThread.Create. TURLCheckerThread.Create rufst du aber im Hauptthread auf. Deshalb brauchst du hier keine Synchronisation. In aktuellen Delphiversionen wird das korrekt behandelt, weshalb es hier keinen Fehler gibt.
constructor TURLCheckerThread.Create(UrlList: TStrings; CriticalSection: TCriticalSection; OnStatus: TProc<string>; ShouldStop: PBoolean; ResultList: TStrings);
begin inherited Create(False); FUrlList := UrlList; FResultList := ResultList; FCriticalSection := CriticalSection; FOnStatus := OnStatus; FShouldStop := ShouldStop; FreeOnTerminate := True; {Zähle aktive Threads} TThread.Synchronize(nil, procedure begin Inc(Form1.ActiveThreads); Form1.UpdateLabelActiveThreads; end); end; procedure TURLCheckerThread.UpdateStatus(const Msg: string); begin if Assigned(FOnStatus) then TThread.Synchronize(TThread.Current, procedure begin FOnStatus(Msg); end); end; Zweitens rufst du in UpdateStatus die Synchronisation mit
Delphi-Quellcode:
auf. Damit kannst du dir die Synchronisation auch sparen, denn wenn du mit dem aktuellen Thread synchronisierst, bleibst du im gleichen Threrad. Wenn du nil verwendest, wird der Code im Hauptthread ausgeführt.
TThread.Synchronize(TThread.Current...
Drittens packst du die Threads nach der Erstellung in ein Array. Du verwendest aber FreeOnTerminate, sprich der Thread wird nach Beendigung seiner Aufgabe automatisch freigegeben. Du weißt aber nicht, wann das passiert. Deshalb darfst du einen solchen Thread nie in eine Variable speichern, damit du nicht aus Versehen darauf zugreifst. Du weißt ja dann gar nicht, ob der Thread noch existiert, so dass das Fehler geben kann. Viertens ist zwar kein Fehler, aber sehr ungünstig und fast so schlecht wie ein Fehler: Du greifst aus deiner Threadklasse mit Form1.UpdateLabelActiveThreads auf Form1 zu. Du solltest stattdessen die Threadklasse besser in eine eigene Unit packen und alles, was diese braucht, dorthin übergeben. Dann schaffst du dir keine unnötigen Abhängigkeiten und hast eine bessere Trennung des Ablaufs im Thread. Nun zum Thema: Bei Threads muss man sich immer anschauen, was wie viel Zeit benötigt. Wenn man z.B. Threads hat, die einzeln nicht so lange brauchen, muss man aufpassen, dass man für deren Verwaltung nicht zu viel Aufwand betreibt. Denn ansonsten wird die Aufgabe insgesamt mit Threads nicht schneller erledigt als ohne. In deinem Fall brauchst du viel Zeit, um die URLs zu prüfen. Daher ist der Aufwand für die Listen im Vergleich viel geringer. Deshalb ist es gar kein Problem, wenn jeder Thread eine eigene Ergebnisliste bekommt, die du dann im OnStatus aus dem Thread übergeben bekommst. Und die URL kannst du ja einfach direkt als String übergeben. Denn in der Schleife bei der Erstellung der Threads läuft ja nichts parallel, so dass du einfach direkt auf die URL-Liste zugreifen kannst. Sprich als Pseudocode:
Delphi-Quellcode:
So erstellst du aber keine neuen Threads, wenn die ersten URLs abgearbeitet sind. Deshalb wären ein Threadpool oder auch TParallel.For Alternativen.
for Index := 0 to SpinEditThreads.Value - 1 do
begin TURLCheckerThread.Create(UrlList[i], ...); Inc(Form1.ActiveThreads); Form1.UpdateLabelActiveThreads; end; Du kannst aber auch einfach die Liste auf die Anzahl der Threads verteilen und jedem Thread nicht eine URL geben, sondern eine Liste, die dieser dann abarbeitet. Sprich wenn du 300 URLs hast und 5 Threads möchtest, gibst du jedem Thread eine Liste von 60 URLs. Das Thema Multithreading ist tatsächlich sehr umfangreich. Das ist nur ein Anfang. Dazu ließe sich noch viel mehr schreiben, aber besser ist glaube ich, wenn du dir das erst einmal anschaust und ggf. Rückfragen stellst. |
AW: Threads und StringList
OK, das sind viele Fehler. Ich kann nur nach und nach versuchen, es zu verbessern.
Einige Sachen waren mir recht klar, dass es nicht gut ist, dass es aber so viel ist, hätte ich nicht gedacht. Ich werde versuchen etwas zu korrigieren und frage erneut. Allerdings Step by Step. Nur, damit ich mir etwas Arbeit sparen kann, und nicht erst die falsche Methode zu reparieren versuche. Welche Methode sollte ich mir vornehmen. Welche hat eben mehr Potenzial? Ich denke, herausgelesen zu haben, die erste wäre sicherer. Meine Kenntnisse, wie man sehen kann, reichen eher nicht aus, um es selbst zu bestimmen. |
AW: Threads und StringList
Zitat:
Zitat:
|
AW: Threads und StringList
Ich denke auch, dass es passieren kann, dass das Update im Hauptthread ausgeführt werden kann und auf die Ergebnisliste zugreift, während gleichzeitig ein anderer Thread auf die Ergebnisliste zugreift (Beispiel 1).
|
AW: Threads und StringList
Erstmal vielen Dank für die Antworten.
Ich bleibe nun bei meinem ersten Beispiel, und gehe damit weiter. OK, wie gesagt, ich versuche Step by Step mein Code etwas zu verbessern. Erstmal die einfachen Sachen, die mir klar sind und ich verstanden habe, warum es anders muss. Korrigierter Code kommt gleich. Um es übersichtlich zu halten, stelle ich erst mal weitere Fragen. Zitat:
Ich erkenne es auch nicht, wieso du vom Array sprichst. Weil, sehe oben : Ich dachte, es betrifft immer nur ein Thread. Bitte erneut um Aufklärung für Non-Pfofi. Mir ist klar, dass ich die StringList mit allen aktiven Threads füttern kann, (das will ich aber nicht) allerdings erkenne ich es nicht wie da ein Array gebildet wird und wie ich dementsprechend die Threads anders terminieren soll. Zitat:
Das Thema ist recht schwer, ich versuche aber so gut es geht es etwas zu verstehen, es ist aber echt nicht wirklich leicht. Zitat:
Zitat:
Delphi-Quellcode:
procedure ButtonAbbruchClick(Sender: TObject);
procedure ButtonEXITClick(Sender: TObject); procedure ButtonStartClick(Sender: TObject); procedure FormDestroy(Sender: TObject); procedure ButtonWeiterClick(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } CriticalSection : TCriticalSection; UrlList : TStringList; ErgebnisListe : TStringList; ActiveThreads : Int64; IdleJobs : Int64; JobsFinished : Int64; procedure UpdateLabelActiveThreads; procedure UpdateLabelJobs; procedure UpdateLabelFinished; public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; ShouldStop: Boolean = False; implementation {$R *.dfm} type TURLCheckerThread = class(TThread) private FUrlList : TStrings; FResultList : TStrings; FCriticalSection : TCriticalSection; FOnStatus : TProc<string>; FShouldStop : PBoolean; protected procedure Execute; override; procedure UpdateStatus(const Msg: string); public constructor Create(UrlList: TStrings; CriticalSection: TCriticalSection; OnStatus: TProc<string>; ShouldStop: PBoolean; ResultList: TStrings); end; { TWorkerThread } constructor TURLCheckerThread.Create(UrlList: TStrings; CriticalSection: TCriticalSection; OnStatus: TProc<string>; ShouldStop: PBoolean; ResultList: TStrings); begin inherited Create(False); FUrlList := UrlList; FResultList := ResultList; FCriticalSection := CriticalSection; FOnStatus := OnStatus; FShouldStop := ShouldStop; FreeOnTerminate := True; end; procedure TURLCheckerThread.UpdateStatus(const Msg: string); begin if Assigned(FOnStatus) then TThread.Synchronize(nil, procedure begin FOnStatus(Msg); end); end; procedure TURLCheckerThread.Execute; var Url : string; Http : TIdHTTP; begin Http := TIdHTTP.Create(nil); try while not Terminated and not FShouldStop^ do begin Url := ''; FCriticalSection.Acquire; try if FUrlList.Count > 0 then begin Url := FUrlList[0]; FUrlList.Delete(0); end; finally FCriticalSection.Release; end; if Url = '' then Break; try Sleep(Random(2000)); {Hier kommt später meine Aufgabe} // Http.Head(Url); FCriticalSection.Acquire; {Keine Ahnung ob es richtig ist, habe aber rausgelesen dass man StringList auf jeden Fall mit CriticalSection absichern soll} try FResultList.Add('OK: ' + Url); {Ergebnis in StringList eintragen} FResultList.Add('Zweite Zeile'); {Ergebnis in StringList eintragen} FResultList.Add('Dritte Zeile'); {Ergebnis in StringList eintragen} finally FCriticalSection.Release; end; // UpdateStatus('OK: ' + Url); {Damit kann ich zB. die Status ON oder OFF ausgeben, oder weglassen und NUR FResult als Ergebnis nutzen} except on E: Exception do UpdateStatus('FAIL: ' + Url + ' - ' + E.Message); end; TThread.Synchronize(nil, procedure begin Dec(Form1.IdleJobs); Form1.UpdateLabelJobs; Inc(Form1.JobsFinished); Form1.UpdateLabelFinished; end); end; finally Http.Free; TThread.Synchronize(nil, procedure begin Dec(Form1.ActiveThreads); Form1.UpdateLabelActiveThreads; end); end; end; procedure TForm1.FormDestroy(Sender: TObject); begin FreeAndNil(CriticalSection); FreeAndNil(ErgebnisListe); FreeAndNil(UrlList); end; procedure TForm1.ButtonStartClick(Sender: TObject); var Threads : array[0..99] of TURLCheckerThread; Index : Integer; begin if Assigned(CriticalSection) then FreeAndNil(CriticalSection); {Falls ich nach Cancel noch mal Start drücke statt Weiter} if Assigned(UrlList) then FreeAndNil(UrlList); {Falls ich nach Cancel noch mal Start drücke statt Weiter} UrlList := TStringList.Create; CriticalSection := TCriticalSection.Create; ShouldStop := False; for Index := 1 to 100 do begin URLList.Add('http://google.com/' + IntToStr(Index)); end; LabelJobs.Caption := '100'; LabelIdle.Caption := '100'; IdleJobs := 100; JobsFinished := 0; ErgebnisListe := TStringList.Create; for Index := 1 to SpinEditThreads.Value do begin Threads[Index] := TURLCheckerThread.Create(UrlList, CriticalSection, procedure(Msg: string) begin RichEditLog.Lines.Add(Msg); {Ergebnis als String} RichEditLog.Lines.Add(ErgebnisListe.Text); {Ergebnis als StringList} ErgebnisListe.Clear; {Nicht vergessen, sonst wird die StringList immer weiter befüllt} end, @ShouldStop, ErgebnisListe); {Zähle aktive Threads} Inc(ActiveThreads); LabelActiveThreads.Caption := IntToStr(ActiveThreads); end; end; procedure TForm1.ButtonWeiterClick(Sender: TObject); var Threads : array[0..99] of TURLCheckerThread; Index : Integer; begin ShouldStop := False; for Index := 1 to SpinEditThreads.Value do begin Threads[Index] := TURLCheckerThread.Create(UrlList, CriticalSection, procedure(Msg: string) begin RichEditLog.Lines.Add(Msg); {Ergebnis als String} RichEditLog.Lines.Add(ErgebnisListe.Text); {Ergebnis als StringList} ErgebnisListe.Clear; {Nicht vergessen, sonst wird die StringList immer weiter befüllt} end, @ShouldStop, ErgebnisListe); {Zähle aktive Threads} Inc(ActiveThreads); LabelActiveThreads.Caption := IntToStr(ActiveThreads); end; end; procedure TForm1.ButtonAbbruchClick(Sender: TObject); begin ShouldStop := True; end; procedure TForm1.UpdateLabelActiveThreads; begin LabelActiveThreads.Caption := IntToStr(ActiveThreads); {Das war eigentlich nur ein Versehen mit Synchronize. Es war schon spät und viel Stoff für einen Abend :)} end; procedure TForm1.UpdateLabelJobs; begin LabelIdle.Caption := IntToStr(IdleJobs); end; procedure TForm1.UpdateLabelFinished; begin LabelFinished.Caption := IntToStr(JobsFinished); end; procedure TForm1.ButtonEXITClick(Sender: TObject); begin ShouldStop := True; Close; end; |
AW: Threads und StringList
Zitat:
|
AW: Threads und StringList
Zitat:
Wenn du einen Fehler siehst, versuche doch mir zu helfen, statt nur zu sagen, dass es falsch ist. Gib mir wenigstens einen Ansatz, wonach ich suchen soll, schreibe kleines Beispiel oder wie auch immer. Nur zu sagen, was ich nicht beachtet habe, brauchst du nicht, es vermüllt nur den Thread. Bitte, sachlich oder gar nicht antworten. Es ist schwer genug für mich, das Ganze zu verstehen. jaenicke hat schon einiges klar definiert, sachliche Vorschläge gemacht, so dass ich es wenigstens etwas nachvollziehen konnte. Nun bin ich am Versuchen es zu korrigieren, allerdings was nicht im Kopf steck, springt dort nicht rein, nur weil du sagst, ich habe es nicht behandelt. Ja, ich habe es nicht behandelt, weil ich noch keine Ahnung habe, wie ich es anfassen soll. Mit deinen Antworten komme ich echt schlecht zu Recht, es demotiviert mich weiter zu fragen, also bitte lasse es sein. Danke. |
AW: Threads und StringList
Wenn es um Objekte geht, braucht man nicht unbedingt eine sonstwo rumliegende CriticalSection.
Delphi bringt auch ein TMonitor mit (System.TMonitor, weil der Name wurde einfach nur extrem ungünstig raubkopiert). Und damit kann man sowas, wie eine CriticalSection an jedes Delphi-Objekt hängen.
Delphi-Quellcode:
System.TMonitor.Enter(Obj); // oder TryEnter
try ... finally System.TMonitor.Exit(Obj); end; Mir war so, als gab es schon eine threadsicher Queue/Stack in Delphi, aber die bei Beiden in den Generics sind es leider nicht. Irgendwo gibt es aber zumindest eine thread-save TList (leider nicht die generische). Gerade eine Queue macht sich, zur Verwaltung/Abarbeitung von Jobs recht gut. |
AW: Threads und StringList
Wenn du in einem Thread "UpdateStatus" aufrufst wird das hier im Hauptthread (durch das Synchronize) aufgerufen.
Delphi-Quellcode:
Dabei greifst du auf die (globale) Variable "Ergebnisliste" zu. Wenn ein weiterer Thread aber gerade dabei ist in diese Ergebnisliste zu schreiben, kommt es zu Problemen.
Threads[Index] := TURLCheckerThread.Create(UrlList, CriticalSection,
procedure(Msg: string) begin RichEditLog.Lines.Add(Msg); {Ergebnis als String} RichEditLog.Lines.Add(ErgebnisListe.Text); {Ergebnis als StringList} ErgebnisListe.Clear; {Nicht vergessen, sonst wird die StringList immer weiter befüllt} end, @ShouldStop, ErgebnisListe); Lösung: Auch dort die CriticalSection benutzen. Des weiteren nutzt du 1 CriticalSection für 2 unterschiedliche Listen. Das funktioniert zwar, aber du sperrst immer 2 Listen, was das ganze verlangsamen kann. Lösung: 2 CriticalSections oder TMonior.Enter(Liste) verwenden. |
AW: Threads und StringList
Zitat:
![]() ![]() Das hier? |
AW: Threads und StringList
Zitat:
Nur als grobe Info. Kann ich einfach eine Zweite CriticalSection einbauen und gut ist? Die eine bleibt für FUrlList und eine zweite für FResultList ??? @himitsu Sorry, auf deinen Vorschlag gehe ich erst nicht ein, bin eh schon am Limit. Für heute reicht es mir, glaube ich. Hier noch meine Änderung, jetzt sollte je Thread eine Liste benutzt werden.
Delphi-Quellcode:
EDIT, erst jetzt gesehen, da stimmt noch etwas nicht. Es reicht für heute. Sonst kommt nur noch Misst dabei raus.
procedure ButtonStartClick(Sender: TObject);
procedure ButtonAbbruchClick(Sender: TObject); procedure ButtonWeiterClick(Sender: TObject); procedure ButtonEXITClick(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } CriticalSection : TCriticalSection; UrlList : TStringList; ErgebnisListe : TStringList; ActiveThreads : Int64; IdleJobs : Int64; JobsFinished : Int64; procedure UpdateLabelActiveThreads; procedure UpdateLabelJobs; procedure UpdateLabelFinished; public { Public-Deklarationen } end; var Form1 : TForm1; ShouldStop : Boolean = False; implementation {$R *.dfm} type TURLCheckerThread = class(TThread) private FUrlList : TStrings; FCriticalSection : TCriticalSection; FOnStatus : TProc<TstringList>; FShouldStop : PBoolean; protected procedure Execute; override; procedure UpdateStatus(const Msg: TstringList); public constructor Create(UrlList: TStrings; CriticalSection: TCriticalSection; OnStatus: TProc<TstringList>; ShouldStop: PBoolean); end; { TWorkerThread } constructor TURLCheckerThread.Create(UrlList: TStrings; CriticalSection: TCriticalSection; OnStatus: TProc<TstringList>; ShouldStop: PBoolean); begin inherited Create(False); FUrlList := UrlList; FCriticalSection := CriticalSection; FOnStatus := OnStatus; FShouldStop := ShouldStop; FreeOnTerminate := True; end; procedure TURLCheckerThread.UpdateStatus(const Msg: TstringList); begin if Assigned(FOnStatus) then TThread.Synchronize(TThread.Current, procedure begin FOnStatus(Msg); end); end; procedure TURLCheckerThread.Execute; var FResultList : TstringList; Url : string; Http : TIdHTTP; begin Http := TIdHTTP.Create(nil); try while not Terminated and not FShouldStop^ do begin Url := ''; FCriticalSection.Acquire; try if FUrlList.Count > 0 then begin Url := FUrlList[0]; FUrlList.Delete(0); end; finally FCriticalSection.Release; end; if Url = '' then Break; Sleep(Random(2000)); {Hier kommt später meine Aufgabe} FResultList := TStringList.Create; //--> Hier geändert Pro Job wird eine Liste erstellt und zerstört try try // Http.Head(Url); FCriticalSection.Acquire; {Keine Ahnung ob es richtig ist, habe aber rausgelesen dass man StringList auf jeden Fall mit CriticalSection absichern soll} try FResultList.Add('OK: ' + Url); {Ergebnis in StringList eintragen} FResultList.Add('Zweite Zeile'); {Ergebnis in StringList eintragen} FResultList.Add('Dritte Zeile'); {Ergebnis in StringList eintragen} finally FCriticalSection.Release; end; UpdateStatus(FResultList); except on E: Exception do begin FResultList.Add('FAIL: ' + Url + ' - ' + E.Message); UpdateStatus(FResultList); end; end; finally FreeAndNil(FResultList); //--> Hier geändert Pro Job wird eine Liste erstellt und zerstört end; TThread.Synchronize(nil, procedure begin Dec(Form1.IdleJobs); Form1.UpdateLabelJobs; Inc(Form1.JobsFinished); Form1.UpdateLabelFinished; end); end; finally FreeAndNil(FResultList); FreeAndNil(Http); TThread.Synchronize(nil, procedure begin Dec(Form1.ActiveThreads); Form1.UpdateLabelActiveThreads; end); end; end; procedure TForm1.ButtonStartClick(Sender: TObject); var Threads : array[0..99] of TURLCheckerThread; Index : Integer; begin if Assigned(CriticalSection) then FreeAndNil(CriticalSection); {Falls ich nach Cancel noch mal Start drücke statt Weiter} if Assigned(UrlList) then FreeAndNil(UrlList); {Falls ich nach Cancel noch mal Start drücke statt Weiter} UrlList := TStringList.Create; CriticalSection := TCriticalSection.Create; ShouldStop := False; for Index := 1 to 100 do begin URLList.Add('http://google.com/' + IntToStr(Index)); end; LabelJobs.Caption := '100'; LabelIdle.Caption := '100'; IdleJobs := 100; JobsFinished := 0; for Index := 1 to SpinEditThreads.Value do begin Threads[Index] := TURLCheckerThread.Create(UrlList, CriticalSection, procedure(Msg: TstringList) var ErgebnisListe : TStringList; begin RichEditLog.Lines.Add(Msg.Text); {Ergebnis als StringList} end, @ShouldStop); {Zähle aktive Threads} Inc(ActiveThreads); LabelActiveThreads.Caption := IntToStr(ActiveThreads); end; end; procedure TForm1.ButtonWeiterClick(Sender: TObject); var Threads : array[0..99] of TURLCheckerThread; Index : Integer; begin ShouldStop := False; for Index := 1 to SpinEditThreads.Value do begin Threads[Index] := TURLCheckerThread.Create(UrlList, CriticalSection, procedure(Msg: TstringList) begin RichEditLog.Lines.Add(Msg.Text); {Ergebnis als StringList} end, @ShouldStop); {Zähle aktive Threads} Inc(ActiveThreads); LabelActiveThreads.Caption := IntToStr(ActiveThreads); end; end; procedure TForm1.ButtonAbbruchClick(Sender: TObject); begin ShouldStop := True; end; procedure TForm1.ButtonEXITClick(Sender: TObject); begin ShouldStop := True; Close; end; procedure TForm1.UpdateLabelActiveThreads; begin LabelActiveThreads.Caption := IntToStr(ActiveThreads); end; procedure TForm1.UpdateLabelJobs; begin LabelIdle.Caption := IntToStr(IdleJobs); end; procedure TForm1.UpdateLabelFinished; begin LabelFinished.Caption := IntToStr(JobsFinished); end; Das Teil mag ich auch nicht, erstmal habe ich auch kein Plan wie ich es korrigieren/verbessern kann.
Delphi-Quellcode:
TThread.Synchronize(nil, procedure
begin Dec(Form1.ActiveThreads); Form1.UpdateLabelActiveThreads; end); |
AW: Threads und StringList
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe einmal ein kleines Beispiel erstellt, siehe Anhang.
|
AW: Threads und StringList
Zitat:
das muss ich mir in Ruhe anschauen. Für heute habe ich genug davon. |
AW: Threads und StringList
Vielleicht noch zur Erklärung:
- Eine Modifikation einer Stringliste ist aufwendiger als eine Liste mit Zahlen, weshalb diese nur gelesen wird und stattdessen die Indizes in einer Liste stehen und abgearbeitet werden. - Man könnte die Liste auch numerisch aufteilen, sprich die ersten 50 für den Thread, die nächsten für den nächsten, aber das hat einen wichtigen Nachteil: Wenn manche URLs direkt antworten und andere erst nach einer gewissen Zeit, wäre dann ggf. ein Thread viel länger beschäftigt als alle anderen. Daher wird das einzeln verteilt, so dass es insgesamt am schnellsten geht. - Die Anzahl der Threads mit 2 ist natürlich nur in der Demo so, damit man den Threadzähler sieht usw., der Wert sollte natürlich im echten Programm höher liegen. |
AW: Threads und StringList
Erstmal,
vielen Dank für deine Vorlage. Leider, bin ich mit der Vorlage noch mehr überfordert. Wie gesagt, Coden ist nur ein Hobby von mir. Ich wage mich zwar an neue Themen ran, jedoch ist mein Wissen nicht gerade professionell. Dein Muster müsste ich wieder komplett abarbeiten, viel dazu lernen. Bei meinem Code verstehe ich das Meiste. Ich weiß zwar nicht, wie man es wirklich korrekt umsetzen soll, verstehen den Code tue ich aber schon. Das meiste davon habe ich mir nämlich selbst ausgedacht. (Natürlich, mit der freundlichen Unterstützung von Google, und viel Lesen) Ich bin sehr dankbar für die Vorlage, muss aber auf dem Boden bleiben und in meinen Möglichkeiten eine Lösung suchen. Wenn es erstmal funktioniert, kann ich versuchen mich weiter zu orientieren. Dich einfach nur kopieren, ohne Sinn und Verstand, mag ich nicht, möchte es auch nicht. Also, stelle ich erstmal weitere Fragen zu meinem Code. 1: Darf ich einfach zweite CriticalSection deklarieren ?? 2: Wie kann ich das hier besser umsetzen (Idee mit Erklärung, oder kleiner Muster wäre super) Dec(Form1.ActiveThreads); Form1.UpdateLabelActiveThreads; 3: Die StringList erstelle ich nun im Thread, eine pro Job und lösche sie, wen fertig. Gibt es damit Ärger? oder darf ich es so machen?
Delphi-Quellcode:
Falls ich damit kaum zum Erfolg kommen sollte, bitte auch aufklären warum, dann muss ich neuen Ansatz suchen.
procedure TURLCheckerThread.Execute;
var FErgebnis : TstringList; // --> Frage Nr. 3 Url : string; Http : TIdHTTP; begin Http := TIdHTTP.Create(nil); try while not Terminated and not FShouldStop^ do begin Url := ''; FCS1.Acquire; // --> Frage Nr. 1 try if FUrlList.Count > 0 then begin Url := FUrlList[0]; FUrlList.Delete(0); end; finally FCS1.Release; // --> Frage Nr. 1 end; if Url = '' then Break; Sleep(Random(2000)); {Hier kommt später meine Aufgabe} FErgebnis := TStringList.Create; // --> Frage Nr. 3 try try // Http.Head(Url); FCS2.Acquire; // --> Frage Nr. 1 try FErgebnis.Add('OK: ' + Url); FErgebnis.Add('Zweite Zeile'); FErgebnis.Add('Dritte Zeile'); finally FCS2.Release; // --> Frage Nr. 1 end; UpdateStatus(FErgebnis); // --> Frage Nr. 3 except on E: Exception do begin FErgebnis.Add('FAIL: ' + Url + ' - ' + E.Message); UpdateStatus(FErgebnis); end; end; finally FreeAndNil(FErgebnis); // --> Frage Nr. 3 end; TThread.Synchronize(nil, procedure begin Dec(Form1.IdleJobs); // --> Frage Nr. 2 Form1.UpdateLabelJobs; // --> Frage Nr. 2 Inc(Form1.JobsFinished); // --> Frage Nr. 2 Form1.UpdateLabelFinished; // --> Frage Nr. 2 end); end; finally FreeAndNil(FErgebnis); FreeAndNil(Http); TThread.Synchronize(nil, procedure begin Dec(Form1.ActiveThreads); // --> Frage Nr. 2 Form1.UpdateLabelActiveThreads; // --> Frage Nr. 2 end); end; end; Damit komme ich aber einigermaßen klar, also wäre es schon mein Favorit. Auch wenns nicht perfekt ist. :) . |
AW: Threads und StringList
Ich habe ein wenig nachgebessert. Kann jemand noch mal den Code anschauen?
Besser kriege ich es wohl nicht hin.
Delphi-Quellcode:
procedure FormDestroy(Sender: TObject);
procedure ButtonStartClick(Sender: TObject); procedure ButtonAbbruchClick(Sender: TObject); procedure ButtonWeiterClick(Sender: TObject); procedure ButtonEXITClick(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } CSection1 : TCriticalSection; CSection2 : TCriticalSection; UrlList : TStringList; ErgebnisListe : TStringList; ActiveThreads : Int64; IdleJobs : Int64; JobsFinished : Int64; procedure UpdateLabelActiveThreads(Sender: TObject); procedure UpdateLabelJobs(Sender: TObject); procedure UpdateLabelFinished(Sender: TObject); public { Public-Deklarationen } end; var Form1 : TForm1; ShouldStop : Boolean = False; implementation {$R *.dfm} type TURLCheckerThread = class(TThread) private FUpdateAktiv : TNotifyEvent; {<--- HIER} FUpdateJobs : TNotifyEvent; {<--- HIER} FUpdateFertig : TNotifyEvent; {<--- HIER} FUrlList : TStrings; FCSection1 : TCriticalSection; FCSection2 : TCriticalSection; FOnStatus : TProc<TstringList>; FShouldStop : PBoolean; FTimeOut : Word; {<--- HIER} protected procedure Execute; override; procedure UpdateStatus(const Msg: TstringList); public constructor Create(UrlList: TStrings; CSection1, CSection2: TCriticalSection; OnStatus: TProc<TstringList>; ShouldStop: PBoolean); property OnUpdateActive : TNotifyEvent read FUpdateAktiv write FUpdateAktiv; {<--- HIER} property OnUpdateJobs : TNotifyEvent read FUpdateJobs write FUpdateJobs; {<--- HIER} property OnUpdateFertig : TNotifyEvent read FUpdateFertig write FUpdateFertig; {<--- HIER} property TimeOut : Word read FTimeOut write FTimeOut; {<--- HIER} end; { TWorkerThread } constructor TURLCheckerThread.Create(UrlList: TStrings; CSection1, CSection2: TCriticalSection; OnStatus: TProc<TstringList>; ShouldStop: PBoolean); begin inherited Create(False); FUrlList := UrlList; FCSection1 := CSection1; FCSection2 := CSection2; FOnStatus := OnStatus; FShouldStop := ShouldStop; FreeOnTerminate := True; end; procedure TURLCheckerThread.UpdateStatus(const Msg: TstringList); begin if Assigned(FOnStatus) then TThread.Synchronize(TThread.Current, procedure begin FOnStatus(Msg); end); end; procedure TURLCheckerThread.Execute; var FErgebnis : TstringList; Url : string; Http : TIdHTTP; begin Http := TIdHTTP.Create(nil); Http.ConnectTimeout := FTimeOut; // 8000 Http.ReadTimeout := FTimeOut; try while not Terminated and not FShouldStop^ do begin Url := ''; FCSection1.Acquire; try if FUrlList.Count > 0 then begin Url := FUrlList[0]; FUrlList.Delete(0); end; finally FCSection1.Release; end; if Url = '' then Break; Sleep(Random(2000)); {Hier kommt später meine Aufgabe} FErgebnis := TStringList.Create; try try // Http.Head(Url); FCSection2.Acquire; {Keine Ahnung ob es richtig ist, habe aber rausgelesen dass man StringList auf jeden Fall mit CriticalSection absichern soll} try FErgebnis.Add('OK: ' + Url); {Ergebnis in StringList eintragen} FErgebnis.Add('Zweite Zeile'); FErgebnis.Add('Dritte Zeile'); finally FCSection2.Release; end; UpdateStatus(FErgebnis); except on E: Exception do begin FErgebnis.Add('FAIL: ' + Url + ' - ' + E.Message); UpdateStatus(FErgebnis); end; end; finally FreeAndNil(FErgebnis); end; if Assigned(FUpdateJobs) then begin TThread.Synchronize(nil, procedure begin FUpdateJobs(Self); end); end; if Assigned(FUpdateFertig) then begin TThread.Synchronize(nil, procedure begin FUpdateFertig(Self); end); end; end; finally FreeAndNil(FErgebnis); FreeAndNil(Http); if Assigned(FUpdateAktiv) then begin TThread.Synchronize(nil, procedure begin FUpdateAktiv(Self); end); end; end; end; procedure TForm1.FormDestroy(Sender: TObject); begin FreeAndNil(ErgebnisListe); FreeAndNil(UrlList); FreeAndNil(CSection1); FreeAndNil(CSection2); end; procedure TForm1.ButtonStartClick(Sender: TObject); var Threads : array[0..100] of TURLCheckerThread; Index : Integer; begin if Assigned(CSection1) then FreeAndNil(CSection1); {Falls ich nach Cancel noch mal Start drücke statt Weiter} if Assigned(CSection2) then FreeAndNil(CSection2); if Assigned(UrlList) then FreeAndNil(UrlList); UrlList := TStringList.Create; CSection1 := TCriticalSection.Create; CSection2 := TCriticalSection.Create; ShouldStop := False; for Index := 0 to 200 do begin URLList.Add('http://google.com/' + IntToStr(Index)); end; LabelJobs.Caption := '100'; LabelIdle.Caption := '100'; IdleJobs := 100; Gauge1.MaxValue := 100; Gauge1.Progress := 0; JobsFinished := 0; for Index := 1 to SpinEditThreads.Value do begin Threads[Index] := TURLCheckerThread.Create(UrlList, CSection1, CSection2, procedure(Msg: TstringList) var ErgebnisListe : TStringList; begin RichEditLog.Lines.Add(Msg.Text); {Ergebnis als StringList} end, @ShouldStop); Threads[Index].TimeOut := SpinEditTimeout.Value; Threads[Index].OnUpdateActive := UpdateLabelActiveThreads; Threads[Index].OnUpdateJobs := UpdateLabelJobs; Threads[Index].OnUpdateFertig := UpdateLabelFinished; {Zähle aktive Threads} Inc(ActiveThreads); LabelActiveThreads.Caption := IntToStr(ActiveThreads); end; end; procedure TForm1.ButtonWeiterClick(Sender: TObject); var Threads : array[0..100] of TURLCheckerThread; Index : Integer; begin ShouldStop := False; for Index := 1 to SpinEditThreads.Value do begin Threads[Index] := TURLCheckerThread.Create(UrlList, CSection1, CSection2, procedure(Msg: TstringList) begin RichEditLog.Lines.Add(Msg.Text); {Ergebnis als StringList} end, @ShouldStop); Threads[Index].TimeOut := SpinEditTimeout.Value; Threads[Index].OnUpdateActive := UpdateLabelActiveThreads; Threads[Index].OnUpdateJobs := UpdateLabelJobs; Threads[Index].OnUpdateFertig := UpdateLabelFinished; {Zähle aktive Threads} Inc(ActiveThreads); LabelActiveThreads.Caption := IntToStr(ActiveThreads); end; end; procedure TForm1.ButtonAbbruchClick(Sender: TObject); begin ShouldStop := True; end; procedure TForm1.ButtonEXITClick(Sender: TObject); begin ShouldStop := True; Close; end; procedure TForm1.UpdateLabelActiveThreads; begin Dec(ActiveThreads); LabelActiveThreads.Caption := IntToStr(ActiveThreads); end; procedure TForm1.UpdateLabelJobs(Sender: TObject); begin Dec(Form1.IdleJobs); LabelIdle.Caption := IntToStr(IdleJobs); end; procedure TForm1.UpdateLabelFinished; begin Inc(Form1.JobsFinished); LabelFinished.Caption := IntToStr(JobsFinished); Gauge1.Progress := Gauge1.Progress + 1; end; |
AW: Threads und StringList
Du packst die Threads nach wie vor in Threads[Index] und greifst darauf nach dem Start der Threads (du erstellt diese ja nicht suspended, das ist der Parameter an Create) noch zu.
Erstens kann das wie gesagt knallen und zweitens wird das Timeout in Execute ggf. schon gelesen, bevor du es von außen setzt. Du musst alle Werte im Konstruktor übergeben oder suspended starten. |
AW: Threads und StringList
Ok, also ist das Teil praktisch ...hmmm komplett falsch ?
Mit Timeout, nach deiner Erklärung kann ich nachvollziehen, daran habe ich leider nicht gedacht. Timeout kann ich irgendwie global setzen, oder eben in Create packen. Das zu ändern, ist kein Problem. Der Rest aber, findet doch erst statt wenn der Thread es meldet, also dürfte es nicht knallen. Sprich, die ganzen Rückmeldungen vom Thread kann ich so realisieren? Ist das korrekt, oder liege ich wieder falsch? Ich wollte unbedingt den Zugriff vom Thread aus auf die Form1 vermeiden. Wie es am Anfang bemängelt wurde.
Delphi-Quellcode:
Sorry fürs ständige Nachfragen, so lerne ich aber (für meine Verhältnisse) recht viel dazu.
Threads[Index].TimeOut := SpinEditTimeout.Value; // Das ist Müll. Wird korrigiert
Threads[Index].OnUpdateActive := UpdateLabelActiveThreads; Threads[Index].OnUpdateJobs := UpdateLabelJobs; Threads[Index].OnUpdateFertig := UpdateLabelFinished; Danke noch mal fürs Unterstützen. EDIT: Ich habe es doch so umgebaut
Delphi-Quellcode:
und beim Start
constructor TURLCheckerThread.Create(UrlList: TStrings; CSection1, CSection2: TCriticalSection; OnStatus: TProc<TstringList>; ShouldStop: PBoolean; OnUpdateActive, OnUpdateJobs, OnUpdateFertig: TNotifyEvent; Timeout: Word);
begin inherited Create(False); FUrlList := UrlList; FCSection1 := CSection1; FCSection2 := CSection2; FOnStatus := OnStatus; FShouldStop := ShouldStop; FreeOnTerminate := True; FTimeOut := Timeout; FUpdateAktiv := OnUpdateActive; FUpdateJobs := OnUpdateJobs; FUpdateFertig := OnUpdateFertig; end;
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.ButtonStartClick(Sender: TObject);
var Threads : array[0..100] of TURLCheckerThread; Index : Integer; Timeout : Word; begin if Assigned(CSection1) then FreeAndNil(CSection1); {Falls ich nach Cancel noch mal Start drücke statt Weiter} if Assigned(CSection2) then FreeAndNil(CSection2); if Assigned(UrlList) then FreeAndNil(UrlList); UrlList := TStringList.Create; CSection1 := TCriticalSection.Create; CSection2 := TCriticalSection.Create; ShouldStop := False; for Index := 0 to 200 do begin URLList.Add('http://google.com/' + IntToStr(Index)); end; LabelActiveThreads.Caption := '0'; LabelJobs.Caption := '201'; LabelIdle.Caption := '201'; IdleJobs := 201; Gauge1.MaxValue := 201; Gauge1.Progress := 0; JobsFinished := 0; Timeout := SpinEditTimeout.Value * 1000; for Index := 1 to SpinEditThreads.Value do begin Threads[Index] := TURLCheckerThread.Create(UrlList, CSection1, CSection2, procedure(Msg: TstringList) var ErgebnisListe : TStringList; begin RichEditLog.Lines.Add(Msg.Text); {Ergebnis als StringList} end, @ShouldStop, UpdateLabelActiveThreads, UpdateLabelJobs, UpdateLabelFinished, Timeout); {Zähle aktive Threads} Inc(ActiveThreads); LabelActiveThreads.Caption := IntToStr(ActiveThreads); end; end; |
AW: Threads und StringList
Lass die Variable
Delphi-Quellcode:
einfach ganz weg. ;-)
Threads : array[0..100] of TURLCheckerThread;
Du darfst sie in deiner Konstellation doch ohnehin nach der Zuweisung nicht nutzen, also brauchst du sie nicht. |
AW: Threads und StringList
Ok, das habe ich irgendwo zum Thema ThreadPool gelesen, erschien mir wichtig zu sein.
Das habe ich so weit korrigiert. Array ist weg. Kann man mit dem Rest irgendwie leben? Es muss nicht die optimale Lösung sein, doch etwas Craschsicher sollte es schon sein. Für mich ist eben auch wichtig, dass ich den Code selbst verstehe und nachvollziehen kann, wo, was passiert. Hier noch mal die Übersicht. Zum Thema Monitor habe ich noch nichts gelesen, ich gehe davon aus, dass mein CS1 und CS2 es korrekt abfangen.
Delphi-Quellcode:
procedure FormCreate(Sender: TObject);
procedure FormShow(Sender: TObject); procedure FormCanResize(Sender: TObject; var NewWidth, NewHeight: Integer; var Resize: Boolean); procedure FormDestroy(Sender: TObject); procedure ButtonStartClick(Sender: TObject); procedure ButtonAbbruchClick(Sender: TObject); procedure ButtonWeiterClick(Sender: TObject); procedure ButtonEXITClick(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } CSection1 : TCriticalSection; CSection2 : TCriticalSection; UrlList : TStringList; ErgebnisListe : TStringList; ActiveThreads : Int64; IdleJobs : Int64; JobsFinished : Int64; procedure UpdateLabelActiveThreads(Sender: TObject); procedure UpdateLabelJobs(Sender: TObject); procedure UpdateLabelFinished(Sender: TObject); public { Public-Deklarationen } end; var Form1 : TForm1; ShouldStop : Boolean = False; implementation {$R *.dfm} type TURLCheckerThread = class(TThread) private FUpdateAktiv : TNotifyEvent; FUpdateJobs : TNotifyEvent; FUpdateFertig : TNotifyEvent; FUrlList : TStrings; FCSection1 : TCriticalSection; FCSection2 : TCriticalSection; FOnStatus : TProc<TstringList>; FShouldStop : PBoolean; FTimeOut : Word; protected procedure Execute; override; procedure UpdateStatus(const Msg: TstringList); public constructor Create(UrlList: TStrings; CSection1, CSection2: TCriticalSection; OnStatus: TProc<TstringList>; ShouldStop: PBoolean; OnUpdateActive, OnUpdateJobs, OnUpdateFertig: TNotifyEvent; Timeout: Word); end; { TWorkerThread } constructor TURLCheckerThread.Create(UrlList: TStrings; CSection1, CSection2: TCriticalSection; OnStatus: TProc<TstringList>; ShouldStop: PBoolean; OnUpdateActive, OnUpdateJobs, OnUpdateFertig: TNotifyEvent; Timeout: Word); begin inherited Create(False); FUrlList := UrlList; FCSection1 := CSection1; FCSection2 := CSection2; FOnStatus := OnStatus; FShouldStop := ShouldStop; FreeOnTerminate := True; FTimeOut := Timeout; FUpdateAktiv := OnUpdateActive; FUpdateJobs := OnUpdateJobs; FUpdateFertig := OnUpdateFertig; end; procedure TURLCheckerThread.UpdateStatus(const Msg: TstringList); begin if Assigned(FOnStatus) then TThread.Synchronize(TThread.Current, procedure begin FOnStatus(Msg); end); end; procedure TURLCheckerThread.Execute; var FErgebnis : TstringList; Url : string; Http : TIdHTTP; begin Http := TIdHTTP.Create(nil); Http.ConnectTimeout := FTimeOut; Http.ReadTimeout := FTimeOut; try while not Terminated and not FShouldStop^ do begin Url := ''; FCSection1.Acquire; try if FUrlList.Count > 0 then begin Url := FUrlList[0]; FUrlList.Delete(0); end; finally FCSection1.Release; end; if Url = '' then Break; Sleep(Random(2000)); {Hier kommt später meine Aufgabe} FErgebnis := TStringList.Create; try try // Http.Head(Url); FCSection2.Acquire; {Ich habe aber gelesen dass man StringList auf jeden Fall mit CriticalSection absichern soll} try FErgebnis.Add('OK: ' + Url); {Ergebnis in StringList eintragen} FErgebnis.Add('Zweite Zeile'); FErgebnis.Add('Dritte Zeile'); finally FCSection2.Release; end; UpdateStatus(FErgebnis); except on E: Exception do begin FErgebnis.Add('FAIL: ' + Url + ' - ' + E.Message); UpdateStatus(FErgebnis); end; end; finally FreeAndNil(FErgebnis); end; if Assigned(FUpdateJobs) then begin TThread.Synchronize(nil, procedure begin FUpdateJobs(Self); end); end; if Assigned(FUpdateFertig) then begin TThread.Synchronize(nil, procedure begin FUpdateFertig(Self); end); end; end; finally FreeAndNil(FErgebnis); FreeAndNil(Http); if Assigned(FUpdateAktiv) then begin TThread.Synchronize(nil, procedure begin FUpdateAktiv(Self); end); end; end; end; procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); var Icon : TIcon; begin Icon := TIcon.Create; Icon.Handle := LoadIcon(hInstance, 'ICON_1'); Form1.Icon := Icon; Icon.Free; end; procedure TForm1.FormShow(Sender: TObject); var R : TRect; begin Statusbar1.Perform($040A, 1, Integer(@R)); Gauge1.Parent := Statusbar1; Gauge1.Top := r.Top + 2; Gauge1.Left := r.Left + 2; Gauge1.Width := r.Right - r.Left - 4; Gauge1.Height := r.Bottom - r.Top - 4; end; procedure TForm1.FormCanResize(Sender: TObject; var NewWidth, NewHeight: Integer; var Resize: Boolean); begin FormShow(Sender); {Wiederverwenden der Logik, weil es genauso wie in TForm1.FormShow ist} end; procedure TForm1.FormDestroy(Sender: TObject); begin FreeAndNil(ErgebnisListe); FreeAndNil(UrlList); FreeAndNil(CSection1); FreeAndNil(CSection2); end; procedure TForm1.ButtonStartClick(Sender: TObject); var Threads : TURLCheckerThread; Index : Integer; Timeout : Word; begin if Assigned(CSection1) then FreeAndNil(CSection1); {Falls ich nach Cancel noch mal Start drücke statt Weiter} if Assigned(CSection2) then FreeAndNil(CSection2); if Assigned(UrlList) then FreeAndNil(UrlList); UrlList := TStringList.Create; CSection1 := TCriticalSection.Create; CSection2 := TCriticalSection.Create; ShouldStop := False; for Index := 0 to 200 do begin URLList.Add('http://google.com/' + IntToStr(Index)); end; LabelActiveThreads.Caption := '0'; LabelJobs.Caption := '201'; LabelIdle.Caption := '201'; IdleJobs := 201; Gauge1.MaxValue := 201; Gauge1.Progress := 0; JobsFinished := 0; Timeout := SpinEditTimeout.Value * 1000; for Index := 1 to SpinEditThreads.Value do begin Threads := TURLCheckerThread.Create(UrlList, CSection1, CSection2, procedure(Msg: TstringList) var ErgebnisListe : TStringList; begin RichEditLog.Lines.Add(Msg.Text); {Ergebnis vom Thread als StringList} end, @ShouldStop, UpdateLabelActiveThreads, UpdateLabelJobs, UpdateLabelFinished, Timeout); {Zähle aktive Threads} Inc(ActiveThreads); LabelActiveThreads.Caption := IntToStr(ActiveThreads); end; end; procedure TForm1.ButtonWeiterClick(Sender: TObject); var Threads : TURLCheckerThread; Index : Integer; Timeout : Word; begin ShouldStop := False; Timeout := SpinEditTimeout.Value * 1000; for Index := 1 to SpinEditThreads.Value do begin Threads := TURLCheckerThread.Create(UrlList, CSection1, CSection2, procedure(Msg: TstringList) begin RichEditLog.Lines.Add(Msg.Text); {Ergebnis vom Thread als StringList} end, @ShouldStop, UpdateLabelActiveThreads, UpdateLabelJobs, UpdateLabelFinished, Timeout); {Zähle aktive Threads} Inc(ActiveThreads); LabelActiveThreads.Caption := IntToStr(ActiveThreads); end; end; procedure TForm1.ButtonAbbruchClick(Sender: TObject); begin ShouldStop := True; end; procedure TForm1.ButtonEXITClick(Sender: TObject); begin ShouldStop := True; Close; end; procedure TForm1.UpdateLabelActiveThreads; begin Dec(ActiveThreads); LabelActiveThreads.Caption := IntToStr(ActiveThreads); end; procedure TForm1.UpdateLabelJobs(Sender: TObject); begin Dec(Form1.IdleJobs); LabelIdle.Caption := IntToStr(IdleJobs); end; procedure TForm1.UpdateLabelFinished; begin Inc(Form1.JobsFinished); LabelFinished.Caption := IntToStr(JobsFinished); Gauge1.Progress := Gauge1.Progress + 1; end; |
AW: Threads und StringList
Zitat:
Ich frage mich, weil es eine globale Funktion ist, welche von allen Seiten aus angefragt werden könnte, ob es nicht threadsicherer würde, wenn man die Parameter klonen würde? Also hier
Delphi-Quellcode:
Ich habe bei der direkten Nutzung von Parametern wie AUrlList über zwei anonyme Funktionen hinweg immer so meine Bauchschmerzen, ob sich da drin zwischendurch nicht doch was verändert hat.
class procedure TUrlChecker.Check( const AUrlList : TStrings;
const AStatusCallback : TStatusCallback; ThreadCount : Integer; const AOnFinished : TFinishedCallback ); var LUrlList : TStringList; begin LUrlList : TStringList.Create; // Better clone, to ensure higher threadsafety?? LUrlList.AddStrings( AUrlList ); TTask.Run( procedure var WorkQueue : TThreadedQueue< NativeUInt >; Tasks : TArray<ITask>; I : Integer; begin // Intern nur die Kopie LUrlList, statt AUrlList verwenden if not Assigned( LUrlList ) or not Assigned( AStatusCallback ) then Exit; ... In der Praxis wird es wohl 100% ausreichen, weil man so eine Funktion ja nur an einer bestimmten Stelle nutzt, die man gut beobachten kann, normalerweise. Aber falls nicht, dann "better safe than sorry", solche Fehler sind wohl schwer zu finden. Oder gibt es gute Gründe dafür, dass ich mir hier zu viele Sorgen wegen der Parameter mache :gruebel: |
AW: Threads und StringList
Mit dem aktuellen Delphi 12 kannst du diesen impliziten Scope, der die Werte solcher Variablen enthält, direkt in der Variablenliste sehen. Das Feature ist echt gut. Das hilft denke ich beim Verständnis deutlich weiter.
Wenn du z.B. einen out-Parameter dort hättest, würdest du die Meldung bekommen, dass dieser Wert nicht erfasst werden kann. Denn da der Funktionsaufruf schon vorbei sein kann, kann man das nicht über den Scope abbilden. Hier in diesem Fall hast du natürlich Recht: Die Stringliste könnte nach dem Aufruf freigegeben oder verändert werden. Ich habe mich darauf verlassen, dass während der Laufzeit der Threads niemand das Memo ändert. Mit deiner Änderung könnte man das Problem umgehen. |
AW: Threads und StringList
Der Code enthält noch einige Probleme:
"ErgebnisListe" Wird an zwei Stellen deklariert (gefährlich), aber nur eine Variable wird tatsächlich initialisiert und wieder freigegeben, ansonsten aber nicht verwendet, also überflüssig. "CSection2" Da auf die Stringliste "FErgebnis" niemals von zwei verschiedenen Thread gleichzeitig zugegriffen wird, ist diese Sektion überflüssig. So wie diese jetzt verwendet wird, kann die auch nicht wirken. Sinnvoller wäre an dieser Stelle statt der Stringliste den fertigen Protokollstring zurückzugeben ( FOnStatus : TProc<string>; ) "FErgebnis" Wird noch einmal freigegeben, obwohl das nicht notwendig ist. "ShouldStop" Die Variable gehört nicht global deklariert, sondern zu diesem Anwendungsfall "private". Der Inhalt der Variable wird per Referenz bei Erzeugung der Threads übergeben und dort als Referenz gespeichert. Der Inhalt wird gleichzeitig durch die einzelnen Threads gelesen, aber auch durch den Hauptthread geändert. Alle Zugriffe auf den Inhalt der Variablen müssen deshalb abgesichert werden (z.B. mit "CSection1"). "ButtonStartClick" Bei erneutem Aufruf werden alle Objekte freigegeben. Es wird aber nicht geprüft, ob eventuell noch Threads existieren, die mit diesen Objekten arbeiten. Das würde dann vermutlich zum Absturz führen. "ButtonWeiterClick" Doppelter Code mit "ButtonStartClick", in eigene Untermethode auslagern. "FUpdateAktiv" Das Ereignis gehört eher in OnTerminate, das spart auch das Synchronize. "FUpdateJobs" und "FUpdateFertig" Zu einem Ereignis zusammenfassen und dort beide Aufgaben erledigen. Bei jedem Synchronize wird der Thread angehalten. Der Anwendungsfall könnte auf TThread.Queue() umgestellt werden. |
AW: Threads und StringList
Ui, das nenne ich ausführlich. Vielen Dank.
Kleinigkeiten sofort korrigiert "ErgebnisListe" - Das habe ich übersehen, ist in meinem Fall ganz überflüssig. Ich habe es üneral entfernt "CSection2" - Das habe ich schon irgendwie vermutet, leider habe ich kein Plan wie man die CS richtig setzen soll. Mangel an Verständnis. Kannst du an meinen Kode es zeigen bitte? "ShouldStop" - Erneut Mangel an Wissen. Nach deiner Erklärung aber nachvollziehbar. "ButtonStartClick" - Hier muss bei Weiter die Möglichkeit bestehen zu wählen, ob man weiter machen will oder nicht. Code ist nicht gleich. Später kommen noch paar weiter Abfragen. Das mag ich so belassen wie es ist, für später Korekturen. "FUpdateAktiv" Das Ereignis gehört eher in OnTerminate, das spart auch das Synchronize Das kann ich erst nicht wirklich umsetzen, muss erst darüber schlafen, und etwas lesen. Bei dem Punkt bin ich verwirrt. "FUpdateJobs" und "FUpdateFertig" Zu einem Ereignis zusammenfassen und dort beide Aufgaben erledigen. Das wird sofort erledigt. Einleuchtend. Danke sehr. Ein Muster mit meiner CSection1 wäre super. Ich habe zwar viel darüber gelesen, bei der Menge an Sachen, bleibt nicht immer das Richtige im Kopf. EDIT Ich habe versucht es so anzupassen
Delphi-Quellcode:
Nun verhält sich das Ganze als ob es nur ein Thread ist.
procedure TMultiThread.Execute;
var FErgebnis : TstringList; Url : string; Http : TIdHTTP; begin Http := TIdHTTP.Create(nil); try Http.ConnectTimeout := FTimeOut; Http.ReadTimeout := FTimeOut; while not Terminated and not FShouldStop^ do begin Url := ''; FCSection1.Acquire; try if FUrlList.Count > 0 then begin Url := FUrlList[0]; FUrlList.Delete(0); end; if Url = '' then Break; FErgebnis := TStringList.Create; try try // Http.Head(Url); Sleep(Random(5000)); {Simulation einer Verzögerung} FErgebnis.Add('OK: ' + Url); {Ergebnis in StringList eintragen} FErgebnis.Add('Zweite Zeile'); FErgebnis.Add('Dritte Zeile'); UpdateErgebnis(FErgebnis); except on E: Exception do begin FErgebnis.Add('FAIL: ' + Url + ' - ' + E.Message); UpdateErgebnis(FErgebnis); end; end; finally FreeAndNil(FErgebnis); end; finally FCSection1.Release; end; if Assigned(FUpdateJob) then begin TThread.Synchronize(nil, procedure begin FUpdateJob(Self); end); end; end; finally FreeAndNil(Http); if Assigned(FUpdateAktiv) then begin TThread.Synchronize(nil, procedure begin FUpdateAktiv(Self); end); end; end; end; Egal wie hoch ich Sleep setze. Antworten kommen immer von nachfolgendem Thread Also immer gleich OK: ![]() Zweite Zeile Dritte Zeile OK: ![]() Zweite Zeile Dritte Zeile OK: ![]() Zweite Zeile Dritte Zeile OK: ![]() Zweite Zeile Dritte Zeile OK: ![]() Zweite Zeile Dritte Zeile Die Antwortzeit ist natürlich unterschiedlich, wegen Random Wenn ich die CS weglasse, kommen die Antworten immer durchgemischt, so wie man es von Threads erwartet. Auch mit unterschiedlichen Zeiten, doch sobald ein Thread fertig ist kommt die Antwort. Also mache ich noch etwas falsch. Oder? Wenn ich die CS durch System.TMonitor.Enter(Self); ... ... System.TMonitor.Exit(Self); dann funktioniert es wie es soll. Geht es überhaupt so? TMonitor habe ich noch nie benutzt. |
AW: Threads und StringList
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wenn man den ganzen Ablauf innerhalb einer CriticalSection hat, läuft da auch nichts mehr parallel.
Die ist nur für den Zugriff auf gemeinsam genutzte Ressourcen gedacht (z.B. Variablen im Speicher). Ich hab mal versucht das ganze Threadsicher umzusetzen: Anhang 57607 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz