Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ... (https://www.delphipraxis.net/217407-windows-10-stirbt-ja-bekanntlich-demnaechst.html)

himitsu 24. Jun 2025 15:10

Betriebssystem: Win 10,Win 11

Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Beim Windows-Start, Vollbild und nicht wegklickbar ging grade eben was auf
Zitat:

Es ist an der Zeit auf Windows 11 upzugraden, bevor der Support ausläuft.
mit den Knöpfen
Delphi-Quellcode:
Sofort
und
Delphi-Quellcode:
Später

und fast unsichtbar der
Delphi-Quellcode:
Ich will bei Windows 10 bleiben



Wählt man Letzteres, geht das nächste Fenster auf, was dir grob folgendes sagt
Zitat:

Du Idiot, ich mach es dennoch.
mit den Knöpfen
Delphi-Quellcode:
Sofort
und
Delphi-Quellcode:
für Später im Hintergrund runterladen

und fast versteckt der
Delphi-Quellcode:
NEIN, ich will nicht
, nahezu unsichtbar, auf der anderen Bildschirmseite.


Aber jetzt, wo man alle zu ihrem Glück zwingen will,
dabei immernoch eine fast ZWEI Jahre alte Windows 11 (23H2) installieren zu wollen?

Phoenix 24. Jun 2025 15:13

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich ...
 
Ich würd ja gern, aber da meine CPU genau eine Generation zu alt ist und die ja da künstlich den Support gekappt haben bin ich leider gezwungen auf Win 10 zu bleiben...

himitsu 24. Jun 2025 15:19

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich ...
 
Diese Prüfungen kann man ja deaktivieren und viele CPUs reichen dennoch.

Wobei mir letztens aufgefallen ist, dass sie TPM nicht mehr so streng sehen.
Dieses Prüfprogramm meldet das nur noch als gelbe Warnung und nicht mehr als roten Fehler.


Ich hab ein altes Netbook, da wäre es mal witzig auszuprobieren,
aber dort zeigte mir die CheckApp praktisch ALLES rot,
bis auf die Festplatte.

Alles zu alt/klein, also CPU, die auch nur mit 1 Kernen, die aufgemotzten 2 GB RAM (Windows Starter hätte ja eigentlich nur maximal 1 GB erlaubt) usw.

Damals, von Win 7 auf 10, da lief es danach sogar viel flüssiger. (auch wenn es schon arg langsam war)



Für "bissl" Geld kann man sich aber auch für Win 10 weiterhin Support/Updates erkaufen.



Hab hier, in der Firma grade eben bei einem älteren Surface den Upgrade gestartet. ('nen selten genutztes Test-Tablet)
ansonsten hatte ich schon vor bestimmt 2 Jahren mal alle PCs/Schlepptops geprüft und mit Aufklebern versehn (Win11, Win10 und keinTPM, bzw. CPU+keinTPM)

Sinspin 24. Jun 2025 15:47

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Ich hoffe mal dass das nicht auf Rechnern auftaucht die manuell auf Win 10 festgetackert sind. Meine Mutter wäre mit solchen A**** Dialogen total überfordert.

himitsu 24. Jun 2025 16:30

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Zitat:

Zitat von Sinspin (Beitrag 1549679)
Ich hoffe mal

Diese Hoffnung ist auch schon tot.

QuickAndDirty 24. Jun 2025 16:42

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Ich habe Delphi noch immer nicht auf Proton ausprobiert.
Hat es jemand anders versucht?

HRolle 24. Jun 2025 19:36

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Hier gibt es eine Anleitung, wie man von Windows 10 auf Windows 11 kommt:https://www.pcwelt.de/article/262035...reut-wird.html

Mit dieser Anleitung habe ich einen 14 Jahre alten PC auf Windows 11 umgerüstet. Schneller und besser ist er nicht geworden. Die wenigen Aufgaben, die er noch hat, erfüllt er jedoch zufriedenstellend.

himitsu 24. Jun 2025 19:52

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Nja, beim Upgrade über die Windows-Updates, nimmt er "alles" mit.

Upgrade via DVD/USB, da müsste man auch sagen können "nee, mach alles neu", anstatt "Daten behalten".

Oder nachträglich (geht seit Windows 10/11), nach dem Upgrade im Windows einen Reset ausführen,
also bei den OEM-Windowsen, wo man keinen Installationsschlüssel hat.
Einstellungen > System > Wiederherstellung > Diesen PC zurücksetzen.
Danach gewünschte Treiber und Programme neu drauf.


Bzw. vielleicht auch erstmal schauen, was man an installierten Programmen deinstallieren kann.
Auch mal Autoruns von SysInternals drübergucken lassen und gut ausmisten.



Ich hab natürlich vorher nochmal ein aktuelles Systembackup anlegen lassen und das dann erstmal markiert/gesperrt (und nach dem Upgrade wird morgen nochmal gebackupt), damit man notfalls nochmal auf Win10 zurückkann, bzw. auf den ersten Stand danach, falls doch irgendwas ist oder man nochmal (kurz) zurückwollen täte.

Sinspin 25. Jun 2025 08:15

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
So sachte ist rein äußerlich ja nicht mehr so viel anders. Innerlich belastend ist der M$ Account und der noch undurchsichtigere Datenschutz.

Ich werde meinem Ersatzrechner mal erlauben auf Win11 umzusteigen. Mal sehen wie das läuft.

atari1040 25. Jun 2025 08:33

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Windows 11 mit Account Zwang, Recall macht Screenshots incl. meiner persönlichen Daten und Passwörter - kann man natürlich deaktivieren aber wir kennen ja Windows... nach dem nächsten Update... und dann noch Werbung im Startmenue, alles wird bei Microsoft gespeichert weil das da so sicher ist... usw. - nicht zu vergessen die Update Hölle. Das sind hervorragende Aussichten und viele können es wohl nicht mehr hören aber ich bin vor 10 Monaten mit Sack und Pack auf Linux umgestiegen (Ja, ich habe mein Windows 10 noch). Was die Entwicklung angeht benutze ich seit Jahren sowieso fast nur noch Dinge, die plattformübergreifend verfügbar sind. Für Pascal ist das eben Lazarus. Sogar mein IBExpert läuft hervorragend auf Linux. Von meinen Steam Spielen funktionieren 95% der Windows Spiele Dank Proton und Vulkan auf Linux. Witzig dabei ist, dass viele Spiele da sogar flüssiger laufen. Es hat eine Menge Spass gemacht sich sein OS und die Oberfläche genau so zu bauen wie man es haben will. Microsoft kann loslegen und das Windows 10, welches ja das letzte Windows lebenslang sein sollte, aus dem kostenlosen Support nehmen und Windows 11 mit Dingen bestücken, die für mich ein No-Go sind. Ich werde Windows nicht vermissen.

Rollo62 25. Jun 2025 09:24

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Auf allen meinen Bürorechnern bin ich schon lange auf Win11, das funktioniert sehr gut.

Bei meinem Delphi-Entwicklungsrechner, in einer VM, bin ich noch auf Win10.
Hauptsächlich, weil ich befürchte, dass danach alle möglichen Tools und Scripte die ich dort nutze nicht mehr wie vorher laufen.
Ich denke aber, dass Win11 mittlerweile sehr stabil ist und Win10 ohne Probleme ersetzen kann,
und werde es wohl auch bald updaten.

Es ist ja eine VM, daher kann eigentlich nichts schiefgehen. :stupid: toi toi toi

atari1040 25. Jun 2025 09:27

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Wer das Elend trotzdem noch ein Jahr kostenlos verlängern möchte schaut hier:

https://www.heise.de/news/Microsoft-...-10458519.html

Die kostenlose Option "ein Backup in der Cloud" oder der Bing-Zwang sagt aber wieder ganz deutlich, worum es Microsoft nur noch geht: um Deine Daten!

atari1040 25. Jun 2025 09:28

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Zitat:

Zitat von Rollo62 (Beitrag 1549702)
Auf allen meinen Bürorechnern bin ich schon lange auf Win11, das funktioniert sehr gut.

Bei meinem Delphi-Entwicklungsrechner, in einer VM, bin ich noch auf Win10.
Hauptsächlich, weil ich befürchte, dass danach alle möglichen Tools und Scripte die ich dort nutze nicht mehr wie vorher laufen.
Ich denke aber, dass Win11 mittlerweile sehr stabil ist und Win10 ohne Probleme ersetzen kann,
und werde es wohl auch bald updaten.

Es ist ja eine VM, daher kann eigentlich nichts schiefgehen. :stupid: toi toi toi

aber Du hast schon mitbekommen, dass es in Sachen Windows 11 nicht um Stabilität geht, oder?

taveuni 25. Jun 2025 12:04

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Zitat:

Zitat von atari1040 (Beitrag 1549704)
Zitat:

Zitat von Rollo62 (Beitrag 1549702)
Auf allen meinen Bürorechnern bin ich schon lange auf Win11, das funktioniert sehr gut.

Bei meinem Delphi-Entwicklungsrechner, in einer VM, bin ich noch auf Win10.
Hauptsächlich, weil ich befürchte, dass danach alle möglichen Tools und Scripte die ich dort nutze nicht mehr wie vorher laufen.
Ich denke aber, dass Win11 mittlerweile sehr stabil ist und Win10 ohne Probleme ersetzen kann,
und werde es wohl auch bald updaten.

Es ist ja eine VM, daher kann eigentlich nichts schiefgehen. :stupid: toi toi toi

aber Du hast schon mitbekommen, dass es in Sachen Windows 11 nicht um Stabilität geht, oder?

Ich bin schon lange auf Windows 11. Habe weder Werbung in der Startleiste noch bin ich mit Windows beim Microsoft Account eingeloggt. Ich habe lokale Benutzer.

Rollo62 25. Jun 2025 12:26

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Zitat:

Zitat von atari1040 (Beitrag 1549704)
aber Du hast schon mitbekommen, dass es in Sachen Windows 11 nicht um Stabilität geht, oder?

Ja klar, trotzdem wird ständig an bestehenden Tools herumgefummelt.

Wenn es um meine Daten geht, da ist es mir mittlerweile Wurscht, ob die Microsoft, Google, Amazon, AWS-Cloud, Apple, OpenAI, Youtube, Adobe, Facebook oder sonstwer hat. :stupid:

Alle habe sich damals extrem über M$ beschwert, aber mal ehrlich, sind die jetzt so viel schlimmer als die anderen Player?
(Stichwort Mähroboter, Saugroboter, Überwachungskameras, meistens auch mit Cloudzwang).

Ich sehe es mittlerweile so, wenn ich für Windows programmieren möchte, dann muss ich die Hosen runterlassen.
Genauso wie bei ich bei Apple, Google, ... Amazon die Hosen runterlassen muss.

Das bischen Bing werde ich dann auch noch überstehen :-D

Die Zeiten, wo ich echt alle meine Daten maximal anonymisiert hatte, sind schon lange vorbei.

Nicht, dass ich es mir nicht anonymer zurückwünschen würde, aber die alten Zeiten sind lange vorbei.
Ich tue noch was ich kann, mit OpenSource, FireFox, NextCloud, usw. usw., aber an den Big Five kommt man einfach nicht mehr vorbei wenn man halbwegs up-to-date sein möchte, egal wie viele "Digital-Initiativen" sich die EU und DE noch ausdenken.

Hobbycoder 25. Jun 2025 12:39

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Bin auch kein Freund von W11, aber über kurz oder lang wird man wohl nicht dran vorbei kommen.

Hab grad ne Mail von einem Kunden vor mir, wo Datev schreibt, dass sie den Support von Win10 einstellen. Ob dann unter Win10 nur ein Warnmeldung kommt, oder ob Datev dann einfach keine Updates mehr macht, ist aus der Mail nicht zu erkennen.

Aber so wird es mitunter bei vielen kommerziellen Programmen irgendwann kommen.

DaCoda 25. Jun 2025 14:12

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Manche nutzen auch noch Win95. So lange die Rechner nicht im Internet sind sehe ich da keine Probleme weiterhin noch ewig Win10 zu nutzen.

atari1040 25. Jun 2025 15:03

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Natürlich wird es immer eine blökende Schafherde geben, die Microsoft und den US-Konzernen bedingungslos hinterher läuft. Ich möchte auch niemanden umstimmen seine Daten nicht mit Microsoft und der ganzen Welt zu teilen. Das muss jeder selbst wissen. Die andere Frage zur Qualität scheint heutzutage sowieso komplett nebensächlich zu sein. Fakt ist: Windows ist nicht alternativlos und es geht auch komplett ohne. Die Entscheidung es zu nutzen oder sein zu lassen liegt zum Glück alleine bei uns.

himitsu 25. Jun 2025 16:14

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Zitat:

Zitat von taveuni (Beitrag 1549709)
Ich bin schon lange auf Windows 11. Habe weder Werbung in der Startleiste noch bin ich mit Windows beim Microsoft Account eingeloggt. Ich habe lokale Benutzer.

Das haben die vor einer Weile geändert, dass es beim Installieren (Neu-Installieren, nicht Upgrade) behaarlich ein Online-Account verlangt wird,
bzw. es schwerer gemacht und immer mehr versteckt, wenn man ein Windows nur mit lokalem UserAcount installieren will.

Bei den Starter- und Home-Editionen geht es im Installmenü garnicht mehr ohne.
(muß man via geheimen ConsolenBefehl deaktivieren, oder während des Installieren das Netzwerkkabel ziehen)

Der MS-AppStore und die KI-Funktionen (im Notepad, Paint, MSOffice usw.) funktionen ohne Online-Account leider auch nicht.

DaCoda 25. Jun 2025 16:25

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Zitat:

Bei den Starter- und Home-Editionen geht es im Installmenü garnicht mehr ohne.
(muß man via geheimen ConsolenBefehl deaktivieren, oder während des Installieren das Netzwerkkabel ziehen)
So geheim ist das gar nicht und wenn man nicht selber weiß wie, dann kann man das mit Rufus bequem einstellen.

Rollo62 25. Jun 2025 16:27

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Wenn ich sehe, was die Leute heute akzeptieren, wofür man damals Strassenschlachten gesehen hätte,
dann ist das M$ Thema doch eher nebensächlich.

Die großen Konzerne sind ja so in der EU-Quetsche, durch DSA, NIS2, DMA, DSGVO, EAA und Konsorten, dass denen auch kaum Luft bleibt.
Leider sind dabei alle kleinen Unternehmen in gleicher Weise mit in Haftung genommen, so als wären es milliardenschwere Tech-Konzerne.
Also wirklich, wer sich heute noch über M$-Gebahren allzusehr aufregt, der muss nur mal bei den anderen vorbeischauen und fragen wo die Probleme sind.

Gerne hätte ich auch viele DE oder EU Konzerne gesehen, die im oberen Welt-Ranking mitspielen können,
leider wird es wohl bei USA gegen China enden und Gnade uns Gott, dass USA gewinnt.
Wir würgen in der EU seit Jahren jedes kleinste Pflänzchen der Innovation hart ab, mit zigtausenden selbstauferlegter, sinnbefreiter Regularien.
Wen wundert es dann noch, dass es so ist wie es ist :stupid:

Das muss einem nicht gefallen, aber gegen Windmühlen muss man auch nicht ankämpfen :-D

Also Qualitätsprobleme mit Windows 10-11 habe ich ehrlicherweise in den letzen Jahren quasi nicht mehr gesehen.
Das ist doch mittlerweise sehr stabil und immer noch das System mit dem einfachsten Einstieg, sonst wäre es schon lange Geschichte.
Da kann ich schon eher etwas Negatives von Macos berichten.

himitsu 25. Jun 2025 16:33

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Zitat:

Zitat von DaCoda (Beitrag 1549734)
So geheim ist das gar nicht und wenn man nicht selber weiß wie, dann kann man das mit Rufus bequem einstellen.

Zumindest sagt es dir das "offizielle" Setup nicht und es versucht alles, um diese Möglichkeit vor dir zu verstecken.

Ja, mit G und bissl Suchen bekommt man es schon noch "leicht" hin, auch wenn bissl "umständlicher", als nur einen Klick auf einen "nur lokales Konto"-Knopf.



Und beim Setup verstößt MS auch gegen seine eigenen Design-Richtlinien.
Man muß ja mehrmals Klicken, um eine standadmäßig aktivie Option zu deaktivieren und das auch noch für mehrere Optionen. :stupid:

Akzeptieren geht immer mit einem Klick.
Aber ja, wer den Trick raus hat, kann via Tastatur sehr schnell durchnavigieren und alles auf NEIN stellen,
oder eben Rufus und Konsorten.


PS: Das mit den "Sicherheitsfragen", beim Setup,
welche so sicher sind, dass sie sich via SocialEngenierung leicht knacken lassen (wenn man die Fragen "korrekt" beantwortet).
Hier einfach beim Setup das Passwort leer lassen und es dann später im Benutzerkonto setzen.
Vorteil: Die vielen Neustarts, nach Updates und Programmeinstallieren, laufen so auch schneller durch. :stupid:

Frickler 25. Jun 2025 17:01

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
[QUOTE=himitsu;1549730]
Zitat:

Zitat von taveuni (Beitrag 1549709)
bzw. es schwerer gemacht und immer mehr versteckt, wenn man ein Windows nur mit lokalem UserAcount installieren will.

Bei der Pro ist es einfach: bei der Frage, wofür installiert wird, auf "Für eine Organisation" klicken, und dann auf "In Domäne einbinden" (oder so ähnlich). Dann kann man einfach einen lokalen Account einrichten.

Home-Version würde ich nie nutzen! In der Pro ist man schon Betatester, aber in der Home ist man Alphatester. Jedes neue Feature wird ungefragt auf den PC gebügelt.

TurboMagic 25. Jun 2025 21:13

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Was bitte ist Proton?
Der Name ist auch zu generisch um das sinnvoll zu googeln.
Ja, könnte jetzt raten, dass es was mit OS zu tun hat.
ABer was ist es?

atari1040 25. Jun 2025 22:04

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Zitat:

Zitat von TurboMagic (Beitrag 1549753)
Was bitte ist Proton?
Der Name ist auch zu generisch um das sinnvoll zu googeln.
Ja, könnte jetzt raten, dass es was mit OS zu tun hat.
ABer was ist es?

Proton ist eine Technologie, die auf dem Steam Deck verwendet wird, um Windows-Spiele auf dem Linux-Betriebssystem des Steam Decks spielbar zu machen. Es handelt sich dabei um eine Kompatibilitätsschicht, die von Valve entwickelt wurde, und eine Weiterentwicklung von Wine, einer ähnlichen Software für Linux. Proton ermöglicht es, viele Windows-Spiele auf dem Steam Deck zu spielen, die eigentlich nicht für Linux entwickelt wurden. Dank dem Steam Deck und dieser Weiterentwicklung von Wine laufen mehr als 90% der Windows Spiele jetzt auch auf dem PC Linux. Man könnte dazu die Suchmaschine oder die KI auch nach Proton, Valve, Lutris usw. befragen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Proton_(Software)

himitsu 25. Jun 2025 23:15

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Aber wenn man Windows hasst und lieber Linux verwenden will,
sollte man dann nicht auch lieber auf Linux-Spiele umsteigen?

Das wäre ja sonst so, als wenn ein Vegetarier lieber Karotten haben will, die wie eine Bratwurst aussehen, anstatt eine natürliche LinuxBio-Karotte essen zu wollen. :stupid::roll:



Klar, auch mir gefällt nicht alles am Windows 11.
Einiges kann man ändern, manches lernt man auszuhalten und der Rest wird ignoriert.

Unabhängig ob Windows oder nicht,
aber es ist ja überall das Gleiche, dass man oft zu "nervend" was gedrängt werden soll und falls es eine Alternative gibt, dann immer schön versteckt.
* auffällige Ja-Knöpfe und ein fast unmerkliches Nein

* Früher hatte man ein Plugin im Browser, was Kekse blockiert hat, da wo man es wollte
* jetzt dieser Dreck, den uns die EU eingebrockt hat und wo die CockieBannerEinstellungsDialogDesigner das dann auch noch absichtlich extra pervers ins Gegenteil verkehrend implementiert haben
* Werbung wegklicken und dafür erstmal das X suchen zu müssen
* oder wo sich beim Seitenaufbau ständig alles verschiebt und wenn man wo klicken will, urplötzlich unter der Maus das Werbebanner auftaucht
* dass hier im Forum die Suche immer nach einer mir unpassenden Relevanz sortiert, anstatt nach Zeitpunkt, da ich meistens nach was Bestimmten suche, was zufällig eines der Neusten wäre
* oder
* ..............


Selbst die ersten Windows 11 sind ja schon länger abgelaufen, wie hier auch jemand schon leidlich erleben mußte.
https://www.delphipraxis.net/217164-...-probleme.html
Und es ist doch klar, dass irgendwann der Support für irgendwas Altes ausläuft.
Seht es mal so, es gab sehr lange für mehrere ältere 10er- und mehrere 11er-Versionen einen Support ... Emba bietet ja oftmals nichtmal für die aktuelle Version eine Lösung :zwinker:

Ja, Lazarus/FPC ist kostenlos, aber es ist auch nicht umsonst.
Und ich hab das Gefühl, als wenn die, welche da wirklich bei dem Produckt etwas beitragen, immer weniger werden.
Oder wie viele arbeiten denn aktuell noch an den JEDI oder anderen großen Freewareprojekten? ;)

jaenicke 26. Jun 2025 06:26

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Zitat:

Zitat von atari1040 (Beitrag 1549701)
Windows 11 mit Account Zwang

Man kann auch ganz ohne Tricks einfach mit Onlinekonto installieren, ein lokales Admninistratorkonto anlegen (am besten über die Computerverwaltung, die neuen Einstellungen erlauben es mit ein paar Extraklicks aber auch) und den Account mit Onlinekonto löschen.
(Ich persönlich nutze allerdings das Onlinekonto und vermisse das unter Linux, wo man sich das alles zusammenstückeln muss.)

Zitat:

Zitat von atari1040 (Beitrag 1549701)
Recall macht Screenshots incl. meiner persönlichen Daten und Passwörter

Dafür brauchst du aber einen hardwaremäßig entsprechend ausgestatteten Rechner und der wird dann auch mit Windows 11 ausgeliefert. Das hat mit Rechnern, die aktuell mit Windows 10 laufen und aktualisiert werden sollen, gar nichts zu tun.

Zitat:

Zitat von atari1040 (Beitrag 1549701)
und dann noch Werbung im Startmenue

Mein größeres Problem ist, dass unter Windows 11 das Startmenü erstens nicht mehr zuverlässig funktioniert und zweitens nur noch rudimentäre Funktionen hat. Unter Windows 10 konnte man die Symbole schön gruppieren, so dass man auch seltener verwendete Programme, deren Namen man nicht parat hat, ganz einfach starten konnte. Heute kann man nur noch Programme in einem Sammelsurium anpinnen oder suchen und wird gezwungen, sich alle Programmnamen zu merken. Und wenn dann die Suche einfach hängt, was leider immer wieder vorkommt, kommt der Durchschnittsanwender nicht mehr weiter.

Ich verwende daher nun wieder Stardock Fences und verwende den Desktop-Hintergrund, um die Programme zu starten. Das ist nicht optimal, funktioniert aber tausendmal besser als das Startmenü...

Zitat:

Zitat von atari1040 (Beitrag 1549701)
Es hat eine Menge Spass gemacht sich sein OS und die Oberfläche genau so zu bauen wie man es haben will.

Das habe ich früher mal gemacht. Heute möchte ich einfach, dass es funktioniert, ohne dass ich da viel Mühe reinstecke. Und das ist für das Startmenü bei Windows 11 leider nicht der Fall.

atari1040 26. Jun 2025 07:49

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1549757)
Aber wenn man Windows hasst und lieber Linux verwenden will,
sollte man dann nicht auch lieber auf Linux-Spiele umsteigen?

Das wäre ja sonst so, als wenn ein Vegetarier lieber Karotten haben will, die wie eine Bratwurst aussehen, anstatt eine natürliche LinuxBio-Karotte essen zu wollen. :stupid::roll:

Eigentlich nicht. Für sehr viele waren u.a. fehlende Spiele ein Hauptgrund, warum sie nicht auf Linux wechseln wollten. Dieses Argument ist nun (fast) tot. Was eigentlich für das Steam Deck gedacht war funktioniert jetzt auch auf dem Desktop. Mit AMD Grafikkarten funktioniert es sowieso ausgezeichnet und auch NVIDIA hat sich erbarmt Linux komplett zu unterstützen. Wenn man dann noch feststellt, dass Windows Spiele unter Linux flüssiger und stabiler laufen macht man sich schon schon Gedanken, was den Windows Rechner und seine Lüfter immer so zum pusten bringt und warum man bei den Temperaturen Spiegelei braten kann? Nur ein Beispiel: Mein ziemlich zeitgemäßer Windows 11 Laptop (2022) hatte nur nach dem Start des Betriebssystems 50% Speicher belegt (8 von 16 GB) und mein Arch Linux, was jetzt auf diesem Rechner läuft, belegt 1 von 16 GB nach dem Start. Was machen die da bei Microsoft? Ich hasse Windows nicht, ich hasse niemanden, aber es ist doch offensichtlich, worum es bei Microsoft fast nur noch geht.

dummzeuch 26. Jun 2025 07:55

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Zitat:

Zitat von atari1040 (Beitrag 1549726)
Die Entscheidung es zu nutzen oder sein zu lassen liegt zum Glück alleine bei uns.

Ah ja, guter Hinweis. (Steckt den Linux-USB-Stick in seinen Arbeitsplatzrechner und installiert Ubuntu....)

atari1040 26. Jun 2025 08:32

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1549760)
Zitat:

Zitat von atari1040 (Beitrag 1549701)
Zitat:

Zitat von atari1040 (Beitrag 1549701)
Recall macht Screenshots incl. meiner persönlichen Daten und Passwörter

Dafür brauchst du aber einen hardwaremäßig entsprechend ausgestatteten Rechner und der wird dann auch mit Windows 11 ausgeliefert. Das hat mit Rechnern, die aktuell mit Windows 10 laufen und aktualisiert werden sollen, gar nichts zu tun.


Recall läuft auf jedem Windows 11 Rechner, egal ob Du von Windows 10 kommst oder einen Neuen kaufst bzw. installierst. Der Rechner muss ja schon für Windows 11 hardwaremäßig entsprechend ausgestattet sein. Recall ist ein toller Service. Der macht für Dich ständig Screenshots und speichert diese dauerhaft, damit Du alles wieder finden kannst, nach dem Du z.B. mal gesucht hast. Wir werden ja alle alt und Microsoft möchte uns da unterstützen. Dabei wird natürlich nicht vermieden, dass gerade Deine Kontonummer auf dem ScreenShot dargestellt wird. Du bestimmst ja nicht den Zeitpunkt, zu dem der ScreenShot gemacht wird (Rec-all). Man kann das natürlich deaktivieren aber ich deaktiviere ständig Dinge in Windows die nach dem nächsten Update wieder aktiv sind. Ihr dürft das gerne gut finden aber für mich ist dieses Feature ein No-Go.

https://www.youtube.com/watch?v=MgNCb8pdteg

himitsu 26. Jun 2025 08:44

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Auch unter Windows 10 geht das Startmenü nicht immer zuverlässig auf, bzw. die Suche startet nicht und man kann Namen eingeben versuchen, aber das Menü reagiert nicht drauf.

Nja, was krank ist, dass das Startmenü gern "zuerst" online sucht und dann erst lokal :wall:
aber das kann man auch irgendwie ab/umstellen.
Und der Indexdienst sollte laufen, sonst macht das Startmenü auch nichts mehr.


Zitat:

Eigentlich nicht. Für sehr viele waren u.a. fehlende Spiele ein Hauptgrund
Mehr Spiele für Linux entwickeln?
(OK, nicht mit Delphi, da dort meist das Linux fehlt)

So unterstützt ihr doch auch wieder nur MS :zwinker::stupid:
Oder anders gesagt, wenn ihr erfolgreich Windows tötet, dann wird auch Linux sterben, weil es keine Spiele mehr gibt.

QuickAndDirty 26. Jun 2025 09:31

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Zitat:

Zitat von TurboMagic (Beitrag 1549753)
Was bitte ist Proton?
Der Name ist auch zu generisch um das sinnvoll zu googeln.
Ja, könnte jetzt raten, dass es was mit OS zu tun hat.
ABer was ist es?

Soweit ich das verstehe ist Proton eine Erweiterung des Kompatibilitäts layers Wine , vor allem um DirectX(Direct3D, Direct Sound, usw.) und andere high performance API Zugriffe.
Valve hat dafür gezahlt und es wird eigentlich auf allen Linuxen eingesetzt auf denen man auch den Steam Client, hero Lauchner, Lutris oder ähnliches installieren kann.

Da Delphi braucht ja mittlerweile Grafikbeschleunigung, also braucht es wohl auch Proton.
Delphi7 z.b. läuft ganz gut unter Wine.
Aber vermutlich läuft es auch unter ReactOS. Leider unterstützt REACTOS soweit mir zuletzt bekannt nur DX9...

Jetzt die Frage wie es mit Delphi Athens ist...

atari1040 26. Jun 2025 09:33

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1549767)
Auch unter Windows 10 geht das Startmenü nicht immer zuverlässig auf, bzw. die Suche startet nicht und man kann Namen eingeben versuchen, aber das Menü reagiert nicht drauf.

Nja, was krank ist, dass das Startmenü gern "zuerst" online sucht und dann erst lokal :wall:
aber das kann man auch irgendwie ab/umstellen.
Und der Indexdienst sollte laufen, sonst macht das Startmenü auch nichts mehr.

...


ab/umstellen? Das kann nicht sein. Ich höre andauernd, dass man Windows eben schnell installiert während man sich Linux erst einrichten muss. Ist es nicht eher so, dass man mittlerweile nach einer Windows Installation unzählige Default-Dinge abschalten und nach jedem Update kontrollieren muss? Dazu kommt dann noch die nervige Suche nach Optionen die ständig woanders zu finden sind. Man drücke einfach mal die rechte Maustaste auf eine Datei... die wichtigsten sind wenigstens unter "Andere" zusammen gefasst. :-)

jaenicke 26. Jun 2025 10:03

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Zitat:

Zitat von atari1040 (Beitrag 1549765)
Recall läuft auf jedem Windows 11 Rechner, egal ob Du von Windows 10 kommst oder einen Neuen kaufst bzw. installierst. Der Rechner muss ja schon für Windows 11 hardwaremäßig entsprechend ausgestattet sein.

Das stimmt nicht. Recall ist für Copilot+-PCs gedacht, die eine entsprechende Neural Processing Unit (NPU) haben. Es gibt Anleitungen, wie man es auch auf nicht dafür geeigneten PCs aktiviert, aber dort läuft es nur schlecht, eben weil die nötige Hardware fehlt.

atari1040 26. Jun 2025 10:10

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1549771)
Zitat:

Zitat von atari1040 (Beitrag 1549765)
Recall läuft auf jedem Windows 11 Rechner, egal ob Du von Windows 10 kommst oder einen Neuen kaufst bzw. installierst. Der Rechner muss ja schon für Windows 11 hardwaremäßig entsprechend ausgestattet sein.

Das stimmt nicht. Recall ist für Copilot+-PCs gedacht, die eine entsprechende Neural Processing Unit (NPU) haben. Es gibt Anleitungen, wie man es auch auf nicht dafür geeigneten PCs aktiviert, aber dort läuft es nur schlecht, eben weil die nötige Hardware fehlt.

https://www.youtube.com/watch?v=MgNCb8pdteg

dann schaue Dir mal das Video an, was ich verlinkt habe. Das ist kein KI Rechner. Bei mir war es zu dem Zeitpunkt aktiviert. Vermutlich nur ein Versehen von Microsoft... wenn man in Flagranti erwischt wird ist es immer nur ein Versehen :-) Wofür es gedacht ist in der öffentlichen Ankündigung und wofür es dann verwendet wird ist ja auch noch mal ein Unterschied.
Übrigens... um die ScreenShots zu schiessen und bei sich zu speichern braucht Microsoft keinen Copilot-PC und keine besondere Hardware. Bei den hohen Anforderungen geht es nur um die KI-Anwendung und die Frage warum es jetzt überall installiert aber scheinbar deaktiviert ist muss erlaubt sein.

Rollo62 26. Jun 2025 10:24

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Zitat:

Zitat von atari1040 (Beitrag 1549765)
Recall läuft auf jedem Windows 11 Rechner, egal ob Du von Windows 10 kommst oder einen Neuen kaufst

Also ich habe hier einen aktuellen Win11 24H2, frei nach
https://answers.microsoft.com/en-us/...8-5c9689df64d3
kommt diese Antwort, es scheint deaktiviert, obwohl ich da nichts konkretes zu eingestellt habe.

Status : Deaktiviert und Nutzlast entfernt


Delphi-Quellcode:
PS C:\WINDOWS\system32> DISM /Online /Get-FeatureInfo /FeatureName:Recall

Tool zur Imageverwaltung für die Bereitstellung
Version: 10.0.26100.1150

Abbildversion: 10.0.26100.4351

Featureinformationen:

Featurename : Recall
Anzeigename : Recall
Beschreibung : Recall application.
Neustart erforderlich : Possible
Status : Deaktiviert und Nutzlast entfernt
Benutzerdefinierte Eigenschaften:

(Es wurden keine benutzerdefinierten Eigenschaften gefunden.)

Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.
PS C:\WINDOWS\system32>

atari1040 26. Jun 2025 10:32

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Zitat:

kommt diese Antwort, es scheint deaktiviert, obwohl ich da nichts konkretes zu eingestellt habe.
du hast es richtig formuliert: "scheint deaktiviert", nachdem MS scheinbar zurück gerudert ist.
Fragt sich nur wie lange. Jetzt muss man das nach jedem Update kontrollieren, wozu ich keine Lust habe.

jaenicke 26. Jun 2025 10:41

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Zitat:

Zitat von atari1040 (Beitrag 1549772)
dann schaue Dir mal das Video an, was ich verlinkt habe. Das ist kein KI Rechner. Bei mir war es zu dem Zeitpunkt aktiviert. Vermutlich nur ein Versehen von Microsoft...

Der Autor zeigt nicht, um was für einen PC es sich handelt. Das kann daher auch schlicht ein Copilot+ PC sein. Zudem weißt du bei sowas nie, was derjenige vorher auf dem System gemacht wurde.

Ich habe noch kein älteres System gesehen, auf dem Recall einfach so aktiv gewesen wäre. Und als ich eine der Anleitungen ausprobiert habe, um es testweise zu aktivieren, hat das nicht funktioniert. Ich habe auch die nötige Hardware nicht. Und ohne die lokale KI funktioniert Recall eben nicht.

Dazu kommt, dass genau dieses Thema stark unter Beobachtung steht. Von daher würde es mich sehr wundern, wenn so etwas nicht schon ganz groß in den News gelandet wäre, wenn es so wäre.

dummzeuch 26. Jun 2025 10:42

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Feeding the troll ....

samso 27. Jun 2025 09:09

AW: Windows 10 stirbt ja bekanntlich demnächst ...
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1549760)
Mein größeres Problem ist, dass unter Windows 11 das Startmenü erstens nicht mehr zuverlässig funktioniert und zweitens nur noch rudimentäre Funktionen hat. Unter Windows 10 konnte man die Symbole schön gruppieren, so dass man auch seltener verwendete Programme, deren Namen man nicht parat hat, ganz einfach starten konnte. Heute kann man nur noch Programme in einem Sammelsurium anpinnen oder suchen und wird gezwungen, sich alle Programmnamen zu merken. Und wenn dann die Suche einfach hängt, was leider immer wieder vorkommt, kommt der Durchschnittsanwender nicht mehr weiter.

Ich verwende daher nun wieder Stardock Fences und verwende den Desktop-Hintergrund, um die Programme zu starten. Das ist nicht optimal, funktioniert aber tausendmal besser als das Startmenü...



Ich hatte seit einiger Zeit das Problem, dass nach der dem Start der Suchfunktion im Startmenü nur eine Laufbalken erschien. Das konnte ich zwar durch Neustart des Explorers wieder beheben, aber nach einem Neustart von Windows war das Problem wieder da. Ich habe nun unter "Einstellungen"->"Datenschutz und Sicherheit"->"Windows durchsuchen" unter den Einstellungen "Ordner von der erweiterten Suche auschließen" mein komplettes Userverzeichnis eingetragen. Also "c:\users\<mein username>". Dadurch wird der Suchindex massiv verkleinert und siehe da, die Suche im Startmenü funktioniert wieder. Jetzt könnte ich ein einem nächsten Schritt wieder Verzeichnisse zum Suchindex hinzufügen, aber für mich ist das so ok. Vielleicht hilft Dir das...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz